• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
10 °c
Rottweil
11 ° Do
9 ° Fr
6 ° Sa
5 ° So
1 ° Mo
-1 ° Di
Mittwoch, 22. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Tausend Zebrastreifen: Erst einer ist fertig

Abschlussbericht zum Modellprojekt im Gemeinderat

von NRWZ-Redaktion Schramberg
5. März 2023
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Im Dezember montierten Fachleute die Schilder für den Zebrastreifen am Gymnasium: Den ersten im Programm "1000 Zebrastreifen für BW". Foto: him

Im Dezember montierten Fachleute die Schilder für den Zebrastreifen am Gymnasium: Den ersten im Programm "1000 Zebrastreifen für BW". Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg (dk). Über die Schramberger Ergebnisse des Landesförderprogramms „1000 Zebrastreifen für Baden-Württemberg“ berichteten Fachbereichsleiter Matthias Rehfuß und Annika Jung im Gemeinderat. Jung arbeitet beim Ingenieurbüro „Planersocietät“ in Karlsruhe und hatte das Schramberger Modellprojekt begleitet. Seit 2019 ist Schramberg neben fünf weiteren Kommunen in diesem Modellprojekt.

Aktion 1000 Zebrastreifen Gruppenbild dkpm 181221
Auftaktveranstaltung des Verkehrsministeriums im Aktionsprogramm Sichere Straßenquerung. Foto: pm

Aufgrund des hohen Fußgängeranteils in Schramberg sei ein solches Projekt natürlich zu begrüßen, wie die Referentin erzählte, da die Querung von Straßen sicherer gemacht werden soll.

Umfangreiches Programm

Nach Auftaktgesprächen im Dezember 2019 wurde eine Bestandsaufnahme durchgeführt, an der auch Einwohner teilnehmen konnten, um gefährliche Querungsstellen zu ermitteln. Anschließend zogen die Planer Verbindungen zwischen Zielen und den vorhandenen Wegen, um daraus Hauptwege zu erarbeiten, die auf den Bedarf von Zebrastreifen Auskunft geben. Auch Begehungen in Waldmössingen und Sulgen standen auf dem Programm.

Gemeinderat Jung Annika Zebrasdtreifen 020323 38
Annika Jung. Foto: him

Insgesamt hätten sie 35 Stellen im gesamten Stadtgebiet näher untersucht, so Jung. Von denen kämen 14 für einen Zebrastreifen in Frage. Vier befinden sich in städtischer Baulast und fünf betreffen Kreis- oder Landesstraßen. „Das Querungskonzept ist die Grundlage für die Kommunen, um Fördermittel für die Zebrastreifen zu beantragen“, so Jung.

Zebrastreifen nicht überall möglich

Die Referentin erklärte außerdem, weshalb ein Fußgängerüberweg nicht überall errichtet werden kann, denn das Einrichten eines Zebrastreifens ist an Kriterien gekoppelt. Beispielsweise sollten mehr als 200 Fahrzeuge am Tag die Straße benutzen, jedoch nicht zu viele, da andernfalls die Verkehrssicherheit nicht gegeben sei.

Hier wäre dann eine Ampel oder eine Mittelinsel zur Überquerung notwendig. Hierauf nahm Clemens Maurer (CDU) Bezug und erkundigte sich nach der Haltestelle an der H.A.U., an der auch schon eine Ampel getestet worden war. Diese Stelle eignet sich aber aufgrund des zu hohen Verkehrsaufkommens nicht für einen Fußgängerüberweg, so die Expertin.

Neudeck: Nur einer umgesetzt

Udo Neudeck (Freie Liste) interessierte sich für die bisher geplanten und umgesetzten Zebrastreifen des Förderprogramms. Jung antwortete, dass die sechs Modellkommunen bisher 30 Zebrastreifen im Rahmen des Projekts vorgeschlagen haben. Allerdings sei bisher lediglich einer gebaut worden und zwar der vor dem Schramberger Gymnasium. Es gibt also noch viel Potential nach oben.

Für Verwirrung sorgte zweifellos die Frage der Finanzierung, nach der sich Gemeinderat Neudeck ebenfalls erkundigte. Hierzu muss gesagt werden, dass „das Land Baden-Württemberg die Kosten für die Planungsleistungen des Ingenieurbüros“ übernehme, nicht aber Teile der Kosten zum Bau der Zebrastreifen selbst, wie es auch in der Vorlage von Matthias Rehfuß heißt.

Dieser versicherte, dass die Arbeit an diesem Thema einen „Riesen Verwaltungsaufwand“ mit sich bringe. Er befürworte das Modellprojekt, aber erachte die Finanzierung als fragwürdig.

Was passiert an der Hans-Sachs-Kurve?

Bärbel Pröbstle (SPD-Buntspecht) fragte nach der gefährlichen Situation an der Hans-Sachs- Kurve mit der Mittelinsel. Rehfuß nannte die Situation dort „gemeingefährlich“, weil die Insel deutlich zu schmal sei, um ein sicheres Überqueren beispielsweise mit dem Fahrrad oder Kinderwagen zu gewährleisten. Ein Zebraastreifen kommen wegen der zu hohen Zahl an Fahrzeugen nicht in Frage. Aber: „Da müssen wir dringend ran.“

Für Heiterkeit im Rat sorgte das Foto der Schnupfelfinger Schnoogadatscher, die das Cover des Beatles-Albums „Abbey Road“ nachstellten, das auch bei der Planung des Projektes häufiger gezeigt wird.Schnupfelfinger schnoogadatscher Zebrastreifen 050323 1

Für dieses Jahr sind laut Vorlage der Bau von weiteren Fußgängerüberwegen in Schramberg geplant. In Waldmössingen in der Vorstadtstraße/Seedorfer Straße, in Tennenbronn an der Hauptstraße bei der Seniorenresidenz und in Sulgen an der Rottweiler Straße bei EDEKA Lustig.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion Schramberg

NRWZ-Redaktion Schramberg

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen