• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-1 °c
Rottweil
1 ° Mi
2 ° Do
3 ° Fr
3 ° Sa
1 ° So
-2 ° Mo
Dienstag, 31. Januar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

OneCoin: Wo ist Ruja Ignatova?

ARD-Serie mit neuen Informationen / Zurück in Bulgarien? Oder in Dubai? Oder?

von Martin Himmelheber (him)
5. November 2022
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0
Ruja Ignatova im Jahr 2016 in einem OneCoin-Werbevideo: Screenshot: him

Ruja Ignatova im Jahr 2016 in einem OneCoin-Werbevideo: Screenshot: him

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

Ein abendfüllender Dokumentar-Film in ARTE und eine Serie von vier halbstündigen Filmen in der ARD-Mediathek von Johan von Mirbach lenken derzeit die Aufmerksamkeit auf die angebliche Kryptowährung OneCoin, aber noch viel mehr auf die Erfinderin des Schwindels: Ruja Ignatova.

Wichtige Zeugen und Kenner der Szene

Johan von Mirbach hat Rujas beste Freundin in Bulgarien, Asdis Ran, ein isländisches Fotomodel mit dem Spitznamen Icequeen, vor die Kamera bekommen, aber auch Arthur Duncan, einen engen Mitarbeiter Rujas. Assen Yordanov, ein bulgarischer Investigativjournalist tritt auf und Rujas Mann fürs Grobe und Sicherheitsberater, der ehemalige Luxemburger Geheimdienstler Frank Schneider.

Der Reporter der „Süddeutschen Zeitung“ Philipp Bovermann hat sich intensiv mit OneCoin und den Hintermännern in Politik und organisierter Kriminalität in Bulgarien beschäftigt. Sie alle haben ihre Theorie, was aus Ruja geworden sein könnte. Doch Gewissheit hat niemand.Die vier Folgen der "Kryotoqueen von Johan von Mirbach, ab sofort in der ARD-Mediathek.

Was geschah am 25. Oktober 2017?

Bisher weiß man von Rujas Verschwinden nur, dass sie am 25. Oktober mit Ryan-Air nach Athen geflogen ist. Ihr Bruder Konstantin hatte das Ticket gekauft. Dass die Luxus gewohnte Ignatova den Billigflieger genommen hat, hat für Bovermann einen einfachen Grund: Die bulgarischen Behörden brauchten einen Nachweis, dass sie das Land verlassen hatte.

Die Staatsanwaltschaft Bielefeld hatte nämlich ein Rechtshilfeersuchen an die Bulgaren gerichtet. Die Deutschen wollten die OneCoin Zentrale durchsuchen. Und da wäre es für die Bulgaren besser, wenn Ignatova nicht im Land wäre, vermutet Bovermann. Drei Monate Nach Rujas Verschwinden fand die Razzia dann auch statt.

OneCoin Ignatov Razzia Januar 2018 240421
Razzia im OneCoin-Hauptquartier im Januar 2018. Archhiv: him

In Athen, so sagte Konstantin im November 2019 in einem Prozess in New York als Zeuge aus, sei Ruja von zwei russisch sprechenden Männern abgeholt worden. Ihre Leibwächter seien allein nach Sofia zurück geflogen. Das war bislang das Ende der Geschichte: Doch Frank Schneider fügt noch ein Kapitel an.

Frank Schneider hat Angst

Schneiders Aussagen sind mit Vorsicht zu genießen. Er verfolgt auch ganz persönliche Interessen. Der Luxemburger war Operationschef im Luxemburger Geheimdienst und in einige Skandale im Großherzogtum verwickelt, wurde aber letztlich frei gesprochen. Wegen seines Engagements für Ruja Ignatova hat das FBI nach ihm mit internationalem Haftbefehl gesucht. Die französische Polizei hat ihn im April 2021 in seiner Wahlheimat Nordfrankreich festgenommen.

Erst saß er in Auslieferungshaft, nun mit einer elektronischen Fußfessel in seinem Haus in Lothringen. Er will partout seine Auslieferung in die USA verhindern und hofft immer noch, dass Luxemburg ihn doch noch zurück haben will. Dort würde er wohl mit einer vergleichsweise milden Strafe davon kommen, und nicht ausgeliefert werden. In den USA drohen ihm 40 Jahre Haft. Das wäre so gut wie lebenslänglich für den 52-jährigen Schneider.

OneCoin Frank schneider video 2 dk 150222 160222
Frank Schneider vor seinem Haus in Nordfrankreich im Februar 2022. Aus einem Video von Apart TV

Kampagne für Schneider

Ein „Ex-Kollege“ aus dem luxemburgischen Geheimdienst, André Kemmer, hat deshalb eine Kampagne gestartet. In einem Brief an den luxemburgischen Premier kritisiert er, dass Luxemburg sich nicht für Schneider einsetze, dem drohe, dass er „in der Hölle des amerikanischen Justizsystems schmoren“ werde, falls die Franzosen ihn auslieferten.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Protest gegen Marie-Agnes Strack Zimmermann. Und all die anderen "Kriegstreiber". Putin ausgenommen, versteht sich. Foto: gg

„Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

30. Januar 2023

Naturfreundehaus Jungbrunnen am Sonntag bewirtet

30. Januar 2023
Nach rund zwei Monaten Bearbeitungszeit konnte heute Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf (links) die Baugenehmigung für die neue JVA Rottweil samt einem symbolischen „roten Punkt“ an Thomas Steier, Leiter des Amtes Vermögen und Bau in Konstanz (Zweiter von links) übergeben. Über den wichtigen Meilenstein für das Projekt freuen sich mit ihnen Fabio Tedesco (Zweiter von rechts) von der Rottweiler Außenstelle des Konstanzer Amtes und Thomas Stotz, Leiter der Abteilung Bauordnung der Stadt Rottweil (rechts) (Foto: Stadt Rottweil / Tobias Hermann).

Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

30. Januar 2023
Das Erfolgsprojekt: der Kapuziner in Rottweil. Archivfoto: gg

Umfrage im Mehrgenerationenhaus Kapuziner Rottweil

30. Januar 2023
Mehr

Die Franzosen hätten die luxemburgischen Behörden gefragt, ob sie Schneider haben wollten und die luxemburgische Staatsanwaltschaft habe innerhalb von einer Nacht entschieden: „Nein. Wir wollen Frank nicht. Schicken Sie ihn nach Amerika.“ Kemmer appelliert in seinem offenen Brief an den luxemburgischen Premier Xavier Bettel, sich für Schneider einzusetzen und ihn nach Luxemburg zurück zu holen.

Schneiders Geschichte: Ruja fuhr zurück in Bulgarien

Schneider also sagt in „Die Kryptoqueen“, Ruja sei nach der Landung in Athen ganz alleine gewesen. Zuvor hätten die Leibwächter ihr ein weiteres Flugticket nach Thessaloniki zugesteckt. Von dort habe sie ihn wieder angerufen und erzählt, ihr sei langweilig, sie gehe shoppen. Später habe Ignatova ihn angerufen und von Leuten berichtet, die sie nun zurück über die Grenze nach Bulgarien bringen wollten.

„Home safe“

Mitten in der Nicht habe Ruja ihn wieder angerufen und gesagt, sie wisse nicht, wo sie sei. „Aber wir sind auf dem Weg zurück nach Bulgarien.“ Gegen zwei Uhr nachts habe er dann eine Sprachnachricht empfangen, so Schneider im Film. “Home safe“ habe Ruja geschrieben. Sicher zu Hause.  Das sei ungewöhnlich, denn sie hätten sonst immer auf Deutsch miteinander kommuniziert. Seit dieser Nachricht sei der Kontakt abgebrochen.

Frank Schneider sieht zwei Möglichkeiten: Entweder Ignatova ist freiwillig abgetaucht – oder eben unfreiwillig.

Kontakte in die Politik und zur Mafia

Für den Investigativjournalisten Assen Yordanov ist klar: Ruja muss mächtige Freunde in Bulgarien gehabt haben, in den Behörden, der Politik und der Unterwelt. Er wundert sich, wie sie unbehelligt das Land verlassen und vorher ihre ganzen Firmen und Besitztümer an andere überschreiben konnte.

Asdis Ran, die Freundin Rujas, sieht das ähnlich. Wenn man so viel Geld hat, und Kontakt zur Mafia, dann sei das gefährlich. Und Yordanov weiß, dass Rujas Firmen mit einem der wichtigsten Drogenbarone Bulgariens, Hristoforos Amanatidis, genannt Taki, verbunden waren.

