• Neueste
  • Im Trend
  • Alle
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Landkreis Rottweil
  • Region Rottweil
  • Sport
  • Kultur
  • Kirchliches
  • Wirtschaft
  • Vereinsmitteilung
  • In Kürze
Ruja Ignatova in einem Beitrag des VOX-Magazins Prominent. Screenshot: him

OneCoin: Der Schwindel geht einfach weiter

19. Januar 2022
Fristet eher ein Schattendasein: Die Smartphone-Zahlfunktion am Parkscheinautomat  am Mühlegraben. Foto: him

Handyparken: In Schramberg eher ein Flop

24. Mai 2022
Symbol-Foto: him

Schramberg-Sulgen: Brandmeldeanlage am Berufsschulzentrum Sulgen ausgelöst

24. Mai 2022
Ein großer Teil der Mannschaft, die im Winter für sichere Straßen in Rottweil sorgt: Im Frühjahr bedanken sich OB Ralf Broß (links) und Bürgermeister Dr. Christian Ruf (rechts) bei Betriebshofleiter Jochen Ruoff (Sechster von links) und seinem Team für die geleistete Arbeit. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Winterdienst: Stadt zieht positive Bilanz

24. Mai 2022
Diese Gewölbebrücke über den Lauterbach läßt das Regierungspräsidium  sanieren. Foto: RPF

Brückensanierung in Lauterbach kommt

24. Mai 2022
Die Prämierung der Vereine mit dem meisten Teilnehmern. Foto: Turngau

Frühlingswetter bei der Gauwanderung des Turngaues

24. Mai 2022
Ein Zug auf der Gäubahn, hier in Oberndorf. Archiv-Foto: him

VVR, Gäubahn & Co: So läuft es mit dem 9-Euro-Ticket

24. Mai 2022
Interressiert lauschen die Erst- und Zweitklässler Sarah Link. Foto: MKS

Präventionsprojekt Standpünktchen für mutige und starke Kinder an der MKS

24. Mai 2022

Schützenverein Villingendorf: Vorstandschaft einstimmig wiedergewählt

24. Mai 2022
Die Kinder-Jury, von links: Enea, Louisa und Christian. Foto: pm

Lesen und Schreiben sind Grundlagen der Integration

24. Mai 2022
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion Monika Hugger (links) erläutert CDU-Mitgliedern die Planungen für die Landesgartenschau 2028. Ihren Ausführungen folgen (von links): Dr. Axel Wenzler, stellvertretender Stadtverbandsvorsitzender, Adelbert Hugger, ehemaliger Fraktionsvorsitzender, und Rainer Pfautsch, Vorstandsmitglied. Foto: CDU

CDU-Stadtverband Rottweil erörtert Wettbewerbsergebnis

24. Mai 2022
Streifenbeamte und Kräfte der Feuerwehr am Einsatzort. Brandstiftung? Eventuell. Foto: gg

Brand eines Carports in der Vogelsangstraße: Polizei bittet um Hinweise

24. Mai 2022
Feuerwehreinsatz in Rottweil. Foto: gg

Saure Kutteln gekocht – bis die Feuerwehr kam

23. Mai 2022
Erlebnistouren und eine Fahrradtour bietet die Stadt Donaueschingen an. Foto: pm

Erlebnisführungen und geführte Radtour

23. Mai 2022
Die Meister der TTC-Jugend.

Waldemar Reswich ist Vereinsmeister des TTC Sulgen

23. Mai 2022
Die Teilnehmer am Bändele-Turnier. Foto: pm

Joshua Berenz gewinnt das Bändele-Turnier

23. Mai 2022
Von links: Mirko Witkowski, Arved Sassnick, Ernst Schamburek, Gisela Burger, Deniz Nadi, Anton Graf, Sebastian Holzhauer, Josef Gudelius und Heinz Plempe. Foto: SPD

Anton Graf neuer SPD-Ortsvereinsvorsitzender in Rottweil

23. Mai 2022
David Malys. Foto: pm

Ukraine-Benefizkonzert im Bohrhaus

23. Mai 2022
Bürgerinnen und Bürger haben die Ausstellung mit den Wettbewerbsbeiträgen zur Landesgartenschau besucht. Die letzte Führung übernahm OB Ralf Broß. Foto: Stadt Rottweil/Hermann

Landesgartenschau ’28 in Rottweil: Pläne wecken die Neugier von mehr als 1000 Besuchern

23. Mai 2022
Die Mitglieder des Finanzausschusses des Baden-Württembergischen Städtetags nach ihrer Tagung im Alten Rathaus. Vordere Reihe links Christian Specht, Vorsitzender des Finanzausschusses, daneben Zweite von links Gudrun Heute-Bluhm, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des baden-württembergischen Städtetags, dahinter OB Ralf Broß. Foto: Stadt Rottweil

Finanzausschuss des Städtetags in Rottweil zu Gast

23. Mai 2022
So sieht die neue Homepage der Stadt Schramberg aus. Screenshot: him

Neue Homepage für die Stadt Schramberg

23. Mai 2022

Der Meister brennt ein wahres Feuerwerk ab

23. Mai 2022

Waldmössingen führt

23. Mai 2022
Die wiedergewählten Vorstände, von links : Simon Zimmerer, Gabi Morgan-Rauschenberger, Ann-Kathrin Rieble und Christian Bernhard. Foto:TV

Sport in der Gruppe schmerzlich vermisst

23. Mai 2022
Tobias Raffelt (zweiter von links) wurde zum stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt. Foto: ÖDP

Tobias Raffelt zum stellvertretenden ÖDP-Landesvorsitzenden gewählt

23. Mai 2022
Auch die Veranstalter hatten gut lachen. Die Besucher strömten am Samstag und Sonntag. Foto: him

Riesenrad, Smoker und viele Informationen

23. Mai 2022
Symbol-Foto: him

Veranstaltungen besser online vermarkten

23. Mai 2022
Symbolfoto: him

Schramberg: Außenspiegel eines abgestellten Autos absichtlich abgerissen

23. Mai 2022
Die mögliche Zukunft der Mobilität in Rottweil, hier vorgestellt von Alfons Bürk (links) und Hannes Soballa. Foto: pm

Rottweil neu denken – wie sich engagierte Bürger ihre Stadt der Zukunft vorstellen

23. Mai 2022
Die Kandidaten, Juroren und Organisatoren vor der Sankt-Maria-Kirche
Foto: Rudi Schäfer

Orgelwettbewerb „Schramberger Eberhard Friedrich Walcker-Preis“ begonnen

23. Mai 2022
Der Musikverein Frohsinn konzertierte in der Altstädter Turnhalle. Foto: pm

Frohsinn begeistert nach langer Pause beim Frühjahrskonzert

23. Mai 2022
  • Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, 24. Mai 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Startseite » OneCoin: Der Schwindel geht einfach weiter

OneCoin: Der Schwindel geht einfach weiter

Frank Schneider scheitert vor Gericht / Die Cryptoqueen im Himmel?

von Martin Himmelheber (him)
19. Januar 2022
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 6 Minuten
A A
0
Ruja Ignatova in einem Beitrag des VOX-Magazins Prominent. Screenshot: him

Ruja Ignatova in einem Beitrag des VOX-Magazins Prominent. Screenshot: him

Share on FacebookShare on Twitter
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am späten Sonntagabend läuft  im Privatsender VOX ein Beitrag über Ruja Ignatova. Unter anderem mit Fotos aus dem Abibuch des Gymnasiums aus dem Jahr 1999, die die NRWZ  veröffentlicht hatte.

Eine Kriminalpsychologin versucht zu erklären, weshalb Ruja ins Kriminelle abgerutscht ist. Ein Opferanwalt spekuliert, ob und wie Ruja heute lebt und  die langjährige Ruja-Freundin Asdis Ran darf erzählen, dass sie nicht glaubt, Ruja habe den OneCoin-Betrug von Anfang an geplant: „Das ist ihr entglitten.“

Vox zeigte ein Klassen-Foto mit Ruja, das die NRWZ zuerst veröffentlicht hat. Screenshot: him

Und während die Vox-Sendung lief, ging der Betrug um die angebliche Kryptowährung munter weiter. Anfang der Woche hatte die bulgarische OneCoin Zentrale einen neuen Chef präsentiert. Zugleich ging eine neue Version der „Handelsplattform Dealshaker“ online. Überall erwarten  Anhänger der angeblichen Kryptowährung, dass sie doch noch mit einem Schlag steinreich werden könnten. Dazu erzählen sie sich die skurrilsten  Geschichten.

Derweil verhandelt das Landgericht Münster weiter gegen drei Angeklagte in Deutschland unter anderem wegen Betrugs. Am Mittwoch hat ein Gericht in Nancy entschieden, Frank Schneider kann an die USA ausgeliefert werden. Schneider, früher in einer Führungsrolle im Geheimdienst von Luxemburg, diente Ruja Ignatova als Sicherheitschef.

Konstantin Ignatov gibt seit einiger Zeit keinen Laut mehr von sich – und von seiner Schwester Ruja gibt es seit dem 25. Oktober 2017 kein Lebenszeichen mehr.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Fristet eher ein Schattendasein: Die Smartphone-Zahlfunktion am Parkscheinautomat  am Mühlegraben. Foto: him

Handyparken: In Schramberg eher ein Flop

24. Mai 2022
Symbol-Foto: him

Schramberg-Sulgen: Brandmeldeanlage am Berufsschulzentrum Sulgen ausgelöst

24. Mai 2022
Ein großer Teil der Mannschaft, die im Winter für sichere Straßen in Rottweil sorgt: Im Frühjahr bedanken sich OB Ralf Broß (links) und Bürgermeister Dr. Christian Ruf (rechts) bei Betriebshofleiter Jochen Ruoff (Sechster von links) und seinem Team für die geleistete Arbeit. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Winterdienst: Stadt zieht positive Bilanz

24. Mai 2022
Diese Gewölbebrücke über den Lauterbach läßt das Regierungspräsidium  sanieren. Foto: RPF

Brückensanierung in Lauterbach kommt

24. Mai 2022
Mehr

OneCoin-Verkäufer machen munter weiter: Dealshaker 2.0

Der „Dealshaker 2.0“, von den OneCoin Organisatoren lange angekündigt, ist nun tatsächlich online. Auf dieser Plattform können Händler ihre Produkte und Dienstleistungen weltweit anbieten. Kaufen kann man die Produkte mit echtem Geld, also Dollar oder Euro und OneCoin.

Aus facebook. Screenshot: him

Dabei gilt meist 50 Prozent richtiges Geld, 50 Prozent in OneCoin. Diese existieren, so sind jedenfalls die meisten Fachleute überzeugt, nicht tatsächlich in einer Blockchain, sondern nur in einer von OneCoin erstellten Software, die Transaktionen vorspielt.

Anruf aus dem Fränkischen bei der NRWZ. Ein älterer Herr, nennen wir ihn Heinz Holderbusch, meldet sich. Er müsse da nun mal was sagen. Seit Jahren würden „unwahrscheinlich viele Falschmeldungen über OneCoin“ verbreitet. Er habe ein Netzwerk von 500 Personen und selbst viel recherchiert. Es sei doch so, dass jeder bisher seine OneCoin erhalten habe. Das Problem sei, man könne damit nichts machen, weil die OneCoin nicht handelbar seien.

Angebote auf dem neuen „Dealshaker“.

Da helfe nun der Dealshaker, versichert Holderbusch. „Da können Sie alles kaufen“, betont er, gibt aber gleichzeitig zu: „Da ist auch ein Haufen Mist dabei.“ Er selbst habe deshalb auch noch nichts dort gekauft. Auf einer solchen Seite reicht das Angebot von Elektrogeräten aus Vietnam über eine Trainingshose aus Rumänien bis zu einer Nähmaschine und einem Nahrungsergänzungsmittel ebenfalls aus Südostasien. Verkauft haben die Händler auf der abgebildeten Seite offenbar noch nichts.

OneCoin mit neuem CEO – ein Mann mit Vergangenheit

In einem mit  Bombastmusik unterlegten Video kann man die asiatische „New Dealshaker Night“ erleben. Ab etwa der neunten Minute tritt der neue „Chief Executive Officer“ von OneCoin, Ventsislav Zlatkov, mit einer Videobotschaft auf. In ordentlichem Englisch mit osteuropäischem Akzent versichert der rundliche Herr im dunklen Anzug und knalloranger Krawatte, er habe sich in den letzen Monaten intensiv um „den erfolgreichen Start der neuen Dealshaker Plattform“ gekümmert.

Ventsislav Zlatkov. Screenshot: him

Er verspricht, OneCoin werde „unwiderstehlich attraktiv für viele neue Kunden werden – und „unbesiegbar für unsere Gegner“. Dieser Januar 2022 werde der allerwichtigste Monat für OneCoin werden.

Im Blog BehindMLM haben die Rechercheure schnell herausgefunden, dass dieser Ventsislav Zlatkov vor vielen Jahren bereits zwei Firmen in Bulgarien geführt hat, die beide inzwischen pleite sind und hohe Steuerschulden haben sollen.

Bei OneCoin arbeitet er seit 2020.  Und zwar als „Senior Analyst and Financial Advisor“. Vorher habe er als Verkaufsmanager und Spezialist für Kryptowährungen gearbeitet – bei welchen Firmen erfährt man aus dem Lebenslauf auf einer OneCoin-Seite allerdings nicht.

Zlatkov ist ein Nachfolger von Veselina Valkova. Sie hatte nach Konstantin Ignatovs Verhaftung im März 2019 bei OneCoin in Bulgarien die Chefposition übernommen. Doch schon im Herbst 2019 war sie ausgestiegen und hatte  versucht eine eigene Cryptowährung ins Leben zu rufen, was aber misslang. Nun hat sie eine ganz neue Idee: Sie schreibt ein Buch: „OneCoin – Two Sides“. Und um richtig Kohle zu machen, versucht sie, das Werk als NFT stückchenweise und als Sammlerobjekt unters Volk zu bringen.

Buchankündigung von Veselina Valkova auf Twitter.

Nutzt die OneCoin-Organisation Bitcoin zur Geldwäsche?

Die bulgarische OneCoin-Organisation, das enthüllt nun Blogger „Semjon“ bei BehindMLM, handle kräftig mit Bitcoin. Zwischen Mitte Dezember und Mitte Januar fand der Blogger auf mehreren Krypto-Adressen, die er OneCoin zuordnet, hunderte von Bitcointransaktionen in einem Gesamtwert von etwa anderthalb Millionen Euro.

„Semjon“  vermutet, dass die Transaktionen dazu dienen, die „Gewinne aus ihren kriminellen Geschäften zu waschen“. Auf einem der „Bitcoin-Konten“ seien inzwischen mehr als 161 Bitcoin, oder knapp  sechs Millionen Euro. Das sei so ungefähr die Summe, die die OneCoiner in letzter Zeit eingesammelt hätten.

Großereignis in Bogota

Um das wieder zu steigern, plant OneCoin eine dreitägige Großveranstaltung in Bogota, Kolumbien. Vom 28. bis 30. Januar. VIP-Tickets sind für 500 Euro zu haben – einschließlich eines Gala-Dinners. Dort werde ein neues „White Paper“ vorgestellt, der neue Deal-Shaker gestartet, und die Gäste erfahren die neuesten Nachrichten aus dem Unternehmen. Die Veranstalter versprechen: „Ein unvergessliches Ereignis.“

Werbung in facebook: Wer wird dort wohl erscheinen? Screenshot: him

„OneCoin wird der ÜberCoin“

Nach wie vor finden die OneCoin-Verkäufer Menschen, die an den großen Reichtum glauben. Leute wie den Franken Holderbusch. Obwohl seit Jahren keine der großspurigen Ankündigungen der OneCoiner eintraf, bleibt er überzeugt, aufs richtige Pferd gesetzt zu haben. Seine Theorie: Die  Zentralbanken der großen Länder werden alle eigene Kryptowährungen starten, China den e-Yuan, die USA einen e-Dollar, die Briten das e-Pfund und die Europäer einen e-Euro.

„Alle warten auf den Start der Zentralbanken“, erzählt er begeistert am Telefon. Bis April werde es soweit sein. „Und dann gibt es natürlich einen ‚Über-Coin‘ für den Austausch untereinander.“ Für Holderbusch keine Frage, wie dieser Übercoin heißen wird: OneCoin.

Rujas Sicherheitsmann Frank Schneider scheitert vor Gericht – vorerst

Derweil hat in Nancy am 19. Januar ein Gericht zu Ungunsten von Frank Schneider entschieden. Einen Schritt näher an der Auslieferung in die USA ist Rujas Ex-Mann fürs Grobe. „L’essentiel“ berichtet, dass die Richter dem Auslieferungsantrag der US-Behörden bescheinigen, grundsätzlich zulässig, und den Regeln entsprechend gestellt zu sein. Das Argument, Schneiders Grundrechte würden in den USA missachtet, ließen die Berufungsrichter nicht gelten.

Wer ist Frank Schneider?

In einem Interview mit einem luxemburgischen  Journalisten schildert Schneider die dramatischen Umstände seiner Festnahme:  „Vier ungekennzeichnete Autos fuhren mit hoher Geschwindigkeit an die Seite (unseres Autos), vorne und hinten dran, zwangen (meine Frau) Sophie scharf in den Straßengraben zu bremsen. Etwa ein Dutzend Männer in Zivil habe sofort unser Auto eingekreist und uns ihre Waffe an den Kopf gehalten. Auch (unserem Sohn)  Jamie.“ („Four unmarked cars drove up at high speed to the side, front and behind us, forcing Sophie to brake hard into the gutter. About a dozen men in plain clothes instantly surrounded our car and pointed guns straight at our heads, Jamie included.“)

Später hätte die französische Polizei ihn in eine nach Urin und Kot stinkende Zelle gesperrt. In einem anderen Artikel auf Luxemburgerisch erklärt Schneider dem Journalisten, weshalb seine Auslieferung  gegen die Menschenrechte verstieße.

Schneider gründete nach seinem Ausscheiden aus dem Luxemburgischen Geheimdienst,die Beratungsfirma Sandstone. Er hatte in den USA unter anderem für Ruja Ignatova  ein Apartment unter der Wohnung von Gilbert Armenta angemietet. Armenta war zeitweise Rujas Lover und einer ihrer Geldwäscher. Ruja misstraute ihm – und Schneider ließ aus dem Apartment ein Loch durch die Decke  bohren, um Armenta zu belauschen. Nach Rujas Verschwinden im Oktober 2017 bat Konstantin Ignatov Schneider nach Ruja zu suchen, allerdings vergebens.

Frank Schneider auf der Homepage von Sandstone. Archiv-Foto.

Dem Urteil des französischen Gerichts ist zu entnehmen, dass die US-Behörden Schneider verdächtigen, von 2014 bis 2019 für OneCoin gearbeitet und Betrug und Geldwäsche im Zusammenhang mit OneCoin begangen zu haben. Außerdem soll er vertrauliche Informationen der Polizei an die OneCoin-Gründerin Ignatova weiter gegeben haben, sodass diese fliehen konnte.

Am 21. April 2021 hatten die französischen Behörden Schneider festgenommen. Erst im November 2021 kommt er aus dem Gefängnis frei und wartet seither mit elektronischer Fußfessel im Hausarrest auf den Prozess. Nach dem Urteil zur Auslieferung haben Schneiders Anwälte angekündigt, in die nächste Instanz gehen zu wollen. Schließlich werde wohl die französische Regierung entscheiden müssen, ob Schneider an die USA ausgeliefert wird, schreibt L‘essentiel. Dort müsste er sich wegen Betrugs und Geldwäsche verantworten.

Was weiß Frank Schneider?

Wenn Schneider ausgeliefert werden sollte, könnte er versuchen, mit den US-Behörden einen Deal zu machen. So wie  vor ihm Konstantin Ignatov. Wahrscheinlich weiß Schneider noch wesentlich mehr als Ignatov. Erstens war er praktisch von Anfang an dabei und zweitens als Rujas Sicherheitsbeauftragter mutmaßlich auch wesentlich besser informiert.

Asdis Ran in der VOX-Sendung. Screenshot: him

Manch einer vermutet, Schneider könnte sogar wissen, wo Ruja Ignatova steckt, zumindest etwas präziser als das isländische Model Asdis Ran im VOX-Beitrag. Da flötet sie: „Ruja, ich hoffe, dass du in Sicherheit bist, und nicht im Himmel.“ Vermutlich wünschen viele tausend OneCoin Opfer die verschwundene Crypto-Queen an einen ganz anderen Aufenthaltsort.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Teilen77Tweet37SendenTeilenTeilenSenden
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Fristet eher ein Schattendasein: Die Smartphone-Zahlfunktion am Parkscheinautomat  am Mühlegraben. Foto: him
Schramberg

Handyparken: In Schramberg eher ein Flop

von Martin Himmelheber (him)
24. Mai 2022
Diese Gewölbebrücke über den Lauterbach läßt das Regierungspräsidium  sanieren. Foto: RPF
Landkreis Rottweil

Brückensanierung in Lauterbach kommt

von Pressemitteilung (pm)
24. Mai 2022
Ein Zug auf der Gäubahn, hier in Oberndorf. Archiv-Foto: him
Region Rottweil

VVR, Gäubahn & Co: So läuft es mit dem 9-Euro-Ticket

von NRWZ-Redaktion
24. Mai 2022
Streifenbeamte und Kräfte der Feuerwehr am Einsatzort. Brandstiftung? Eventuell. Foto: gg
Rottweil

Brand eines Carports in der Vogelsangstraße: Polizei bittet um Hinweise

von Peter Arnegger (gg)
24. Mai 2022
Bürgerinnen und Bürger haben die Ausstellung mit den Wettbewerbsbeiträgen zur Landesgartenschau besucht. Die letzte Führung übernahm OB Ralf Broß. Foto: Stadt Rottweil/Hermann
Landesgartenschau Rottweil

Landesgartenschau ’28 in Rottweil: Pläne wecken die Neugier von mehr als 1000 Besuchern

von Pressemitteilung (pm)
23. Mai 2022
So sieht die neue Homepage der Stadt Schramberg aus. Screenshot: him
Schramberg

Neue Homepage für die Stadt Schramberg

von Pressemitteilung (pm)
23. Mai 2022
Symbol-Foto: him
Schramberg

Veranstaltungen besser online vermarkten

von Martin Himmelheber (him)
23. Mai 2022
Die mögliche Zukunft der Mobilität in Rottweil, hier vorgestellt von Alfons Bürk (links) und Hannes Soballa. Foto: pm
Rottweil

Rottweil neu denken – wie sich engagierte Bürger ihre Stadt der Zukunft vorstellen

von Gastbeitrag
23. Mai 2022
Mehr

Sonderthemen

Foto: Pixabay

Sterbefälle, Geburten, Eheschließungen: die Familiennachrichten für April 2022

21. Mai 2022
Farbenfrohe Blütenpracht ohne viel Aufwand versprechen Geranien. Sonnenlicht, Wasser und Dünger sind alles, was die vielfältigen Blühwunder benötigen, um sich bis in den Herbst hinein von ihrer schönsten Seite zu zeigen. Beim Pflanzen hochwertige Erde verwenden und auf ausreichend Platz sowie eine gute Drainage achten.  Foto: Pelargonium for Europe

Mit Geranien im Handumdrehen zum Traumbalkon

20. Mai 2022
Scheerer Logistik bietet ab 1. Juni 2022 in seiner Niederlassung in Freiburg-Malterdingen vernetzte Logistik-Lösungen an. Foto: Scheerer

Spezialist für Kontraktlogistik und KLT-Reinigung auf Expansionskurs

19. Mai 2022

30 Jahre O.M.I. e.V. – und kein bisschen leise!

18. Mai 2022
Vancouver, die "Perle am Pazifik". Bild von David Mark

Geführte Rundreise durch Westkanada der besonderen Art – jetzt buchen

11. Mai 2022
Symbol-Bild von Michal Jarmoluk

Sicher bauen in unsicheren Zeiten  

16. April 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Fristet eher ein Schattendasein: Die Smartphone-Zahlfunktion am Parkscheinautomat  am Mühlegraben. Foto: him
Schramberg

Handyparken: In Schramberg eher ein Flop

von Martin Himmelheber (him)
24. Mai 2022
0

Schramberg (him) – Vor ziemlich genau vier Jahren startete Schramberg in ein  neues Zeitalter, naja. Ganz so dick aufgetragen haben...

Mehr
Symbol-Foto: him

Schramberg-Sulgen: Brandmeldeanlage am Berufsschulzentrum Sulgen ausgelöst

24. Mai 2022
Ein großer Teil der Mannschaft, die im Winter für sichere Straßen in Rottweil sorgt: Im Frühjahr bedanken sich OB Ralf Broß (links) und Bürgermeister Dr. Christian Ruf (rechts) bei Betriebshofleiter Jochen Ruoff (Sechster von links) und seinem Team für die geleistete Arbeit. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Winterdienst: Stadt zieht positive Bilanz

24. Mai 2022
Diese Gewölbebrücke über den Lauterbach läßt das Regierungspräsidium  sanieren. Foto: RPF

Brückensanierung in Lauterbach kommt

24. Mai 2022
Die Prämierung der Vereine mit dem meisten Teilnehmern. Foto: Turngau

Frühlingswetter bei der Gauwanderung des Turngaues

24. Mai 2022
Ein Zug auf der Gäubahn, hier in Oberndorf. Archiv-Foto: him
Region Rottweil

VVR, Gäubahn & Co: So läuft es mit dem 9-Euro-Ticket

von NRWZ-Redaktion
24. Mai 2022
0

Bus- und Bahnfahren im öffentlichen Nahverkehr kostet in den Sommermonaten Juni, Juli und August 2022 nur 9 Euro pro Monat....

Mehr
Interressiert lauschen die Erst- und Zweitklässler Sarah Link. Foto: MKS

Präventionsprojekt Standpünktchen für mutige und starke Kinder an der MKS

24. Mai 2022

Schützenverein Villingendorf: Vorstandschaft einstimmig wiedergewählt

24. Mai 2022
Die Kinder-Jury, von links: Enea, Louisa und Christian. Foto: pm

Lesen und Schreiben sind Grundlagen der Integration

24. Mai 2022
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion Monika Hugger (links) erläutert CDU-Mitgliedern die Planungen für die Landesgartenschau 2028. Ihren Ausführungen folgen (von links): Dr. Axel Wenzler, stellvertretender Stadtverbandsvorsitzender, Adelbert Hugger, ehemaliger Fraktionsvorsitzender, und Rainer Pfautsch, Vorstandsmitglied. Foto: CDU

CDU-Stadtverband Rottweil erörtert Wettbewerbsergebnis

24. Mai 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen