• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
3 °c
Rottweil
2 ° Sa
1 ° So
-1 ° Mo
-2 ° Di
-2 ° Mi
-2 ° Do
Freitag, 3. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Service: Aus- und Weiterbildung
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite NRWZ.de+

Steige-Unfall: Gutachter bleiben nebulös

Augenarzt und Meteorologin fehlen objektivierbare Daten / Fortsetzung am 3. November

von Martin Himmelheber (him)
22. Oktober 2020
in NRWZ.de+, Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Prozessaushang. Foto: him

Prozessaushang. Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zwei Gutachten standen am vierten Verhandlungstag zum schrecklichen Unfall an der Steige vom März 2018 im Mittelpunkt. Zum einen sagte Dr. Christoph Binder aus Schramberg aus. Er hatte die Sehfähigkeit des Angeklagten  bei Tageslicht und in der Dämmerung untersucht. Zum anderen wollte das Gericht von der Meteorologin Sandra Bartsch aus Freiburg, ob zum Unfallzeitpunkt an der Steige Nebel geherrscht haben könnte.

Am 17. März 2018 war der Angeklagte morgens gegen 4 Uhr die Steige hochgefahren. Kurz nach dem Ortsende hatte er einen jungen Mann überfahren, der dort auf der Fahrbahn lag. Nach etwa 320 Metern beim Kühlloch hatte er wohl angehalten. Das Opfer, das das Auto bis dahin mitgeschleift hatte, hatte sich da vom Auto gelöst, und war schwerst verletzt legen geblieben. Nur weil kurz darauf ein weiteres Auto verbotenerweise die Steige hochfuhr und die Insassen ihn entdeckt hatten, habe er den Unfall überlebt, so eine Gerichtsmedizinerin.

Die beiden Gutachter sollten klären, ob der Angeklagte tatsächlich, wie er sagt, den auf der Straße liegenden Mann nicht erkannt hat, zum einen, weil es seine Sehschärfe nicht zuließ und/oder weil zum Unfallzeitpunkt dort Nebel herrschte. Da für beide Gutachten objektive Informationen nur schwer zu bekommen sind, blieben die Aussagen eher – nebulös.

Die Sehschärfe ist nachts eingeschränkt – aber wie wirkt sich das aus? Und stimmt es überhaupt?

Dr Binder, dessen Patient der Angeklagte seit Beginn der 2000er-Jahre ist, berichtete, dass er ihn am Dienstag nochmals eingehend untersucht hat. Dabei habe er eine Sehschärfe bei Tageslicht von 0,7 für beide Augen ermittelt: „Das ist ausreichend für einen normalen Führerschein.“ Nach einer Laseroperation 2001 in Istanbul sei die Kurzsichtigkeit des Angeklagten „operativ bereinigt“ gewesen. Es habe aber anatomische Besonderheiten gegeben. Die damals festgestellten Vernarbungen seien inzwischen aber „ziemlich gewichen“.

Ausführlich ging Binder auf die Sehfähigkeit in der Dämmerung ein. Da komme es auch auf das Licht des Autos an, ältere Halogenscheinwerfer seien fürs Kontrastsehen schlechter als heutige LED-Leuchten. Bei einem Test in einer Art Dunkelkammer habe der Angeklagte „keinerlei Antworten“ gegeben. „Wenn man seinen Angaben Glauben schenken kann, hat er eindeutige Probleme beim Dämmerungssehen.“ Es gebe aber eben keine objektiven Befunde, sondern nur die Aussagen des Probanden, „auf die wir uns verlassen müssen“, schränkte Binder ein.

Der Angeklagte habe ausgesagt, er habe keine Einschränkungen seiner Sehschärfe bemerkt, wendet der Vorsitzende Richter Karlheinz Münzer ein. Müsste er das nicht merken? Binder entgegnet, nicht nur das Auge sei in diesem Zusammenhang wichtig, sondern auch das Gehirn. Schlechtes Sehen falle uns oft gar nicht auf, weil wir nichts anderes gewöhnt seien. Die Staatsanwältin bohrt nach: „Einen Menschen aus sechs Meter Entfernung: Sieht man das?“ Binder meint, bei der festgestellten Sehschärfe erkenne man immerhin, „dass da etwas ist“. Es entspreche etwa vier Dioptrien.

Meteorologin: Dünne Datenlage

Die Meteorologin Bartsch vom Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung Freiburg (ZMMF) sagte aus, es sei schwierig, konkret etwas über die Situation in jener Nacht an der Steige zu sagen, da dort oder auch in der Nähe keine Wetterstation existiere. Sie habe deshalb Daten von anderen Stationen ausgewertet. Diese reichten allerdings von Elzach bis Freudenstadt.

