• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
14 ° Do
15 ° Fr
14 ° Sa
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Magnetfabrik Sulgen: Schwerlastkran kracht auf Firmendach +++ Polizei gibt Unglücksursache bekannt

von Martin Himmelheber (him)
11. Oktober 2019 - Aktualisiert 13. Oktober 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wie durch ein Wunder hat ein spektakulärer Unfall am Freitagmorgen in Schramberg-Sulgen keine Verletzten gefordert. Bei Arbeiten an  einem Fabrikgebäude im Industriegebiet Lienberg war gegen 10.20 Uhr ein Schwerlastkran einfach abgeknickt. Im Video schildert der Leiter des Polizeireviers Schramberg, Jürgen Lederer, was passiert ist.

Der Kranführer im Korb am Ausleger des Krans blieb unverletzt. Auch in der Halle gab es keine Verletzten, obwohl der umstürzende Kran auch Teile der Decke beschädigt hat. Die Polizei spricht von einem 30-Meter-Autokran.

Magnetfabrik kranunfall dk 111019 4
Wie ein Strohhalm abgeknickt
Magnetfabrik kranunfall dk 111019 6
Das Fabrikdach ist stark beschädigt
Magnetfabrik kranunfall dk 111019 10

Magnetfabrik kranunfall dk 111019 1
Rätselraten über die Ursache. Fotos und Video: him

Die Werkleitung hat den betroffenen Teil der Magnetfabrik Schramberg evakuiert. Es besteht möglicherweise Einsturzgefahr. Niemand darf das Gebäude derzeit betreten.

Der Kranführer ist nicht verletzt worden. Augenzeugen sind zunächst davon ausgegangen, alarmierten die Rettungskräfte. Die Leitstelle meldete eine eingeklemmte Person.

tgx tbs Magnetfabrik kranunfall 111019 10
Aus dem Leitstand oben auf dem Dach konnte sich der Kranführer unverletzt in Sicherheit bringen. Foto: him

Martin Burwig von der Magnetfabrik hat unmittelbar nach dem Unfall alle Mitarbeiter aus dem betroffenen Teil der Fabrik aus der Halle geschickt. Einer von ihnen, Richard Laufer, berichtet: „Ich bin unter der Decke gestanden, erst habe ich komische Schläge gehört. Dann hat es einen Riesen-Krach gegeben und etwas hat die Decke durchschlagen.“

Revierleiter Lederer hat angeordnet, dass niemand die Werkshalle mehr betreten darf, bis ein Statiker die Standfestigkeit des Gebäudes überprüft und wieder frei gegeben hat.

Wie es zu dem Unglück kommen konne, ist derzeit noch völlig unklar. Auch wie man den abgeknickten Kran bergen kann, müssen Fachleute erst noch prüfen.

Die Rettungskräfte von Rotem Kreuz und Feuerwehr waren im Einsatz, konnten aber teilweise wieder abziehen. Die Polizei ist weiterhin vor Ort.

Am späten Nachmittag hat die Polizei dann berichtet,wie es zu dem Unfall gekommen ist:

„Beim Heben eines schweren Stahlträgers auf ein Firmendach ist am Freitagmorgen in der Christoph-Schweizer-Straße ein Autokran umgekippt und auf dem Dach einer Firma aufgeschlagen. Der Kranführer und ein Mitarbeiter hatten großes Glück – sie blieben unverletzt.“ Der zweite Mitarbeiter stand nur etwa einen Meter von der Stelle entfernt, an der der Kran auf das Dach krachte, so Revierleiter Lederer zur NRWZ.  

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die wohl schönste Darstellung einer Pfingsttaube in Rottweil findet sich in der Kapellenkirche. Foto: al

Kleines Symbol – große Inspiration

28. Mai 2023
Die Grund- und Werkrealschule Sulgen. Archiv-Foto: him

Grund- und Werkrealschule Sulgen: Sanierung der Schultoiletten kommt im Herbst

27. Mai 2023

Evangelische Kirchenmusik sucht Verstärkung

27. Mai 2023

OneCoin: Konstantin Ignatov in Psycho-Behandlung?

27. Mai 2023
Mehr

Gegen 10.20 Uhr habe der Kranführer mit seinem Autokran einen schweren Stahlträger von einem LKW auf das Dach der Firma in der Christoph-Schweizer-Straße gehoben, heißt es im Polizreibericht weiter. „Die Last, die am 52 Meter langen Auslagearm des Autokrans hing, hatte er über den Dach bereits so weit abgesenkt, dass ein dort stehender Mitarbeiter zugreifen konnte, um ein unkontrolliertes Schwenken des frei hängenden Trägers zu verhindern. Aus der Führerkabine, die mehrere Meter über das Gebäudedach hinausragte, steuerte der Kranführer den Stahlträger in Richtung Zielort.“

„Der Hauptturm krachte gegen das Dach und knickte ab“

Als die Last sich etwa in der Mitte des Auslegers befunden habe, sei der Kran plötzlich nach vorne gekippt. „Der Hauptturm krachte gegen die Dachkante und knickte ab. In der Folge schlug der Turm auf dem Gebäudedach auf, das an der Stelle durchschlagen wurde.“ b Daraufhin seien stürzten Dachteile in die Produktionshalle gestürzt. Auch dort gab es wie durch ein Wunder keine Verletzten.

Die massive Ausführung der Krankabine habe den Kranführer geschütz und verhindert, dass er verletzt wurde. Auch der Mitarbeiter am Stahlträger hatte Glück: Er wurde weder vom stürzenden Kran noch vom Träger getroffen.

