Neue Heimat im Museum erkundet
VABO-Klasse der Beruflichen Schulen Schramberg entdeckt Geschichte und Kultur im Vogtsbauernhof

Zwölf Schülerinnen und Schüler der Klasse VABO1 (Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Deutsch) der Beruflichen Schulen Schramberg machten sich gemeinsam mit ihrer Lehrerin Vera Ziegler auf eine besondere Reise in die Vergangenheit: Die Gruppe besuchte laut Pressemitteilung die Vogtsbauernhöfe in Gutach, um ihre neue Heimat besser kennen zu lernen und als Team weiter zusammenzuwachsen.
Schramberg/Gutach. Der Ausflug stand ganz im Zeichen von Kultur, Handwerk und gemeinsamen Erlebnissen. Die Jugendlichen durften selbst Butter stampfen, Äpfel pressen und frisch gewonnenen Apfelsaft probieren. Beim gemeinsamen Vespern mit Butterbrot wurde nicht nur gegessen, sondern auch viel gelacht und sich ausgetauscht.

Bauernhöfe beeindrucken
Beeindruckt zeigten sich die Schülerinnen und Schüler vor allem von den mächtigen Bauernhäusern und dem Blick in das frühere Leben auf dem Land. Für große Überraschung sorgte die Information, dass viele dieser historischen Gebäude ursprünglich an anderer Stelle standen und im Gutachtal originalgetreu wiederaufgebaut wurden. Die Museumsführerin ging sensibel und sprachlich angepasst auf die Bedürfnisse der Klasse ein, sodass alle dem Rundgang gut folgen konnten.
Dass die Jugendlichen erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben — weniger als ein Jahr — und verschiedene Sprachen sprechen, war an diesem Tag kaum zu merken. Kommunikation und Freude am gemeinsamen Tun standen klar im Vordergrund und machten den Ausflug zu einem besonderen Erlebnis.
Ermöglicht hat die Teilnahme aller die finanzielle Unterstützung des Fördervereins der Schule, der einen Teil der Fahrtkosten übernahm.

Für die Schülerinnen und Schüler war es eine rundum gelungene Veranstaltung mit viel Geschichte, Kultur, Handwerkskunst und Spaß. Die Beruflichen Schulen Schramberg wünschen sich, dass die jungen Menschen mit Migrationshintergrund weiterhin gut in der Region ankommen, die Sprache festigen und bald erfolgreich ihren Weg in Ausbildung und Beruf starten können.











