Old-Timer- und Motorradausfahrt für Kinder mit Beeinträchtigungen
Stiftung ehrt "Ehrenamtliche"

Auch dieses Jahr fand im Juni wie seit über 20 Jahren, die Motorrad- und Sportwagenausfahrt für unsere Kinder der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungsstellen Heiligenbronn der Stiftung St. Franziskus statt.
Heiligenbronn. Hierzu kamen laut Pressemitteilung der Stziftung insgesamt 23 Motorräder, teilweise mit Beiwagen, sowie 13 Sportfahrzeuge und Oldtimer nach Heiligenbronn. Mehr als 60 Kinder durften bei dem Fahrzeug und/oder Motorrad ihrer Wahl eine kleine Spritztour durch die Gegend machen. Manche Kinder bekamen gar nicht genug und nutzten diese Spitztour gleich in mehreren Fahrzeugen und Motorrädern.
Ein besonderer Dank gilt Stefan Eckl von den Motorradfreunden der Polizei Rottweil mit dem Motorradclub Aichhalden-Rötenberg sowie der Crew um Josef Sciarrillo mit Sportwagen und Oldtimer, die die Motorrad- und Sportwagenausfahrt für die Kinder erst ermöglichten.
Bei allen gute Stimmung
Die Ausfahrt sorgte jedoch nicht nur bei den Kindern für Begeisterung, auch die Fahrer selbst kamen mit einem großen Lächeln von den Touren zurück und hatten eine große Freude, mit ihrem Hobby anderen eine Freude zu machen.
Dankeschön-Fest
Gleichzeitig zur Ausfahrt fand ein Dankeschön-Fest für alle ehrenamtlichen der Behindertenhilfe der Stiftung St. Franziskus statt. Knapp 100 Ehrenamtliche bringen den Menschen mit Behinderung das ganze Jahr über Engagement und unermüdliche wertvolle Unterstützung entgegen. Dies wurde auch dieses Jahr wieder wertgeschätzt und gewürdigt.
Bei entspannten, aber auch poppigen Klängen, konnten die Ehrenamtlichen, Kinder und die Biker den Abend stimmungsvoll ausklingen lassen, denn die Band „Siggi und Bob“, die mittlerweile schon fest zu dieser Veranstaltung dazugehören, umrahmten den Abend musikalisch.
Ehrungen für ehrenamtliches Engagement
Dieses Jahr wurden sechs Ehrenamtliche für ihr Engagement geehrt und erhielten ein kleines Präsent. Für zehn Jahre tatkräftige Unterstützung wurden Stefanie Herzog und Carmen Hübner geehrt. Für 15 Jahre wurden Elisabeth Burry, Karl Pröbstle und Bernhard Schneider geehrt. Und bereits über 25 Jahre arbeitet Monika Müller ehrenamtlich in der Stiftung.
„Sei es diverse Fahrdienste, Begleitungen bei Ausflügen oder die Leitung des hauseigenen Radservice oder Reittherapie – auf die Ehrenamtlichen ist stets Verlass“, heißt es abschließend.