• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Zwei Kitas mit Einschränkungen

Corona-Verordnung bedingt kürzere Öffnungszeiten

von Martin Himmelheber (him)
20. Oktober 2020
in Schramberg, Titelmeldungen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Zwei Kitas mit Einschränkungen

Foto: him

115
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Kindergarten Hohlgasse der evangelischen Kirchengemeinde Sulgen, werden die Öffnungszeiten deutlich eingeschränkt. „Bis auf weiteres“ werde der Kindergarten nur noch von 7 bis 13 Uhr die Kinder betreuen können, teilte die Leitung den Eltern mit. Ebenfalls beim Martin Luther-Kindergarten werden die Öffnungszeiten wohl begrenzt.

Ein Leser und Vater beklagt sich in einem Post an die NRWZ die Umsetzung der neuen Corona-Verordnung werde „sehr kurzfristig und vor allem knallhart spürbar umgesetzt.“ Die Eltern bekämen gerade mal einen ganzen Tag Zeit zum Reagieren und um den Alltag neu zu organisieren. Er meint, bei der Obrigkeit des evangelischen Kindergartens käme wohl keiner auf den Gedanken, „dass es in der freien Wirtschaft da draußen in dieser eh bereits angespannten Lage viele Menschen sehr verunsichert sind und unter Umständen auch Angst um ihren Arbeitsplatz haben“.

Herausforderung für alle

Auf Nachfrage der NRWZ  erläutert Pfarrer Markus Krimmer, dass die neue Corona-Schutzverordnung und die Pandemiestufe 3 ihm keine andere Wahl gelassen habe. „Gruppenübergreifendes Arbeiten ist nicht mehr möglich.“ Der Kindergarten habe aber eine Betriebserlaubnis für gruppenübergreifende Betreuung. Wenn nun die Gruppen getrennt würden, reiche der Personalschlüssel nicht mehr für die längere Betreuung aus. „Ich kann die Eltern sehr gut verstehen“, so Krimmer. Aber die Verschärfungen machten es nicht anders möglich. Er erwarte, dass es auch in anderen Kitas Einschränkungen geben werde.

Weitere News auf NRWZ.de

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

Auch beim Martin Luther Kindergarten in der Talstadt werde man die Öffnungszeiten einschränken müssen, so Martina Herzog von der evangelischen Kirchenpflege in Oberndorf. In Sulgen und in der Talstadt komme noch hinzu, dass  jeweils zwei Vollzeitkräfte wegen Coronaverdacht krankgeschrieben seien. „Das erschwert die Lage extrem.“

An städtischen Kitas läufts weitgehend normal

Sie wisse, dass es für die Eltern sehr schwierig sei, wenn die Betreuungszeiten nun auf sechs Stunden reduziert werden müssten. Aber die Sicherheit der Kinder gehe vor. „Niemand macht das einfach so.“ Es habe alle Träger „kalt erwischt“, dass ab Montag nach der neuen Verordnung das gruppenübergreifende Betreuen nicht mehr möglich sei.

Bei den beiden katholischen Kindergärten in der Talstadt Heilig-Geist und St. Maria läuft der Betrieb derzeit noch normal, so Kirchenpfleger Dieter Kosian. Es sei aber möglich, dass in dieser Woche noch neue Vorgaben kämen.

„Bei unseren städtischen Kindertagesstätten läuft der Betrieb weitgehend normal“, so Fachbereichsleiterin Susanne Gwosch auf Nachfrage der NRWZ. Auch dort habe man wegen der Pandemiebestimmungen das  offene Konzept aufgeben müssen. Sie rechne mit Schwierigkeiten, wenn mehrere Erzieherinnen krank werden. Am Kiga Seilerwegle werde eine Gruppe nur am Donnerstag geschlossen werden müssen.

Bei den Gruppen ist vorgeschrieben, dass dort jeweils zwei Fachkräfte in der Regelöffnungszeit tätig sind, so Herzog. Im offenen Konzept lässt sich ein Krankheitsfall leichter ausgleichen. Gwosch wartet „händeringend“ auf das neue Kita-Konzept der Landesregierung, das nächste Woche kommen soll. Die neuen Bedingungen seien für alle Beteiligten „eine Herausforderung“, so Gwosch.

Anmerkung: Wir haben die Info beim Seilerwegle ergänzt. Entschuldigung! Die Red.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone
Schramberg

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil
Titelmeldungen

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet
Region Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft
Rottweil

OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

Mehr
Nächster Beitrag
Gas von Envitra für die Stadt Schramberg?

Gas von Envitra für die Stadt Schramberg?

Corona-Pandemie: Ordnungsamt kontrolliert Quarantäne  – zugleich wieder Besuchsverbot in den Krankenhäusern

Corona-Pandemie: Ordnungsamt kontrolliert Quarantäne - zugleich wieder Besuchsverbot in den Krankenhäusern

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Gymnasium Schramberg präsentiert sich per „Padlet“

Mini-Hanselsprung mit Folgen?

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Schon gelesen?

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“
Kultur

Stadtansicht ersetzt „Schubkarrenzieher“

Kürzlich diskutierte der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats über die Kunstkommission und die Städtische Gemäldesammlung (wir haben berichtet). Bei der Gelegenheit lüftete...

Mehr
Letzte Reichsarbeitsdienstbaracke in Oberndorf unter Denkmalschutz?

Letzte Reichsarbeitsdienstbaracke in Oberndorf unter Denkmalschutz?

Alpirsbach-Hochmössingen: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Schramberg: Unfall auf der Schiltachstraße beim Kaufland

„Es lebe die Fasnet 2022“

„Es lebe die Fasnet 2022“

Brantner Bäck – regionale Lebensmittel vom Feinsten

Brantner Bäck – regionale Lebensmittel vom Feinsten

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    25 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    22 shares
    Share 9 Tweet 6
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    41 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.