Beispielhaft gebaut: Architektur-Auszeichnungen für Schramberger Gebäude
Kindergarten Don Bosco, Logistikzentrum in Tennenbronn und Innenraumgestaltung eines Schwarzwaldhofs prämiert / OB Eisenlohr freut sich

Drei Bauprojekte aus dem Stadtgebiet Schramberg gehören zu den Gewinnern des Wettbewerbs „Beispielhaftes Bauen im Landkreis Rottweil 2015–2025“ der Architektenkammer Baden-Württemberg.
Schramberg. Die Auszeichnungen würdigen Gebäude, die in besonderer Weise zur Baukultur, Nachhaltigkeit und Lebensqualität in der Region beitragen, so die Stadt in einer Pressemitteilung.
Kindergarten Don Bosco: Vorbild für zeitgemäße Bildungseinrichtungen
Mit dem Neubau des Kindergartens Don Bosco in der Graf-von-Bissingen-Straße wurde ein herausragendes städtisches Projekt ausgezeichnet. Bauherrin ist die Große Kreisstadt Schramberg, die Planung übernahmen die Kamm Architekten aus Stuttgart, die Freianlagen wurden von den Freien Landschaftsarchitekten Gauder+Gehring, ebenfalls aus Stuttgart, gestaltet.

Der moderne Holzbau beherbergt das neu gegründete Familienzentrum und bietet Platz für 107 Kinder. Er zeichnet sich durch helle Räume, nachhaltige Materialien und eine kindgerechte Architektur aus. „Mit dem Neubau des Kindergartens Don Bosco haben wir eine Einrichtung geschaffen, die pädagogische Qualität, Nachhaltigkeit und architektonische Klarheit verbindet“, betont Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. „Es freut uns natürlich, dass dieses Projekt nun landesweit Anerkennung findet.“

Zwei weitere Schramberger Projekte ausgezeichnet
Ebenfalls prämiert wurde die Erweiterung und der Umbau einer Produktionshalle zu einem Logistikzentrum in Schramberg-Tennenbronn und die Innenraumgestaltung eines abgelegen historischen Schwarzwaldhofes in Schramberg. Die Bauherren und der Architekt setzten beim Umbau auf natürliche Materialien wie Lehm und Holz.
Preisverleihung im Februar 2026
Die Auszeichnungen zeigen, wie vielfältig und qualitätsbewusst in Schramberg gebaut wird – von öffentlichen Einrichtungen über Gewerbebauten bis hin zu individuellen Wohnprojekten. Die Preisverleihung findet am 5. Februar 2026 in der Markthalle in Rottweil statt.
Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Liste der ausgezeichneten Gebäude gibt es unter: www.akbw.de/baukultur/beispielhaftes-bauen