Für Bovermann ist ziemlich klar: Viele Menschen in Bulgarien hatten kein Interesse, dass Ruja dem FBI in die Hände gerät und in New York vor Gericht über ihre Kontakte in die Politik in Bulgarien plaudert. Yordanov sagt‘s im Film gerade heraus: „For these people, the better Ruja is a dead Ruja.“ Für diese Leute ist eine tote Ruja die bessere Ruja.“

Asdis Ran Ruja Instagram 051122
Asdis Ran und Ruja aus einem Instagram-Post von Ran.

FBI: „Wir haben unsere Gründe“

Klarer Fall? Vielleicht doch nicht. Denn weshalb setzt das FBI Ignatova am 1. Juli 2022 auf seine Liste der zehn meistgesuchten Verbrecher, wenn sie seit Ende Oktober 2017 tot ist? Der Journalist Mathew Russell Lee fragt bei der FBI-Pressekonferenz genau danach. „Wir haben unsre Gründe“, lautet die vielsagende Antwort. Auch Frank Schneider bekennt in von Mirbachs Doku, er sein nicht mehr so sicher, dass Ruja wirklich beseitigt wurde.

Versteckt sich Ruja in Dubai?

Ruja könnte sich in Dubai verstecken, meint Asdis Ran, die Icequeen. Darauf deutet auch hin, dass Taki, der bulgarische Drogenbaron dort eine Villa besitzt. Und in Dubai kennt Ruja sich aus. Eine ihrer ersten OneCoin Firmen war hier. In Dubai hat sie beste Kontakte zu einem der Herrscherhäuser, der Familie Al Qassimi.

Mehrere Firmen hatte sie dort angemeldet, sie bekam sogar eine Art Diplomatenpass von den dortigen Behörden. Sheikh Saoud bin Faisal Al Qassimi soll ihr ihre dortige Firma und Bankkonten für 230.000 Bitcoin abgekauft haben. Wert damals 50 Millionen Dollar.

Dubai Foto Claudia Karrer dk181221 4
Hält sich Ruja Ignatova in der Glitzermetropole Dubai versteckt? Foto: privat

Verräterisches Foto

Um Dubai ranken sich verschiedene Gerüchte: Lebt sie in der Villa von Taki? Oder in einer eigenen Villa? Jamie Bartlett hat in seiner preisgekrönten Podcastserie „The Missing Cryptoqueen“ für die BBC eine Villa in einem abgeschlossenen Wohnbezirk ausfindig gemacht. Konstantin Ignatov hatte dort ein Selfie aufgenommen und gepostet.

Ein Spezialist der BBC hat die Gebäude, die durch ein Fenster zu erkennen waren, analysiert und die Villa lokalisiert. Bartlett und sein Team haben herausgefunden, dass die Villa Sebastian Greenwood gehört. Greenwood, der zusammen mit Ruja OneCoin gegründet hatte und zeitweise auch ihr Liebhaber war. Bartletts Versuch, zu den Bewohnern Kontakt aufzunehmen, ist allerdings fehlgeschlagen. (Episode 10).

Gerüchte

Oder stimmt die Geschichte, die die „Icequeen“ in „Die Kryptoqueen“ erzählt? Ein bulgarischer Politiker sei nach Dubai geflogen, um Ruja zu treffen. Das habe ihr jemand in Sofia erzählt, der es wiederum von diesem Politiker gehört habe. Asdis Ran glaubt wohl selbst nicht recht daran, denn sie erzählt lachend, sie sei mit ihrem Ex-Freund in Dubai gewesen und habe extra das teuerste Restaurant in der Stadt aufgesucht: „Aber ich habe Ruja nicht gesehen.“

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen36Tweet22SendenTeilenSenden
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Protest gegen Marie-Agnes Strack Zimmermann. Und all die anderen "Kriegstreiber". Putin ausgenommen, versteht sich. Foto: gg
Rottweil

„Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

von Peter Arnegger (gg)
30. Januar 2023
Nach rund zwei Monaten Bearbeitungszeit konnte heute Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf (links) die Baugenehmigung für die neue JVA Rottweil samt einem symbolischen „roten Punkt“ an Thomas Steier, Leiter des Amtes Vermögen und Bau in Konstanz (Zweiter von links) übergeben. Über den wichtigen Meilenstein für das Projekt freuen sich mit ihnen Fabio Tedesco (Zweiter von rechts) von der Rottweiler Außenstelle des Konstanzer Amtes und Thomas Stotz, Leiter der Abteilung Bauordnung der Stadt Rottweil (rechts) (Foto: Stadt Rottweil / Tobias Hermann).
Rottweil

Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

von Pressemitteilung (pm)
30. Januar 2023
Dank an die Gäste aus Rheinhessen (von links): Stadtarchivar Carsten Kohlmann,  Hans-Peter Hexemer, Peter Gruber Johanna Stein und Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Foto: him
Schramberg

Erinnerung an das „Kornsandverbrechen“

von Martin Himmelheber (him)
30. Januar 2023
Die Schramberger Feuerwehrleute sollen einen hauptamtlichen Stadtbrandmeister bekommen. Einsatz in der Fußgängerzone. Archiv-Foto: him
Schramberg

Stadt Schramberg sucht hauptamtlichen Stadtbrandmeister

von Martin Himmelheber (him)
30. Januar 2023
Markus Klek in Freiburg gross Instagram 290123
Schramberg

Geschafft: Der Steinzeitfan Markus Klek ist in Freiburg – zu Fuß

von Martin Himmelheber (him)
29. Januar 2023
Mit SW und Engesser befinden sich zwei große Firmen im Bebauungsplangebiet Brunnen in Waldmössingen. Archiv-Foto: him
Schramberg

Zwei Bebauungspläne weiter

von Martin Himmelheber (him)
29. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend. Foto: iStock
Region Rottweil

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

von Promotion
29. Januar 2023
Blicke hinter die Fassaden der Rottweiler Häuser bietet ein Filmdokument zur Fasnet aus dem Jahr 1954, das der SWR zugänglich gemacht hat. Screenshot: al
Rottweil

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

von Andreas Linsenmann (al)
28. Januar 2023
Mehr
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

„Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

Naturfreundehaus Jungbrunnen am Sonntag bewirtet

Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

Umfrage im Mehrgenerationenhaus Kapuziner Rottweil

Eine Klasse voller Leseratten

Realschüler schnuppern Gewerbeschulluft

Aichhalden: Unfall auf der Kreuzung Sulgener Straße und Köppengasse

Erinnerung an das „Kornsandverbrechen“

Meldepflicht: Viele Arbeitgeber müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen

Arbeit des Centers wichtiger denn je

Mehr

Sonderthemen

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend. Foto: iStock

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Ein Neubaugebiet. Symbol-Foto: Schwäbisch Hall

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Bereit für die Fasnet: das Hotel Lamm in Rottweil. Foto: pm

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Die Nell-Breuning Schule informiert über Praxisintegrierte Erzieherausbildung und sozialpädagogische Assistenz. Foto: pm

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Bildquelle: unsplash.com Nutzer: Bence Balla-Schottner

Autobahn-Vignette in Ungarn: Das müssen Autofahrer über das moderne Mautsystem wissen!

10. Januar 2023
Symbol-Bild: Pixabay

Hecke schneiden: Was ist wann erlaubt?

5. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Protest gegen Marie-Agnes Strack Zimmermann. Und all die anderen "Kriegstreiber". Putin ausgenommen, versteht sich. Foto: gg

    „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    15 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Geschafft: Der Steinzeitfan Markus Klek ist in Freiburg – zu Fuß

    19 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

    39 shares
    Teilen 16 Tweet 10
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Stadt Schramberg sucht hauptamtlichen Stadtbrandmeister

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1

Jüngste Kommentare

    Das interessiert in diesen Tagen

    • Feuerwehreinsatz in Lauffen. Foto: gg

      Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

      157 shares
      Teilen 63 Tweet 39
    • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

      87 shares
      Teilen 35 Tweet 22
    • „Der Zug ist abgefahren“

      84 shares
      Teilen 34 Tweet 21
    • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

      76 shares
      Teilen 30 Tweet 19
    • Fachwerkhaus brennt völlig aus

      73 shares
      Teilen 29 Tweet 18

     

     

     

     

    Anstehende Veranstaltungen

    Jan 31
    19:00 bis 21:00

    vhs-Vortrag: „Hildergard von Bingens Naturheilweise – Heilkunde und Heilskunde zugleich“

    Jan 31
    19:00 bis 21:00

    SPD diskutiert über die Energiekrise

    Feb 1
    15:00 bis 17:00

    Kindertheater „Ein Schaf fürs Leben“

    Feb 2
    19:30 bis 21:30

    Förderverein 08 Schramberg tagt

    Feb 3
    14:00 bis 17:00

    Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

    Kalender anzeigen

    Schlagwörter

    1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
    Facebook Youtube RSS
    NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

    Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

    Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

    Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

     

     

    Protest gegen Marie-Agnes Strack Zimmermann. Und all die anderen "Kriegstreiber". Putin ausgenommen, versteht sich. Foto: gg
    Rottweil

    „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    von Peter Arnegger (gg)
    30. Januar 2023
    0

    ROTTWEIL. Sie ist eine der Hassfiguren der Querdenker-Szene, zieht jetzt zudem den Ärger der aus welchem Grund auch immer Friedensbewegten...

    Mehr

    Naturfreundehaus Jungbrunnen am Sonntag bewirtet

    30. Januar 2023
    Nach rund zwei Monaten Bearbeitungszeit konnte heute Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf (links) die Baugenehmigung für die neue JVA Rottweil samt einem symbolischen „roten Punkt“ an Thomas Steier, Leiter des Amtes Vermögen und Bau in Konstanz (Zweiter von links) übergeben. Über den wichtigen Meilenstein für das Projekt freuen sich mit ihnen Fabio Tedesco (Zweiter von rechts) von der Rottweiler Außenstelle des Konstanzer Amtes und Thomas Stotz, Leiter der Abteilung Bauordnung der Stadt Rottweil (rechts) (Foto: Stadt Rottweil / Tobias Hermann).

    Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    30. Januar 2023
    Das Erfolgsprojekt: der Kapuziner in Rottweil. Archivfoto: gg

    Umfrage im Mehrgenerationenhaus Kapuziner Rottweil

    30. Januar 2023
    Die Klasse 5a mit Diana Lange aus der Stadtbücherei. Foto: AMG

    Eine Klasse voller Leseratten

    30. Januar 2023
    A n z e i g e
    Leander Endres(links) und Laurin Meindorfer aus der TG-Eingangsklasse erklären den Sechstklässlern mit vollem Einsatz alles zum Drohnenführerschien, der an der EHG im Wahlfach Luft- und Raumfahrtechnik erworben werden kann. 
Foto: Andreas Köchling
    Rottweil

    Realschüler schnuppern Gewerbeschulluft

    von Pressemitteilung (pm)
    30. Januar 2023
    0

    ROTTWEIL - Die Klassen 6 der Realschule Rottweil waren zu Besuch in der Erich-Hauser-Gewerbeschule, um Einblicke in die Welt der...

    Mehr
    Symbolfoto: him

    Aichhalden: Unfall auf der Kreuzung Sulgener Straße und Köppengasse

    30. Januar 2023
    Dank an die Gäste aus Rheinhessen (von links): Stadtarchivar Carsten Kohlmann,  Hans-Peter Hexemer, Peter Gruber Johanna Stein und Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Foto: him

    Erinnerung an das „Kornsandverbrechen“

    30. Januar 2023
    Agentur für Arbeit in Rottweil. Foto: him

    Meldepflicht: Viele Arbeitgeber müssen schwerbehinderte Menschen beschäftigen

    30. Januar 2023
    Wie die Fachkräfteeinwanderung aus dem Ausland erleichtert werden könnte, darüber diskutierte Bundestagsabgeordnete Derya Türk-Nachbar (Bildmitte) mit Ramona Shedrach, Beraterin des Welcome Centers (links), und Miriam Kammerer (Stellvertretende IHK-Geschäftsbereichsleiterin Bildung und Prüfung).

Foto: Tim Kieninger/IHK

    Arbeit des Centers wichtiger denn je

    30. Januar 2023

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Das Neueste
      • Nachrichten aus Rottweil
      • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
      • Neueste Nachrichten
    • Fasnet ’23
    • Polizeibericht
    • Events
    • Stellenmarkt
    • Rubriken
      • Region Rottweil
      • Landkreis Rottweil
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Sport
      • Kultur
      • Kirchliches
      • Wirtschaft
      • Vereinsmitteilungen
    • Meinung
      • Glosse
      • Leserbriefe
      • Liebe Leser
      • NRWZ-Kommentare
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
    • Service-Thema
      • Promo-Artikel
      • Bauen&Wohnen
      • Familiennachrichten
    • NRWZ.de nahezu werbefrei

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    A n z e i g e