• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 16, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Gasthaus Kreuz: Abbruch beendet – Baustart im Spätsommer?

von Martin Himmelheber (him)
6. April 2020
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Das ehemalige Gasthaus Kreuz in Waldmössingen ist verschwunden. Fotos: gli

Das ehemalige Gasthaus Kreuz in Waldmössingen ist verschwunden. Fotos: gli

43
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Abbrucharbeiten am ehemaligen Gasthaus Kreuz in Waldmössingen sind inzwischen abgeschlossen. Bevor allerdings mit dem Neubau einer Seniorenwohnanlage begonnen wird, werden noch etliche Monate ins Land ziehen. Die Planungen seien „noch nicht ganz fertig“, sagt einer, der am Bauprojekt beteiligt ist.

„Katastrophenbaustelle“

Das ganze Projekt scheint unter Holprigkeiten zu leiden. Zunächst hatte sich der Abbruch des Wirtshauses und aus dem späten 19. Jahrhundert um etwa ein Jahr verzögert. Dann, als endlich die Bagger angerollt waren, war nach wenigen Tagen wieder Schluss:  Polizei, Gewerbeaufsicht und Baugenossenschaft rückten Anfang März an und stellten die Abbrucharbeiten auf der –  laut internem Polizeibericht –  „Katastrophenbaustelle“ ein.

Es sei „einiges“ nicht so gewesen, wie es sein sollte, berichtet Polizeipressesprecher Herbert Storz auf Nachfrage der NRWZ. So habe eine Gefährdungsbeurteilung gefehlt. Zwischen den Dachsparren waren Mineralfasern als Dämmstoffe verbaut. Diese hätten extra verpackt und entsorgt werden müssen, was nicht geschehen war. Ein Zeuge habe das gesehen und daraufhin die Berufsgenossenschaft Bau (BG) informiert, die dann die Kontrolle vor Ort auch veranlasst habe.

Weitere News auf NRWZ.de

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Stillegung war berechtigt

Die zuständige Baurechtsbehörde, das Baurechtsamt bei der Stadt Schramberg, habe den Bauherrn vorab darauf hingewiesen, was beim Abbruch des Gebäudes zu beachten sei, so Linda Niebel vom Baurechtsamt. Ansonsten sei der Abbruch genehmigungsfrei gewesen.

Patrick Wiese aus Wildberg, dessen Mitarbeiter den Abbruch ausgeführt haben, bestätigt auf Nachfrage der NRWZ, dass nicht alles ok war. Zwei bis drei seiner Mitarbeiter hätten bei der Kontrolle keinen Schutzhelm getragen. Ja, auch ein Gefahrengutachten habe gefehlt. Und dass man Mineralfasern getrennt verpacken und entsorgen müsse, das wüssten sie schon. Asbest habe man nicht gefunden. Er bekennt: „Das Gutachten hätte man machen müssen.“

Ende März durften die Mitarbeiter der Firma Wiese weiter machen.

Aus Datenschutzgründen wollte sich eine Sprecherin der Berufsgenossenschaft Bau nicht konkret zum Fall in Waldmössingen äußern. Sie bestätigt der NRWZ lediglich, dass Aufsichtspersonen der BG berechtigt sind, „sofort vollziehbare Anordnungen zur Abwendung von arbeitsbedingten Gefahren für Leben und Gesundheit zu treffen“. Wenn die angeordneten Maßnahmen umgesetzt seien und arbeitsbedingte Gefahren für Leben und Gesundheit nicht länger bestünden, könnten die Arbeiten dann wieder ausgeführt werden.

Die Sprecherin erwähnt noch, dass die BG-Mitarbeiter in erster Linie Unternehmer und deren Beschäftige beraten, „und nur dann hoheitlich einschreiten, wenn tatsächlich Gefahren bestehen“.

Polizei prüft strafrechtliche Konsequenzen

Das muss demnach in Waldmössingen der Fall gewesen sein. Es geht nicht nur um ein paar nicht aufgesetzte Helme, wie Polizeisprecher Storz bestätigt. Die Tuttlinger Kollegen, die sich um Gewerbe- und Umweltsachen kümmerten, ermittelten, ob auch ein Straftatbestand vorliege.

Zuständig für den ordnungsgemäßen Ablauf der Bauarbeiten ist der Bauherr,  in diesem Fall ein Generalunternehmen. Die zuständigen Personen bei der Firma Weisenburger aus Rastatt waren telefonisch für eine Stellungnahme für die NRWZ mehrfach nicht zu erreichen.

Gegenüber dem „Schwarzwälder Boten“ hatte eine Mitarbeiterin erklärt, es fehlten noch Baugrunduntersuchungen und es müsse ein Stück eines Bachs verlegt werden.  evor die Baugrube ausgehoben werden könne, würden noch “einige Wochen“ vergehen. Das Unternehmen Weisenburger ist nach eigenen Angaben „der führende mittelständische Generalunternehmer im Süden und Westen Deutschlands“.

Der Schlierbach im Vordergrund muss für den Bau des Seniorenheimes etwas verlegt werden.

Patrick Wiese, der auch den Auftrag für die Erdarbeiten erhalten hat, geht davon aus, dass es „August oder September“ werden wird, bevor er und seine Leute mit den Aushub beginnen können: „Die ganzen Pläne müssen noch durchgearbeitet werden.“

Info:

An die Stelle des ehemaligen Gasthauses Kreuz möchte ein Investor ein Seniorenheim mit 68 Wohneinheiten und drei Personalwohnungen sowie 16 Tagespflegeplätzen errichten. Das Elf-Millionen-Euro-Projekt sollte bereits vor einem Jahr begonnen und in diesem Sommer fertig werden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Bernd Pfaff (links) von der Stadt Rottweil und GHV-Vorsitzender Detlev Maier (rechts) appellieren an die Bürgerinnen und Bürger: Wegen der Corona-Pandemie gilt es beim Einkauf in der Karwoche besonderes rücksichtsvoll und vorsichtig zu sein. Foto: Stadt Rottweil

Rottweil: Wichtige Hinweise zum Einkaufen in der Karwoche

Grillende Leute sieht die Polizei derzeit gar nicht gerne. Symbol-Bild von Hai Nguyen Tien auf Pixabay

Polizei meldet vermehrt Verstöße gegen Corona-Verordnung - Landratsamt richtet Appell an Bürger

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

15. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Landkreis Rottweil

Verstöße gegen Corona-Vorschriften: Polizei erwischt Rottweiler Wirt und einige Autofahrer

von Polizeibericht (pz)
21. Dezember 2020
5

Die Polizei hat am Wochenende im Kreis Rottweil verstärkt die Einhaltung der jüngsten Vorschriften zum Infektionsschutz überwacht. Dabei hat sie...

Mehr

Seniorenunion fordert bessere Organisation von Impfterminen

7. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him

Corona: Im Amtsgericht Oberndorf weiter kein Publikumsverkehr

12. Januar 2021
Bernhard Schirling an seinem Arbeitsplatz: Bis zuletzt gefordert. in diesem Jahr mit der Corona-Pandemie. Foto: pm

Das „Gesicht“ von Südbadenbus in Schramberg

17. Dezember 2020
Rathaus in Schramberg. Foto: him

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

23. Dezember 2020

Neueste Kommentare

  • Die Schneeschaufel als Risikofaktor

    10 shares
    Share 4 Tweet 3

 

 

 

 

 

 

Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Daimler überschlägt sich im Schnee – B 27 bei Deißlingen teilweise gesperrt

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Knallgelbe Sitzgelegenheiten beim Schramberger Rathaus.
Schramberg

Farbe wechsel dich: Holzbalkenbänke bleiben bunt

von NRWZ-Redaktion Schramberg
11. Januar 2021
Dieses Bild wird es 2021 nicht geben - die Gösslinger Sternsinger in vergangenen Jahren. 										Foto: Thomas Bischof
Kirchliches

Ein Segen für Kinder in Not

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Der Bürgerempfang der Stadt Rottweil in der Stadthalle muss 2021 coronabedingt ausfallen. Archivfoto: pm
Rottweil

Bürgerempfang 2021 entfällt

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Die "Hoorig Katz" strahlt von der Burg Schilteck. Foto: Hans Huber
Schramberg

„Hoorig Katz“ strahlt von Schilteck und Hohenschramberg

von NRWZ-Redaktion Schramberg
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
Feuerwehreinsatz in Hardt. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Feuerwehreinsatz in Hardt

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021
Die Dreikönige in der Weihnachtskrippe  der Pelagiuskirche. Foto: Lothar Schick
Kirchliches

Sternsinger Aktion in der Pelagiusgemeinde und Seelsorgeeinheit Abba

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Sehr traurig: An Weihnachten bleiben die Kirchen leer. Archiv-Foto: him
Kirchliches

Gottesdienste an Weihnachten und bis auf weiteres abgesagt

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Aichhalden: Psychisch Kranker leistet Widerstand gegen Polizeibeamte

von Polizeibericht (pz)
23. Dezember 2020
Ayla und Ferdinand Sahin Posten einen Screenshot mit ihren Leistungen. Foto: pm
Sport

KSV Tennenbronn vergisst Kinder auch in Corona-Zeiten nicht

von Pressemitteilung (pm)
25. Dezember 2020
Predigerkirche im Advent. Foto: vhh
Artikel

Weihnachts-Gottesdienste in der Predigerkirche

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Symbol-Bild von Orna Wachman auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

von NRWZ-Redaktion
21. Dezember 2020
Die Schneebruchgeahr ist laut Forstamt Rottweilzurzeit hoch. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Symbol-Bild von Antonio Cansino auf Pixabay
Rottweil

Helios-Krankenhaus Rottweil: Besucher werden nur noch mit FFP2-Maske eingelassen

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Abgabe von Weihnachtsbäumen an den Grüngutannahmestellen möglich

von Pressemitteilung (pm)
11. Januar 2021
Rottweil

Rottweil: Auch Privat-Feuerwerk ist in der historischen Innenstadt tabu

von Pressemitteilung (pm)
22. Dezember 2020
Weltweit begehrt  - Waffen aus Oberndorf - hier auf einem Werbeplakat der Bundeswehr. Symbolfoto: hm
Landkreis Rottweil

Kleinwaffenexporte: Heckler und Koch unterliegt

von Martin Himmelheber (him)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Jubilarehrung im kleinen Kreis (von links): Stellvertretender     Ortsbeaufragter Walter Gentner, Zugführer Oliver Rapp, Roland Weber, Axel Linder und die Bufdi-Beauftragte Lea Niebel. Foto: pm
Vereinsmitteilung

Technisches Hilfswerk auch mit Einschränkungen in der Pandemie

von Pressemitteilung (pm)
19. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen