• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, 12. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Bürokratischer Aufwand wohl unvermeidlich

Flächennutzungsplanänderungen im Ausschuss für Umwelt und Technik  

von Martin Himmelheber (him)
24. Mai 2021
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Joschka Joos und Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr im Konferenzraum im Rathaus. Zugeschaltet waren die Ausschussmitglieder. Im großen Sitzungssaal konnten Bürgerinnen und Bürger und die Presse die Sitzung mitverfolgen.

Joschka Joos und Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr im Konferenzraum im Rathaus. Zugeschaltet waren die Ausschussmitglieder. Im großen Sitzungssaal konnten Bürgerinnen und Bürger und die Presse die Sitzung mitverfolgen.

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Ende eines Parforceritts durch zwei dicke Vorlagen zu Flächennutzungsplanänderungen fragte CDU-Stadtrat Thomas Brugger, ob so viel Bürokratie tatsächlich vonnöten sei. Jeder Rat und jede Rätin hatten die Vorlagen bekommen, die eine knapp drei Zentimeter dick, die andere etwa 12 Millimeter. Erhalten haben sie sämtliche Gemeinderäte in Schramberg, Aichhalden, Hardt und Lauterbach, dazu die Ortschaftsräte aus Waldmössingen und Tennenbronn.

68 Träger öffentlicher Belange hatte er gezählt, die die Kommunen zu den einzelnen Änderungen im Flächennutzungsplan (FNP) angehört haben und die ihre Kommentare abgegeben haben. Er sei einerseits „positiv überrascht, dass wir vorankommen“, frage sich aber dennoch: „Ist das echt nötig?“

Stadtplaner Joschka Joos relativierte etwas, die beiden punktuellen Änderungen 9 und 10 habe die Verwaltungsgemeinschaft gemeinsam offen gelegt. Nun  habe man alles eingearbeitet und überprüft. Dann werde die Verwaltung die Änderungen erneut offen legen, Behörden und Bürgerschaft die Möglichkeit geben, etwas dazu zu sagen. „Dann wird man das abschließen.“

Flächennutzungsplan gibt Struktur vor

Allerdings werde das Verfahren auch in Zunft so weiter laufen: „Es wird immer wieder neue Projekte geben und damit immer wieder Änderungen am FNP.“ Für eine strukturierte Planung sei ein Flächennutzungsplan sehr wichtig, betonte Joos.  Hier werde entschieden, wohin die Entwicklung gehen soll. Auch für den einzelnen Bauherrn sei der FNP.

Wichtig: „Ohne Flächennutzungsplan gibt’s keinen Bebauungsplan, und ohne Bebauungsplan keine Baugenehmigung.“ Auch Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr pflichtete Joos bei und betonte: „Wir machen so viel wie nötig und halten die Verfahren so schlank wie möglich.“

AUT Screenshot 20521 5
Joschka Joos erläuterte beispielsweise, welche Dinge die Stadtplaner beim neuen Netto-Narkt an der Winzelner Straße in Waldmössingen beachten müssen.

Schießacker wird eigenes Projekt in der 11. punktuellen Änderung

Ein Beispiel hatte Joos während der Vorstellung der zahlreichen Änderungspunkte erwähnt: Ursprünglich sollte das große Gebiet Schießacker im Rahmen der 9. Und 10. punktuellen Änderung angegangen werden. Die Verwaltung habe das aber aus dem verfahren herausgenommen und wolle es in einer eigenen 11. punktuellen Änderung abarbeiten.

„Es sind noch so viele Dinge offen, dass wir sonst  das gesamte Verfahren blockieren würden.“ Es fehlen noch Grundstücke, viel Gutachten sind noch nicht geschrieben, Waldumwandlungserklärungen und so weiter. Diese große Fläche zu überplanen, sei komplex, so Joos. „Das wird noch eine Weile dauern.“

Viel Kleinklein neben großen Projekten

Joos hatte sämtliche Änderungen, die die Verwaltungsgemeinschaft am Flächennutzungsplan vornehmen will, vorgestellt. Die meisten Dinge betreffen eher Kleinigkeiten: Hier eine kleine Erweiterung, da eine Umwidmung eines Wohngebietes in eine Parkierungsfläche. Vieles seit Jahren schon umgesetzt, nun nachträglich in den Flächennutzungsplan eingefügt.

