• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, 3. Juni 2023
14 °c
Rottweil
14 ° So
14 ° Mo
15 ° Di
15 ° Mi
16 ° Do
17 ° Fr
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Service-Thema

Die wichtigsten Informationen zu SSD-Festplatten

von Promotion
4. April 2023 - Aktualisiert 10. Mai 2023
in Service-Thema
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Symbol-Foto: iStock

Symbol-Foto: iStock

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). Solid-State-Drives (SSDs) haben in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung erfahren und werden zunehmend als Alternative zu herkömmlichen Festplatten genutzt. Doch was macht eine SSD eigentlich aus und welche Vorteile bringt sie mit sich? In diesem Artikel werden die wichtigsten Informationen zu SSD-Festplatten präsentiert, um einen umfassenden Überblick über deren Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten und Vorteile zu geben.

Unterschiede von SSDs und herkömmlichen Festplatten

Im Gegensatz zu herkömmlichen Festplatten, die Daten auf rotierenden Magnetplatten speichern, verwenden SSD-Festplatten Flash-Speicher, um Daten zu speichern. Dies bedeutet, dass SSDs keine beweglichen Teile haben, was sie im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten wesentlich schneller und zuverlässiger macht. Da bei SSDs keine Daten auf rotierenden Platten gesucht werden müssen, sind Zugriffszeiten und Lese- / Schreibgeschwindigkeiten viel schneller. Außerdem sind SSDs stoß- und vibrationsfest und verbrauchen weniger Strom als herkömmliche Festplatten. Ein weiterer Vorteil von SSDs ist ihre geringe Größe und ihr geringes Gewicht, was sie ideal für den Einsatz in mobilen Geräten macht.

Empfohlene Kapazität der SSD-Festplatte

Die empfohlene Kapazität der SSD-Festplatte hängt stark von den individuellen Anforderungen des Benutzers ab. Für den Einsatz in einem Desktop-Computer oder Laptop wird in der Regel eine Speicherkapazität von mindestens 256 GB empfohlen, um ausreichend Platz für das Betriebssystem, Anwendungen und persönliche Dateien zu bieten. Für Benutzer, die viele große Dateien wie Videos oder Fotos speichern möchten, kann eine höhere Kapazität von 512 GB oder 1 TB empfohlen werden.

Für den Einsatz in Servern oder Rechenzentren, etwa für das Internet-of-Things (IoT), bei denen es auf eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit ankommt, werden oft SSDs mit Kapazitäten von mehreren Terabyte eingesetzt. Es ist wichtig zu beachten, dass eine zu kleine Speicherkapazität zu einem Engpass bei der Datenspeicherung führen kann, während eine zu große Speicherkapazität zu einem unnötigen höheren Preis führen kann. Es ist daher ratsam, die individuellen Bedürfnisse sorgfältig zu analysieren, bevor eine SSD-Festplatte gekauft wird.

M.2 oder 2.5 Zoll als Formfaktor bei einer SSD

M.2 und 2.5 Zoll sind die beiden häufigsten Formfaktoren für SSDs. Die Wahl des Formfaktors hängt von der Art des Computers oder der Geräte ab, in denen die SSD eingesetzt werden soll. Die M.2-SSD ist eine kleine Karte, die direkt auf das Motherboard des Computers gesteckt wird, während die 2.5-Zoll-SSD wie eine herkömmliche Festplatte in einen Schacht des Computers eingesetzt wird.

Die M.2-SSD hat den Vorteil, dass sie sehr klein ist und somit ideal für den Einsatz in ultra-portablen Laptops oder Mini-PCs geeignet ist, da sie keinen zusätzlichen Platz benötigt. Die 2.5-Zoll-SSD hingegen ist oft einfacher zu installieren und bietet eine größere Kapazität. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Motherboards M.2-Steckplätze unterstützen, und dass einige M.2-SSDs möglicherweise langsamer sind als 2.5-Zoll-SSDs. Es ist daher ratsam, die Kompatibilität des Motherboards und die Leistung der SSD sorgfältig zu überprüfen, bevor eine Entscheidung getroffen wird.

Die Speicherzellenarten SLC, MLC, TLC

Es gibt drei Arten von Speicherzellen, die in SSDs verwendet werden: SLC, MLC und TLC. SLC steht für Single-Level Cell, MLC für Multi-Level Cell und TLC für Triple-Level Cell. Die Art der Speicherzellen beeinflusst die Leistung und die Kosten der SSD. SLC-Speicherzellen sind die schnellsten und zuverlässigsten, haben aber auch die höchsten Kosten. Sie speichern nur einen Bit pro Zelle, was zu einer hohen Schreib- und Leseleistung führt.

MLC-Speicherzellen speichern zwei Bits pro Zelle, was zu einer höheren Speicherkapazität führt, aber auch zu einer geringeren Leistung und einer höheren Fehlerrate. TLC-Speicherzellen speichern drei Bits pro Zelle, was zu einer noch höheren Speicherkapazität führt, aber auch zu einer noch geringeren Leistung und einer höheren Fehlerrate als MLC-Speicherzellen. TLC-Speicherzellen sind die kostengünstigste Option und werden oft in SSDs für den Heimgebrauch eingesetzt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl der Speicherzellentypen einen Kompromiss zwischen Leistung, Kapazität und Kosten darstellt, und dass es sinnvoll sein kann, eine SSD mit einer höherwertigen Speicherzellentechnologie zu wählen, wenn Zuverlässigkeit und Leistung entscheidend sind.

Welche Geschwindigkeit sollt eine SSD haben

Die Geschwindigkeit einer SSD wird durch ihre Lesegeschwindigkeit und Schreibgeschwindigkeit gemessen und in Megabyte pro Sekunde (MB/s) angegeben. Eine höhere Geschwindigkeit führt zu schnelleren Ladezeiten von Programmen und Daten, was insbesondere bei Anwendungen mit hohem Speicherbedarf von Vorteil ist. Die empfohlene Geschwindigkeit hängt von der Art der Anwendung ab, für die die SSD verwendet wird.

Eine Lesegeschwindigkeit von mindestens 500 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von mindestens 400 MB/s sollten für die meisten Anwendungen ausreichend sein. Wenn die SSD jedoch für anspruchsvollere Anwendungen wie Gaming oder Video-Editing verwendet wird, kann es sinnvoll sein, eine SSD mit einer höheren Geschwindigkeit zu wählen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass höhere Geschwindigkeiten in der Regel auch höhere Kosten bedeuten, und dass eine SSD mit einer ausgewogenen Kombination aus Geschwindigkeit und Kapazität eine gute Wahl sein kann.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Vorheriger Beitrag

Georg Kaschuba verteidigt seinen Titel

Nächster Beitrag

STB-Kindercup Süd und Nord in Mariazell

Promotion

Promotion

Mit diesem Label gekennzeichnete Beiträge enthalten bezahlte, werbliche Inhalte. Sie sind im Kundenauftrag entstanden.

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Rottweil 1909: Johannserort, Gasfabrik und der Neckar noch vor der Flussverlegung um 1933. Foto: pm
Rottweil

Stadtgeschichte nach Straßennamen

von Pressemitteilung (pm)
8. Mai 2023

Rottweil - Am kommenden Muttertag geht es in die dritte Runde der Reihe Stadtgeschichte nach Straßennamen. Der Geschichts- und Altertumsvereins...

Mehr
Foto: pm

Weltladen Schramberg fordert wirksames EU-Lieferkettengesetz

17. Mai 2023
Dr. Winfried Hecht. Archiv-Foto: Dr. Andreas Linsenmann

Ein großes Vorbild für viele Menschen

15. Mai 2023
Tag der offenen Tür bei Knauf in Lauffen. Foto: Silas Stein

Offene Türen bei Knauf: Hier sind die Bilder

15. Mai 2023
Wo jetzt noch landwirtschaftliche Nutzung ist, sollen ab 2025 Wohnhäuser entstehen. Fotos: wede

Zepfenhan bekommt ein Neubaugebiet – mit Änderungen und in Abschnitten

11. Mai 2023
Die Rottweiler Agentur teufels erhält die begehrte Arbeitgeberauszeichnung „Great Place to Work“. Foto: pm

teufels als attraktiver Arbeitgeber zertifiziert

25. Mai 2023
„Bärenparade“ mit 31 Schlüter Traktoren in Rötenberg. Foto: pm

Traktor-Treffen der besonderen Art in Rötenberg

26. Mai 2023
Mehrerer Parkbänke sind nur noch Kleinholz. Foto: him

Zerstörungswut im Park der Zeiten

19. Mai 2023 - Aktualisiert 23. Mai 2023
Symbol-Bild von Manfred Richter

Unbekannter schlägt Kind – Polizei sucht Zeugen 

4. Mai 2023
Bei der Eröffnung der Spielelandschaft 2017. Archivfoto: him

Spiellandschaft im Wiesenbauerndobel in Tennenbronn öffnet am Freitag, 2. Juni

23. Mai 2023
Mehr

 

Die ehemalige Chorverbands-Geschäftsführerin Monika Koch, die beiden geehrten Dirigenten Claus Penalver und Hans Schmalz und Verbandsvorsitzender Dieter Kleinmann. Foto: Moni Marcel
Region Rottweil

Chorverband ehrt zahlreiche verdiente Sänger und Engagierte

von Pressemitteilung (pm)
12. Mai 2023

Region Rottweil - „Schon ein kleines Lied kann ganz viel Dunkel erhellen“: Mit diesem Zitat von Franz von Assisi begrüßte...

Mehr

Politische Teilhabe im Alltag soll gefördert werden

25. Mai 2023

Trichtinger Schützen holen Auswärtspunkte

3. Juni 2023
Symbolfoto: him

Cupra-Fahrerin überholt in Kurve – Frontalzusammenstoß, drei Verletzte

27. Mai 2023
Kanzel im Hl Kreuz-Münster Rottweil Foto: Veronika Heckmann-Hageloch

„Die Taube – ein Zeichen für den Heiligen Geist“

27. Mai 2023
Beim Rundgang durch die Montagehalle (von links): Ralf Heinzelmann, Kai Pieronczyk, OB Dorothee Eisenlohr und Stefan Weber. Foto: him

„Unser Geschäft hängt an der E-Mobilität“

19. Mai 2023
Gerne signierte Edwin Klausmann auf Wunsch der Käufer sein Buch.  Foto: pm

Herzensanliegen

8. Mai 2023
Die Pokalsieger: SG FV 08 Rottweil/SG Deißlingen mit den Trainern Mike Wutta (links) und Prof. Frank Huber (rechts). Fotos: Fritz Rudolf

Rottweiler B-Jugend holt den Bezirkspokal

23. Mai 2023
polizei

Dietingen: Schüsse verursachen Polizeieinsatz

8. Mai 2023
Feuer bei Mahle. Foto: gg

Feuer bei Mahle in Rottweil

25. Mai 2023 - Aktualisiert 26. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen