• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Paradiesplatz: Diesen Sommer braucht es Geduld

von Martin Himmelheber (him)
12. März 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Paradiesplatz: Diesen Sommer braucht es Geduld

Info-Veranstaltung zur Göttelbachverdolung. Fotos: him

20
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Weil das Regierungspräsidium die Verdolung des Göttelbach unter dem Paradiesplatz  sanieren lassen muss, wird es ab Ende Mai zu Verkehrsbehinderungen kommen. Bis Ende Oktober sollen die Bauarbeiten insgesamt dauern.

Bei einer Informationsveranstaltung in der Mensa des Gymnasiums begrüßte Fachbereichsleiter  Matthias Rehfuß am Donnerstagabend gerade mal ein dutzend Anwohner und andere Interessierte. Der stellvertretende Referatsleiter der Donaueschinger Außenstelle des Regierungspräsidiums Freiburg, Gerhard Holzbaur, erläuterte das Bauprojekt und die verschiedenen Bauphasen mit den angedachten Verkehrsführungen.

So verläuft die Verdolung.

Sanierung ist dringend

Er zeigte auf zahlreichen Fotos, wie marode die Gewölbe und Betonstruktur der Verdolung im Laufe der Jahre geworden sind. Salz ließ Stahlträger und Armierungen rosten. Beton ist abgesplittert. Immerhin ist die Verdolung an die 100 Jahre alt und noch vor dem, bau des Lichtspielhauses gebaut worden.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Historische Aufnahme von den Bauarbeiten.

Die Verdeckelung am Einlauf des Göttelbachs wird komplett abgerissen und dann  nur teilweise neu aufgebaut. Im Straßenbereich werden Bauarbeiter den gesamten Straßenbelag abräumen, die Verdolung von oben her abdichten und dann einen neuen Straßenbelag aufbringen. Parallel  werden Fachleute von unten her den Beton sanieren und gegen Rost schützen.

Gerd Holzbaur

In der ersten Bauphase wird die lange Verkehrsinsel auf dem Paradiesplatz entfernt, weil der Platz später für die Autofahrer gebrauch wird.  In dieser Zeit wird der Verkehr in einer Spur bergauf und auf einer Spur talwärts  geleitet. Schon ab dem Schlossplatz wird der Verkehr auf eine Spur verengt. „Damit wir die Staus  wenn sie entstehen unten auf der Bahnhofstraße haben und nicht  im Steigungsbereich“, erläutert Holzbaur.

Im Sommer wird es eng

Für die schwierigste Phase, die acht bis zehn Wochen dauern wird, werden die Anwohner der Alten Steige besonders betroffen sein. Dann soll ein Gutteil des Autoverkehrs von der Oberndorfer Straße direkt  über die Steige Richtung Sulgen gelenkt werden. So möchten die Planer den Paradiesplatz entlasten, der dann nun  einspurig befahrbar sein wird.  Das bedeutet, dass es am Paradiesplatz sehr eng werden kann.

Der Verkehr soll per Ampel geregelt werden. Man müsse versuchen, so viel Verkehr als möglich von dieser Stelle abzuhalten. Deshalb werde der Schwerlastverkehr großräumig um Schramberg herumgeleitet. In Hausach würden Schilder aufgestellt, die anzeigen dass die Durchfahrt für LKW verboten sei, so Rehfuß.

Betroffen ist dann auch die Göttelbachstraße, über die die Autofahrer dann wieder zurück auf die Oberndorfer Straße gelangen können.  Die direkte Zufahrt zur Tiersteinstraße wird nämlich unmöglich sein. Wer zum Friedhof oder in die Landenberger Straße gelangen will, muss über die Goethestraße fahren. „Uns ist bewusst, dass das die problematischste Phase ist“, so Rehfuß.

Wo halten die Busse?

Schwierig wird es auch für die Busse. Vom Sulgen her sollen die Busse beim ehemaligen Dolomiti halten. Dort würden die Parkplätze geräumt. Stadtauswärts wird eine Haltestelle zwischen Auffahrt Steige und Paradiesplatz angelegt. Der Verkehr Richtung Sulgen wird stoppen müssen. Man habe auch erwogen, beim ehemaligen „Württemberger Hof“ die Busse  halten zu lassen. In diesem Fall müssten die Schüler aber über die dann stark genutzte Abzweigung an der Steige gehen.

Rehfuß betonte immer wieder, dass die gefundenen Lösungen nicht ideal sind, und man auch einfach ausprobieren muss. „Wir müssen da flexibel bleiben. Wenn wir merken, so funktioniert es nicht, dann müssen wir das ändern.“

Im Gespräch bleiben.

In der Versammlung kamen dann auch gleich einige Anregungen. So solle die Verwaltung die Autosammlung Steim bitten, deren Parkplatz für die Anwohner der Göttelbachstraße und der Steige frei zu geben, denn dort werde absolutes Halteverbot gelten. Ein anderer Vorschlag betraf das Abbiegen in die Goethestraße. Hier wäre gut, wenn die Autofahrer, die von oben kommen über ein Schild „Bei rot hier halten“ gestoppt werden könnten, um das Abbiegen zu ermöglichen.

Am Ende dankte Rehfuß den Anwohnen für ihr Verständnis und betonte: „Nur im Kontakt mit der Bevölkerung werden wir eine einigermaßen zufriedenstellende Lösung  erreichen.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher
Schramberg

Waldmössingen: Reiner Ullrich wird neuer Ortsvorsteher

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen
Service-Thema

Land will Weiterbildung vorantreiben und investiert Millionen

Mehr
Nächster Beitrag
Kontaktgespräch Grundschule – Gymnasium

Gymnasium Schramberg: 9. Klasse in Coronavirus-Quarantäne

Spielbetrieb im württembergischen Fußballverband ausgesetzt

Spielbetrieb im württembergischen Fußballverband ausgesetzt

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Arbeitskreis sorgt für Transparenz
Region Rottweil

Arbeitskreis sorgt für Transparenz

REGION ROTTWEIL - Der Arbeitskreis „Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit“ (AGA) der IG Metall Villingen-Schwenningen hilft den Mitgliedern zur Transparenz in verschiedenen Bereichen....

Mehr
Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

“Wohnen und Pflege im Alter” – virtueller Besuch von MdL Bärbl Mielich

Abteilungsleiter-Pflichtversammlung

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

Über Verkehrsteiler gerauscht

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.