• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Coronavirus: Das Sozialamt im Schramberger Rathaus bleibt zu

von Martin Himmelheber (him)
20. März 2020
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
29
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Beim derzeit täglichen Pressegespräch hat Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr angekündigt, dass das Sozialamt ab sofort nur noch per Telefon oder E-Mail erreichbar sei. Das gehe auf eine Anordnung des Bundes-Arbeits- und Sozialministeriums zurück.

Weiter hat sie auf einen neuen Service der Stadt verwiesen, dass nämlich die Lieferdienste der Schramberger Einzelhändler auf der städtischen Homepage verlinkt seien (wir haben berichtet.)

Der Bauhof hat Plexiglasscheiben gebaut wie hier im Vorzimmer von OB Eisenlohr. Fotos: him

Außerdem finden sich Hinweise zur Coronakrise  in anderen Sprachen auf der städtischen Homepage mit einem Link zur Bundesintegrationsbeauftragten.

Weitere News auf NRWZ.de

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Tattoostudios  müssen schließen

Eisenlohr hat per Einzelverfügung angeordnet, dass Tattoostudios ab heute ebenfalls geschlossen werden müssen. Da seien zwei Personen stundenlang im engen Körperkontakt, begründet Eisenlohr diese Entscheidung.

Erfreulich gut sei das “Schramberg-hilft-Telefon” angenommen worden. Bereits 14 Freiwillige hätten sich gemeldet und einige Hilfeanfragen seien eingegangen. Die Nummer lautet 07422 29 583, das Telefon ist werktags von 8 bis 16 Uhr besetzt. Auch die Kirchen und andere Organisationen in Waldmössingen und Tennenbronn böten  Hilfe.

Spiel- und Sportplätze zu

Inzwischen seien auch an allen Spiel- und Sportplätzen Schilder angebracht, dass diese nicht mehr benutzt werden dürften. Wir überlegen, einige Plätze auch baulich abzusperren”, berichtet Eisenlohr.

Am Bernecksportplatz

Der Bauhof werde dafür Bauzäune und Absperrband nutzen. Ein weiteres Mal müsse sie an die Vernunft der Menschen appellieren, sich an die Regeln zu halten.

Spazierengehen ist ok – aber nicht in Gruppen

Selbstverständlich sei es möglich, mit dem Hund Gassi zu gehen oder einen Spaziergang zu machen. auch der Park der Zeiten bleibe offen. wichtig sei, dass man nicht in Gruppen unterwegs sei, um die Ansteckungsgefahr zu verringern. “Sollte der Park zu einem Hot Spot werden, in dem sich größere Gruppen versammeln, müssen wir ihn auch sperren.”

Auch eine Polizeistreife ist im Städtle unterwegs.

Um zu schauen, dass die Vorgaben an Geschäfte, Gastronomie und Dienstleister in der Stadt eingehalten würden, seien zwei Teams des städtischen Gemeindevollzugsdienstes in der Stadt unterwegs, stellte Eisenlohr klar. Zusätzlich unterstütze auch die Polizei die Stadt bei dieser Aufgabe.

Kindergartengebühren

Die Frage der Kindergartengebühren sei noch nicht geklärt. Da bitte sie die Eltern noch um etwas Geduld. Man warte da auf einen Erlass des Sozialministeriums. Auch müsste der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats darüber entscheiden, ob die Gebühren erlassen werden. Von den Kirchen habe sie das Signal, dass man sich bei den kirchlichen Kitas am Vorgehen der Stadt orientieren werde, berichtete Eisenlohr.

Beerdigungen im engsten Familienkreis

Mit einem traurigen Thema hat sich der Verwaltungsstab ebenfalls befasst: Demnach dürfen Beerdigungen nur im engsten Familienkreis mit zehn Personen stattfinden. Das habe das Kultusministerum angeordnet. Wenn die Kirchengemeinden Gottesdienste live streamen wollten, dürften maximal fünf Personen daran teilnehmen.

Spittel

Im Spittel würden derzeit keine neuen Bewohner aufgenommen. “Neu Einziehende müssten ja vorher auf das Coronavirus getestet werden.” Im Spittel spielten sich teilweise herzzerreißende Szenen ab, berichtet Eisenlohr. etwa wenn eine 80-Jährige ihren Ehemann nicht mehr besuchen darf.

Auch dort  würden Notfallpläne vorbereitet, sollte im Spittel ein Coronafall auftreten. “Dafür gibt es einen Evakuierungsplan.” Auch steige der Bedarf an Schutzkleidung und an Desinfektionsmitteln.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Mehr
Nächster Beitrag
Chorgemeinschaft fährt nicht zum Partnerchor nach Hyères

Chorgemeinschaft fährt nicht zum Partnerchor nach Hyères

Coronavirus: Kultusministerium wendet sich an Schulen, Kitas und Kindergärten

Drei neue Corona-Fälle im Landkreis

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Schon gelesen?

Landtagswahl 2021

“Wohnen und Pflege im Alter” – virtueller Besuch von MdL Bärbl Mielich

Bärbl Mielich ist seit 2006 Landtagsabgeordnete der Grünen. Am Mittwoch, 17. Februar ab 19 Uhr wird sie laut Pressemitteilung auf...

Mehr
Schramberger Haushalt beschlossen

Schramberger Haushalt beschlossen

Oberndorfer Straße: Wasserrohr geplatzt

Oberndorfer Straße: Wasserrohr geplatzt

Sechs Uniformierte: Wer war das?

Sechs Uniformierte: Wer war das?

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.