• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Donnerstag, März 4, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Kinderfonds: Beispielhaft für bürgerschaftliches Engagement

von Martin Himmelheber (him)
10. November 2018 - Aktualisiert 11. November 2018
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Kinderfonds: Beispielhaft für bürgerschaftliches Engagement

Der Schramberger Kinderfonds feiert sein zehnjähriges Bestehen. Fotos: him

56
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG  (him) – Der Schramberger Kinderfonds hat am Samstag seinen zehnten Geburtstag gefeiert. Dazu hatte der Kinderfonds zu einem Spiel- und Sporttag in die Karl-Diehl-Halle eingeladen. Der Fonds setzt sich dafür ein, dass Kinder aus Familien mit Hilfebedarf unterstützt werden, damit sie nicht schon im Kindesalter ausgegrenzt werden.

Während in der großen Sporthalle viele Kinder auf einer „Bewegungsbaustelle mit Mitmach-Parcours“ sich austobten, erinnerte auf der Empore der Schirmherr des Kinderfonds, Ministerialdirektor a.D. Herbert O. Zinell an die zeitweise mühsame Entstehungsgeschichte des Kinderfonds. In ihrer Begrüßung hatte die Vorsitzende des Kinderfonds, Dorothee Golm, einerseits die Existenz des Fonds erfreulich genannt, andererseits sei es aber traurig, dass es diese Einrichtung überhaupt braucht.

Armut, so Zinell, habe es in unterschiedlicher Weise und zu allen Zeiten in Schramberg gegeben. Mit der Kinderarmut hätten sich die Frauen des Elisabethenvereins anlässlich des Elisabethentags 2006 beschäftigt. Das Thema habe besonders die Vorsitzende Margurita Huber nicht mehr losgelassen. Im Jahr darauf habe er als damaligen Oberbürgermeister einen „runden Tisch“ zum Thema einberufen, zu dem  20 Personen aus den Bereichen der Kommunalpolitik, Kirchen, Schulen, Kindergärten und sozial engagierter Vereine gekommen seien.

Weitere News auf NRWZ.de

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Mit Unterstützung von Pfarrer Rüdiger Kocholl brachte sie ein Netzwerk von Organisatoren zusammen, die auch heute noch überkonfessionell und überparteilich zusammenarbeiten. Nach vielen weiteren Gesprächen „einigte man sich auf eine schlanke Lösung und beließ es bei einer losen Kooperation ohne Vereinsstatus“, so Zinell. Die Katholische Gesamtkirchengemeinde übernahm die Trägerschaft und Verwaltung des Kinderfonds.

Beim Start im Mai 2008 waren sechs Kooperationspartner dabei, wenig später bereits neun, die die heute noch verbindliche Kooperationsvereinbarung mit der Kirchengemeinde unterschrieben. Erste Vorsitzende wurde Margurita Huber, „der lenkende Geist“ des Vorhabens.

Schwierige Gründungsphase

Der Fonds startete mit etwa 10.000 Euro aus Zuweisungen der Kooperationspartner, 2.500 Euro der Bürgerstiftung Schramberg, privaten Spenden und einer Spende der Stadtwerke Schramberg. „Im Übrigen zeigte sich die Wirtschaft dem Anliegen gegenüber sehr reserviert“, bemerkte Zinell.

Schon gleich habe der Fonds Zuschüsse zum Mittagessen an der Graf-von-Bissingen-Schule gewährt und mit ehrenamtlichen Helfern das Frühstück an dieser Schule unterstützt.

Die Gründungsphase sei durchaus schwierig gewesen. In seinem Tagebuch habe er im Mai 2008 notiert: „Geht schleppend, kommt aber langsam in die Gänge.“ Besonders Frau Huber, Pfarrer Kocholl und eine kleine Gruppe mit Elke Ringl-Klank, Krystyna Saurer, Sibylle Brugger und Peter Schimak hätten dafür gesorgt, dass der Fonds doch in die Gänge kam. „Ihnen gilt am heutigen Tag mein herzlicher Dank.“

Zeit teilen

OB Thomas Herzog, sein Vorgänger Herbert O. Zinell und Pfarrer Rüdiger Kocholl (von links).

