• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
2 °c
Rottweil
2 ° Do
3 ° Fr
3 ° Sa
2 ° So
-4 ° Mo
-8 ° Di
Mittwoch, 1. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Villa Junghans: „Die Fenster sind nicht schlecht“

Stammtisch mit Vertreter des Landesdenkmalamts / Stadt im Gespräch mit Pachtinteressenten

von Martin Himmelheber (him)
16. November 2022
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Gut besucht war der dritte Stammtisch zur Zukunft der Villa Junghans. Foto: him

Gut besucht war der dritte Stammtisch zur Zukunft der Villa Junghans. Foto: him

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

Neue Erkenntnisse brachte der dritte und wohl auch vorerst letzte Stammtisch zur Villa Junghans. Die zwei wichtigsten: die Fenster sind gut, und Wirtschaftsförderer Ralf Heinzelmann verhandelt mit an einer Pacht Interessierten. Aber der Reihe nach.

Einen „Kriegsschauplatz“ habe man ja leider verloren, damit meinte Jochen Buhr die Ankündigung der Familie Weisser ihren Pachtvertrag zum Jahresende zu kündigen. Man wolle überlegen, was nun mit der Villa passieren werde. Trotz verschiedener Dementis kam Buhr auf „Gerüchte“ zu sprechen und meinte, es wäre „ein Unding, wenn in der Villa etwas anderes passieren würde als das, was es jetzt war.“ Zu Deutsch: eine gastronomische Nutzung.

Auf Buhrs Einladung hin waren gut 20 Gäste gekommen, um sich über die Zukunft der Villa auszutauschen. Unter ihnen auch Jung-Stadtrat Hilmar Bühler („Aktive Bürger Schrambergs“), Renate Junghans und Thomas Poller, beide nachkommen der Familie Junghans. Ebenfalls gekommen war Tobias Venedey vom Landesdenkmalamt, Außenstelle Freiburg.

Landesdenkmalamt berät

Venedey sprach dann über die Aufgaben des Landesdenkmalamts, das beratend tätig sei, nicht als Aufsichtsbehörde. Die Villa Junghans sei als Denkmal von besonderer Bedeutung eingestuft. Weniger als zehn Prozent erhielten diese Bewertung.

Das baden-württembergische Denkmalschutzgesetz mache zur Nutzung von Denkmälern keine Vorgaben. Sie müssten auch nicht öffentlich zugänglich sein. Wenn sie gefördert würden, sei das aber wünschenswert.

In der Villa Junghans seien schon in den Nullerjahren umfangreiche Arbeiten zu Denkmalschutz vorgenommen worden. Venedey beschrieb die umfangreichen Vorarbeiten, die man bei einer Denkmalsanierung zu leisten habe: „Ich rate dringend zuerst eine Grundlagenuntersuchung und Bauaufnahme zum Gebäude zu machen.“

Junghans Villa Stammtisch Venedey Tobias dk 151122 5
Tobias Venedey. Foto: him

Spätere Nutzung klären

Wichtig sei auch vor der Sanierung die spätere Nutzung zu klären. Danach entscheide sich, welche technischen Einrichtungen man einbaut. „Je konkreter die zukünftige Nutzung bekannt ist, desto einfacher wird es.“

Bei der Förderung verwies Venedey auf die begrenzten Mittel des Landesdenkmalamts. Auch werde je nach Gewerk unterschiedlich gefördert. Von der Antragstellung bis zur Bewilligung dauere es etwa sieben Monate. Es sei möglich, häppchenweise zu sanieren. Es sei „ein recht geringer Anteil“ an den Gesamtkosten, den man über den Zuschuss decken könne.
Neben dem Landesdenkmalamt gäbe es aber auch verschiedene Stiftungen, die man „anzapfen“ könne.

Die Fenster gehören zur Villa

In den vergangene Wochen war das Hauptthema die angeblich maroden Fenster der Villa. Dazu sagte Denkmalschützer Venedey: „Die Fenster sind gar nicht schlecht.“ Auch seien sie „elementarer Bestandteil“ des Denkmals und dürften gar nicht ausgetauscht werden. Die Holzqualität der Kasten-Fenster sei hervorragend. „Wenn Sie neue Holzfenster einbauen, würden die schneller verrotten als diese.“

Wenn man die Wärmedämmung erhöhen wolle könne man allenfalls eine Glasscheibe durch ein modernes Isolierglas ersetzen. Auch könnte man die Rahmen gegen Zug abdichten. „Grundsätzlich sind Kastenfenster nicht schlecht“, betonte Venedey. Man bekomme eher Probleme, wenn die Fenster zu dicht seien. „Dann bildet sich Kondenswasser und es schimmelt.“

Wirtschaftsförderer Ralf Heinzelmann berichtete, er habe bereits Kontakt mit der Rottweiler Holzmanufaktur aufgenommen. Auch deren Fachleute meinen, dass man dem Gebäude unter Umständen „ einen Bärendienst erweist, wenn man zu gut isoliert“.

Bestandschutz und Barrierefreiheit

Ein weiteres Thema war die Frage des Bestandsschutzes. Was passiere, wenn die Konzession zurück gegeben wird? Er sei „in Gesprächen mit möglichen Interessenten“, versicherte Heinzelmann. Er sei „hoffnungsvon und versprach „Wir bleiben am Ball.“

Das Thema Bestandsschutz betreffe im Wesentlichen die Barrierefreiheit. Das sei ja ein „Schreckgespenst“ gewesen, so Heinzelmann. Dabei sei ein Aufzug „nicht unbedingt Pflicht“. Das bestätigte Denkmalfachmann Venedey. Ein Aufzug an der Villa sei problematisch, weil man Löcher ins Gebäude machen müsste.

Barrierearmut reiche bei denkmalgeschützten Gebäuden. So müsse ein Aufzug vielleicht nicht in alle Etagen reichen. Oder man könne an der Treppe eine Hubplattform installieren, die nur bei Bedarf genutzt wird.

Man sei mit der Gaststättenbehörde im Gespräch, was sein muss und was warten kann, berichtete Heinzelmann. Um die Konzession zu erhalten, genüge es auch, einmal pro Jahr für einen Tag das Haus zu öffnen.

Villa Junghans dk 160521 2
Die Villa Junghans. Foto: him

Vorher genau überlegen

Heinzelmann berichtete von einem Fehler der Vergangenheit. Im Treppenhaus der Villa sind bleiverglast Fenster. Vor Jahren habe man außen Glasscheiben davor angebracht, wohl um die Bleiverglasung zu schützen. Das Gegenteil sei eingetreten: Im Sommer staue sich die Hitze und nun seien die Bleiverglasungen wellig und müssten mit großem Aufwand saniert werden.

Das Beispiel zeige, wie wichtig es ist, sich vor einer Sanierung gründlich zu überlegen, was man machen wolle.

In einem kurzen Vortrag erzählte Thomas Poller über seine Forschungen zur Geschichte von Gut Berneck und der Villa Junghans. Die NRWZ wird darüber noch gesondert berichten.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen6Tweet4SendenTeilenSenden
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

Schramberg verändert sich

Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

HPO-Sextett spielt im Adlerbrunnen

Kreissozialamt wegen Umzugs geschlossen

Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

Mehr

Sonderthemen

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    47 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4
  • Männer, die Kinder abfangen? „Kein Vorfall bekannt.“

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Schramberg verändert sich

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2

Jüngste Kommentare

  • B9C44777 F889 4322 8D60 E37B37388FBB scaled

    „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    57 shares
    Teilen 23 Tweet 14
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    7 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    16 shares
    Teilen 6 Tweet 4

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    89 shares
    Teilen 36 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 2
19:30 bis 21:30

Förderverein 08 Schramberg tagt

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte
Rottweil

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

von NRWZ-Redaktion
1. Februar 2023
0

ROTTWEIL. Der Handball "made in Rottweil" ist in Sorge. Die Verantwortlichen von der Handballspielgemeinschaft (HSG) Rottweil mit den Stammvereinen TSV Bühlingen,...

Mehr

Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?

1. Februar 2023
Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

1. Februar 2023
Schramberg verändert sich

Schramberg verändert sich

1. Februar 2023
Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

1. Februar 2023
A n z e i g e
Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“
Wirtschaft

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

von Promotion
1. Februar 2023
0

(Anzeige). Fluorn-Winzeln (pm) – Große Freude bei Carl Hirschmann: Zum zweiten Mal nach 2018 hat das Unternehmen aus Fluorn-Winzeln jetzt...

Mehr

HPO-Sextett spielt im Adlerbrunnen

1. Februar 2023

Kreissozialamt wegen Umzugs geschlossen

1. Februar 2023
Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

1. Februar 2023
Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

1. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e