• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
-3 °c
Rottweil
-3 ° Mo
-1 ° Di
-1 ° Mi
1 ° Do
2 ° Fr
3 ° Sa
Sonntag, 29. Januar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Schramberger Parkkonzept abgespeckt

Anwohnerparken vom Tisch / Fraktionen werden beraten / BetterPark bietet auch Parkhaussaystem an

von Martin Himmelheber (him)
23. Januar 2023
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Der Schweizer-Parkplatz: links gebührenfrei, rechts gebührenpflichtig. Archiv-Foto: him

Der Schweizer-Parkplatz: links gebührenfrei, rechts gebührenpflichtig. Archiv-Foto: him

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

Schramberg. „Wir haben verstanden“. Wie einst Opel für sich warb, so hat auch die Schramberger Stadtverwaltung verstanden, dass das ursprünglich vorgeschlagene Parkleitsystem für Schramberg deutlich zu groß geraten war. Nun hat Matthias Rehfuß, der Fachbereichsleiter für Recht und Sicherheit, eine deutlich abgespeckte Version im Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) vorgestellt.

Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr erinnerte zunächst daran, dass die Verwaltung den Handels- und Gewerbeverein und die Bürgerschaft beteiligt habe. Im September hatte es zum Parkierungskonzept eine Veranstaltung in der Mensa des Gymnasiums gegeben.

Auftrag des Gemeinderats

Rehfuß fragte: „Wo kommen wir her?“ und antwortete sich selbst: Von einem Auftrag des Gemeinderats, ein modernes und kundenfreundliches Park Leitsystem zu entwickeln. Bisher sei es in Schramberg nicht optimal, es gebe zu viel Parkplatz-Suchverkehr und der störe die Aufenthaltsqualität.

Außerdem sollte die Stadt ein schlüssiges Preissystem für die Parkplätze erarbeiten. Zum nun vorgelegten Konzept schränkte Rehfuß ein, auch die sei „nicht der Weisheit letzter Schluss“ und könne geändert werden.

Weder Anwohnerparken noch Parkplatzzahlen erforderlich

Gänzlich weggefallen ist die Idee des Anwohnerparkens. Ebenfalls gestrichen hat die Verwaltung den Plan, über technische Systeme die Zahl der freien Plätze auf den einzelnen Parkplätzen zu messen und auf großen Anzeigentafeln an den Ortseingängen anzuzeigen („dynamische Beschilderung“).

Stattdessen möchte Rehfuß fünf „teildynamische“ Hinweistafeln installieren lassen. Darauf werde man in zwei Zeilen am unteren Ende der Tafel auf aktuelle Besonderheiten hinweisen können: „Willkommen zur Bach-na-Fahrt“ beispielsweise.

Im Gegensatz zu einem volldynamischen Konzept, das bis zu einer Million Euro kosten würde, käme das teildynamische mit etwa 200.000 Euro deutlich günstiger. Allerdings gäbe es dafür keine Zuschüsse. Im Rahmen der Bürgerbeteiligung seien die Meinungen in vielen Punkten stark auseinandergegangen. Einig sei man sich gewesen, dass es ein so teures System nicht brauche.

Parkleitsystem Schild stadt dk 230123
So könnten die Hinweistafeln aussehen. Die Zahl der Parkplätze würde nicht geändert.Grafik: Stadt

Vier Zonen

Weiter geplant sei die Einteilung der Talstadt in vier Parkzonen mit abgestuften Preisen, beziehungsweise kostenlosem Parken in Zone 4. In Parkzone 1, der unmittelbaren Innenstadt wolle man die Preise erhöhen, damit dort schneller wieder Parkplätze frei würden. Das sei auch im Interesse der Händler.

Wie die Höchstparkdauern und die Preise konkret aussehen, darüber solle die Politik noch entscheiden.
Offen sei auch, welche Parkplätze rings um die Innenstadt wie bewirtschaftet werden sollen oder ob dort kostenlos geparkt werden könne.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

28. Januar 2023
„Verbinden statt ausgrenzen“

„Verbinden statt ausgrenzen“

28. Januar 2023
Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

28. Januar 2023
Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

28. Januar 2023
Mehr

Für Menschen, die in der Talstadt arbeiten, seien auch Parkberechtigungen möglich, die pro Monat beispielsweise zehn Euro kosten, schlug Rehfuß vor. Diskutiert werden sollte auch, wie der Schweizer Parkplatz bewirtschaftet werden soll. Insgesamt ist Rehfuß überzeugt, dass durch eine starke Bürgerbeteiligung die Akzeptanz erhöht werde.

Rehfuß berichtete von den Einnahmen und Ausgaben. Diese liegen im Schnitt der vergangenen Jahre bei etwa 175.000 Euro beziehungsweise 13.000 Euro. Er hoffe, dass der Gemeinderat im Frühjahr eine Sachentscheidung trifft, dann könnten die Ausschreibungen erfolgen und das Projekt im kommenden Jahr umgesetzt werden.

AUT Sitzungsbeginn dk 190123 2
Der Ausschuss für Umwelt und Technik ist am Donnerstag zusammen gekommen. Foto: him

Beratung in den Fraktionen

Für die CDU-Fraktion schlug Jürgen Kaupp vor, das Thema zunächst nochmals in den Fraktionen zu beraten. Außerdem wollte er wissen, wie viel die beiden veränderbaren Textzeilen auf den Schildern kosteten. Auf dem Schweizer-Parkplatz könnte er sich kostenloses Parken mit Parkscheibe, Parken mit Monatsberechtigung und Parken mit Parkschein vorstellen.

Rehfuß gab zu bedenken, dass diejenigen die eine Monatsberechtigung haben, auch einen Anspruch auf einen freien Parkplatz hätten. Die Kosten für ein teildynamisches Schild beziffert er auf 15.000 Euro. Hinzu kämen Anschlüsse für Strom und Internet. Bei fünf Schildern wären das insgesamt etwa 100.000 Euro.

Frank Kuner („Aktive Bürger“) fragte, weshalb jemand, der per App seine Parkgebühren zahlt, 10 Prozent mehr zahlen müsse. Das habe der Rat damals so beschlossen. Die zehn Prozent kassiere der Dienstleister, der die App bereit stellt. „Der will ja auch etwas verdienen“, so Tiefbauamtsleiter Konrad Ginter. Kuner forderte, diese zehn Prozent zu streichen.

Lara Kiolbassa (SPD-Buntspecht) gab zu bedenken, dass bei den Höchstparkdauern Arztbesuche berücksichtigt werden sollten. Auch wollte sie wissen, wozu die Parkzone 4 eingerichtet sei, wenn dort keine Gebühren verlangt werden. Sie glaube nicht, dass Kunden vom Berneckstrand oder der H.A.U. in die Stadt zum Einkaufen gingen. Rehfuß erläuterte, diese Zone sei dafür gedacht, Besucher schnell dorthin zu leiten, wo ein Fußballspiel stattfinde oder zum Museum.

Schilder werden teilweise weiter genutzt

Für Emil Rode (Freie Liste) wären die Schilder mit den Textzeilen wichtig als Hinweis auf eine attraktive Stadt. Ihn interessierte, in wie weit die bisherigen Schilder weiterverwendet werden könnten. Man werde „nicht einfach alles abmontieren“, versprach Rehfuß. Gut erhaltene Schilder würden weiterverwendet.

Kaupp fragte noch nach der Brötchentaste, ob die 15 Minuten auf allen Parkplätzen gelten sollten. Das bestätigte Rehfuß. Er habe zudem die Zusage der Stadtwerke, dass dies künftig auch im Parkhaus gelten werde.

Ohne Beschlussempfehlung nahm der Ausschuss Kenntnis vom städtischen Vorschlag. Nun sollen die Fraktionen nochmals beraten und der Gemeinderat am 2. März ein Parkkonzept beschließen.

BetterPark Konzept für Parkhaus

Beim Schramberger Parkhaus fallen für die Stadtwerke immer wieder Kosten an, weil die Schrankenanlage kaputt ist und eneuert werden muss. Auch der Parkscheinautomat ist teuer und muss gewartet oder ersetzt werden.

Parkhaus Zufahrt dk 260922 1
Das Parkhaus in der Schramberger Innenstadt. Foto: him

Die Firma BetterPark, die beispielsweise den Aldi-Parkplatz an der Bahnhofstraße bewirtschaftet, bietet auch Stadtwerken die Bewirtschaftung ihrer Parkhäuser an. Schranken wären dann überflüssig, so Sebastian Löffler, der Geschäftsführer von BetterPark.

Auch hier werden die einfahrenden Autos beziehungsweise deren Kennzeichen von einer Kamera erfasst. Der Autofahrer stellt sein Auto ab. Wenn er zurückkommt, gibt er sein Autokennzeichen am Automaten ein. Der Automat berechnet die Parkgebühr, der Autofahrer zahlt und fährt davon. „Und wenn jemand das Bezahlen vergessen hat, kann er innerhalb von 24 Stunden einfach online nachzahlen“, so Löffler.

Das System sei für den Parkhausbesitzer wartungsfrei, den Automaten und alle „Updates“ stelle BetterPark.

Aldi parkplatzueberwachung dk 040123 2
BetterPark-Kamera. Foto: him

Datenschutz? Eigentlich kein Problem

Immer wieder werde er auch wegen des Datenschutzes gefragt, so Löffler zur NRWZ. Die Kamera auf dem Parkplatz filme nicht, sie erfasse lediglich das Kennzeichen der Autos und einen Bereich etwa 30 Zentimeter um das Nummernschild: „Wir sehen nicht, wer im Auto sitzt.“ Die Daten würden lokal gespeichert und beim Ausparken innerhalb der Parkzeit auch gleich gelöscht. Nur wenn die Zeiten überschritten seien, gingen sie in die Zentrale.

Im Zusammenhang mit dem Datenschutz erinnert Löffler daran, dass heutzutage praktisch an jeder Tankstelle die Kundschaft gefilmt werde. Diese Aufnahmen würden zwei Woche gespeichert. „Das hinterfragt keiner.“

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen4Tweet3SendenTeilenSenden
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“
Rottweil

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

von Andreas Linsenmann (al)
28. Januar 2023
„Verbinden statt ausgrenzen“
Schramberg

„Verbinden statt ausgrenzen“

von Martin Himmelheber (him)
28. Januar 2023
Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager
Schramberg

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

von Martin Himmelheber (him)
28. Januar 2023
Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen
Landkreis Rottweil

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

von Peter Arnegger (gg)
28. Januar 2023
Staatsanwaltschaft Bielefeld will Ruja Ignatovas Penthouse verkaufen
Schramberg

Staatsanwaltschaft Bielefeld will Ruja Ignatovas Penthouse verkaufen

von Martin Himmelheber (him)
27. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?
Region Rottweil

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

von Promotion
27. Januar 2023
Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“
Rottweil

Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“

von Wolf-Dieter Bojus
27. Januar 2023
Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig
Titelmeldungen

Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig

von Martin Himmelheber (him)
27. Januar 2023
Mehr

Kommentare zu diesem Beitrag

Abonnieren
Login
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

„Verbinden statt ausgrenzen“

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

Hallen-Anbau statt Neubau?

Polizei erwischt Autofahrer ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen

Staatsanwaltschaft Bielefeld will Ruja Ignatovas Penthouse verkaufen

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“

Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig

Mehr

Sonderthemen

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Autobahn-Vignette in Ungarn: Das müssen Autofahrer über das moderne Mautsystem wissen!

Autobahn-Vignette in Ungarn: Das müssen Autofahrer über das moderne Mautsystem wissen!

10. Januar 2023
Hecke schneiden: Was ist wann erlaubt?

Hecke schneiden: Was ist wann erlaubt?

5. Januar 2023
Modern und zeitgemäß wohnen in Dunningen

Modern und zeitgemäß wohnen in Dunningen

5. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    62 shares
    Teilen 25 Tweet 16
  • Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • „Verbinden statt ausgrenzen“

    3 shares
    Teilen 1 Tweet 1
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21

Jüngste Kommentare

  • Die Zeitenwende – zu europazentriert?

    Die Zeitenwende – zu europazentriert?

    2 shares
    Teilen 1 Tweet 1

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    156 shares
    Teilen 62 Tweet 39
  • „Der Zug ist abgefahren“

    84 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    83 shares
    Teilen 33 Tweet 21
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18
  • Rottweiler TKE-Turm nicht betroffen

    68 shares
    Teilen 27 Tweet 17

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Jan 29
12:30 bis 18:00

Jan 30
18:30 bis 19:00

Frauengebet des KDFB

Jan 31
19:00 bis 21:00

vhs-Vortrag: „Hildergard von Bingens Naturheilweise – Heilkunde und Heilskunde zugleich“

Jan 31
19:00 bis 21:00

SPD diskutiert über die Energiekrise

Feb 1
15:00 bis 17:00

Kindertheater „Ein Schaf fürs Leben“

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“
Rottweil

Fasnet 1954: Ehrsame Rottweiler und „barbarischer Lärm“

von Andreas Linsenmann (al)
28. Januar 2023
0

Schwarz-Weiß und doch sehr lebendig: Der SWR hat einen Film-Beitrag über die Rottweiler Fasnet von 1954 online gestellt. Auf der...

Mehr
„Verbinden statt ausgrenzen“

„Verbinden statt ausgrenzen“

28. Januar 2023
Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

Kein Zuschuss für Klimaschutzmanager

28. Januar 2023
Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

28. Januar 2023
Hallen-Anbau statt Neubau?

Hallen-Anbau statt Neubau?

27. Januar 2023
A n z e i g e
Polizei erwischt Autofahrer ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen
Polizeibericht

Polizei erwischt Autofahrer ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen

von Polizeibericht (pz)
27. Januar 2023
0

Schramberg. Die Polizei hat am Freitagmorgen gegen 11 Uhr einen Autofahrer auf der Oberndorferstraße erwischt, der ohne Führerschein unterwegs war....

Mehr
Staatsanwaltschaft Bielefeld will Ruja Ignatovas Penthouse verkaufen

Staatsanwaltschaft Bielefeld will Ruja Ignatovas Penthouse verkaufen

27. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“

Großzügige Spenden ermöglichen den „Naturhort“

27. Januar 2023
Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig

Gemeinderat beschließt Haushalt 23 einstimmig

27. Januar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
A n z e i g e
A n z e i g e