• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, 12. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Schramberger Gesamtkommandant künftig hauptamtlich?

OB Eisenlohr verabschiedet Stadtbrandmeister Storz / Claus Dierberger kommissarisch im Amt

von Martin Himmelheber (him)
12. Januar 2022
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Werner Storz, Claus Dierberger und OB Dorothee Eisenlohr vor dem Rathaus. Foto: him

Werner Storz, Claus Dierberger und OB Dorothee Eisenlohr vor dem Rathaus. Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg.  Bekommt Schramberg einen hauptamtlichen Feuerwehrgesamtkommandanten? Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr hat eine entsprechende Diskussion im Gemeinderat für das erste Quartal 2022 angekündigt.

Coronabedingt nur in kleiner Runde hat sie am Mittwochnachmittag Stadtbrandmeister Werner Storz  verabschiedet. Zugleich hat sie den kommissarischen Nachfolger Claus Dierberger in sein Amt eingeführt. Im großen Sitzungssaal  waren neben Storz und Dierberger noch Fachbereichsleiter Matthias Rehfuß und die Abteilungsleiterin Ordnungsamt Cornelia Penning sowie Abteilungsleiterin Susanne Gorgs-Mager.

Storz zeigte „extrem hohen Einsatz“

Eisenlohr erinnerte daran, dass Storz mehr als 25 Jahre als Stadtbrandmeister fungiert habe. 1976 war er in Sulgen der Feuerwehr beigetreten, 1989 Abteilungskommandant und 1996 dann Gesamtkommandant geworden. In seine Amtszeit fiel der Neubau des Feuerwehrgerätehauses Sulgen mit der Zentralwerkstatt der Feuerwehren im kreis. „Diese Einrichtung stärkt uns nachhaltig im Westen des Kreises“, so Eisenlohr. Sie Lobte, dass es Storz immer wichtig gewesen sei, „die Abteilungen ausgewogen zu bedenken“. So habe sich Storz auch für die Ertüchtigung des Gerätehauses in Tennenbronn  eingesetzt.

Beim 150-jährigen Jubiläum der Feuerwehr, das Storz maßgeblich organisiert habe, hätten sich alle Abteilungen im „Schaufenster“ präsentiert. Auch die Zusammenarbeit mit den anderen „Blaulicht“-Organisationen sei sehr gut gewesen.

Stadtbrandmeister Storz Werner dk 120122 27
Werner Storz. Foto: him

Eisenlohr erinnerte daran, dass die Stadt fast alle Fahrzeuge der Schramberger Feuerwehr unter der Ägide von Storz gekauft habe. Acht für die Talstadt, fünf für den Sulgen, jeweils drei in Waldmössingen und Tennenbronn sowie ein Fahrzeug für Heiligenbronn.

Auf Kreisebene werde Storz als stellvertretender Kreisbrandmeister aktiv bleiben, so Eisenlohr. Er habe „hohes Ansehen bei den Feuerwehren im Kreis und darüber hinaus“. Sie dankte Storz für die sehr gute Zusammenarbeit und „seinen extrem hohen persönlichen Einsatz. Sie haben mit Haut und Haaren für die Feuerwehr gelebt.“ Als Dankeschön der Stadt überreichte sie einen  Gutschein für ein Essen in einem bekannten Schramberger Gasthaus.

Dierberger mehr oder weniger freiwillig im Amt

Dierberger sei seit dem ersten Januar kommissarischer Stadtbrandmeister. Der Rat habe ihn in nichtöffentlicher Sitzung im Dezember gewählt. Dierberger, seit 1992 bei der Sulgener Feuerwehr habe die Voraussetzung, nämlich die Ausbildung zum Zugführer absolviert. Als stellvertretender Stadtbrandmeister verfüge er über hohe Einsatzerfahrung. Sie sei dankbar, dass er bereit war das Amt zu übernehmen.

Dierberger meinte, freiwillig sei er nicht zu diesem Amt gekommen. „Der Werdegang ist sonst ein anderer.“ Zur Erinnerung: Die Schramberger Feuerwehrleute hatten im Oktober Storz nicht wiedergewählt. Es gab aber auch keinen anderen Bewerber. Auch nicht bei einer außerordentlichen Versammlung im November. Daraufhin musste die Stadt dem Gemeinderat  geeignete Bewerber vorschlagen.

Stadtbrandmeister Dierberger Claus dk 120122 33
Der neue kommissarische Stadtbrandmeister Claus Dierberger. Foto: him

Dierberger betonte, er werde das Amt nur „zeitlich begrenzt ausüben“. Ein oder ein ein Viertel Jahre, meinte Eisenlohr. Bei der turnusmäßigen Mitgliederversammlung im Mai werde die Feuerwehr zunächst die Stellvertreter wählen.

Hauptamtlich: Diskussion kommt in den Rat

Auf die Frage der NRWZ, ob Schramberg dem Beispiel Rottweils und Oberndorfs folgen werde und einen hauptamtlichen Gesamtkommandanten einstelle, erklärte die Oberbürgermeisterin, darüber müsse der Gemeinderat noch diskutieren. Sie werde im ersten Quartal dazu einen Vorschlag ins Gremium einbringen. „Ehrenamtlich hat sich niemand gefunden.“ Auch Dierberger meinte, es gehe in Richtung hauptamtlich“. Das Amt könne man nicht so einfach neben dem Hauptberuf ausüben.

Auch Storz ist überzeugt, dass keiner mehr das ehrenamtlich machen werde. „Die Welt hat sich verändert.“ Er habe mit seinem Arbeitgeber Glück gehabt und viele Feuerwehrthemen während der Arbeitszeit erledigen können. Die Stunden habe er nie gezählt, „ sonst hätte ich nur Frustrationen  erlebt“.

Dierberger berichtete von der Belastung, die er schon in den ersten Tagen spüre. „Ich hatte gleich einen berg von Ordnern zum Durcharbeiten.“ Es seien nicht nur die Einsätze und die Ausschreibungen, so Fachbereichsleiter Rehfuß. Die Stadtbrandmeister hätten eine Vielzahl von Verpflichtungen. Die Verwaltung bitte sie unter Brandschutzgesichtspunkten ein Gebäude anzuschauen oder rechtliche Fragen zu prüfen. Gorgs-Mager ergänzte, bei Festen oder Weihnachtsmärkten müsse der Stadtbrandmeister das Sicherheitskonzept prüfen. In der Pandemie, so Eisenlohr, kümmerte sich di Feuerwehr um die Verteilung von Tests und Schutzkleidung.

Storz: „Es gab keinen Tag, an dem ich  mich nicht mit der Feuerwehr beschäftigt habe.“

Nach diesen Schilderungen und dem Fehlen einer ehrenamtlichen Alternative wird der Rat wenig Spielraum für eine Entscheidung haben und wohl für einen hauptamtlichen Stadtbrandmeister stimmen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Sonderthemen

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Bahnverkehr: Bauarbeiten sorgen für längere Fahrzeiten
Schramberg

Bahnverkehr: Bauarbeiten sorgen für längere Fahrzeiten

von Martin Himmelheber (him)
12. August 2022
0

Schramberg – Wer derzeit ab Schramberg per Bus und Bahn verreisen will, hat es schwer. Der Bahnverkehr Auf der Gäubahn,...

Mehr
jonas augustin xxf39e m10c unsplash scaled

Flugzeuge stoßen zusammen: zwei Tote im Kreis Tuttlingen

12. August 2022
Kinderprogramm und „American Dreams“ beim Rottweiler Ferienzauber: Hier sind die Bilder

Kinderprogramm und „American Dreams“ beim Rottweiler Ferienzauber: Hier sind die Bilder

12. August 2022
Rottweiler Kreisgemeinde: Einzigartiger Fall von Wasserdiebstahl

Rottweiler Kreisgemeinde: Einzigartiger Fall von Wasserdiebstahl

12. August 2022
Flächenbrand in Kirnbach: Feuerwehrmann verletzt

Flächenbrand in Kirnbach: Feuerwehrmann verletzt

12. August 2022
Alkohol blau symbol dk 231216
Polizeibericht

Sulgen: Mit 2,6 Promille in den Straßengraben

von Polizeibericht (pz)
12. August 2022
0

Nach dem Hinweis einer Zeugin hat die Polizei am Donnerstagabend einen betrunkenen Autofahrer auf der "Oberreute" aus dem Verkehr gezogen....

Mehr
Subiaco Open-Air-Kino mit neuem Standort

Subiaco Open-Air-Kino mit neuem Standort

12. August 2022
Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf

Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf

12. August 2022
Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht

Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht

12. August 2022
Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

12. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen