• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
2 °c
Rottweil
3 ° Fr
3 ° Sa
2 ° So
-2 ° Mo
-2 ° Di
-3 ° Mi
Donnerstag, 2. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Tennenbronn: Freibad eröffnet am 3. Juni

Name: Badschnass / Kosten bei sieben Millionen

von Martin Himmelheber (him)
1. März 2022
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Die Baustelle Ende Januar. Foto: him

Die Baustelle Ende Januar. Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg (him) – Die gute Nachricht vorneweg: Wenn nichts ungewöhnliches mehr passiert, wird das sanierte und modernisierte Freibad in Tennenbronn wie geplant am 3. Juni eröffnet. Das geht aus einer Vorlage für den Tennenbronner Ortschaftsrat und den schramberger Gemeinderat hervor. Auch bei den Kosten bleibe man bei den sieben millionen Euro, die zuletzt als Rahmen genannt wurden – und zwar einschließlich des Parkplatzes und des Kartenautomaten, so Stadtwerkeleiter Peter Kälble in der Vorlage.

Nach dem aktualisierten Bauzeitenplan planen die Stadtwerke das Bad am Freitag,  3. Juni, also vor den Pfingstferien zu eröffnen. „Bauleitung, Projektsteuerer und Stadtwerke halten diesen Zeitplan für realisierbar“, so Kälble.

Tennenbronn Schwimmbadsanierung dk 250122 4
Das modernisierte Freibad unter eine Schneedecke im Januar. Foto: him

Risiko: Wetter und Corona

Selbstverständlich könnten extreme Wetterlagen, Corona-bedingte Lieferengpässe oder Personalausfälle noch einen Strich durch die Rechnung machen. Kälble nennt ein Beispiel: So sei Ende Januar das komplette Montageteam der Badewassertechnik für zwei Wochen ausgefallen, weil das Team in Quarantäne war. Dennoch schreibt er: „Wir gehen davon aus, dass wir weitere Störungen des Bauablaufs in Grenzen halten können.“

Allerdings werde zur Eröffnung noch nicht alles im Außenbereich vollständig nutzbar sein,  etwa weil  das Gras auf der Liegewiese noch nicht richtig angewachsen ist. Bis zum Sommerferienbeginn Ende Juli sollten die gesamten Flächen nutzbar sein. Bei den Kosten hätten sich „keine wesentlichen Änderungen“ ergeben. Es bleibe bei sieben Millionen, von denen gut die Hälfte nämlich 3,8 Millionen Euro bereits ausbezahlt sind.

Badschnass als Dachmarke

Kälble schlägt den kommunalen Gremien vor, den Begriff badschnass als Dachmarke für den Bäderverbund zu verwenden. Das Logo „badschnass“ sei mittlerweile „eine sehr gut eingeführte Marke, die schwer zu übertreffen ist und die wir deshalb im Bäderbetrieb als Dachmarke nutzen wollen“.

Badschnas tennenbronn logo Stadt 010322
Logo: Stadtwerke

Die Verwendung einer gemeinsamen Dachmarke biete viele Vorteile, so Kälble. Im gesamten Außenauftritt  wie Internet, Broschüren, Anzeigen, Schilder, Arbeitskleidung, Eintrittskarten würden Synergien erzielt.

Kartenverbund mit rabattierten Wertkarten

In diesem Zusammenhang schlägt Kälble vor, einen Kartenverbund für beide Bäder einzuführen: „Ein Kartenverbund, der es ermöglicht, Wertkarten und Jahreskarten in beiden Bädern zu nutzen, erleichtert deutlich den Betrieb, ist in der Kundenkommunikation einfach vermittelbar und sehr kundenfreundlich.

Allerdings seien gleiche Eintrittspreise im Hallen- und im Freibad nicht so gut, da dies die Preisgestaltung zu stark einschränke. Hallenbäder seien üblicherweise teurer als Freibäder. Bei unterschiedlichen Preisen im Hallen- und Freibad müsste man von den Mehrfachkarten „Kaufe 10, bekomme 11“ auf rabattierte Wertkarten umstellen. Dann könnte man die Karten sowohl im Frei- als auch im Hallenbad verwenden. Der Automat würde eben unterschiedliche Preise abbuchen.

Wenn das Guthaben aufgebraucht ist, kann die Wertkarte am Automaten wieder aufgeladen werden.  Kälble empfiehlt, den Rabatt auf maximal 20 Prozent zu begrenzen.

Einfache Tarife zum Start

Um den Start zu erleichtern, schlägt der Leiter der Stadtwerke zudem vor, die Tarifstruktur möglichst einfach zu gestalten und – zunächst – auf einen Rentner- und ein Familientarif  zu verzichten. „Wir haben während des Betriebs festgestellt, dass die komplexe Tarifstruktur oft erklärungsbedürftig ist und an Spitzentagen zu  ‚Stau‘ am Kassenautomaten führen kann“, erläutert Kälble.

Im Freibad rechne er an Spitzentagen mit 2000 bis 3000 Besuchern. Einen solchen Andrang werde man nur mit einer wenig erklärungsbedürftigen Tarifstruktur bewältigen. Nach der ersten Saison könne man immer noch nachsteuern.

Genügend Personal

Eine gute Nachricht hat Kälble auch zur Personalsituation. „Wir konnten einen zusätzlichen Fachangestellten für Bäderbetriebe und einen Rettungsschwimmer, der zum Schichtführer weitergebildet wird, gewinnen.“ Außerdem  spreche man mit der DLRG und weiteren Rettungsschwimmern, die das Bäderteam während der Freibadsaison unterstützen sollen.

Tennenbronn Schwimmbadsanierung dk 250122 6
Gelb statt blau: Die neue Rutsche ist schon aufgebaut. Foto: him

Er gehe davon aus, dass man zum Start des Freibadbetriebs genügend Fachkräfte für die Betriebs- beziehungsweise Wasseraufsicht „an Bord“ habe. Man suche aber noch Reinigungskräfte und Kassenpersonal.

Mit Klaus Vögtle aus Steinach hätten die Stadtwerke einen erfahrenen Kioskbetreiber gewonnen und einen Pachtvertrag abgeschlossen. Vögtle betreibe bisher schon den Kiosk im Freibad Hornberg und in Steinach.

Der Tennenbronner Ortschaftsrat beschäftigt sich am Dienstag mit dem Thema, der Ausschzss für Umwelt ud Technik und schließlich der Gemeinderat folgen Mitte bis Ende März.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen22Tweet5SendenTeilenSenden
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Handys für Hummel, Biene & Co

Zentrale Anlaufstelle bleibt

„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden

Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

Schützengesellschaft kämpft sich vor

Mehr

Sonderthemen

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Schramberg verändert sich

    Schramberg verändert sich

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5
  • Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    18 shares
    Teilen 7 Tweet 5
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    59 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Schramberg verändert sich

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    20 shares
    Teilen 8 Tweet 5

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    89 shares
    Teilen 36 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Feb 4
10:00 bis 13:00

Reparaturcafé öffnet

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil
Rottweil

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
2. Februar 2023
0

ROTTWEIL. Bei einem Kreuzungsunfall in der Schramberger Straße in Rottweil sind am Donnerstagabend zwei Menschen verletzt worden, einer von ihnen...

Mehr
Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

2. Februar 2023
Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

2. Februar 2023
Handys für Hummel, Biene & Co

Handys für Hummel, Biene & Co

2. Februar 2023

Zentrale Anlaufstelle bleibt

2. Februar 2023
A n z e i g e
„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden
Artikel

„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden

von NRWZ-Redaktion
2. Februar 2023
0

„Wir konnten die Verabschiedung ein kleines bisschen hinauszögern, aber nicht verhindern“ – der Rottweiler Gemeinderat Dr. Michael Gerlich wurde am...

Mehr
Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

2. Februar 2023
Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

2. Februar 2023
Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

2. Februar 2023

Schützengesellschaft kämpft sich vor

2. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e