• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
7 °c
Rottweil
10 ° Do
8 ° Fr
5 ° Sa
4 ° So
3 ° Mo
4 ° Di
Mittwoch, 29. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Radweg Sulgen – Eschbronn: Es kann losgehen

Genehmigungen sind da / Ausschreibung im März / Baustart im Juni

von Martin Himmelheber (him)
12. Februar 2022
in Landkreis Rottweil, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Detailgenau geplant. Radweg und Bushaltestelle an der Kreisstraße Sulgen - Schönbronn. Auf der großen Leinwand im Sitzungssaal des Rathauses konnte die Öffentlichkeit (sprich zwei Medienvertreter) die virtuelle Ausschusssitzung verfolgen. Foto: him

Detailgenau geplant. Radweg und Bushaltestelle an der Kreisstraße Sulgen - Schönbronn. Auf der großen Leinwand im Sitzungssaal des Rathauses konnte die Öffentlichkeit (sprich zwei Medienvertreter) die virtuelle Ausschusssitzung verfolgen. Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG  (him) –  Auf gutem Weg ist inzwischen das Radwegprojekt Sulgen – Mariazell. Im Ausschuss für Umwelt und Technik hat der Leiter der Abteilung Tiefbau, Konrad Ginter, am Donnerstag über den Planungsstand berichtet.

Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr erinnerte an die Vertragsunterzeichnungen mit den Grundeigentümern vor wenigen Tagen in Mariazell. Sie dankte den Verkäufern und insbesondere Ginter für dessen Arbeitseinsatz.

Ginter konnte berichten, dass die noch ausstehende Genehmigung der Förderung tatsächlich am 31. Januar eingegangen sei. Es habe kleine Änderungen gegeben, die sich aber positiv für die Stadt auswirkten. Auch beim Zeitplan gebe es keine Veränderungen. Ausschreibungen am 9. März, Baustart dann Anfang Juni.

Kein Radweg oder Radstreifen in Schönbronn

Ginter schilderte dann die einzelnen Planungsabschnitte und die jeweiligen Lösungen an den Engstellen. Teilweise müsse man auch die Kreisstraße leicht umbauen. In Schönbronn werde es keinen eigenen Radweg geben. Hier würden die Radfahrer die Kreisstraße nutzen. Für einen Sicherheitsstreifen sei die Straße zu eng.

An den unproblematischen Anschnitten sei ein Sicherheitstreifen von 1,5 Metern geplant. Der Radweg selbst soll 2,5 Meter breit werden. „Die Planer haben versucht, die Einschnitte möglichst gering zu halten“, so Ginter.

Zwei Kolonnen  gleichzeitig

Um die Bauarbeiten rechtzeitig abschließe zu können, werde man die Arbeiten so ausschreiben, dass jeweils zwei Kolonnen gleichzeitig arbeiten können. Insgesamt sind drei Bauphasen mit fünf Bauabschnitten geplant. Dann sollte die Baufirma Ende August 2023  fertig sein und die Maßnahme, wie vorgeschrieben Ende 23 in Berlin abgerechnet werden können.

AUT Radweg Schwimmbad virrtuelle dk 100222 4
Die Bauabschnitte und die Bauphasen. Foto: him

Volker Liebermann (ODP) fragte, weshalb in der Schönbronner Ortsdurchfahrt nicht wenigstens Schutzstreifen  angebracht würden. Das habe die Polizei abgelehnt. Es sei für Radfahrer gefährlicher, wenn bei schmalen Straßen ein sicherheitsstreifen angebracht sei. Ob man dann nicht die Gehwege für die Radler frei geben könnte, hakte Liebermann nach. Diese seien dafür zu schmal, so Ginter.

Frank Kuhner („Aktive Bürger“) beschäftigte die Situation beim ehemaligen Gasthaus „Paradies“ und der dortigen Bushaltestelle. Ginter versprach, man werde die dortigen Sichtverhältnisse  nochmals anschauen. Ginter bestätigte auch, dass es während der Bauarbeiten auch auf der Kreisstraße zu  Einschränkungen kommen werde: Wenn der Asphalt eingebaut wird, kann es auch zu Vollsperrungen kommen.“

Dank an die Verwaltung

Emil Rode, Freie Liste, dankte für die „tolle Leistung“. Ginter habe viel Arbeitskraft und Geschwindigkeit in die Sache gesteckt. Ob der  vor Jahren angedachte Parkplatz beim Sulgener Friedhof durch den Radweg beeinträchtigt würde, wollte Rode Wissen. Das sei „derzeit kein Thema“, meinte Ginter. Eine Zufahrt zu einem solchen Parkplatz über den Radweg sei aber möglich. Beim Lambrechtshof werde es zusätzliche Warnschilder und ein Warnblinklicht geben.

AUT Radweg dk 100222 5
Emil Rode bedankt sich für das Engagement der verwaltung für den Radweg. Foto: him

Jürgen Kaupp (CDU) fragte nach den Ausgleichsmaßnahmen. Diese müssten gleichzeitig mit der Baumaßnahme  abgeschlossen sein, so Ginter.

Oskar Rapp (Freie Liste) interessierte, wer den Winterdienst übernehmen werde. Schramberg werde wohl bis Schönbronn räumen, wie es dann weitergehe, müsse man noch mit Eschbronn vereinbaren.

Die eigentliche Sachentscheidung zum Bau des Radwegs werde  kommende Woche dann der Gemeinderat treffen, so Eisenlohr. Eine ausdrückliche Beschlussempfehlung des AUT gab es bei der virtuellen Sitzung nicht.

Info:

Insgesamt kostet der Radweg 3,72 Millionen Euro. Den Löwenanteil trägt der Bund mit 2,8 Millionen Euro. das Land steuert 558.000 Euro bei. Die Kosten für Schramberg werden etwa 140.000 Euro betragen, Eschbronn muss etwa 47.000 Euro zahlen. Der Kreis beteiligt sich mit 186.000 Euro.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen