• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Fußgängerzone: Sanierung dauert länger

von Martin Himmelheber (him)
13. Juli 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Fußgängerzone in Schramberg: Baubeginn am Montag

Verkündet die Sanierungspläne: Bauschild am Stadteingang. Auf dem Schild ist noch vom Bauende Oktober 2020 die Rede. Archiv-Foto: him

36
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schon seit Ende August des vergangenen Jahres laufen die Sanierungsarbeiten in der alten Steige und der Paradiesgasse, dem zweiten Bauabschnitt der Fußgängerzonensanierung. Es folgen noch weitere Teile der Steige und die Umgestaltung des Hirsoner Platzes. Die Verwaltung geht nun davon aus, dass die Arbeiten bis April 2021 dauern werden.

Die Arbeiten am Hauptkanal seien zwischenzeitlich nahezu abgeschlossen, heißt es in einer Vorlage für den Ausschuss für Umwelt und Technik. Der Eigenbetrieb Abwasser erneuere nun im den kompletten Abwasserkanal.  Außerdem  würden auch in einem  erheblich  umfangreicheren  Maße  Versorgungsleitungen für Gas, Wasser, Strom und Breitband mitverlegt.

Neuer Bauzeitenplan

„Diese  Mehrarbeiten müssen bei  der Überplanung  der  Bauzeit  berücksichtigt werden“, so Konrad Ginter von der Abteilung Tiefbau in der Vorlage. Ein weiterer Grund für die Verzögerung sei, dass die beengten Verhältnisse in der Fußgängerzone noch mehr Zeit in Anspruch nehmen, als ursprünglich angenommen“. Schließlich habe es beim Baubeginn in diesem Frühjahr wegen des Wetters eine Verzögerung gegeben und dann habe auch die Corona-Krise in diesem Frühjahr mit verschärften Sicherheitsmaßnahmen für die Bauarbeiter zusätzlich zu Verzögerungen geführt. Deshalb geht die Verwaltung davon aus, dass die Sanierung erst im April 2021 abgeschlossen werden kann.

Weitere News auf NRWZ.de

Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Schramberg: Auto in der Berneckstraße gestreift und abgehauen

Laut Ginter mache es auch keinen Sinn, wenn die Baufirma mehr Personal einsetze oder eine  zusätzliche Kolonne zur Beschleunigung auf die Baustelle schicke, weil dies wegen der beengten Verhältnisse nichts bringe. Anwohner hätten schon gefragt,wie  die aktuelle Terminschiene für den Bauablauf aussehe. Auf Grundlage eines neuen Bauzeitenplanes könne die Verwaltung diese nun transparent beantworten.

Kostenentwicklung: Es wird teurer

Im Zuge der Maßnahme fallen laut Ginter „erhebliche Mengen Erdaushub“ an. Wie bei anderen Maßnahmen  innerhalb  der  Talstadt  sei die Stadtverwaltung davon ausgegangen, dass belastetes  Material  entsorgt werden muss und dies auch entsprechend ausgeschrieben.  In  der  Ausschreibung habe man allerdings eine  Belastung  bis  maximal  „Z 1.2“  angenommen. Solches Material könnte auch unter bestimmten Bedingungen auf einer Erddeponie abgeladen werden.

Während der Bauarbeiten und bei den Beprobungen des Materials hätten sich aber Belastungen mit Arsen bis  Z2 ergeben. Arsen kommt im Schramberger Untergrund natürlich vor, die Entsorgung von Z2-Material sei kostenaufwändiger, weil es kaum Entsorgungsmöglichkeiten in Baden-Württemberg gibt.

Anpassungen im Straßenbau

Dort, wo der öffentliche Straßenbau an private Grundstücke heranreiche, seien die Arbeiten aufwändiger, auch das werde zu Mehrkosten führen, schätzt Ginter. Er rechnet bei den Kanalisationsarbeiten des Eigenbetrieb Abwasser mit etwa 125.000 Euro zusätzlich und beim Straßenbau, den die Stadt Schramberg trägt, mit etwa 85.000 Euro Mehrkosten.

Die  Mehrkosten bei den Kanalisationsarbeiten würden im laufenden Wirtschaftsplan  bereitgestellt und durch Einsparungen bei anderen Maßnahmen kompensiert. Die Mehrkosten Straßenbau fielen voraussichtlich erst 2021 an müssten im Haushalt 2021 bereitgestellt werden.

Bisher hatte die Verwaltung mit etwa 2,5 Millionen Euro für die Sanierung der Fußgängerzone gerechnet. Nun werdeen es etwa 2,7 Millionen Euro werden. Die Hälfte davon zahlt die Stadt für den Straßenbau. Die Abwasserkanäle schlagen nach der neuen Schätzung  mit knapp 800.000 Euro zu Buche. Die neuen Gas- und Wasserleitungen kosten knapp 330.000 Euro. Weitere etwa 240.000 Euro sind für Ingenieurs- und Gutachterkosten eingeplant.

Am Donnerstag werden sich die Ausschussmitglieder vor Ort über den Stand der Bauarbeiten informieren.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder
Schramberg

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer
Rottweil

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“
Schramberg

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
Nächster Beitrag
THE SHOW MUST GO ON Musical-Abend mit Patrick Stanke, Tamara Peters, Florian Albers im Badhaus Rottweil

THE SHOW MUST GO ON Musical-Abend mit Patrick Stanke, Tamara Peters, Florian Albers im Badhaus Rottweil

Es ist ruhiger geworden im Krankenhaus

Es ist ruhiger geworden im Krankenhaus

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Schramberg: Auto in der Berneckstraße gestreift und abgehauen

Von der Kumi bis Cannabis

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

Schon gelesen?

Neuer Heckler-und-Koch-Chef kommt aus Bremen
Landkreis Rottweil

Jens Bodo Koch bleibt Heckler und Koch-Chef

Der Aufsichtsrat der H&K AG hat Dr.-Ing. Jens Bodo Koch für weitere drei Jahre zum Vorstandsvorsitzenden (CEO) und Geschäftsführer der...

Mehr

Saharastaub färbt Himmel gelblich

Verstärkung für die Gäubahn: Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

Verstärkung für die Gäubahn: Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

100.000 Euro für Ökopunktezukauf beschlossen

100.000 Euro für Ökopunktezukauf beschlossen

Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

Bundesgerichtshof verhandelt Revision im Fall Rüstungsexporte nach Mexiko

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    20 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    26 shares
    Share 10 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    37 shares
    Share 15 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.