• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

“Gut getroffen”

von Martin Himmelheber (him)
9. Juni 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
“Gut getroffen”

Waldmössingens scheidender Ortsvorsteher Markus Falk. Foto: him

71
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zufällig am 100. Tag in Waldmössingen hat am Montagmittag der FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais den neuen Waldmössinger Ortsvorsteher Markus Falk besucht. Die beiden trafen sich im Gasthaus „Zum Frieder“ zum Mittagessen.

Beib Rahmgulasch an Gemüsereis berichtete Falk dem FDP-Abgeordneten von Waldmössingen und seinen Motiven, Ortsvorsteher werden zu wollen. Nach 30 Jahren in der öffentlichen Verwaltung, die letzten Jahrzehnte in Koblenz, habe er eine neue Aufgabe gesucht, und Waldmössingen sei „eine ganz andere Welt“, so Falk, es gefällt mir.“

Der Mittler

Am Ort gebe es viele Industrie- und Gewerbebetriebe, die Daseinsfürsorge mit Läden und Ärzten sei gegeben. Es fehle allerdings ein Lebensmittelmarkt, „aber daran arbeiten wir“. Seine neue Aufgabe sieht Falk darin, der „Mittler zwischen Stadtverwaltung und den Waldmössingern” zu sein. „Eine spannende Aufgabe“, die nicht  „nine to five“, also als normaler Bürojob zu erledigen sei.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Er sei in Waldmössingen gerade angekommen, da habe die Corona-Pandemie ihn gefordert. „Wir mussten jede Menge Vorschriften in die Praxis umsetzen“, erinnert er sich. Eine wichtige Aufgabe sei zunächst auch gewesen, Ruhe zu verbreiten. Dann hätten die Bürger angerufen und gefragt, was man dürfe und wie die Regeln einzuhalten seien.

Corona sorgt gleich für jede Menge Arbeit

Am Tag seien manchmal zehn Mails mit neuen Verordnungen und Anweisungen gekommen. „Die Leute waren damals schon ziemlich aufgeregt.“ Oft habe er bestimmte Fragen auch erst innerhalb der Verwaltung abklären müssen. Auch jetzt, bei der Lockerung, sei der Ortsvorsteher erster Ansprechpartner etwa für die Vereine, die fragten, ob sie die Halle wieder nutzen oder ihre Versammlungen abhalten könnten.

Eigentlich habe er vorgehabt, in den ersten Monaten viele Betriebe und Einrichtungen zu besuchen, aber das ging ja nun nicht. Das möchte er nachholen, sobald es wieder möglich ist, verspricht er im Gespräch mit Karrais, der ihn fragt, was er denn in Waldmössingen noch umsetzen möchte.

Auf Abstand in Coronazeiten: Ortsvorsteher Markus Falk plaudert mit dem FDP-Abgeordneten Daniel Karrais im “Frieder”.

Falk gibt sich bescheiden, als Ortsvorsteher sei er „mehr Umsetzer als Gestalter“. Das, was Ortschaftsrat und Stadtverwaltung beschließen, zu verwirklichen, so sieht er seine Rolle. Dennoch hat er auch eigene Ideen.

Mit den Römern punkten

Mit dem Römerkastell habe Waldmössingen ein Wahrzeichen. Das sollte im Ortsbild mehr zum Tragen kommen, findet er.  Karrais glaubt, in vielen Orten lägen die touristischen Potenziale auf der Straße und müssten nur aufgegriffen werden. Falk denkt beispielsweise an szenische Führungen durch das Kastell.

Damit einher geht die touristische Vermarktung von Erlebnisbauerhof, Abenteuerspielplatz und Sportgelände. Allerdings: „Da müssen wir die Parkierung in den Griff bekommen.“ An den Wochenenden sei das Gelände sehr beliebt und die Besucher führen „über die Wiesen“.

Im Ort fühlt sich Falk „sehr gut aufgenommen“. Die Leute seien sehr freundlich, wobei er seien rheinischen Humor wohl noch ein wenig bremsen müsse. Auch bei der Wohnungssuche habe es noch nicht geklappt. Er bewohnt derzeit ein Apartment  im Feriendorf Eckenhof: „Alle meine Sachen habe ich im Magazin 17 untergestellt…“ Falks Fazit nach 100 Tagen in Waldmössingen: „Ich hab‘ es gut getroffen.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehr
Nächster Beitrag
Krämermarkt in Schramberg

Krämermarkt in Schramberg

Bundespolitik hat Handlungsauftrag bei Mobilfunkversorgung

IHK schafft Überblick zu 5G-Campusnetzen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Bundesstraße bei Rottweil nach Unfall gesperrt
Landkreis Rottweil

Bundesstraße bei Rottweil nach Unfall gesperrt

Nach einem Unfall war die B 14 bei Rottweil am Dienstagmorgen zwischen der Autobahnanschlussstelle Rottweil und der Abfahrt bei Zimmern...

Mehr

Saharastaub färbt Himmel gelblich

Polizei: Die meisten waren brav

Ausgangbeschränkungen aufgehoben, Alkoholverbot erlassen

Qualmende Solaranlage – Einsatz für Feuerwehr in Dauchingen

Qualmende Solaranlage – Einsatz für Feuerwehr in Dauchingen

Umweltzone Balingen wird aufgehoben – und in Schramberg?

Umweltzone Schramberg wird aufgehoben

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.