• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, April 20, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Steigt Schramberg bei der Tourismusgemeinschaft Kinzigtal ein?

Ortschaftsräte diskutieren / Vermieter und Tourismusbeirat dafür

von Martin Himmelheber (him)
7. April 2021
A A
0
Werbung mit Bollenhut. Ist ok, denn auch Gutach gehört zum Verein. Titelbild der Homepage des Vereins. Screenshot: him

Werbung mit Bollenhut. Ist ok, denn auch Gutach gehört zum Verein. Titelbild der Homepage des Vereins. Screenshot: him

TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg zieht es wieder Richtung Kinzigtal, nach Haslach, Wolfach, Schiltach und Schenkenzell. Touristisch zumindest. Neben acht anderen Gemeinden bilden diese nämlich den Verein „Schwarzwald Kinzigtal“. Wenn die Ortschaftsräte und später auch der Gemeinderat zustimmen, könnte Schramberg ab 2022 mit der  Tourismusgemeinschaft Kinzigtal  kooperieren. Das geht aus einer Vorlage für die Ortschaftsräte von Waldmössingen und Tennenbronn hervor.

Nach dem Ende der früheren  Tourismusgemeinschaft „Die Gastlichen“ hatte im Sommer 2016 der Rat beschlossen, dass Schramberg der Tourismusgemeinschaft „Schwarzwald Kinzigtal Tourismus“ zunächst nicht beitreten will.

Stattdessen sollte die Verwaltung die Zusammenarbeit mit der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG), der Tourismus Marketing Baden-Württemberg (TMBW) und der Stadt Rottweil verstärken. Außerdem sollte die Stadt weitere Gespräche mit dem Ferienland Schwarzwald führen. Das Problem: Das Ferienland Schwarzwald mit Furtwangen, St. Georgen, Schonach und Schönwald hat sich im Dezember 2019 der Hochschwarzwald Tourismus Gesellschaft angeschlossen.

Viele Übereinstimmungen

Daraufhin habe die Verwaltung  „die Gespräche mit dem Verein Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V. wieder aufgenommen“, heißt es in einer Vorlage für die Ortschaftsräte. Dieser Verein bestehe seit April 2017 Davor gab es die Werbegemeinschaft Kinzigtal als lose Arbeitsgemeinschaft mit Arbeitsgruppen, Projekten und einer Arbeitsteilung untereinander. Die Stadt Schramberg und der Verein Schwarzwald Tourismus Kinzigtal  agierten auf den A-Märkten Baden-Württemberg und NRW in Deutschland, sowie in der Schweiz und den Niederlanden auf dem Auslandsmarkt, schreibt Ayline Schirling von der  Abteilung Marketing und Tourismus.

Der Verein Schwarzwald Tourismus Kinzigtal übernehme eine Reihe von Aufgaben, wie die Klassifizierung von Unterkünften, Allgemeine Werbemaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit, Online Vermarktung, die Organisation von Messeauftritten oder den zentralen Prospektversand.

Schramberg könnte knapp 30.000 Euro einsparen, wenn der Verein diese Aufgaben übernehmen würde, schreibt  Schirling weiter. Außerdem könnte die man stadteigenen Printprodukte reduzieren und durch gemeinsame Produkte ersetzen. „Messeauftritte, Werbekampagnen, gemeinsame Bild- und Videoproduktionen, Gastgeberschulungen und das Gastgeberverzeichnis übernimmt das Kinzigtal.“ Dadurch würde ein knappes Drittel der Arbeitszeit in ihrer Abteilung eingespart. Diese Zeit ließe sich im Stadtmarketingbereich einsetzen.

Anzeige

Lokale Angebote

Schirling hat bei einem Online-Termin den Beherbergungsbetrieben die Kooperationsmöglichkeiten mit dem Kinzigtal vorgestellt. „77 Prozent der Beherbergungsbetriebe, gemessen an den Übernachtungszahlen, sprechen sich für eine Kooperation mit dem Kinzigtal aus“, schreibt sie weiter. Nur ein Gastgeber habe gegen die Kooperation gestimmt. Die anderen Betriebe hätten sich nicht zurückgemeldet.

Weitere News auf NRWZ.de

Eingangsbereich von Kaufland in Rottweil. Foto: gg

Von Flatterbandwegen und möglichem Feiertagsandrang

Von links: Clemens Maurer, Rainer Drixler, Martin Maurer und Tobias Maurer. Foto: pm

„Das gesamte Arbeitsleben bei Maurer verbracht“

Leer gefegt: Die Schramberger Fußgängerzone vor einem Jahr. Foto: him

Gutscheinaktion für Corona-geschädigte Betriebe kommt

Sperrmüll im Wald. Foto: Andreae

Die I…ten sterben nicht aus!

Nicht ganz billig, aber effektiv

Schramberg müsste pro Jahr einen Grundbeitrag von 4000 Euro und zusätzlich 60 Cent je KONUS-pflichtiger Übernachtung  bezahlen. Danach käme man auf  knapp 66.000 Euro Jahresbeitrag.  Außerdem müsste sich die Stadt einmalig an den bisher angelaufenen Kosten mit 19.000 Euro beteiligen.

Die Mitgliedschaft wäre für drei Jahre bindend. Danach könnte die Stadt mit einer Kündigungsfrist von sechs Monaten wieder aussteigen. Schirling sieht mehrere Vorteile für die Stadt Schramberg:

  • Bündelung der Kräfte: gemeinsamer starker Auftritt.
  • Professionelleres Marketing unter gemeinsamer Marke.
  • Mehr Tagesgäste durch höhere Präsenz in Nachbarorten.

In den entscheidenden Bereichen, den Zielgruppen, den Quellmärkten und beim Marketing, bestehe bei einer Kooperation mit der „Schwarzwald Tourismus Kinzigtal“ eine hohe Übereinstimmung. Der Tourismusbeirat empfehle daher die Kooperation einstimmig, betont Schirling abschließend.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Teilen2Tweet2SendenTeilenSenden

 

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Eingangsbereich von Kaufland in Rottweil. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Von Flatterbandwegen und möglichem Feiertagsandrang

Leer gefegt: Die Schramberger Fußgängerzone vor einem Jahr. Foto: him
Schramberg

Gutscheinaktion für Corona-geschädigte Betriebe kommt

Negativer Corona-Schnelltest. Das c steht für "control" Ein Strich hier bedeutet, der Test war korrekt. Foto: him
Schramberg

Schnelltest-Aktionszentrum Tennenbronn geht in die Verlängerung

Beim Impftermin im Impfzentrum in Rottweil. Foto: him
Schramberg

Impfterminservice in Schramberg endet

Im letzten Jahr sanierte eine Baufirma die Obere Tösstraße. Archiv-Foto: him
Artikel

Obere Tösstraße wird teurer

Symbol-Bild: privat
Leserbrief

„Die Regierenden haben sich verrannt“

Keine Gottesdienste mehr in den Kirchen der Stadt (Tür ins Heilig-Kreuz Münster). Foto: Berthold Hildebrand
Kirchliches

Gottesdienste werden abgesagt

NRWZ.de+

„Ja, goht’s no?“

Mehr
Nächster Beitrag

Sulgen-Aichhalden: Sommerreifen verlängern Opel-Bremsweg bei Glätte

Friedhof in Lackendorf: Auch er soll neu gestaltet werden. Foto: wede

Friedhöfe werden neu überplant

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Schon gelesen?

Kein Spaziergang in der Oberndorfer Straße möglich. Foto: him
In Kürze

Stadtspaziergang in die Vergangenheit wird verschoben

Von der weiter andauernden „Corona-Zeit“ ist auch das neue Jahresprogramm des Stadtmuseums, des Stadtarchivs und des Museums- und Geschichtsvereins Schramberg...

Mehr
Von links: Clemens Maurer, Rainer Drixler, Martin Maurer und Tobias Maurer. Foto: pm

„Das gesamte Arbeitsleben bei Maurer verbracht“

Rottweils Stadtbrandmeister Frank Müller Ende 2019 bei einem Einsatz an einem streikenden Aufzug am Rottweiler Bahnhof. Archiv-Foto: gg

Aufzüge am Rottweiler Bahnhof sollen saniert werden – und Reisende auf Ringzughalt ausweichen

Viele warten auf den Pieks. Foto: him

Hausärzte: Impfstart teilweise holprig

Solitransparent gegen Rassismus hängt

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.