• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 19, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Messerattacke: Landgericht weist 26-Jährigen in Psychiatrie ein

von Martin Himmelheber (him)
12. Dezember 2019
Lesezeit: 5 Minuten
0 0
A A
0
Großeinsatz der Polizei und des Rettungsdienstes am 20. März im Schramberger Rathaus
Foto: him

Großeinsatz der Polizei und des Rettungsdienstes am 20. März im Schramberger Rathaus Foto: him

14
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG/ROTTWEIL – Wegen der Messerattacke auf den damaligen Schramberger Kämmerer Rudi Huber hat das Landgericht Rottweil einen damals 26-jährigen Schramberger auf Dauer in ein psychiatrisches Krankenhaus eingewiesen. Das entspricht im wesentlichen der Forderung des Verteidigers.

Nach Ansicht des Gerichts hatte der Angeklagte am 20. März im Zustand der Schuldunfähigkeit auf den Kämmerer im Schramberger Rathaus eingestochen. Er hatte angegeben, Stimmen hätten ihn vor der Tat dazu gedrängt. Das bedeutete: Freispruch. Aber auch: dauerhafte Einweisung in eine Psychiatrie. Und dies auf unbestimmte Zeit, das sei eine der schwersten Sanktionen, die ein Gericht aussprechen könne, denn der Betroffene bleibe so lange in einer Psychiatrie, bis er erwiesenermaßen für die Allgemeinheit nicht mehr gefährlich sei.

„Bei einer Verurteilung gibt es ein Ende, bei einer Unterbringung nicht“, so der Richter in seiner Begründung. Die Tat beruhe auf der schweren Geisteskrankheit des Angeklagten und ähnliche Taten seien wieder zu erwarten.

Weitere News auf NRWZ.de

Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021

Die Staatsanwaltschaft hatte am vergangenen Freitag auf versuchten Mord plädiert und wegen verminderter Schuldfähigkeit eine Strafe von neun Jahren gefordert. Außerdem sollte der Angeklagte auch nach deren Ansicht in eine Psychiatrie eingewiesen werden.

Rechtsanwalt Wolfgang Burkhardt war in seinem Plädoyer am Donnerstag Morgen von vollkommener Schuldunfähigkeit ausgegangen. Er hatte deshalb auf Freispruch und Einweisung in eine Psychiatrie plädiert. Burkhardt hatte aufgrund der Tatumstände den Vorwurf des versuchten Mordes, aber auch des versuchten Totschlags zurückgewiesen.

In seinem Schlusswort hatte der Angeklagte nur erklärt, er schließe sich den Ausführungen seines Verteidigers an.

Ausführliche Urteilsbegründung

Das Gericht, mit drei Berufsrichtern und zwei Schöffen besetzt, hatte sich viel Zeit für die Urteilsfindung genommen. Der zunächst angepeilte Verkündungstermin 11 Uhr wurde um eine weitere halbe Stunde hinausgeschoben. Man habe sich das Urteil nicht leicht gemacht und den Sachverhalt mit äußerster Sorgfalt geprüft, so Richter Bernd Koch. In seiner Urteilsbegründung wandte er sich immer auch an das damalige Opfer und dessen Familie, die gemeinsam mit dem früheren Schramberger Oberbürgermeister Thomas Herzog den gesamten Prozess als Zuschauer verfolgt hatten.

Landgericht Rottweil. Foto: him

Koch meinte, angesichts der Tragweite der Tat müsse er den Freispruch ausführlich begründen. Einerseits habe es mit einer Person zu tun, die schwer geisteskrank sei. Andererseits leide der Geschädigte bis heute unter den Folgen. „Er wurde ein völlig zufälliges Opfer einer Straftat einer schwer kranken Person.“

Langsames Hinübergleiten in den Wahn

Der Richter schilderte den Lebensweg des Angeklagten – zum Schutz seiner Persönlichkeit verzichten wir dabei auf Details. Bis zum 18. Lebensjahr sei er geordnet in Schramberg aufgewachsen. Dann habe es einen Bruch in der Biografie gegeben, ein erster Joint. Schuleschwänzen. Den Eltern habe er seine Probleme verheimlicht. Später habe er immer wieder kurze Zeit Jobs angenommen, aber wieder aufgegeben.

2016 sei er erstmals in einer Psychiatrie aufgenommen worden. Dort sei er sehr aggressiv gewesen.  Bei einer zweiten Einweisung habe man die Diagnose Psychische Störung und Anzeichen einer Schizophrenie gestellt. Der Angeklagte sei immer weiter abgesackt. Alkohol und Cannabis seien hinzu gekommen. Die Eltern hätten davon wenig mitbekommen, weil er selbst nicht darüber berichtete, und die Ärzte den Eltern keine Auskunft geben durften.

2018 sei es „dramatisch schlechter“ geworden. Der Angeklagte habe Wahnvorstellungen entwickelt, der zweite Weltkrieg dauere noch, an die Klinik ermorde Patienten und die Regierung betreibe KZs. Er begann Stimmen zu hören und zu halluzinieren. Aber: „Die Krankheit wurde verkannt.“

Stimme im Kopf sagt: „Stich jemanden ab!“

Zur Tat sei es gekommen, weil er sich finanziell in einer schlechen Lage befand. Dafür habe er die „kriminellen und bösen Behörden“ verantwortlich gemacht. Eine Stimme habe ihm gesagt, er müsse „jemanden abstechen“ und das solle wie ein Anschlag aussehen.

Er sei deshalb mit einem Butterflymesser und einem täuschend echt aussehenden Pistolenfeuerzeug ins Rathaus gegangen, habe dort eine Sprudelflasche genommen, leer getrunken und gegen eine Fahrstuhltür im Rathausfoyer geworfen. Der laute Knall hatte Kämmerer Huber herbei eilen lassen. Huber hatte im Vorzimmer des OB auf ein Gespräch mit OB Herzog gewartet.

Huber habe ihn gefragt, ob er ihm helfen könne. Der Angeklagte habe gesagt: „Besser Sie rufen gleich die Polizei“, und im selben Moment auf Huber einmal eingestochen. Huber habe nur überlebt, “weil von der ersten Minute an alle bis zur Notoperation das genau richtige getan haben“, lobte Koch alle Beteiligten.

Der Angeklagte habe sich nach dem Stich umgedreht und ruhigen Schritts das Rathaus verlassen. Bereits um 15.54 Uhr hatten zwei Polizisten ihn im Park der Zeiten gefunden und vorläufig festgenommen.

Keine Einsichts- und Steuerungsfähigkeit

In seiner juristischen Bewertung kam die Kammer zum Schluss, dass der Angeklagte wegen seiner psychischen Erkrankung wohl keine Einsichts- und Steuerungsfähigkeit vor und bei der Tat besessen habe.

Auch ein dreiviertel Jahr nach der Tat und trotz Behandlung im Justizkrankenhaus sei er immer noch im selben Zustand. Die Frage, ob der 26-jährige nur simuliere, habe der psychiatrische Gutachter verneint. Im Gegenteil, er leugne seine schwere Erkrankung und tue so, als ob er gesünder sei, als er tatsächlich ist. „Er hat schwerere Symptome  verschwiegen.“ Richter Koch betonte, die Tat sei „normalpsychologisch nicht zu erklären“.

Freispruch wegen Schuldunfähigkeit, aber Unterbringung eine der schwersten Sanktionen

Die Kammer spreche den Angeklagten frei, weil er schuldunfähig sei. Das sei aber nur ein halber Freispruch, denn „die Unterbringung wird angeordnet“. Diese Unterbringung gilt so lange, bis der 26- Jährige nicht mehr gefährlich ist. Über die Gefährlichkeit muss jeweils ein Gericht entscheiden.

Da die Prognose sowohl medizinisch, sozial und  juristisch ungünstig ist, dürfte es sehr lange dauern, bevor der 26-Jährige aus der Psychiatrie entlassen wird. Er habe eine schwerste Straftatbegangen, so das Gericht und es sei „jederzeit wieder mit einer solchen Tat zu rechnen. Es wird lange, sehr lange gehen, bis er nicht mehr gefährlich ist“, betonte Koch.

Das Urteil sei noch nicht rechtskräftig, er könne in Revision gehen, erläuterte Koch dem 26-Jährigen und fragte ihn: „Können Sie mir folgen?“ Statt einer Antwort griff er nach seiner Flasche mit Wasser und trank einen Schluck. Begleitet von zwei Bewachern und einer Pflegerin verließ er, an den Füßen gefesselt, den Gerichtssaal.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Die Heintz-Orgel. Foto: Schäfer

Dank an Kirchengemeinderäte

Geschenkbox mit badschnass Karte. Foto: him

Badschnass mit geänderten Öffnungszeiten an Weihnachten und Neujahr

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Zu schnell bei Glätte: Audi landet in Dunningen auf dem Dach

12. Januar 2021 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

18. Januar 2021
Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke und Landtagskandidat Daniel Karrais beim hybriden Dreikönigsparteitag der FDP in Fellbach. Foto: FDP

FDP überträgt Jahresauftakt live aus der Pulverfabrik

18. Januar 2021
Die DMTcreaktiv GmbH residiert an einem neuen Firmenstandort. Unser Bild zeigt  Volker Gruber (links) und Stefan Weinmann. Foto: pm

DMTcreaktiv GmbH: Umzug und Volker Gruber neuer Geschäftsführer

18. Januar 2021

Seniorenrat regt eine Task Force Impfen an

18. Januar 2021
Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him

Stinkefinger und W…ser: Drei Monate wegen Beleidigung

18. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Werbung für Überfahrten in die USA aus dem Jahr 1853. Etliche Aus Rottweil und Umgebung folgten dem Ruf. Vorlage: Stadtarchiv Rottweil
Rottweil

Rottweiler „Völkerwanderung“ in die USA

von Andreas Linsenmann (al)
31. Dezember 2020
0

Ungebremst von den Corona-Wirren hat der frühere Stadtarchivar Dr. Winfried Hecht 2020 wieder wichtige Beiträge zur Rottweiler Stadtgeschichte veröffentlicht. Allein...

Mehr
Im  Innenhof der Anlage Königstrasse  37-39 fanden sich Nachbarn zum gemeinsamen Singen zusammen. Foto: Werner Schwenk

Weihnachtliche Weisen im Innenhof

28. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020

Kerzenwachs verraucht Wohnung – Passanten holen die Feuerwehr

26. Dezember 2020
Plakat im Buchlese-Schaufenster. Foto: him

Initiative plant Waldkindergarten in Sulgen

28. Dezember 2020 - Aktualisiert 29. Dezember 2020
Einsatz in der Badgasse. Foto: gg

Rottweil: Festnahmen in der Badgasse

30. Dezember 2020 - Aktualisiert 18. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • „In normalen Zeiten regieren Regeln, jetzt regieren Umstände“ – wie die Narrenzunft Rottweil aufs Merchandising ihrer Tochter reagiert

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Das Firmenschild kündigt  es schon mal an: Hier wird die Bäckerei Menrad eine Filiale eröffnen...
Schramberg

Menrad statt Sternenbäck

von Martin Himmelheber (him)
21. Dezember 2020
Herbert Stemmler führt das Rottweiler Jugendhearing derzeit über das Internet fort, um mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kontakt zu bleiben. Fotos: Stadt Rottweil
Rottweil

Kommunale Jugendbeteiligung digital

von Pressemitteilung (pm)
23. Dezember 2020
Sigune und Franz Hirlinger mit einem Porträtrelief von Vinzenz Erath des Schweizer Bildhauers Hans Meier, bei der Übergabe des Nachlasses an das Stadtarchiv Schramberg in Aalen. 
Foto: Carsten Kohlmann
Kultur

Das Erbe von Vinzenz Erath

von Carsten Kohlmann
31. Dezember 2020
Wer die Klinik betreten möchte, muss eine FFP2-Maske tragen. Foto: pm
Rottweil

Rottweiler Krankenhaus: Neue Corona-Verordnung verlangt Schnelltest

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Dieses Bild wird es 2021 nicht geben - die Gösslinger Sternsinger in vergangenen Jahren. 										Foto: Thomas Bischof
Kirchliches

Ein Segen für Kinder in Not

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Sehr traurig: An Weihnachten bleiben die Kirchen leer. Archiv-Foto: him
Kirchliches

Gottesdienste an Weihnachten und bis auf weiteres abgesagt

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Monika Wieder von der Gruppe „Mach Was“. Foto: Brigitte Meseke
In Kürze

Tabuthema als Theaterstück

von Pressemitteilung (pm)
19. Dezember 2020
Von links: Olaf Lutzkat, Andreas Herter und Michael Majer. Foto: fw
Landkreis Rottweil

Feuerwehrabteilung Rotenzimmern wählt neue Führung

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
Plakat im Buchlese-Schaufenster. Foto: him
Schramberg

Initiative plant Waldkindergarten in Sulgen

von Martin Himmelheber (him)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 29. Dezember 2020
Freuen sich über Nominierung: Tanja ud Mirko Witkowski und Sohn Jan. Foto: pm
Bundestagswahl 2021

Bundestagswahl: SPD nominiert Mirko Witkowski

von NRWZ-Redaktion Schramberg
20. Dezember 2020
Einsatz in der Heerstraße in Rottweil. Foto: am
Rottweil

Vergessener Herd verströmt Hitze – Brandmelder schlägt an

von NRWZ-Redaktion
5. Januar 2021
Polizeibericht

Unfall: 19-jähriger Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln

von Polizeibericht (pz)
3. Januar 2021
Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Daimler überschlägt sich im Schnee – B 27 bei Deißlingen teilweise gesperrt

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Mit dem Fahrrad über die A81 zur Liebsten

von Polizeibericht (pz)
11. Januar 2021
Symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Auf Fahrübung folgt Strafanzeige

von NRWZ-Redaktion
21. Dezember 2020
Heilige Drei Könige zu Pferd. Detail aus einem Chorfenster im Rottweiler Münster. Foto: Hildebrand
Artikel

Sternsinger-Aktion 2021 läuft kontaktlos

von Berthold Hildebrand (hil)
2. Januar 2021 - Aktualisiert 3. Januar 2021
Einsatz in der Badgasse. Foto: gg
Rottweil

Rottweil: Festnahmen in der Badgasse

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Foto: him
Leserbrief

Kinder und Jugendliche viel zu sorglos

von NRWZ-Redaktion Schramberg
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Symbol-Bild von Ulrike Mai auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Aus Sicht der Polizei ruhige Silvesternacht im Kreis Rottweil

von Polizeibericht (pz)
1. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen