• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
14 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
13 ° Do
14 ° Fr
11 ° Sa
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Coronavirus: Stadt verschärft Maßnahmen

von Martin Himmelheber (him)
17. März 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Stadt Schramberg richtet sich bei ihren Maßnahmen nach der am Montag erlassenen Landesverordnung, nicht nach den Empfehlungen der Bundesregierung. Darauf hat Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr bei einem Pressegespräch am  späten Vormittag hingewiesen.

Deshalb blieben beispielsweise die Geschäfte und das Rathaus in Schramberg weiterhin offen. Auch Spielplätze und Sport unter freiem Himmel blieben möglich.  Unter strengen Auflagen dürfen auch Speisegaststätten weiter betrieben werden. Ob dies auch für Cafés gelte, kläre man derzeit gerade ab, so Eisenlohr.

Cafe Brantner Gäste dk pix 170320
Noch erlaubt: Kaffee trinken. Foto: him

Pressesprecherin Susanne Gorgs-Mager ergänzte im nachgang, dass Speisegaststätten alle Gaststätten seien, bei denen zubereitete Speisen zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht werden (Speisewirtschaft). Dazu gehörten „neben den typischen Restaurants auch Eiscafés, Cafés, Schnellimbisse, et cetera“.

Diese dürfen geöffnet bleiben, sofern sichergestellt ist, dass die Plätze für die Gäste so angeordnet werden, dass ein Abstand von mindestens 1,5 Meteern zwischen den Tischen gewährleistet ist und/oder Stehplätze so gestaltet sind, dass ein Abstand von mindestens 1,5 Meter zwischen den Gästen gewährleistet ist. Schließlich müsse in geeigneter Weise sichergestellt werden, „dass im Falle von Infektionen für einen Zeitraum von jeweils einem Monat mögliche Kontaktpersonen nachverfolgbar bleiben“.

Notbetreuung ist angelaufen

Die Notbetreuung für Kindergartenkinder und Schüler bis zum zwölften Lebensjahr sei gut angelaufen. Die Zahl der zu Betreuenden bewege sich im einstelligen Bereich. „Der große Ansturm ist ausgeblieben.“ An den Schramberger Schulen seien es –  Stand Dienstag – gerade mal vier Kinder, so die Geschäftsführende Schulleiterin Tanja Witkowski auf Nachfrage der NRWZ.

Eisenlohr wies darauf hin, dass auch nur bei besonderen Voraussetzungen die Kinder betreut würden, nämlich wenn beide Eltern in „systemrelevanten Berufen“ arbeiteten. Auch Alleinerziehende hätten nur dann einen Anspruch, wenn sie in einem solchen Beruf tätig seien.

Rathaus bleibt geöffnet

Das Rathaus bleibe geöffnet. Es gebe dringende Angelegenheiten wie Rentenanträge oder Sozialhilfe. Man bitte Besucher aber, sich vorher anzumelden, oder anzurufen, Briefe zu schreiben oder eine E-Mail zu schicken, wenn das möglich sei, oder einen Termin zu vereinbaren. „Wir wollen kein Ansteckungsmarktplatz werden.“ Deshalb halte man sich an die Regeln des Robert-Koch-Instituts, halte zwei Meter Abstand, lüfte häufig, wasche die Hände. Der Verwaltungsstab überlege gerade, ob Trennwände aus Plexiglas in den Büros sinnvoll seien.

Andererseits müsse die Verwaltung funktionieren. Eisenlohr wies darauf hin, dass die Verordnung des Landes bis 15. Juni gelte. Bis dahin könne das öffentliche Leben ja nicht komplett still stehen. Das sei in kleineren Gemeinden sicher anders. Dort seien nur wenige Leute in den Rathäusern beschäftigt und diese müssten sich nun um die Krise kümmern.

Die große Kreisstadt Schramberg dagegen habe einen voll arbeitsfähigen Stab und „Mitarbeiter, die für die Bürger da sein“ wollten. Ein Stück weit sei das auch ein Akt der Solidarität mit den Verkäuferinnen bei Netto und den Altenpflegern im Spittel, die ja ebenfalls arbeiten müssten.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023
Die Grund- und Werkrealschule Sulgen. Archiv-Foto: him

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023

Evangelische Kirchenmusik sucht Verstärkung

27. Mai 2023

OneCoin: Konstantin Ignatov in Psycho-Behandlung?

27. Mai 2023
Mehr

„Wir haben auch schon Freiwillige, die im Spittel arbeiten und dort dienste übernehmen würden“, freut sich Eisenlohr. Auch richte die Stadt in der Bürger und Tourist Info (BTI)einen Telefondienst ein für Menschen, die Hilfe beim Einkaufen oder bei Arztbesuchen brauchten. Die Stadt würde dann einen Fahrdienst organisieren.

GVD  und Polizei kontrolliert Einhaltung der Verordnung

Um die Verordnung des Landes zu den Speisegaststätten umzusetzen, sei eine Mitarbeiterin des Gemeindevollzugsdienstes (GVD) unterwegs und verteile Listen. In diese müssten sich die Gäste eintragen. Das Land macht das zur Bedingung, damit man einen Monat nachverfolgen kann, wer möglicherweise wen angesteckt hat.

Der GVD werde auch kontrollieren, ob die Schließanordnungen für Casinos und Kneipen eingehalten würden. Parallel sei auch die Polizei für die Überwachung zuständig: „Das heißt, alle Verordnungen – die vom Land, aber auch die von uns, der Stadt, als Ortspolizeibehörde – gehen an auch ans Polizeirevier Schramberg, und dieses unterstützt unseren GVD dabei, die Einhaltung zu kontrollieren“, erläutert Eisenlohr.

Auch überlege man, den GVD everntuell durch freiwillige Mitarbeitende zu verstärken: „Mehr Regelungen wie jetzt in der Krise brauchen ja theoretisch einfach mehr Einhaltungskontrolle.“

Auch einen Seniorennachmittag im „Klein-Paris“ habe sie gestern per Einzelanordnung untersagt, berichtet Eisenlohr. Klar sei aber auch, dass die drei Teilzeitkräfte des GVD nicht alles kontrollieren könnten. Sie setze da auch auf die Vernunft aller Beteiligten.

Föderalismus ist spannend

„Es ist eine spannende Zeit für den Föderalismus“, so Eisenlohr. „Frau Merkel sagt Dinge – und Herr Kretschmann entscheidet für uns.“  Dabei gebe es aber auch Verunsicherung etwa im Einzelhandel. Die Bundeskanzlerin habe die Schließung von Geschäften außer Lebensmittelmärkten und Apotheken empfohlen. Das Land erlaube den Betrieb weiterhin.

Wir befänden uns in einem dynamischen Prozess. Gestern habe der Verwaltungsstab getagt, neue Maßnahmen beschlossen und,  kaum sei man fertig gewesen, sei die Landesverfügung gekommen „und unseres war überholt“.

Eilentscheidungen statt Ratssitzungen

Ebenfalls gestern hatte sie mit dem Ältestenrat entschieden, die Sitzungen der kommunalpolitischen Gremien abzusagen, so Eisenlohr. Zum einen sei mit Gästen und Verwaltungsleuten die Grenze von 50 Personen leicht erreicht.

Zum anderen wolle sie nicht, dass kontrovers diskutierte Themen wie 5G oder die Sonnenbergbebauung jetzt durchgezogen werden. Dafür solle man gesellschaftlich ruhigere Zeiten abwarten. „Bisher gibt es keine Anfrage zum 5-G-Ausbau eines Telekommunikationsanbieters“, so Eisenlohr, „das kann also bis nach den Osterferien warten.“  Viele Dinge wie Ausschreibungen könne sie per Eilentscheidung im Kontakt mit den Fraktionsvorsitzenden voran bringen.

Die Stadtverwaltung tue, was sie tun könne und bitte alle: „Denken Sie auch an Ihre Nachbarn und versuchen Sie, zur Ruhe in der Allgemeinheit beizutragen.“

Schließlich kündigte Eisenlohr an, dass sich der Verwaltungsstab werktäglich treffe, und sie anschließend um 11.30 Uhr die Medien informieren werde.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Rottweil

Politische Teilhabe im Alltag soll gefördert werden

von Peter Arnegger (gg)
25. Mai 2023

Rottweil. Am 2. Juli, ist viel geboten in Rottweil. Am verkaufsoffenen Sonntag lockt neben dem „Blaulichttag“ noch eine kleinere, aber...

Mehr
Kanzel im Hl Kreuz-Münster Rottweil Foto: Veronika Heckmann-Hageloch

„Die Taube – ein Zeichen für den Heiligen Geist“

27. Mai 2023
hazmat modine VII Kopie

Bluesige Weltmusik und Roaring Twenties in der Stallhalle

18. Mai 2023
Ölspur durch Tennenbronn. Foto: Feuerwehr

Ewig lange Ölspur von Hardt nach Tennenbronn – Feuerwehr im Einsatz

20. Mai 2023 - Aktualisiert 21. Mai 2023

Hauptsache gesund – oder? Himmelstöne in der Krankenhauskapelle

4. Mai 2023
Rückblick mit Bildern im K5 Kletterzentrum. Foto: Martin Ruof

Zehn Jahre K5 Kletterzentrum gefeiert

20. Mai 2023
Gruppenbild mit mutigen Leuten. Der Rottweiler Landrat und der Polizeipräsident zeichneten Mitbürger für mutiges und vorbildliches Handeln aus. Quelle: Polizei

Couragierte Helferinnen und Helfer – und die jüngste ist erst Zwölf

25. Mai 2023
Der CDU-Kreisvorstand zum Ende des sehr informativen und aufschlussreichen Besuchs in der Eingangshalle der Polizeidirektion Rottweil. U. a. mit (von rechts) Landrat Dr. Wolf-
                 Rüdiger Michel, Polizeivizepräsident Thomas Flöhr und CDU-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Stefan Teufel. Foto: King

Über Cold Cases und andere Fälle

29. April 2023
Katholische Erwachsenenbildung ist für alle da, unabhängig von Herkunft, Religionszugehörigkeit oder Geschlecht. Von der Eltern-Kind-Gruppe über Demokratiebildung bis zum Upcycling-Workshop: Ihr Themenspektrum umfasst alles, was Menschen bewegt. 
Foto: keb DRS

Bildung ist mehr als nur Wissen

13. Mai 2023
Mit solchen Spezialfahrzeugen  fotografiert "Eagle Eye" die Straßen. Archiv-Foto: pm

Wie schlecht sind unsere Straßen? Ziemlich schlecht.

22. Mai 2023
Mehr

 

Neben Bäumen rückt nun auch eine Felswand als Gefahrenquelle in der Schlichemklamm in den Blick. Foto: al
Landkreis Rottweil

Sperrung Schlichemklamm: Noch kein Ende in Sicht

von Andreas Linsenmann (al)
13. Mai 2023 - Aktualisiert 19. Mai 2023

Der Mai lädt zum Wandern ein – und eine der schönsten Wanderstrecken im Landkreis, die Schlichemklamm zwischen Irslingen und Epfendorf,...

Mehr
Feuerwehreinsatz beim Alten Spital. Foto: gg

Feuerwehreinsatz beim Alten Spital: Mehrere Melder haben ausgelöst

18. Mai 2023
Königsfeld lädt am Muttertag ein zum 15. Naturpark-Markt. Foto: pm

Aus der Region, für die Region: Königsfeld lädt am Muttertag ein zum 15. Naturpark-Markt

29. April 2023 - Aktualisiert 10. Mai 2023
Das Bebauungsplangebiet Brunnen. Grafik: Stadt

Bebauungsplan Brunnen in Waldmössingen auf der Zielgeraden

20. Mai 2023 - Aktualisiert 22. Mai 2023
Foto: him

Lauterbach: Betrunkene Autofahrerin flüchtet von der Unfallstelle

2. Mai 2023
Und sie tanzten einen Tango... aus einem video von Ruja Ignatovas Geburtstagsparty 2015. Screenshot: him

OneCoin: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Ignatovas Ex-Mann

4. Mai 2023 - Aktualisiert 5. Mai 2023
Sie freuen sich auf dem Box.Abend: Tyron Zeuge, Promotor Burim Sylajmani und Ardian Krasniqi. Archiv-Foto: wede

Ardian Krasniqis Gegner ist Andreas Masold

22. Mai 2023
Dr. Winfried Hecht. Archiv-Foto: Dr. Andreas Linsenmann

Ein großes Vorbild für viele Menschen

15. Mai 2023
Martin Baschung und Hampi Vogt spielen im RW-Bluesbuero. Foto: pm

Eine Reise zum Blues mit Martin Baschung und Hampi Vogt

5. Mai 2023
Der Ortschaftsrat möchte gern das leerstehende "Alte Pfarrhaus"  kaufen. Foto: him

Waldmössinger Ortschaftsrat will altes Pfarrhaus kaufen

18. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen