• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kultur

Endlich wieder Live-Musik

von Martin Himmelheber (him)
21. September 2020
in Kultur, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Endlich wieder Live-Musik

Konzert in Corona-Zeiten

42
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Endlich! Das dachte sicher so mancher Zuhörer am Sonntagabend beim Benefiz-Kirchenkonzert zweier Ensembles des Landespolizeiorchesters. Die Stadtmusik Schramberg hatte eingeladen anlässlich ihres 190er-Jubiläumsjahres. Auch das Landespolizeiorchester feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Doch bislang fast ohne Auftrittsmöglichkeiten im üblichen Rahmen.

Unter Coronabedingungen mit Abstand und Handdesinfektion, mit Namenseintrag und Platzanweiser durften die zahlreichen Konzertbesucher in die Kirche.

In ihrer Begrüßung dankte Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr, die die Schirmherrschafft übernommen hatte, der Stadtmusik für die Organisation. Sie begrüßte ihren Amtsvorvorgänger (und Präsidenten der Stadtmusik) Herbert O. Zinell, der mit seiner Frau Ruth gekommen war. Auch der Landtagsabgeordnete Daniel Karrais war mit seiner erst jüngst Angetrauten nach Schramberg gekommen. Ebenfalls unter den Gästen der Vorsitzende des Kreisblasmusikverbandes Otmar Warmbrunn.

Weitere News auf NRWZ.de

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Chefdirigent des Landespolizeiorchesters, Professor Stefan Halder, erinnerte in einer kurzen Ansprache nach der bekannten “Susato Suite” an seine zahlreichen Verbindungen zu Schramberg. Er berichtete, dass mit dem damaligen Ministerialdirektor im Innenministerium Zinell wohl der Retter des Landespolizeiorchesters anwesend sei. In der Zeit der Polizeireform um 2013 sei Zinell „eine wichtige Stütze in allerschwärzester Zeit“ für das Orchester gewesen. Halder wußte aber auch, dass Markus Pfundstein, der Leiter des großen Blechbläserensembles in der Stadtmusik aufgewachsen sei und somit Schramberger Wurzeln habe.

Verhagelte Jubiläen

Das Corona-Virus habe auch dem Polizeiorchester die Jubiläumssaison verhagelt, so Halder. Keine großen Auftritte seit dem Frühling. Stattdessen hätten die Musiker 40 Konzerte in kleineren Besetzungen absolviert und versuchten langsam, wieder in größerem Rahmen zu Konzerte zu geben. Schramberg sei da ein Anfang. Er freue sich über den Neustart mit so viel Publikum.

Das Konzert bestritten das große Blechbläserensemble mit Trompeten, Horn, Posaunen, Tuba und Schlagwerk abwechselnd mit dem Holzbläserquintett unter der Leitung von Truong-Giang Nguyen. Die Holzbläser spielten gleich zwei Mal Stücke aus den alten ungarische Tänzen von Ferenc Farkas und bestachen durch ihre Eleganz.

Es folgten die Blechbläser mit einer Adaption von Johann Sebastian Bachs Choral: „Jesus bleibet meine Freude“. Heiter und beschwingt dann wieder die Holzbläser mit zwei Sätzen aus einem Quintett von Franz Danzi.

Die Schlagwerker bekamen ihren Auftritt in der “Second Suite in F-Dur” von Gustav Holst.  Der strahlende Klang der Holzbläser durchströmte anschließend das große Kirchenschiff in Francis Poulencs “Novellette in C-Dur”.

Die „goldenen Felder“ von Sting hat Fynn Müller für Blasorchester arrangiert. „Lebensfreude und gute Stimmung“, so Halder, solle zum Abschluss „Pastime with Good Company“ von Heinrich VIII vermitteln.

Peter Flaig, der Vorsitzende der Stadtmusik, war „froh, wieder live-Musik zu hören. Das war richtig gut.“ Er dankte den Musikern, der katholischen Kirchengemeinde und allen, die bei der Vorbereitung des Konzerts mitgewirkt hatten.

Weihnachtskonzert in Heilig-Geist

Flaig kündigte an, dass auch das diesjährige Weihnachtskonzert wohl in der Heilig-Geist-Kirche stattfinden werde, weil  die Bühne des Bärensaals zu klein wäre, um die Abstandsregeln für die Musiker einhalten zu können. Auch biete die Kirche mehr Platz für das Publikum.

Zwei Ensembles des Landesblasorchesters musizierten unter der Leitung von Stefan Halder.       
Foto: him

Mit zwei Zugaben, gespielt von beiden Ensembles, endete eine beglückende Stunde mit langanhaltendem Applaus und die Rückkehr in eine (halbe) Normalität: Im Beethovenjahr zunächst die „Ode an die Freude“. Und als Referenz an den Ort des Konzerts folgte „Lobet den Herrn…“ mit Halders Anweisung,  bitte nicht mitzusingen, wie sonst, sondern mit zu summen. Es ist eben noch nicht wieder alles normal.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Mehr
Nächster Beitrag

Übervolle Linienbusse: Zusatzbusse rollen schon

Kein Coronavirus-Fall in Rottweil

Angst vor Klinikaufenthalt sinkt auch in Rottweil

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schon gelesen?

Preis und Lob an der Erhard-Junghans-Schule
Freizeit und Termine

Schramberger Realschule und Gemeinschaftsschule stellen sich vor

Am Dienstag, 23. Februar biete die Erhard-Junghans-Schule Schramberg für alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 und deren Eltern von...

Mehr
Realschule Rottweil stellt sich vor

Realschule Rottweil stellt sich vor

Fasnetsdienstag in Rottweil: Polizei fährt neue Strategie

Fasnetsdienstag in Rottweil: Polizei fährt neue Strategie

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Schramberger Testzentrum startet am Montag

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    4 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.