Kranunfall magnetfabrik dk 121019
Der havarierte Kran liegt in Teile zerlegt auf dem Parkplatz vor der Magnetfabrik Foto: him

Laut Polizeibericht ist ein Millionenschaden entstanden. Grund für das „Übergewicht“ des Autokrans waren, nach bisherigem Ermittlungsstand der Polizei, „zwei gebäudeseitig nicht vollständig ausgefahrene Stützen am Kranwagen“.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

In Deutschland sind rund 1,8 Millionen an unterschiedlichen Formen von Demenz erkrankt. Symbolfoto: pixabay
Rottweil

Hilfestellungen im Umgang mit Demenzkranken

von NRWZ-Redaktion
2. Mai 2023

ROTTWEIL - Der Vortrag von Andrea Nlemibe, Pflegedienstleitung im Vinzenz-von-Paul Hospital gGmbH in Rottweil hat enormen Zuspruch erhalten. Über 100...

Mehr
Linienbus im Bernecktal. Archiv-Foto: him

„Ab ins Bad Bus“ bringt Sulgener und Talstädter direkt ins Freibad

24. Mai 2023
Foto: Elke Reichenbach

Ein Gedicht von Weltmusik!

15. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg-Sulgen: Unfall auf der Hardtstraße – zwei Verletzte

4. Mai 2023
Die CDU-Ortsverbandsvorsitzenden, mit der Bundestagsabgeordneten Maria-Lena Weiss (2. von rechts) und Kreisgeschäftsführer Jürgen Hermann (3. von links): Startschuss zum
                          Wahlkampf. Foto: King

CDU startet zuversichtlich in den Kommunalwahlkampf 2024

19. Mai 2023

Auffahrunfall auf der Stadionstraße- rund 10.000 Euro Blechschaden

13. Mai 2023
Die gewählten Vorstands- und Ausschussmitglieder sowie die geehrten aktiven Musiker des Musikvereins Zimmern zusammen mit dem Vertreter des Kreisverbands Rottweil-Tuttlingen: (vorne von links) Kathrin Schwarz-Beyer, Christian Hengsteler; (Mitte von links) Fabian Link, Sarah Link, Reinhard Sick, Simone Teufel, Marion Mager, Jens Mager; (hinten von links) Michael Müller, Jean-Charles Gros und Robin Mager. Foto: Musikverein

Neue Uniformen belasten Vereinskasse

15. Mai 2023
Von links: Annegret Liebmann, Annegret Künstel und Anja Forberg. Foto: Barbara Haller

Besuch der ehemaligen Synagoge in der Kameralamtsgasse

4. Mai 2023
Löscharbeiten in der Schillerstraße. Foto: him

Brennendes Auto fährt los

3. Mai 2023
Foto: pm

Deutsch-französische Freundschaft leben: AMG-Schüler in Hyères

25. Mai 2023
Mehr

 

Was ist das? Die Besucher des Auberlehauses dürfen raten. Foto:pm
Artikel

Rätselraten im Museum

von Pressemitteilung (pm)
3. Mai 2023

Das Museum Auberlehaus in Trossingen zeigt seit dieser Woche die Sonderausstellung „Was ist das?“ 15 eher ungewöhnliche Objekte aus den...

Mehr
Foto: Thomas Decker

Benefizabend für die kleine Merle: Hier sind die Bilder

30. April 2023
Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 5 der Grund- und Werkrealschule Zimmern sammelten
über 800 Euro Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Foto: Schule

Schüler der Grund- und Werkrealschule Zimmern sammeln für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

12. Mai 2023
Beim offiziellen Spatenstich für den Bau einer neuen
Produktionshalle von SW (von links): Aline Breithaupt (Global Sustainability
Managerin bei SW), Peter Motzer (Architekt & Baumanagement),
Ralf Heinzelmann (Wirtschaftsförderer der Stadt Schramberg), Kai
Pieronczyk (Kaufmännischer Leiter bei SW), Dorothee Eisenlohr
(Oberbürgermeisterin der Stadt Schramberg) und Stefan Weber
(Geschäftsführer Produktion & Technik bei SW). Foto: him

Mit grüner Energie in die Zukunft

22. Mai 2023

ZEUS startet sein Angebot mit e-Scootern in Deißlingen

12. Mai 2023
Ehrung für Deutsche Meisterschaft (von links): Manfred Moosmann,Ralf Rückert, Ayla Sahin, Alexander Fichter, OB Dorothee Eisenlohr, Matthias Brenn (Trainer), Sina Moosmann (Trainerin) ,Sven Jager (KSV), Fachbereichsleiterin Susanne Gwosch und, Lars Nagel (KSV). Foto: him

Stadt ehrt deutsche Meisterin im Ringen

18. Mai 2023
Drei Geehrte der Schützengoilde )von links): v. links Gerda Blank, Horst Heilborn,und Luitgard Moser. Rechts OSM Fabian Maier. Foto: Verein

Thomas Bucher wird Erster Schützenmeister

15. Mai 2023
Rückblick mit Bildern im K5 Kletterzentrum. Foto: Martin Ruof

Zehn Jahre K5 Kletterzentrum gefeiert

20. Mai 2023
Carmen Kopf stellt allerlei Alltagshelfer vor.  Foto: Schaber

Faltbarer Sitzstock für die kleine Pause unterwegs besonders gefragt

16. Mai 2023
Vorderen Reihe von links: Ivica Plavotic stellvertretender Direktor, Konviktsdirektor Martin Frank, Gudrun Roth-Ganter, Vorstand und Günter König, Kassier der Wärmestube sowie Spiritual Jürgen Rieger. In der hinteren Reihe sind Pädagoginnen und Pädagogen des Konvikts. Foto: Berthold Hildebrand

Spende an die Wärmestube

11. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen