• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, März 7, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Schramberger Haushaltsplan “Wanderkarte” oder “Wälzer mit Überraschungen”

von Martin Himmelheber (him)
25. Januar 2019 - Aktualisiert 26. Januar 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Schramberger Haushaltsplan “Wanderkarte” oder “Wälzer mit Überraschungen”

460 Seiten stark: Haushalt der Stadt Schramberg. Foto: him

11
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Donnerstagabend hat der Gemeinderat den Haushalt für das Jahr 2019 beschlossen. Auch dieses Mal nutzten die Fraktionssprecher die Chance, ihre kommunalpolitischen Positionen darzustellen. Hier knappe Zusammenfassungen der Reden.

Für die CDU sprach Clemens Maurer: Er sah im Haushaltsplan  eine kommunale Wanderkarte „Rund um ganz Schramberg“. Das sei kein Stadtspaziergang sondern „eine anspruchsvolle Tour“. Bei dieser Tour müssten die Grundregeln eingehalten werden. Es sei schlimm „wenn in unserer Kommune, noch schlimmer auch von einzelnen Mitgliedern dieses Gremiums, Zahlen, Daten und Fakten in Leserbriefen und sonstigen Beiträgen in geradezu grotesker Weise verdreht und verkürzt wiedergeben werden“.

Clemens Maurer

Seine Fraktion habe am Haushalt Kürzungen durchgesetzt. Trotz höherer Gewerbesteuereinnahmen sei vorher ein Minus geplant gewesen. Nun stünden zusätzliche Mittel für Investitionen bereit. Beim Stadtumbau 2030+ müssten „den zahlreichen Ankündigungen  … zügig und konsequent auch Taten folgen“.

Weitere News auf NRWZ.de

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Seine Fraktion wünsche ein kommunales Wohnbauprogramm mit dem Ziel, endlich bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Das Thema dulde „keinen Aufschub“, so Maurer. Er betonte, dass in alle Schulhäuser kräftig investiert werde: Schulen und Kindergärten seien „in Schuss“  und so werde es auch bleiben.

Tanja Witkowski (SPD/Buntspecht) nennt den Haushaltsplan mit über 460 Seiten „einen echten Wälzer“, der Spannendes, Unglaubliches, Überraschendes, Unvorhersehbares, Unvermeidbares, Unvergleichliches biete.  Das positive Haushaltsergebnis von etwa 750.000 Euro sei „anfällig und sensibel“. Ein, wie von ihrer Fraktion schon vor zwei Jahren vorgeschlagener höherer Gewerbesteuerhebesatz, werde „dringend benötigt für die Umsetzung der Schulcampuspläne und den Umbau unserer Schullandschaft“.

Tanja Witkowski

Im Zusammenhang mit dem Mangel an bezahlbarem Wohnraum forderte sie eine Wohnungsbaugesellschaft, „die Wohnraum schaffen kann und diesen nicht nur verwaltet“. Für SPD/Buntspecht seien die Kindertagesstätten  Bildungseinrichtungen, und diese sollten „grundsätzlich kostenfrei sein“. Die Investitionen in die Schulen in allen Stadtbezirken und der Ausbau der Kindertagesstätten insgesamt zeige das echte Bemühen eine familienfreundliche Stadt zu sein.

Zum Freibad in Tennenbronn versicherte sie, dass dieses nach der Sanierung auch wieder eröffnet werde. Witkowski mahnte, nicht in altes Stadtteildenken zurückzufallen. Stattdessen sollten „wir Vielfalt als Chance begreifen“.

Udo Neudeck von der freien Liste wird grundsätzlich. Er beschäftigt sich mit der Rolle der Gemeinderäte: „Wir versuchen als gewählte Vertreter unser Bestes zu geben. Wer uns aber mit Berufspolitikern verwechselt, der macht einen Fehler.”

Udo Neudeck

Anders als diese sind Gemeinderäte nicht wirtschaftlich von ihrem Mandat abhängig. Deshalb wolle er auch nicht, wie ein Berufspolitiker behandelt werden. Vorwürfe, der Gemeinderat würde aus taktischen Gründen beispielsweise den Bau einer Halle in Tennenbronn verzögern, verstehe er nicht: “Was habe oder hätte ich davon?“ Wer dabei die Schuld dem Gemeinderat und der Verwaltung gebe, mache es sich zu einfach.

Angesichts der vielen großen Projekte wie Schulcampus, Schwimmbad, Halle Schießäcker, Wittum, Ortsumfahrung Sulgen, Talstadtumfahrung könne er verstehen, dass manchem schwindlig werde. Vielleicht hätte man es versäumt, „ diese Projekte auch zeitlich ins richtige Licht zu setzen“. Mit dem Stadtumbau 2030+  habe die Stadt „ein Ziel, eine Vision, einen Plan“.

Für die beiden ÖDP-Stadträte hat Bernd Richter erklärt, man habe sich für weitere fünf Prozent-Punkte beim Gewerbesteuerhebesatz eingesetzt, das hätte zu einem geringeren Anstieg der Verschuldung in den nächsten Jahren beigetragen, „ohne die Betriebe zu überfordern“. Da der Antrag von fast allen anderen abgelehnt worden sei, enthalte die ÖDP sich bei der Verabschiedung des Haushaltes.

Bernd Richter. Fotos: him

Info: Die NRWZ veröffentlicht die Haushaltsreden in voller Länge unredigiert zum Nachlesen. Clemens Maurers Rede finden Sie hier. Tanja Witkowskis Rede ist hier nachzulesen. Udo Neudecks Rede steht hier. Bernd Richters Rede ist hier nachzulesen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour
Schramberg

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung
Schramberg

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz
Schramberg

 Jagdgenossenschaft: Stadt übernimmt Vorsitz

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Kroneareal in Tennenbronn verkauft
Schramberg

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Mehr
Nächster Beitrag
Schramberger Haushaltsplan “Wanderkarte” oder “Wälzer mit Überraschungen”

"Wanderkarte" - Haushaltsrede von Clemens Maurer

Schramberger Haushaltsplan “Wanderkarte” oder “Wälzer mit Überraschungen”

"Echter Wälzer" - Haushaltsrede von Tanja Witkowski

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Von Tempo 30 bis Earth Hour

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Haldenhof: Gemeinderat genehmigt außerplanmäßige Zahlung

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sehr brave Runde

Schon gelesen?

„Wir machen es uns nicht leicht“
Landkreis Rottweil

„Wir machen es uns nicht leicht“

Wird die nächtliche Ausgangssperre im Kreis Rottweil verlängert? Darüber wird der Landkreis an morgigen Freitag entscheiden, kündigte Landrat Dr. Wolf-Rüdiger...

Mehr
Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Kreis-SPD fordert international gerechte Ordnung ein

Wohin mit den schweren Fällen?

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Wohin mit den schweren Fällen?

Mehrere Corona-Fälle in Rottweiler Klinik: Operationen verschoben und Tests veranlasst

Europa- und Kommunalwahlen: Anforderung der Briefwahlunterlagen

Noch drei Wochen bis zur Landtagswahl

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Wohin mit den schweren Fällen?
    Landkreis Rottweil

    Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

    Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
    Landkreis Rottweil

    Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
    Landkreis Rottweil

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen
    Landkreis Rottweil

    Werkrealschule Aichhalden muss schließen

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
    NRWZ.de+

    Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.