• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite OB Wahl Schramberg 2019

Herzog: „Es war mir eine Ehre“

von Martin Himmelheber (him)
13. September 2019
in OB Wahl Schramberg 2019, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0
Herzog: „Es war mir eine Ehre“

Udo Neudeck (rechts) verabschiedet den scheidenden Schramberger Oberbürgermeister Thomas Herzog.

43
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG – Eigentlich enden Ratssitzungen mit  dem Tagesordnungspunkt „Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen“. Doch am Donnerstagabend im Verwaltungsausschuss kam ein weiterer hinzu. „Tagesordnungspunkt 8“, kündigte Oberbürgermeister Thomas Herzog an, „Verabschiedung  meiner Wenigkeit.“ Er  habe mitbekommen, Udo Neudeck wolle dazu etwas sagen.

“Business as usual”. Thomas Herzog leitet seine letzte Ratssitzung routinemäßig.

Neudeck, der Fraktionsvorsitzende der Freien Liste, wollte und wandte sich an den „sehr geehrten Herrn Oberbürgermeister Herzog, lieben Thomas“. Er könne sich noch gut an die erste Sitzung unter Herzogs Leitung erinnern und wie dieser von Mal zu Mal sicherer geworden sei. Neue Regeln hätten zu einer neuen Diskussionskultur geführt. „Unsachlich oder gar wütend“ sei Herzog so gut wie nie geworden. In den etwa 1000 Stunden in Ausschüssen und im Rat unter Herzogs Sitzungsleitung  habe er ab und zu „einen Blick zum Himmel“ beobachtet, „der Redner möge bald zur Sache kommen“.

Udo Neudeck bei seiner Rede

Bei Haushaltsberatungen habe Herzog anders als sein Vorgänger Änderungsanträge nicht als “Majestätsbeleidigung” aufgenommen, sondern Mehrheitsentscheidungen akzeptiert. “Sehr zum Leidwesen von Rudi Huber, dessen Körpersprache bei solchen Entscheidungen sehr eindeutig zu interpretieren war.“  Da musste der scheidende Stadtkämmerer Huber auf der Zuschauerbank grinsen.

Weitere News auf NRWZ.de

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich



Fachbereichsleiterin Susanne Gwosch und Stadtkämmerer Rudi Huber

Neudeck zählte eine lange Liste von Vorhaben und Bauten auf, die in der Ära Herzog umgesetzt wurden: Von attraktiveren Kinderbetreuungsangeboten in Schulen und Kindergärten, dem Hallenbad Badschnass, den Schulcampusplänen, der Sanierung der Schiller- und der Oberndorfer Straße, der Marktstraße über die Premiumwanderwege, die Entscheidung für den Schulcampus bis zum Regiobus, den Medzentren auf dem Sulgen und in der Talstadt.

Er erwähnte die Freibadsanierung in Tennenbronn mit dem jüngst genehmigten fast 50-Prozent-Zuschuss, die Hallenpläne in Tennenbronn, die Sanierung des Gymnasiums und den Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in Sulgen. Dies sei vom Gemeinderat „alles mit großen Mehrheiten und aktiv begleitet und beschlossen“ worden – „bei nur wenigen nicht so aktiven Enthaltungen“.

Verwaltung umgebaut

Neudeck erinnerte daran, dass Herzog, „von der Öffentlichkeit nicht bemerkt“, die Verwaltung umgekrempelt habe: „Die entscheidenden Stellen in der Verwaltung wurden oder sind gut besetzt.“ Dieser Umbau habe ihm im Rathaus sicher nicht nur Freunde gemacht. Doch sei er für seine Mitarbeiter immer ansprechbar gewesen, wie eine Mitarbeiterin ihm bestätigt habe. „Die Verwaltung verliert einen guten Chef.”

Fairer Verlierer

Herzog habe sich zur Wiederwahl gestellt und diese Wahl nicht gewonnen. „Die Gründe dafür sind manchen Menschen unverständlich, anderen selbsternannten Experten aber völlig klar“, spottete Neudeck. Herzog habe in Schramberg viele Spuren hinterlassen. Beeindruckt habe ihn besonders seine ruhige und ausgeglichene Art. „Selbst wenn man nicht zimperlich mit dir umgegangen ist, dann hast du die Fehler zuerst bei dir gesucht. Das ehrt dich.”

Auch Herzogs Verhalten nach der verlorenen Wahl habe ihn beeindruckt: „Du warst ein fairer Verlierer. Du warst der Erste, der deiner Mitbewerberin gratuliert hat. Du bist auf dem Rathausplatz geblieben, ‚bis der Märkt verdloffa war‘.“ Auch habe er bis heute seine Aufgabe als OB ernst genommen.

„Ich danke dir im Namen der Bürger der Stadt, der Verwaltung und des Gemeinderats für die geleistete Arbeit. Vergelt’s Gott.“

Geschenk für die Kinder

Da  Herzog ein Familienmensch sei und seine Familie in den letzten Jahren oft auf ihn verzichten musste, wolle der Rat die Kinder beschenken. Neudeck hatte verschiedene Angebote von Freizeitparks dabei. Daraus sollten die Kinder das Passende aussuchen. „Und wenn du sie nett fragsch, nehmet se dich auch mit…“ Für dieses Abschiedsgeschenk hatten die Fraktionen und Räte von CDU, SPD/Buntspecht, Freier Liste und ÖDP zusammengelegt.

Dank an Team, Rat und Bevölkerung

Herzog sagte drei Mal Danke: Seinem Rathausteam, denn ein OB könne nur so viel umsetzen, wie sein Team mittrage. „Ich bin jeden Tag gerne ins Rathaus gekommen.“ Er dankte dem  Gemeinderat, denn er habe nur eine Stimme im  Rat. Es freue ihn, dass fast alle wichtigen Beschlüsse einstimmig oder zumindest mit sehr großer Mehrheit gefasst wurden. Schließlich dankte er der Bürgerschaft, die ihn begleitet und unterstützt habe, sei es im Ehrenamt oder in den Vereinen. “Es war mir eine Ehre, meiner Heimatstadt acht Jahre vorstehen zu dürfen”.

Die Ausschussmitglieder danken Herzog mit lang anhaltendem Beifall. Fotos: him

Es gab langen Beifall der Ratsmitglieder, von Verwaltungsmitarbeitern und Besuchern, bei denen die ein oder andere Träne in die Augen stieg. Im Foyer konnte man einen Sektkorken ploppen hören. Dann Herzogs letzte Worte im Ausschuss, sachlich wie so oft in den vergangenen acht Jahren: „Damit schließe ich meine letzte Sitzung, danke.“

Ein bisschen Wehmut war schon dabei: Thomas Herzog bei seiner Dankesrede.

Im Foyer hatten Herzogs Mitarbeiter Sekt und Käsegebäck gerichtet, Uwe Weisser holte die Pausenbrezeln, und so standen Herzog und Gäste noch lange plauschend beieinander.

Info: Oberbürgermeister Herzogs Amtszeit endet am 3. Oktober. Er nimmt ab heute bis dahin seinen Resturlaub. Die neue Oberbürgermeisterin von Schramberg, Dorothee Eisenlohr, tritt ihr Amt am 4. Oktober an. Die offizielle Amtseinsetzung im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung ist für Freitag, 11. Oktober um 17 Uhr in der Aula des Gymnasiums geplant.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Titelmeldungen

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Frauentag in Pandemiezeiten
Schramberg

Frauentag in Pandemiezeiten

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
Landkreis Rottweil

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar
Schramberg

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!
Schramberg

Der Frühling ist da!

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Mehr
Nächster Beitrag
Schramberg: LKW auf Abwegen

Schramberg: LKW auf Abwegen

Sandra Paruszewski reist zur Weltmeisterschaft

Sandra Paruszewski reist zur Weltmeisterschaft

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Von Impferfahrungen bis zum Verkehrsverhalten in der Oberndorfer Straße  

Frauentag in Pandemiezeiten

Frauentag in Pandemiezeiten

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Schon gelesen?

Heiligenbronn: Neue Zufahrt zur Stiftung dauert noch
Schramberg

Heiligenbronn: Neue Zufahrt zur Stiftung dauert noch

Ein Bebauungsplanverfahren in Heiligenbronn scheitert bisher an fehlenden Grundstücken. Das hat im Ausschuss für Umwelt und Technik Fachbereichsleiterin Petra Schmidtmann-Deniz...

Mehr
Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Fasnet ohne Sprünge? Die Zunft hat dennoch zu tun

Fasnet ohne Sprünge? Die Zunft hat dennoch zu tun

Arbeitsmarkt zeigt sich robust

Arbeitsmarkt zeigt sich robust

Fasnet dahoim im Treppenhaus

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Titelmeldungen

    Vorzeigebetrieb mit Ambitionen für die Zukunft

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
    Landkreis Rottweil

    Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
    Landkreis Rottweil

    Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
    Service-Thema

    Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.