Sie berichtete, dass es am Tag vor dem Unfall in der Region Niederschläge gegeben habe. Gegen Abend habe noch etwas die Sonne geschienen. Es sei vorübergehend klar gewesen, dann seien Wolken aufgezogen. Gegen vier Uhr morgens lag die Temperatur um den Gefrierpunkt. „Nebel ist ein schwieriges Phänomen“ und werde deshalb nicht an allen Stationen gemessen. Auch auf Satellitenbildern könne sie dazu nichts sagen, da eben in der Nacht Wolken aufgezogen waren. Sie könne anhand ihrer Daten nur sagen, dass sich in der Nacht Nebel gebildet haben dürfte, sie könne aber nicht sagen, wann und wo.

Unfall Steige Spurensicherung dk 170318 21
Als die Dekra-Gutachter am Morgen des 17. März 2018 den Unfallhergang untersuchten, war es neblig. Archivfoto: him.

Auch darüber, was „dichter“ Nebel oder „starker“ Nebel sei, was mit Nebelschwaden oder Nebelbänken gemeint ist, gingen die Aussagen von Laien und Meteorologen weit auseinander. Für Fachleute herrscht Nebel bei einer Sichtweite unter einem Kilometer, starker Nebel ab unter 200 Meter. Sechs Meter seien äußerst selten, so Bartsch. „Das gibt’s vielleicht in einer Silvesternacht.“ Dafür sah sie in dieser Nacht „eine äußerst geringe Wahrscheinlichkeit“.  Dass Nebelschwaden durchzogen, dagegen, das sei durchaus möglich. Da am 17. März Neumond war und der Sonnenaufgang um 6.35 Uhr sei es aber mit Sicherheit dunkel gewesen.

War er in der Werkstatt?

Nach der Gutachterin berichtete der Vorsitzende Richter noch, man habe die Polizei nachforschen lassen, wann und ob der Angeklagte tatsächlich kurz vor dem Unfall sein Auto wegen des defekten Kühlers in eine Werkstatt gebracht hatte. In der Werkstatt, in der er das Auto gekauft hatte – und die eine Garantie dafür abgegeben hatte, sei er zuletzt im Oktober 2017 gewesen, so die Ermittlungen der Polizei. „Überlegen Sie, ob sie etwas gesagt haben, was nicht stimmt“, forderte Münzer den Angeklagten auf.

Bis zur nächsten Verhandlung am 3. November um 15.30 Uhr will der Anwalt noch klären, ob er ein weiteres Gutachten zur Sehfähigkeit des Angeklagten beantragen wird.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
TeilenTweetSendenTeilenSenden
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

BETEK erhält TOP 100-Siegel

Nach neun Tagen Streik: Einigung bei Saxonia

Doppelhäuser-Pläne für Rochus-Merz-Straße

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Handys für Hummel, Biene & Co

Zentrale Anlaufstelle bleibt

Mehr

Sonderthemen

BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    47 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    26 shares
    Teilen 10 Tweet 7
  • Schramberg verändert sich

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    31 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    60 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    26 shares
    Teilen 10 Tweet 7
  • „Bitte spenden Sie für Daniel!“

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Schramberg verändert sich

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    90 shares
    Teilen 36 Tweet 23
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Feb 4
10:00 bis 13:00

Reparaturcafé öffnet

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete
Schramberg

Stadt Schramberg sucht weiterhin Wohnraum für Geflüchtete

von Pressemitteilung (pm)
3. Februar 2023
0

"Sie haben Wohnraum, den Sie vermieten können? Sie wollen Geflüchteten helfen und ihnen eine sichere Bleibe bieten?", fragt die Stadtverwaltung...

Mehr
Impfgegner demonstrieren bei Impftag in Rottweil – und flüchten vor der Polizei und einsetzendem Regen

Unbekannter belästigt ein Mädchen und eine Frau in Rottweil

3. Februar 2023
BETEK erhält TOP 100-Siegel

BETEK erhält TOP 100-Siegel

3. Februar 2023
Streik bei Kern-Liebers-Tochter Saxonia in Göppingen

Nach neun Tagen Streik: Einigung bei Saxonia

3. Februar 2023
Doppelhäuser-Pläne für Rochus-Merz-Straße

Doppelhäuser-Pläne für Rochus-Merz-Straße

3. Februar 2023
A n z e i g e
Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil
Rottweil

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
2. Februar 2023
0

ROTTWEIL. Bei einem Kreuzungsunfall in der Schramberger Straße in Rottweil sind am Donnerstagabend zwei Menschen verletzt worden, einer von ihnen...

Mehr
Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

2. Februar 2023
Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

2. Februar 2023
Handys für Hummel, Biene & Co

Handys für Hummel, Biene & Co

2. Februar 2023

Zentrale Anlaufstelle bleibt

2. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e