• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 9, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Waldmössingen: Blitzer kommt

von Martin Himmelheber (him)
12. März 2019
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Waldmössingen: Blitzer kommt

Baustelle für Blitzer an der Heimbachstraße in Waldmössingen. Sturmtief Eberhard hat die Absicherung umgeworfen. Foto: him

46
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG –  Eine zähe Angelegenheit kommt nun endlich zum Abschluss: „Bis Ende März“, so die Leiterin des Ordnungsamts, Cornelia Penning, werde der Blitzer, im Amtsdeutsch die stationäre Tempomessanlage, in Waldmössingen an der Heimbachstraße  aufgestellt sein.

Gefordert hatte der Waldmössinger Ortschaftsrat die Anlage bereits vor fünf Jahren:  im März 2014. „Aus der Bevölkerung“ sei der Wunsch nach einem Blitzer gekommen, hieß es damals im Mitteilungsblatt. An der Straße von Waldmössingen her wird häufig erheblich zu schnell gefahren. Mit Hilfe eines Smileys hatte die Stadt an der Heimbachstraße die Geschwindigkeiten der Autofahrer gemessen und eine „Durchschnittsgeschwindigkeit V 85“ von 66 Stundenkilometern ermittelt.

“Ordentlich zu schnell”

Das ist die Geschwindigkeit, die von 85 Prozent der gemessenen Fahrer eingehalten und von 15 Prozent überschritten wird, erläutert der Verkehrsclub für Deutschland. „Man lässt die sehr schnellen Fahrer außer Betracht und hat damit einen praktisch gut nutzbaren Indikator.“ Die 85-Prozent-Geschwindigkeit einer Straße sollte unterhalb der zulässigen Höchstgeschwindigkeit liegen. Im Fall der Heimbachstraße – Tempo 50  lag sie also mit 66 „schon ganz ordentlich“ drüber, gibt Penning zu bedenken.

Weitere News auf NRWZ.de

Landtagswahl: Parteien in Schramberg einigen sich auf Obergrenzen

Landtagswahl am 14. März: Briefwahlunterlagen bis Donnerstag anfordern

„Aus der praktischen Erfahrung heraus für den praktischen Einsatz“

Baden-Württemberg mahnt weitere Schritte zur MDR-Umsetzung an

In den Jahren nach 2014 haben sich der Ortschaftsrat und der Gemeinderat immer wieder mit dem Blitzer befasst. Im Dezember 2016 etwa  forderte der Gemeinderat mehr Smileys und eine konkrete Darstellung der Kosten einer stationären Messanlage.  Im Sommer 2017 stellte Penning im Gemeinderat drei Möglichkeiten vor: Leasing, Mietkauf oder Kauf einer solchen Anlage.

Kosten sind erheblich

Beim Leasing seien die Firmen inzwischen sehr zurückhaltend, weil sich diese für die Firmen nicht lohnten. „Viele per Leasing aufgestellte Säulen wurden wieder abgebaut, da die festgelegten Standorte nicht mehr rentabel waren“, berichtete Penning. Beim Kauf müsse man mit etwa 76.000 Euro für eine Anlage rechnen, die in beide Richtungen blitzen kann. Hinzu kommen nochmal etwa 9000 Euro für den Stromanschluss und das Fundament.

Der Steuerungskasten steht und die Stromleitungen sind verlegt. Foto: him

Laut Schätzung der Anbieter könne man bei etwa 100 Fällen pro Woche und einem Durchschnittsbußgeld von 15 Euro mit jährlichen Einnahmen von 75.000 Euro rechnen. Weil die Messsäule aber weithin sichtbar sei, bezweifle man, dass diese Einnahmen dauerhaft gesichert seien. Den Einnahmen stünden Ausgaben für Reparaturen, Versicherung Strom und Personal für die Bearbeitung der Strafzettel von etwa 38.000 Euro gegenüber.

Der Gemeinderat beschloss schließlich im Sommer 2017 die Einrichtung einer stationären Messeinrichtung in der Heimbachstraße und  die erforderlichen Mittel für einen Kauf im Haushalt 2018 einzustellen.

Dass es im letzten Jahr nicht klappte, habe mehrere Gründe gehabt, so Penning. Zum einen habe der Hersteller Lieferprobleme gehabt, zum anderen seien bei Aufbau einer solchen Anlage  viele Vorschriften zu beachten. „Das war ein zeitliches Problem für uns, wir mussten das zusätzlich zum Alltagsgeschäft bewältigen.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres
Schramberg

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”
Artikel

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Führerschein im Lockdown: Praxis ja bitte, Theorie nur aus Distanz
Titelmeldungen

Führerschein im Lockdown: Praxis ja bitte, Theorie nur aus Distanz

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar
Landkreis Rottweil

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf
Polizeibericht

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

NRWZ.de+

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
NRWZ.de+

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mehr
Nächster Beitrag
Feuerwehr: Neuzugänge verstärken die Abteilung Neukirch

Feuerwehr: Neuzugänge verstärken die Abteilung Neukirch

Strengere Regeln für das Inverkehrbringen verpackter Waren

Gelber Sack in Rottweil: CDU fordert eine Verlegung des Abfuhrtermins

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

Landtagswahl: Parteien in Schramberg einigen sich auf Obergrenzen

Landtagswahl am 14. März: Briefwahlunterlagen bis Donnerstag anfordern

„Aus der praktischen Erfahrung heraus für den praktischen Einsatz“

Baden-Württemberg mahnt weitere Schritte zur MDR-Umsetzung an

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres

Don Bosco-Kindergarten: Baubeginn Ende des Jahres

„Buntspecht trifft Sonja Rajsp“ 

„Buntspecht trifft Sonja Rajsp“ 

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Schon gelesen?

Schiltach beeindruckt
Landtagswahl 2021

Schiltach beeindruckt

Torsten Stumpf legt in seinem Landtagswahlprogramm viel Wert auf den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs und die Einführung des 365-Euro-Tickets. Das...

Mehr
Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Schramberg: Unbekannter streift geparkten Seat

Turngau sucht Ausrichter für Kinderturnfest und Meisterschaften

Absage von Veranstaltungen

Beim Auffahren auf die A81 Unfall verursacht und davongefahren

Über Verkehrsteiler gerauscht

Vermisstensuche in Rottweil: 67-Jährige war verschwunden – Kinder finden sie im Wald

77-Jähriger in Oberndorf nach Suche tot aufgefunden

Neueste Kommentare

  • “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    “Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

    30 shares
    Share 12 Tweet 8

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Mehr

Auf der Titelseite

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”
Artikel

Corona-Maßnahmen mit Judenverfolgung verglichen: “Das sollte zur Anzeige gebracht werden”

Führerschein im Lockdown: Praxis ja bitte, Theorie nur aus Distanz
Titelmeldungen

Führerschein im Lockdown: Praxis ja bitte, Theorie nur aus Distanz

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar
Landkreis Rottweil

Kultusministerium:  Aichhalder Schulschließung ist zumutbar

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf
Polizeibericht

Polizei löst Mini-Party in Rottweiler Sportstudio auf

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.