• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 4. Juni 2023
15 °c
Rottweil
14 ° Mo
14 ° Di
15 ° Mi
16 ° Do
17 ° Fr
18 ° Sa
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Paradiesplatz: Diesen Sommer braucht es Geduld

von Martin Himmelheber (him)
12. März 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Info-Veranstaltung zur Göttelbachverdolung. Fotos: him

Info-Veranstaltung zur Göttelbachverdolung. Fotos: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Weil das Regierungspräsidium die Verdolung des Göttelbach unter dem Paradiesplatz  sanieren lassen muss, wird es ab Ende Mai zu Verkehrsbehinderungen kommen. Bis Ende Oktober sollen die Bauarbeiten insgesamt dauern.

Bei einer Informationsveranstaltung in der Mensa des Gymnasiums begrüßte Fachbereichsleiter  Matthias Rehfuß am Donnerstagabend gerade mal ein dutzend Anwohner und andere Interessierte. Der stellvertretende Referatsleiter der Donaueschinger Außenstelle des Regierungspräsidiums Freiburg, Gerhard Holzbaur, erläuterte das Bauprojekt und die verschiedenen Bauphasen mit den angedachten Verkehrsführungen.

Paradiesplatz Info veranstaltung dk 110320 9
So verläuft die Verdolung.

Sanierung ist dringend

Er zeigte auf zahlreichen Fotos, wie marode die Gewölbe und Betonstruktur der Verdolung im Laufe der Jahre geworden sind. Salz ließ Stahlträger und Armierungen rosten. Beton ist abgesplittert. Immerhin ist die Verdolung an die 100 Jahre alt und noch vor dem, bau des Lichtspielhauses gebaut worden.

Paradiesplatz Info veranstaltung dk 110320 8
Historische Aufnahme von den Bauarbeiten.

Die Verdeckelung am Einlauf des Göttelbachs wird komplett abgerissen und dann  nur teilweise neu aufgebaut. Im Straßenbereich werden Bauarbeiter den gesamten Straßenbelag abräumen, die Verdolung von oben her abdichten und dann einen neuen Straßenbelag aufbringen. Parallel  werden Fachleute von unten her den Beton sanieren und gegen Rost schützen.

Paradiesplatz Info veranstaltung Holzbaur gerd110320 6
Gerd Holzbaur

In der ersten Bauphase wird die lange Verkehrsinsel auf dem Paradiesplatz entfernt, weil der Platz später für die Autofahrer gebrauch wird.  In dieser Zeit wird der Verkehr in einer Spur bergauf und auf einer Spur talwärts  geleitet. Schon ab dem Schlossplatz wird der Verkehr auf eine Spur verengt. „Damit wir die Staus  wenn sie entstehen unten auf der Bahnhofstraße haben und nicht  im Steigungsbereich“, erläutert Holzbaur.

Im Sommer wird es eng

Für die schwierigste Phase, die acht bis zehn Wochen dauern wird, werden die Anwohner der Alten Steige besonders betroffen sein. Dann soll ein Gutteil des Autoverkehrs von der Oberndorfer Straße direkt  über die Steige Richtung Sulgen gelenkt werden. So möchten die Planer den Paradiesplatz entlasten, der dann nun  einspurig befahrbar sein wird.  Das bedeutet, dass es am Paradiesplatz sehr eng werden kann.

Der Verkehr soll per Ampel geregelt werden. Man müsse versuchen, so viel Verkehr als möglich von dieser Stelle abzuhalten. Deshalb werde der Schwerlastverkehr großräumig um Schramberg herumgeleitet. In Hausach würden Schilder aufgestellt, die anzeigen dass die Durchfahrt für LKW verboten sei, so Rehfuß.

Betroffen ist dann auch die Göttelbachstraße, über die die Autofahrer dann wieder zurück auf die Oberndorfer Straße gelangen können.  Die direkte Zufahrt zur Tiersteinstraße wird nämlich unmöglich sein. Wer zum Friedhof oder in die Landenberger Straße gelangen will, muss über die Goethestraße fahren. „Uns ist bewusst, dass das die problematischste Phase ist“, so Rehfuß.

Wo halten die Busse?

Schwierig wird es auch für die Busse. Vom Sulgen her sollen die Busse beim ehemaligen Dolomiti halten. Dort würden die Parkplätze geräumt. Stadtauswärts wird eine Haltestelle zwischen Auffahrt Steige und Paradiesplatz angelegt. Der Verkehr Richtung Sulgen wird stoppen müssen. Man habe auch erwogen, beim ehemaligen „Württemberger Hof“ die Busse  halten zu lassen. In diesem Fall müssten die Schüler aber über die dann stark genutzte Abzweigung an der Steige gehen.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

0O4A4988

Die Feuerwehr Deißlingen feiert 150-jähriges Bestehen

4. Juni 2023
Die Zunftlaternen, die diesen Donnerstag bei der Fronleichnamsprozession wieder mitgeführt werden, sind eine Besonderheit Rottweil - wie der Kapellenturm. Archivfoto: al

„Die Zunftlaternen symbolisieren Zusammengehörigkeit“

4. Juni 2023

Wenn Mediensucht beim Azubi zum Problem wird

4. Juni 2023

Im Kreis Rottweil entstehen 680 neue Wohnungen 

2. Juni 2023 - Aktualisiert 3. Juni 2023
Mehr

Rehfuß betonte immer wieder, dass die gefundenen Lösungen nicht ideal sind, und man auch einfach ausprobieren muss. „Wir müssen da flexibel bleiben. Wenn wir merken, so funktioniert es nicht, dann müssen wir das ändern.“

Paradiesplatz Info veranstaltung dk 110320 16
Im Gespräch bleiben.

In der Versammlung kamen dann auch gleich einige Anregungen. So solle die Verwaltung die Autosammlung Steim bitten, deren Parkplatz für die Anwohner der Göttelbachstraße und der Steige frei zu geben, denn dort werde absolutes Halteverbot gelten. Ein anderer Vorschlag betraf das Abbiegen in die Goethestraße. Hier wäre gut, wenn die Autofahrer, die von oben kommen über ein Schild „Bei rot hier halten“ gestoppt werden könnten, um das Abbiegen zu ermöglichen.

Am Ende dankte Rehfuß den Anwohnen für ihr Verständnis und betonte: „Nur im Kontakt mit der Bevölkerung werden wir eine einigermaßen zufriedenstellende Lösung  erreichen.“

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Vor dem alten Rathaus, Sitz des kaiserlichen Hofgerichts, gab Sabina Kratt einen geschichtlichen Abriss zum kaiserlichen Hofgericht.	 Foto: Rack
Rottweil

Kimmich erteilt Geschichtsstunde der besonderen Art

von Pressemitteilung (pm)
5. Mai 2023

Rottweil - Vor dem Alten Rathaus gab Sabina Kratt, Vorsitzende der Freunde des kaiserlichen Hofgerichts, einen Abriss zum Hofgericht in...

Mehr
Thomas Klukas mit einigen seiner Schramberger Ansichten. Foto: him

Thomas Klukas  zeigt Schramberger Ansichten

16. Mai 2023
Der gewählte Ausschuss des Handharmonika-Clubs Göllsdorf. Foto: hhc

Handharmonika-Club Göllsdorf absolviert vielfältige Aktivitäten übers Jahr

8. Mai 2023
IMG 0820

Auf Anhänger geprallt – Elfjährige verletzt

23. Mai 2023
Erzieher und Erzieherinnen der Katholischen Kindergärten in Rottweil zum sogenannten Marktplatz. Foto: pm

Marktplatz der Katholischen Kindergärten in Rottweil

9. Mai 2023

Unfall im Begegnungsverkehr – Polizei sucht Zeugen

5. Mai 2023
Am Sonntag ist der bundesweite „Tag des Schwimmabzeichens“. Auch das aquasol in Rottweil beteiligt sich. Foto: ENRW

Kinder können kostenlos Schwimmabzeichen ablegen

18. Mai 2023
Gruppenbild mit mutigen Leuten. Der Rottweiler Landrat und der Polizeipräsident zeichneten Mitbürger für mutiges und vorbildliches Handeln aus. Quelle: Polizei

Couragierte Helferinnen und Helfer – und die jüngste ist erst Zwölf

25. Mai 2023
Gisela Gabriela Walter (vorne Mitte mit rosa Pullover) übt mit den Gästen des Generationen&Senioren Treffs die Anwendung des Jin Shin Jyutsu Griffes Nummer elf : (eine Hand auf die Schulter, die andere Hand auf die Leiste). Ziel: Loslassen, Gelassenheit im Leben. Foto: pm

Jin Shin Jyutsu beim Seniorentreff

23. Mai 2023
Eine polnische Schülergruppe wurde von Oberbürgermeister Dr. Ruf in Rottweil empfangen.

Foto: Stadt Rottweil, Mirijam Haas

Schülergruppe aus Kamienna Gora zu Gast in Rottweil

30. Mai 2023
Mehr

 

Start des Automotive-Projekt AuToS SW-BW in den Donauhallen in Donaueschingen. Von links: IHK-Projektleiter Martin Schmidt, Dr. Roland Welter, Senior Vice President Project Management E-Mobility von der Schaeffler Automotive Buehl, IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos, Jörg Lützner, Head Portfolio & Innovation Management bei der Continental AG, Moderatorin Kimsy von Reischach, Dr. Peter Schaumann, Vice President Digitalisierung/Enterprise Program Management Office bei Marquardt Management SE und Sprecher des Förderprojekts sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez.Foto: pm
Wirtschaft

Freie Fahrt für Automotive-Netzwerk AuToS SW-BW

von Pressemitteilung (pm)
7. Mai 2023

Mit einer sehr gut besuchten Kick-Off-Veranstaltung in den Donaueschinger Donauhallen ist  laut IHK-Pressemittielung "das neue Automotive-Projekt AuToS SW-BW erfolgreich gestartet."...

Mehr
Die Linde in Villingendorf. Fotos: gg

Ehemaliger Gourmet-Tempel wird Unterkunft für Geflüchtete

17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023
Fachbereichsleiter Bernd Pfaff, OB Christian Ruf, Revierleiter Thorsten Weil und sein Kollege Michael Roh. Foto: wede

Zahl der Straftaten in Rottweil steigt wieder

15. Mai 2023
Bei der Eröffnung der Spielelandschaft 2017. Archivfoto: him

Spiellandschaft im Wiesenbauerndobel in Tennenbronn öffnet am Freitag, 2. Juni

23. Mai 2023
Symbolfoto: him

Dunningen: Autofahrerin bei Unfall auf dem Herrenzimmerner Weg verletzt

23. Mai 2023
pielerisch nähern sich die Kinder vom Kindergarten Hegneberg dem Thema „Wasser“. Foto: Kiga Hegneberg

Kinder lernen den Wert des Wassers kennen

4. Juni 2023
Rettungshubschrauber auf dem Rasenfeld neben dem Kunstrasenplatz. Archiv-Foto: him

Hubschrauberlandeplatz blockiert

12. Mai 2023
Impressionen vom Frühlingsfest der Feuerwehr Dunningen. Foto: Fritz Rudolf

Impressionen vom Frühlingsfest der Feuerwehr Dunningen

16. Mai 2023
Die wiedergewählte Bezirksschiedsrichterwarten Heike Hauer (rechts) zusammen mit dem HVW-Schiedsrichterwart Dirk Zeiher. Foto: khf

Verband setzt Vereine unter Druck

25. Mai 2023
2023 3 Drei Jungstoerche sind im Nest 22.05.2023 Foto Berthoold Hildebrand

Drei junge Störche recken die Hälse

28. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen