• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Januar 15, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Kein UFO: Flugzeug flog exakte Schleifen über Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
9. April 2020
Lesezeit: 3 Minuten
1 0
A A
1
Das Flugradar hat die Flugbewegung der Cessna exakt dokumentiert:  Screenshots: Stefan Link

Das Flugradar hat die Flugbewegung der Cessna exakt dokumentiert: Screenshots: Stefan Link

58
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Mittwochmittag flog eine zweimotorige Cessna 402 hoch über Schramberg. Der Pilot steuerte die Maschine exakt von Ost nach West, kehrte um, flog parall Richtung Osten, wieder eine Kehre. Die Maschine mit der Kennung OK-MIS mit dieser „sehr geometrischen Flugroute über Schramberg“ hat Stefan Link, selbst Pilot, gegen 13 Uhr beobachtet.

Über eine Internetadresse: https://www.flightradar24.com  hat Link das Flugzeug und die Flugroute gefunden und abfotografiert. Was steckte hinter diesem Flug?  Ein Muster wie aus einem Buch von Erich von Däniken. Nein, keine Götter, die hier landen wollen oder ähnlicher Hokuspokus. Es geht um simple Pläne.

Einen ersten Hinweis hat Link selbst recherchiert: „Die OK-MIS gehört zu einer tschechischen Firma für Luftvermessung und Luftbilder.“ Und noch etwas hat er herausgefunden: „Die Maschine ist in Prag gestartet.“

Weitere News auf NRWZ.de

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021

Dahinter steckt die LGL

Eine Nachfrage bei der Stadtverwaltung ergab, von dieser Seite gab es keinen Auftrag zur Befliegung wie damals, als die gesplittete Abwassergebühr eingeführt wurde. Aber Tiefbauchef Horst Bisinger hatte den richtigen Tipp: „Fragen Sie mal im Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, kurz LGL.“

Dort arbeitet grade wegen Corona nur noch eine Notbesatzung. Es dauert ein wenig, bis ich Manfred Wengle in der Stuttgarter LGL-Zentrale erreiche. Sein Amt lasse grundsätzlich jedes Jahr ein Drittel des Landes abfliegen, um Luftbilder und Karten zu aktualisieren, erzählt er mir. Es gebe ja „eine große Bautätigkeit im Land“, und da veralteten solche Aufnahmen rasch. Er will die Anfrage aber an einen Fachmann weiterleiten.

Bilder für Stadtplaner und Flurbereiniger

Kurze Zeit später ruft Abteilungsleiter Karl-Heinz Holuba aus dem „Homeoffice“ an und bestätigt, dass die von Stefan Link beobachtete Cessna auf einem Vermessungsflug für das LGL unterwegs war. Regelmäßig im Frühjahr, wenn die Bäume noch keine Blätter haben, lasse man bestimmte Abschnitte aus der Luft fotografieren, so Holuba. „Diese Luftbilder brauchen wir für Planungszwecke oder auch für die Flurbereinigung“, so Holuba zur NRWZ. Wenn Kommunen Bebauungspläne beispielsweise aufstellen, nützen sie ebenfalls die Fotos.

Ausgeschrieben würden die Aufträge europaweit, und so habe eine Firma aus Prag den Auftrag für diesen Vermessungsflug erhalten. „Es gab diesmal Probleme wegen Corona, aber weil wir einen hoheitlichen Auftrag haben, bekam der Pilot die Genehmigung“, erzählt Holuba. Auch eine Firma aus Slowenien, aber auch deutsche Unternehmen erhielten solche Aufträge.

Ein weiter Weg bis zum Einsatzort.

Ähnlich wie beim Flug über Schramberg am Mittwoch werde das LGL „demnächst in diesem Gebiet auch sogenannte Laserscanbefliegungen im Auftrag der Gewässerdirektion zur Aktualisierung der Hochwassergefahrenkarten Baden-Württemberg durchführen“, berichtet Holuba weiter.

Dabei handle es sich um ein hochgenaues Aufnahmeverfahren zur systematischen Abtastung der Geländeoberfläche. „Daraus entstehen digitale Oberflächenmodelle und digitale Geländemodelle in einer Genauigkeit von nur wenigen Zentimetern, die sich zum Beispiel für Hochwassersimulationen sehr gut eignen.“

Auch google bedient sich

Die digitalen Luftaufnahmen würden immer  bei Flügen in West-Ostrichtung aufgenommen und dann als entzerrte „Orthofotos“ den Nutzern zur Verfügung gestellt. Dazu zählen neben den Kommunen auch beispielsweise google. Die Firma werde über Bundeseinrichtungen beliefert. Wenn man sich die Urheberquelle bei google-Maps anschaue, stehe da manchmal GeoBasis-DE, das seien dann diese Bilder.

Verwendet Google nicht Satellitenfotos?  „Ja, schon, aber die haben eine viel geringere Auflösung“, sagt Holuba.  „Vom Satellit sind es vielleicht zehn Meter, unsere Flugaufnahmen haben eine Auflösung von zehn bis 20 Zentimetern.“

Die LGL-Bilder stehen teilweise jedermann auch kostenlos zur Verfügung. „Schauen Sie mal unter Geoportal Baden-Württemberg“,  so Holuba, „und geben Sie dort Ihr Suchwort ein.“ Das sei eine der Dienstleistungen des LGL. Und tatsächlich, mit wenigen Klicks ist man da:

Screenshot: him

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Vorlese-Tag im KIndergarten Zepfenhan. Foto: pm

Ein Jahr Kindergarten „Herzstückle“ in Zepfenhan

Grafik: pm

#UnserRottweil sucht die schönsten Oster-Erlebnisse

1 Kommentar
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
L. Dollinger
16. April 2020 15:52

Interessant, das konnte ich auch schon beobachten und hatte mich gefragt was dahinter steckt. Jetzt weiss ich es, besten Dank.

0

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3

Rottweils Bürgermeister: „Klepfen ist zulässig“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

15. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Beim Spatenstich in Aktion: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter lauter Mannsbildern. Vertreter der Stadt des Gemeinderates, der Stadtwerke und der Baufirma in Aktion. Foto: Ringwald

Gewerbegebiet „Madenwald“: Vermarktung hat begonnen

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Wer die Klinik betreten möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Foto: pm
Rottweil

Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
0

Die neue Corona-Verordnung wirkt sich in der Helios Klinik Rottweil aus – es gilt wieder ein generelles Besuchsverbot. Das teilte...

Mehr
Von links: Olaf Lutzkat, Andreas Herter und Michael Majer. Foto: fw

Feuerwehrabteilung Rotenzimmern wählt neue Führung

7. Januar 2021
Archiv-Foto: him

Brexit bringt aufwendige Bürokratie

5. Januar 2021
Magere Flachland-Mähwiesen im FFH-Gebiet Schiltach und Kaltbrunner Tal bieten vielen seltenen Insektenarten einen Lebensraum. Foto: Gaschick-Alkan

Managementplan fertig

16. Dezember 2020
Foto: gh

Unter vier Auga

6. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

    Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

    20 shares
    Share 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
Wirtschaft

Katalysator für KI-Anwendungen

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Der Elferrat hatte ein „Abstauber-Kit“ entworfen, das am Dreikönigstag an alle Narrenhaushalte in Villingendorf verteilt wurde.Foto: Sauerland
Landkreis Rottweil

Villingendorf: Abstauben in Corona-Zeiten

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Foto: pm
Rottweil

Altstädter Kabisball 2021 findet statt

von Pressemitteilung (pm)
16. Dezember 2020
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Leserbrief

„Einigkeit in kompletter Empathielosigkeit“ – Landratsamt weist das zurück

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
Yvonne Glienke. Foto: pm
Wirtschaft

Auf dem Weg zu mehr Wertschätzung für die Medizintechnik

von Pressemitteilung (pm)
21. Dezember 2020
Kunst des äthiopischen Künstlers Engdaget Legesse Amede ist in den Fenstern des Forum Kunst zu sehen. Foto: Knubben
Kultur

Kunst vor den Fenstern

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Landkreis Rottweil

Verstöße gegen Corona-Vorschriften: Polizei erwischt Rottweiler Wirt und einige Autofahrer

von Polizeibericht (pz)
21. Dezember 2020
Symbol-Bild von Michelle Maria
Region Rottweil

Ökumenisches Wort zu Weihnachten

von Promotion
18. Dezember 2020 - Aktualisiert 21. Dezember 2020
Christian Blessing, Leiter Vertrieb bei den Stadtwerken Schramberg und Peter Kälble, Geschäftsführer der Stadtwerke Schramberg. (von links) Foto: pm
Schramberg

Elektroautos für Carsharing startklar

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Im  Innenhof der Anlage Königstrasse  37-39 fanden sich Nachbarn zum gemeinsamen Singen zusammen. Foto: Werner Schwenk
Artikel

Weihnachtliche Weisen im Innenhof

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK
Landkreis Rottweil

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

von Martin Himmelheber (him)
13. Januar 2021
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Trotz leichter Entspannung: Corona-Lage im Landkreis Rottweil bleibt sehr ernst

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Predigerkirche im Advent. Foto: vhh
Artikel

Weihnachts-Gottesdienste in der Predigerkirche

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Das Kreisimpfzentrum in der Stadthalle Rottweil ist bereit. Unser Bild zeigt die Kabinen für die Registrierung, im Vordergrund Bürgermeister Ruf.
Landkreis Rottweil

Anmeldung zum Impftermin: „Situation für Senioren unzumutbar“

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Projektleiter Christian Horneff (links) überreicht Aufsichtsratsvorsitzenden Joachim Hengstler die Ergebnisse der Abstimmungen.   Foto: Volksbank Deisslingen
Landkreis Rottweil

Mitglieder stehen fest zur Volksbank Deisslingen

von Pressemitteilung (pm)
17. Dezember 2020
Symbol-Bild von Ulrike Mai auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Aus Sicht der Polizei ruhige Silvesternacht im Kreis Rottweil

von Polizeibericht (pz)
1. Januar 2021
ENRW-Geschäftsführer Christoph Ranzinger (links) und den GHV-Vorsitzenden Detlev Maier bei der Übergabe der Rottweiler Taler. Foto: pm
Artikel

ENRW unterstützt den örtlichen Handel

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Der Ringzug gefällt dem Land so gut, dass es ihn selbst übernehmen möchte. Archiv-Foto: wede
NRWZ.de+

Land möchte den Ringzug selber betreiben

von Wolf-Dieter Bojus
15. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz