• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Kindergarten Heiligenbronn: „Geht es um die Kinder oder um einen Skandal?“+++ aktualisiert

von Martin Himmelheber (him)
8. Februar 2019 - Aktualisiert 11. Februar 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Kindergarten Heiligenbronn: „Geht es um die Kinder oder um einen Skandal?“+++ aktualisiert

Der Kindergarten in Heiligenbronn. Archivfoto: him

78
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Im katholischen Kindergarten in Heiligenbronn haben vier von fünf Erzieherinnen auf Ende März gekündigt. Zudem wirft ein Großvater der Leiterin des Kindergartens vor, sein Enkelkind geschlagen zu haben. Die Leiterin darf seither die Einrichtung nicht mehr betreten. Pfarrer Christian Albrecht spricht von einer „krisenhaften Situation“. (Die Stiftung St. Franziskus in Heiligenbronn betreibt ebenfalls Kindergärten in Heiligenbronn, hat mit dem St. Gallus Kindergarten aber nicht direkt zu tun.)

Schon seit einiger Zeit scheint der Haussegen im St. Gallus Kindergarten mit seinen zwei Gruppen schief zu hängen, denn im April 2018 habe er begonnen, “kommunikative Mängel dort anzugehen“, berichtet Albrecht.  So habe man auch eine Supervision eingerichtet. Im Rahmen dieser Supervision seien vor Weihnachten Anschuldigungen gegen die Mitarbeiterinnen erhoben worden. Eltern hätten sich über soziale Medien gemeldet und es sei so etwas wie eine Hysterie entstanden, berichtet Albrecht. Er bekennt: „Ich habe das damals völlig unterschätzt.“

Lage eskaliert um Weihnachten

Die Kindergarten-Mitarbeiterinnen hätten Angst bekommen, die Situation sei eskaliert, und vier der fünf Vollzeitkräfte hätten vor und nach Weihnachten gekündigt. Im neuen Jahr habe man sich beraten, wie es weiter gehen soll. Die Kirchengemeinde habe die Stellen ausgeschrieben und für den 24. Januar zu einem Elternabend eingeladen. An diesem Abend habe er den Eltern eine Perspektive aufzeigen wollen, wie es nach dem 31. März weitergeht.

Weitere News auf NRWZ.de

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Die Möglichkeiten: Alle Stellen werden wieder besetzt, der Betrieb geht eingeschränkt weiter oder  man bietet eine ehrenamtliche Betreuung außerhalb des Kindergartenrahmens an, „damit niemand ganz im Regen steht“. Da aber zehn Bewerbungen eingegangen seien und  er mit sechs Erzieherinnen Bewerbungsgespräche führe, hoffe er dass der Kindergarten stabil weiter geführt werden kann.

Beim Elternabend seien einige Eltern sehr wortgewaltig aufgetreten und hätten Aufklärung gefordert, weshalb die vier Mitarbeiterinnen gekündigt hätten. „Es war hochemotional.“ Die Gründe seien aber Sache der Betroffenen. Erst nach einer Stunde habe er seine Pläne vorlegen können, berichtet Pfarrer Albrecht.  Er habe sich gefragt: „Geht es um die Kinder oder um einen Skandal?“

Hat die Leitung ein Kind geschlagen?

Erschwerend sei allerdings hinzu gekommen, dass unmittelbar vor dem Elternabend ein Großvater schwere Vorwürfe gegen die Leitung des Kindergartens erhob. Diese habe ein Kind geschlagen. Nach der Aussage des Großvaters habe er sofort das Kreisjugendamt, das Landesjugendamt, die kirchlichen Stellen und die Polizei informiert. Auch die Stadt Schramberg sei von Anfang an unterrichtet gewesen, so Albrecht. Die Eltern des angeblich geschlagenen Kindes hätten keine Anzeige erstattet, betont der Pfarrer.

Er sei von der sehr guten Arbeit seiner Erzieherinnen überzeugt, auch derer, die gekündigt haben. Er betont: „Wir haben niemandem gekündigt.“ Albrecht betont auch mit Blick auf anderslautende Berichte: “Die Leiterin ist nicht suspendiert, sondern darf während des laufenden Verfahrens die Einrichtung während der Betreuungszeiten nicht betreten. Sie arbeitet von Zuhause aus in der Verwaltung.”

Er habe nach der Anschuldigung Gespräche  mit den Beteiligten geführt. „Heute habe ich 18 Seiten Protokoll nach Stuttgart geschickt.“ Am Dienstag werden Vertreter des Landesjugendamtes kommen, um mit den Mitarbeiterinnen und Vertretern der Kirchengemeinde zu sprechen. „Danach wird es eine Entscheidung geben.“

“Unsägliche Unwahrheiten”

Für Albrecht ist erschreckend, dass die bloße Anschuldigung für die Betroffenen das berufliche Aus bedeuten kann, denn was tatsächlich vorgefallen ist, wird kaum geklärt werden können. Ihm gehe es darum, zur Sachlichkeit zurückzukommen und den Kindern und ihren Eltern Sicherheit zu geben. Das Problem: „Über Whatsapp-Gruppen werden unsägliche Unwahrheiten verbreitet.“ Er versuche, den Schaden zu begrenzen und Menschen zu schützen. Aber es sei rufschädigend, was manche Eltern verbreiteten. „Sehr deprimierend für mich.“

Zur gegenwärtigen Personalsituation sagt Albrecht: “Derzeit sind fünf Fachkräfte, eine PIA und eine FSJ bei uns im Einsatz.” Bei einem weiteren Elternabend am 26. Februar in Heiligenbronn hofft Albrecht den Eltern mitteilen zu können, wie es im St. Gallus Kindergarten nach dem 31. März weiter geht.

Hinweis: Entgegen unserer üblichen Praxis, beide Seiten zu Wort kommen zu lassen, kommt in diesem Artikel nur Pfarrer Albrecht vor. Dies hat einen einfachen Grund: Uns fehlt bisher der Kontakt zu den betroffenen Eltern. Bitte melden Sie sich unter [email protected]  und wir werden auch diese Seite zu Wort kommen lassen.

Nachtrag: Am Sonntag fand ein Gespräch mit fünf Eltern statt, wir berichten auf der Schramberg-Seite über das Gespräch.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Mehr
Nächster Beitrag
Donnerstag: Vier Einsätze für die Feuerwehr Rottweil

Donnerstag: Vier Einsätze für die Feuerwehr Rottweil

Schramberg: Lastwagenfahrer flüchtet nach Unfall

Schramberg: Lastwagen fährt auf Auto auf

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Schon gelesen?

Polizeibericht

Polizei warnt erneut vor der Betrugsmasche “Enkeltrick”, “Schockanrufe” und “falsche Polizeibeamte”

ROTTWEIL - In den vergangenen Tagen kam es in allen Landkreisen des Polizeipräsidiums Konstanz zu mehreren Anrufen von falschen Polizeibeamten...

Mehr
Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Rottweil am Fasnetsmontag 2021: ein unaufhaltsamer und “erfolgreicher Narrensprung”

Rottweil am Fasnetsmontag 2021: ein unaufhaltsamer und “erfolgreicher Narrensprung”

„Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Impfpass bereithalten“ heißt es für das Personal am Vinzenz von Paul Hospital

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.