• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Berneckstrand: Grillen bleibt erlaubt

von Martin Himmelheber (him)
23. Juli 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Die Familienpolitik als DNA der CDU

Am Berneckstrand darf weiter gegrillt werden - die Ratsmehrheit hat es so beschlossen. Foto: him

53
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Einen erstaunlichen Sinneswandel haben im Gemeinderat einige Räte beim Thema „Grillen am Berneckstrand” vollzogen. Im Verwaltungsausschuss hatten die Räte noch bei nur einer Gegenstimme sich dafür entschieden, das Grillen mit Holz nur noch dann zu ermöglichen, wenn die Grillfreunde vorher einen Schlüssel im Rathaus für einen abgeschlossenen Grill besorgt haben.

Im Gemeinderat hat am Donnerstag eine Mehrheit von zwölf zu zehn (bei drei Enthaltungen) dafür votiert, es bleibt wie bisher. Besser noch: Die Stadt stellt das Holz fürs Grillen bereit.

Wie kam es zu dem Meinungsumschwung? Möglicherweise hat eine massive Protestkampagne der Grillbefürworter auf der städtischen Facebookseite die Ratsmehrheit beeinflußt. Die Bedenken und Wünsche der Anlieger zählten weniger als die Forderungen der Freunde des spontanen Grillens mitten in der Stadt.

Weitere News auf NRWZ.de

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schiltach beeindruckt

Schiltach beeindruckt

Spontangriller setzen sich durch

Lediglich eine zeitliche Begrenzung des Grillens am Berneckstrand wird es geben. Statt von 9 bis 22 Uhr  kann nur noch von 10 bis 20 Uhr nach der neuen Benutzungssatzung gebrutzelt werden. Auch hat Uli Bauknecht (CDU) für seinen Änderungsantrag eine Mehrheit bekommen, dass die Stadt künftig Holz für  Grillfreunde bereitstellen soll. Der Grund: Die Nachbarn hatten sich beschwert, dass die Griller mit nassem Holz – das sie teilweise auch noch aus ihren Gärten besorgten – Feuerchen machten, und der Qualm unerträglich sei.

Bauknechts Fraktionskollege Jürgen Kaupp berichtete, der Waldmössinger Bauhof bringe schon seit langem Holz zu den Grillstellen am Abenteuerspielplatz und beim Römerkastell.

OB Thomas Herzogs Hinweis auf die Belange der unmittelbaren Nachbarn und darauf, dass es zahlreiche Grillstellen in Schramberg gibt, die ohne Anmeldung benutzt werden können, fruchteten nicht.

Abteilungsleiterin Susanne Gorgs-Mager erläuterte zu Beginn der Sitzung, die Verwaltung wolle das Grillen nicht abschaffen, sondern lediglich erreichen, „dass die Nachbarn nicht so stark betroffen sind“. Ein „innerstädtisches Grillen“ wie am Berneckstrand gebe es sonst nirgendwo. Es gebe viele andere Möglichkeiten, den Berneckstrand zu nutzen. „Wir wollen die Qualität des Berneckstrandes für alle zurückholen.“

Kameraüberwachung – geht gar nicht

In der Diskussion meinte Ralf Rückert (Freie Liste), der Berneckstrand sei eben barrierefrei zu erreichen, andere Grillstellen nicht. Zur Überwachung schlug er vor, Fernsehkameras zu installieren, deren Bilder automatisch nach zwei Tagen gelöscht würden. Solche Kameras hätten schon eine abschreckende Wirkung. Das fand auch sein Fraktionskollege Peter Heinrich. Die beiden bekamen aber Gegenwind von Bernd Richter (ÖDP): „Kein Polizeistaat“ und Edgar Reuter (SPD/Buntspecht): „Kameras? Das geht gar nicht!“

Dominik Dieterle (CDU), der als einziger im Ausschuss gegen die Einschränkungen gestimmt hatte, plädierte für Bürgerfreundlichkeit. „Wir wollten, dass der Berneckstrand benutzt wird.“ Wenn es nun eine Benutzungssatzung geben werde, solle die Polizei vorbeikommen und   Strafzettel verteilen. Bei Verstößen müsse die Stadt “härter durchgreifen”.

Tanja Witkowski (SPD/Buntspecht) fand, auch die Anwohner hätten Anspruch auf Bürgerfreundlichkeit. Wenn die Stadt nun auch noch Grillholz liefern soll, fache sie das Problem ja noch zusätzlich an. Ein Fraktionskollege erinnerte daran, bei der Eröffnung des Berneckstrands habe man das Grillen als Versuch gestartet. Der sei leider teilweise „schief gelaufen“.

Emotionales Thema 

 Für Jürgen Winter (CDU) ist erstaunlich, „wie emotional das Thema in Schramberg diskutiert wird“. Die Stadt habe „das Problem erkannt und richtig gehandelt“, als sie dem Rat vier Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt habe. Mirko Witkowski (SPD/Buntspecht) warnte davor, dass Anwohner womöglich gegen das Grillen klagen könnten. „Dann sind die Grillstellen weg.“  Die Lösung mit der abschließbaren Grillstelle und Voranmeldung sei am ehesten geeignet, “um das Grillen weiter zu ermöglichen“.

Auch dieses Argument zog bei der Ratsmehrheit nicht. Ergebnis: Die Stadt liefert künftig sogar das Brennholz an den Berneckstrand.

So sah es am Sonntagmorgen beim Römerkastell aus. Fotos: Irina Hauer

Riesensauerei in Waldmössingen

Nachtrag: In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat eine Clique in Waldmössingen auf dem Platz  beim Römerkastell gefeiert. Am nächsten Morgen musste Ortsvorsteherin Claudia Schmid, aufgeschreckt von Adrian Schmid vom Erlebnisbauernhof, den Bauhof in Marsch setzen, um die traurigen Überreste des Massenbesäufnisses zu beseitigen.

…und so, nachdem der Bauhof wieder aufgeräumt hatte.

Die CDU hatte zu ihrem Familiensonntag beim Erlebnisbauernhof eingeladen. Da sollte wieder alles ordentlich aussehen. Ob die Übeltäter ermittelt werden können, damit sie die saftige Rechnung für den sonntäglichen Einsatz des Bauhofes berappen, ist noch nicht sicher.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

NRWZ.de+

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
NRWZ.de+

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Landkreis Rottweil

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
NRWZ.de+

Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Landkreis Rottweil

Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft
Titelmeldungen

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Mehr
Nächster Beitrag
Kreis-CDU feiert Familienfest auf dem Erlebnisbauernhof in Waldmössingen

Kreis-CDU feiert Familienfest auf dem Erlebnisbauernhof in Waldmössingen

An mancher Ecke klemmt es noch

An mancher Ecke klemmt es noch

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schiltach beeindruckt

Schiltach beeindruckt

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Schon gelesen?

Chinarestaurant “King’s Palace”: AOK stellt Insolvenzantrag
Titelmeldungen

Chinarestaurant “King’s Palace”: AOK stellt Insolvenzantrag

Das Rottweiler Chinarestaurant "King's Palace" steckt in Schwierigkeiten. Laut dem Amtsgericht Rottweil ist Insolvenzantrag über das Vermögen der Gaststätte und...

Mehr
Wer kennt die Herren?

Wer kennt die Herren?

Kirchen laden zum Klimafasten ein

Kirchen laden zum Klimafasten ein

Kleiner Schritt in Richtung normales Sporttreiben

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    NRWZ.de+

    aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

    Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
    NRWZ.de+

    Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

    Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
    Landkreis Rottweil

    Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.