Andere Dinge wie die Erweiterungsmöglichkeiten für die Stiftung St. Franziskus in heilienbronn oder  die Ansiedlung eines Diskounters beim ehemalien Autohaus Hils in Sulgen haben dagegen langfristige Auswirkungen. Auch im Bereich der künftigen Festhalle in Tennenbronn, des dortigen Bauhofs und des Feuerwehrstandorts spielen der FNP und die Bedenken der Träger öffentlicher Belange eine Rolle. Hier  kam die Hochwasserproblematik zur Sprache. Die werde man im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens abarbeiten.

Dass das Kroneareal einen Investor gefunden hat, der dort seniorengerechtes Wohnen plan, schlägt sich ebenfalls im FNP nieder. Der Gedanke dort Einzelhandel anzusiedeln erübrigt sich nun und kann im FNP gestrichen werden.

Entscheiden wird der gesamte Rat

Da der AUT virtuell tagte, gab es am Ende keine Beschlussempfehlung. Der Gemeinderat wird am 10. Juni das gesamte Prozedere erneut durchlaufen und über die Änderungen abstimmen. Dann geht es auch um die Waldmössinger Schuppenkolonie. Ob es wirklich dafür einen Bedarf gibt, versucht die Ortsverwaltung  in einer Umfrage herauszufinden.  Wenn das Regierungspräsidium mit den Interessenbekundungen zufrieden ist, bleibt die Schuppenkolonie im FNP, ansonsten werde man sie streichen, so Joos.

AUT Screenshot 20521 4
Die Schuppenkolonie in Waldmössingen. Derzeit erfragt die Ortsverwaltung den Bedarf. Fotos: him

Am 30. Juni trifft sich der gemeinsame Ausschuss aus den vier Kommunen der Verwaltungsgemeinschaft und beschließt die vorgeschlagenen Änderungen. Im Fall der 9. Änderung  gibt es eine erneute Offenlage und danach den endgültigen Beschluss. Bei der zehnten punktuellen Änderung müssen die Verwaltungen erst noch die weiteren Unterlagen vorlegen und dann offenlegen.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Sonderthemen

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Bahnverkehr: Bauarbeiten sorgen für längere Fahrzeiten
Schramberg

Bahnverkehr: Bauarbeiten sorgen für längere Fahrzeiten

von Martin Himmelheber (him)
12. August 2022
0

Schramberg – Wer derzeit ab Schramberg per Bus und Bahn verreisen will, hat es schwer. Der Bahnverkehr Auf der Gäubahn,...

Mehr
Flugzeuge stoßen zusammen: zwei Tote im Kreis Tuttlingen

Flugzeuge stoßen zusammen: zwei Tote im Kreis Tuttlingen

12. August 2022
Kinderprogramm und „American Dreams“ beim Rottweiler Ferienzauber: Hier sind die Bilder

Kinderprogramm und „American Dreams“ beim Rottweiler Ferienzauber: Hier sind die Bilder

12. August 2022
Rottweiler Kreisgemeinde: Einzigartiger Fall von Wasserdiebstahl

Rottweiler Kreisgemeinde: Einzigartiger Fall von Wasserdiebstahl

12. August 2022
Flächenbrand in Kirnbach: Feuerwehrmann verletzt

Flächenbrand in Kirnbach: Feuerwehrmann verletzt

12. August 2022
Alkohol blau symbol dk 231216
Polizeibericht

Sulgen: Mit 2,6 Promille in den Straßengraben

von Polizeibericht (pz)
12. August 2022
0

Nach dem Hinweis einer Zeugin hat die Polizei am Donnerstagabend einen betrunkenen Autofahrer auf der "Oberreute" aus dem Verkehr gezogen....

Mehr
Subiaco Open-Air-Kino mit neuem Standort

Subiaco Open-Air-Kino mit neuem Standort

12. August 2022
Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf

Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf

12. August 2022
Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht

Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht

12. August 2022
Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

12. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen