• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
14 ° Do
15 ° Fr
15 ° Sa
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Erfolgreiche Übung im Schlossbergtunnel

von Mirko Witkowski (wit)
25. September 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg (wit) – Ein Lastwagenfahrer ist im Schramberger Schlossbergtunnel unterwegs. Plötzlich gibt es einen Defekt am Motor und einen hörbaren Knall, das Gespann bleibt über zwei Spuren stehen. Es entsteht ein Brand im Motorraum. Vor ihm erschrickt deshalb der Fahrer eines Radladers und fährt gegen die Tunnelwand, der Kleinlaster hinter ihm fährt auf. Ein dahinterfahrender Kleinlaster kommt zwar rechtzeitig zum Stehen, kann aber nicht weiterfahren. Es gibt sieben Verletzte von der Rauchgasvergiftung bis zur schweren Verletzung; einige sind bewusstlos andere gehfähig. So die Übungsannahme für die gemeinsame Übung der Abteilung Talstadt der Freiwilligen Feuerwehr Schramberg und der DRK-Bereitschaft Schramberg am Montagabend.

Dsa Unfallfahrzeug
Dieser Lastwagen stand bei der Übung als „brennendes“ Fahrzeug samt Anhänger über zwei Spuren im Tunnel.

Als die Feuerwehr gegen 19.40 Uhr am Feuerwehrgerätehaus startet, dringt Qualm aus dem Nordportal des Schlossbergtunnels, die Beleuchtung im Tunnel ist ausgefallen.

Folgeunfall
Bei einem „Folgeunfall“ fuhr ein Radlader gegen die Tunnelwand. Ein Kleinlaster fuhr auf.

Rechtzeitig vor Übungsbeginn haben sich zahlreiche Schaulustige eingefunden, die zur öffentlichen Übung ausdrücklich erwünscht sind. Ebenfalls mit dabei Oberbürgermeister Thomas Herzog, Kreisbrandmeister Mario Rumpf, Stadtbrandmeister Werner Storz und Schrambergs Polizeichef Erster Polizeihauptkommissar Lederer. Das Szenario hat Talstadt-Kommandant Patrick Wöhrle erarbeitet. Er ist in Schramberg Brandmeister und gleichzeitig bei der Berufsfeuerwehr in Stuttgart Oberbrandmeister.

Gut gelaunte Beobachter
Kreisbrandmeister Mario Rumpf (von links), Oberbürgermeister Thomas Herzog und Stadtbrandmeister Werner Storz sind gut gelaunte Beobachter.

Nun will er sehen, was aus dem, was er sich am Schreibtisch erarbeitet hat und mit seinen beiden Stellvertretern abgestimmt hat, wird. Während die Feuerwehr an beiden Portalen des Tunnels anfährt, baut die DRK-Bereitschaft sich am Südportal (Tunnelausgang Richtung City Center) auf.

DRK versorgt Verletzte
Die DRK-Bereitschaft Schramberg versorgte die Verletzten.

Sofort baut die Talstadtwehr unter der Beobachtung einer größeren Feuerwehr-Delegation aus Lauterbach die Wasserversorgung auf. Dabei geht es um zwei Dinge: Zum einen muss der brennende Lastwagen gelöscht werden, zum anderen muss aber auch das Bauwerk Tunnel gekühlt werden, damit es bei möglichst wenigen Abplatzungen beim Beton bleibt und es nicht zu schlimmerem kommt.

Aufbau Löschwasserversorgung
Die Rettungskräfte bereiten sich auf ihren Einsatz im Tunnel vor.

Sobald der Zugang zum Tunnel möglich ist, beginnt zügig die Menschenrettung. Um aus dem verrauchten Tunnel nach draußen zu gelangen, werden den Unfallopfern von den Atemschutzträgern Brandschutzhauben über den Kopf gezogen. Draußen werden die Verletzten an das DRK übergeben und weiterversorgt.

Stück für Stück im Tunnel
Stück für Stück rückt die Feuerwehr beim Aufbau der Löschwasserversorgung in den Tunnel vor.

Neu ist das Thema Brandschutz im Schlossbergtunnel für die Schramberger Feuerwehr nicht. Bereits im Jahr 2016 war die Abteilung Talstadt drei Tage lang in der Schweiz, um für den Einsatz in Tunnels zu üben. Dort wurde unter anderem gelernt, dass es dringend darum geht, die Bildung höherer Temperaturen möglichst zu unterbinden, um schnell in den Tunnel vorrücken zu können.

Atemtschutz Schlauch
Der Einsatz läuft. Jeder weiß, was er zu tun hat.

Weitergegeben wurden die Erkenntnisse in Übungen, die in den Feuerwehrgaragen im City-Center stattgefunden haben. Nun war die Feuerwehr froh, dass sie im Schlossbergtunnel selber üben konnte. Während die Feuerwehr mit 35 bis 40 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen im Einsatz war, hatte die DRK-Bereitschaft 20 Aktive und vier Fahrzeuge im Einsatz. Unterstützt wurden sie von Menschen, die sich als Unfallopfer zur Verfügung gestellt hatten. Die im Tunnel zu Übungszwecken stehenden Fahrzeuge hatte die Straßenmeisterei bereitgestellt oder organisiert.

Überblick

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Ardian Krasniqi. Foto: pm

Ardian Krasniqi: Fünf Profi-Kämpfe, fünf Siege

28. Mai 2023
Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023

Drei junge Störche recken die Hälse

28. Mai 2023

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023
Mehr

Für den stellvertretenden Stadtbrandmeister und Abteilungskommandanten Patrick Wöhrle steht fest, dass weitergeübt werden muss. Dabei war er mit dem Verlauf der Übung zu 80 bis 90 Prozent zufrieden. Aber dazu wird ja auch geübt, damit jeder Handgriff im hoffentlich nicht eintretenden Ernstfall sitzt.

Feuerwehr Lauterbach
Die Feuerwehr Lauterbach verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Nachdem die Abteilung Talstadt ein solches Szenario geübt hat, sollen auch die im Ernstfall zur Unterstützung vorgesehenen Kräfte geschult werden.

Einsatzfahrzeuge
Von beiden Seiten fahren die Einsatzfahrzeug an den Tunnel heran.

Angesprochen darauf, ob die Ausrüstung der Schramberger Feuerwehr für derartige Szenarien ausreichend ist, informierte Patrick Wöhrle, dass es um Technik und einfache Hilfsmittel geht, die noch benötigt werden. So etwa zusammenklappbare Blindenstöcke, mit deren Hilfe man in dunklen und verqualmten Tunnels schneller vorankomme und nach am Boden liegenden Menschen suchen kann. Dann gehe es um die Möglichkeit, bereits nach Personen abgesuchte Flächen zu kennzeichnen, um keine Zeit bei der weiteren Suche zu verlieren. Für die Suche nach Personen setzt Wöhrle auf weitere Wärmebildkameras, im Idealfall für jede Abteilung eine Wärmebildkamera und für die Abteilung Tal eine zweite, um etwa im Schlossbergtunnel gleichzeitig aus beiden Richtungen nach Menschen suchen zu können.

Der Einsatz läuft
Bei der Feuerwehr läuft es routiniert.

Bei der Menschenrettung kommt es laut Wöhrle darauf an, die Betroffenen möglichst schnell zu finden, um so die Überlebenschancen zu erhöhen. Er erinnert sich dabei an einen Einsatz, den er in Stuttgart hatte, wo ein Mensch aus einer verqualmten Wohnung deshalb schneller gerettet werden konnte, weil er mit Hilfe der Wärmebildkamera schneller gefunden wurde, als mit herkömmlichen Mitteln.

Angesprochen auf den Schlossbergtunnel und dessen Ausstattung verweist Wöhrle auf die beiden Hydranten. Grundsätzlich ideal sei es bei Tunnels, wenn es einen Rauchabzug nach oben gibt, der nicht nur den Rauch aus dem Gefahrenbereich absaugt, sondern auch gleich für eine Abkühlung sorgt, wodurch die Rettungskräfte schneller zu den Menschen im Tunnel vordringen können. Einen solchen Rauchabzug gibt es im Schramberger Schlossbergtunnel nicht, wie Wöhrle auf Nachfrage sagt.

Beendet war die Übung um 20.24 Uhr. Anschließend wurde aufgeräumt und der seit 17.30 Uhr gesperrte Tunnel wieder für den Verkehr freigegeben.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Mirko Witkowski (wit)

Mirko Witkowski (wit)

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Rettungswache zum Anfassen wurde 27 Kindern aus den Rottweiler Grundschulen am vergangenen Samstagvormittag geboten. Organsiert hatte die Aktion die Bürgerstiftung Rottweil in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband.                        Foto: Willy Schmidt
Rottweil

Rettungswache hautnah für Grundschüler

von Pressemitteilung (pm)
18. Mai 2023

Rottweil - Rettungswache zum Anfassen wurde 27 Kindern aus den Rottweiler Grundschulen am vergangenen Samstagvormittag geboten. Eingeladen zur Kooperationsveranstaltung mit...

Mehr
Die Kita Seilerwegle hatte zum Elternfrühstück in die Mensa des Gymnasiums eingeladen. Foto: pmi

Elternfrühstück des Kindergarten Seilerwegle

15. Mai 2023
Der Moment der Entscheidung:  Münchingens Torfrau Paula Scheele kriegt den Ball nicht zu fassen. Links hinten Elfmeter-Schützin Laura Flaig. Fotos: wede

Rottweiler Damen erobern die Tabellenspitze

29. April 2023
Fachbereichsleiter Rudolf Mager führte durch das zukünftige Landesgartenschaugelände. Foto: Rüdiger Mack

49. Freundschaftstreffen mit der Feuerwehr Brugg

10. Mai 2023
Restarbeiten am Busbahnhof. Foto: him

Wasserleitungen werden abgeklemmt

16. Mai 2023
Viel Betrieb herrschte beim Jugendspieltag in Dunningen. Fotos: Fritz Rudolf

Nachwuchskicker begeistern beim WFV-Jugendspieltag

30. April 2023
Grafik:  pm

Römische Ziegel, Schwarzwälder Schindeln und alles rund um die Biene

12. Mai 2023
In der Mitte vorne Burkhard Homeyer, dem das Bundesverdienstkreuz verliehen wurde, direkt links dahinter Prof.Dr.Irina Gruschewaya, Minsk/Berlin, außerdem Marie-Theres Fischer, Marianne Bick, Maria Sinner und Angela Gessler von der Rottweiler „Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung“ beim Forum der BAG „Den Kindern von Tschernobyl“. Foto: BI

Leben unter einem schweren Stein

10. Mai 2023
Von Engeln bis zur Abstraktion: In der Lorenzkapelle ist nun Glaskunst aus der traditionsreichen Werkstatt Derix zu Gast. Foto: nrwz

Erinnerung an Rottweil als „Epizentrum der Glaskunst“

5. Mai 2023

Hauptsache gesund – oder? Himmelstöne in der Krankenhauskapelle

4. Mai 2023
Mehr

 

Polizeibericht

Polizei zieht betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr

von Polizeibericht (pz)
16. Mai 2023

Zimmern - Einen unter Alkoholeinfluss stehenden Autofahrer hat die Polizei am Freitagabend, gegen 20 Uhr, auf der Bundesstraße 462 kontrolliert....

Mehr
Sehr gut besucht war die Veranstaltung der Schramberger SPD zum Thema Schutz vor Hochwasser und Unwetter. Foto: pm

Stadt hat Hochwasserschutz massiv verbessert

5. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg: Nächtliche Auseinandersetzung in einem Lokal

2. Mai 2023
Kaum installiert schon wird geklaut und kaputt gemacht....Der neue Radservicepunkt in Sulgen. Foto: Link

Schramberg-Sulgen: Unbekannte klauen Fahrradwerkzeuge vom Radservice-Punkt

10. Mai 2023
Ardian Krasniqi. Foto: pm

Ardian Krasniqi: Fünf Profi-Kämpfe, fünf Siege

28. Mai 2023
IMG 0770

Vermeintlicher Flugzeugabsturz bei Rottweil: Rettungskräfte im Großeinsatz

21. Mai 2023
Lars Schmidt hätte das alte Pfarrhaus gerne gekauft. Für die Betreuung seines scher behinderten Sohnes wäre es ideal gewesen. Foto: him

Pfarrhaus Waldmössingen: Privatverkauf gescheitert

25. Mai 2023

Rottweiler Schützen gewinnen in Villingendorf

7. Mai 2023
Symbolfoto: him

Nach Ölwechsel: Golf fängt Feuer und setzt einen weiteren in Brand

20. Mai 2023
Intensiv wurde für das anstehende Konzert am 6. Mai geprobt. Foto: Ernst

Musikverein Frohsinn Rottweil-Altstadt lädt zum Frühjahrskonzert ein

29. April 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen