• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Die Schiltach beleben

von Martin Himmelheber (him)
12. Februar 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Die Schiltach beleben

Skeptischer Blick: Gewässerwart Michael Roth an der Schiltach bei der Majolika. Foto: him

15
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Von einer „drastischen Verschlechterung des ökologischen Zustandes der Schiltach in Schramberg“ spricht Michael Roth, Schriftführer und Gewässerwart des Angelsportvereins Schramberg.  Sein Verein habe sich „für ein ökologisch gutes Fischwasser“ eingesetzt, „bisher ohne Erfolg“, wie er bedauernd hinzufügt.

Der Verein habe viele Berichte ans Regierungspräsidium Freiburg, das Landratsamt Rottweil und die Stadt Schramberg geschickt, geändert habe sich bisher aber wenig.

Für Roth sind die Hauptursachen für die Verschlechterung in den klimatischen Veränderungen zu suchen: Wenige  Starkregenereignisse und längere Trockenphasen. “Dies führt zu sinkenden Pegelständen, monotonen Strömungsverhältnissen, Einlagerung von Sand  und Schlamm und einer Temperaturerhöhung des Gewässers“, hat Roth beobachtet.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Die Schiltach versandet.

Karl Pröbstle, der Umweltbeauftragte der Stadt Schramberg, bestätigt, dass der Verein Verbesserungsvorschläge gemacht habe. Auch habe Roth seit Jahren in verdienstvoller Weise die Veränderungen an und in der Schiltach beobachtet: „Ohne ihn hätten wir beispielsweise keine Langzeittemperaturmessungen.“ Zuständig für die Bachsohle bei einem  „Gewässer erster Ordnung“ wie die Schiltach sei das Regierungspräsidium.

Roth versteht, dass die Bäume, die in den Bachmauern wachsen, entfernt werden müssen. Es sollte aber schattenspendender Ersatz geschaffen werden. Das Anlegen von Buhnen im Flussbett wäre so eine Möglichkeit. Auch die Bebauungen und Verbauungen entlang des Flusses hätten geschadet. Aber dennoch sei in der Schiltach in der Vergangenheit  „ein ordentlicher, natürlicher Fischbestand vorhanden“ gewesen. Wegen der klimatischen Veränderungen nehme der Fischbestand „kontinuierlich ab“.

Lebensräume schaffen

Es gebe viele positive Beispiele, wie Bäche und Flüsse renaturiert und revitalisiert wurden. Dabei habe man zumindest in Teilbereichen wieder einen guten ökologischen Zustand erreicht. Es sei wieder „Lebensraum für die Fische und Kleinstlebewesen geschaffen“ worden. Auch in Schramberg hätten vor einem Jahr die Stadt und der Angelsportverein einen Versuch auf einem Teilstück der Schiltach in Höhe der Majolika geplant, „um dem Gewässer mehr Struktur zu geben“, wie Roth erläutert.

Hier sollten Felsblöcke die Schiltach beleben.

Dies habe das Regierungspräsidiums Freiburg leider untersagt. Zur Begründung habe das RP den Hochwasserschutz und die Umsetzung der „Europäischen Wasserrahmenrichtlinie zur Wiederansiedelung des Lachses durch Herstellen der Durchgängigkeit“ angeführt.

Sorge vor Hochwasserschäden

Pröbstle berichtet, man habe geplant, große  Steinbrocken in der Schiltach zu platzieren. Diese sollten das Wasser stärker verwirbeln und so für die Belebung der Schiltach sorgen. In Freiburg befürchteten die Fachleute, dass diese Felsbrocken bei einem größeren Hochwasser talabwärts gespült und dort größere Schäden anrichten könnten. Um das zu vermeiden, hätten die Felsbrocken im Untergrund kostspielig verankert werden müssen. Pressesprecher Matthias Henrich vom Regierungspräsidium bestätigt, dass die Fischereifachleute gegen die großen Steine gewesen seien.

Für Roth ist auch die Wiederansiedlung des Lachses längerfristig ein erstrebenswertes Ziel. Ursprünglich sollte es schon 2015 erreicht sein, nun liegt die Zielmarke bei 2027. Deshalb fragt Roth: „Was geschieht in der Zwischenzeit mit den in unseren Gewässern heimischen Bachforellen und den für den Erhalt der Bachforelle notwendigen Kleinlebewesen, die als Fischnahrung unverzichtbar sind?“

Solche Stellen sind ideal für die Fische als Rückzugsgebiete. Fotos: him

Einen Hoffnungsschimmer hat Gewässerwart Roth: „Im Mai gibt es eine Veranstaltung mit dem Landesfischereiverband und dem Angelsportverein in Schramberg.“ Ziel sei es, ein Seminar zur Reaktivierung der Schiltach zu veranstalten, um so mehr Druck auf das Regierungspräsidium aufzubauen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehr
Nächster Beitrag

SINNema zeigt „Zwingli – der Reformator“

Neue Veranstaltungsreihe "Ansichten"

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt
Landtagswahl 2021

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

ROTTWEIL - „Die Festigung Rottweils als Bildungs- und als Justizstandort stärkt nicht nur die Stadt selbst sondern bietet auch wichtige...

Mehr
In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

In der Pandemie viele Angebote für die Fastenzeit

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

SPD: Kommunalpolitik im Onlineformat

SPD: Kommunalpolitik im Onlineformat

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”

30-Minuten-Andacht “Unterwegs mit Gott”

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.