Kocholl erinnerte an den Martinstag und das Teilen. „Das wichtigste, was wir teilen können, ist die Zeit. „ Das habe Margurita Huber als treibende Kraft besonders getan, Zeit aufgebracht. Neben der Freude über die vielen engagierten Menschen in Schramberg wollte Kocholl aber auch eine kritische Anmerkung machen. „Wir sollten die vielen verschiedenen Aromen loben, die es in der Schramberger Suppe gibt, und nicht immer nur nach dem Haar darin suchen.“

Margurita Huber reicht die Blumen an ihre Nachfolgerin weiter.

Schrambergs Oberbürgermeister Thomas Herzog dankte Margurita Huber und Dorothee Golm, aber auch der katholischen Kirchengemeinde für ihren Einsatz: „Schlanke Strukturen sind immer gut.“ Trotz Vollbeschäftigung eines solchen Fonds zu bedürfen sei „eigentlich ein Armutszeugnis für eine Gesellschaft“. Andererseits lobte er das Bürgerschaftliche Engagement in Schramberg. Seine Vision: „Wenn wir alle zusammen halten, braucht es den Kinderfonds eines Tages vielleicht nicht mehr.“

Er überreichte Frau Huber einen Blumenstrauß – den diese gleich an Dorothee Golm weiterreichte. Sie sei sehr froh dass Golm damals von ihr die Aufgabe übernommen habe. „Dir gebührt der Strauß.“

Dorothee Golm

Einrichtungen vernetzen

An einem Infotisch hatte Marc Meßmer vom Caritasverband Schwarzwald-Donau-Alb Material zur Kinderarmut im Land vorbereitet. Unter dem Motto „mach dich stark“ möchten verschiedene Gruppen die Kinderarmut, die immerhin jedes fünfte Kind in Baden-Württemberg betrifft, bekämpfen und aufklären.

Marc Meßmer informiert

Die Caritas möchte Einrichtungen wie den Schramberger Kinderfonds miteinander vernetzen, so Meßmer.

Nach einer Essenspause gab es in der Sporthalle viele weitere Angebote: Handball, Basketball, Turnen, Fußball, Mitmach-Tanz, Badminton, Mannschaftsspiele und Kleinkind-Turnen. Um 18 Uhr startete zum Abschluss ein mit dem Mitternachts-Fußballturnier für Jugendliche von 14 bis 18 Uhren, zu dem das JUKS einlud.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Rottweil

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
Titelmeldungen

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Titelmeldungen

Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“
Titelmeldungen

„Schotten dicht! Wie wir Türen und Tore wieder öffnen und durchstarten können!“

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?
Titelmeldungen

Die Zukunft der Automobilindustrie – wie gelingt der Transformationsprozess?

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt
Landtagswahl 2021

Keine Standgenehmigung erteilt?- Keineswegs, sagt die Stadt

Mehr
Nächster Beitrag
Tötungsdelikt in Horb

Ein Syrer soll Horber Geschäftsmann getötet haben

Vor 100 Jahren in Schramberg: SPD ruft die Republik aus

Vor 100 Jahren in Schramberg: SPD ruft die Republik aus

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kapellenfassade mit Farbstift beschmiert

Schon gelesen?

Kinder im Fokus
Kirchliches

Kinder im Fokus

ROTTWEIL - Mit zahlreichen Veranstaltungen stellt die Gemeinde Auferstehung Christi ihre jüngsten Gemeindemitglieder in den Mittelpunkt. Damit sie sich später...

Mehr
Vermisstensuche in Rottweil: 67-Jährige war verschwunden – Kinder finden sie im Wald

77-Jähriger in Oberndorf nach Suche tot aufgefunden

Feuer in Mülltonne greift auf Brennholzschuppen über

Feuer in Mülltonne greift auf Brennholzschuppen über

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Grenzen vorzugeben ist leider notwendig

[the_ad id="262209"]

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Rottweil

    Rottweiler Fußgängerhängebrücke: “Das Verfahren ruht zurzeit”

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt
    Titelmeldungen

    SCHWEIZER im neuen Design: Neues Logo und ein moderner Webauftritt

    Titelmeldungen

    Tuttlinger Autohaus Nothhelfer: Antrag auf Insolvenzverfahren

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
    Landkreis Rottweil

    Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
    NRWZ.de+

    “Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Rottweil

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.