Bittere Niederlage für die Regionalliga-Mannschaft
Ringen: KSV Tennenbronn in Vöhrenbach und Weilimdorf ohne Erfolg
Ringer-Regionalliga Baden-Württemberg: SG Weilimdorf – KSV Tennenbronn 13:12.
Der KSV Tennenbronn gastierte am Samstag in der Landeshauptstadt bei der SG Weilimdorf. Im Vorfeld wurde gegen den Tabellenvierten ein enger Mannschaftskampf erwartet. Diese Prognose bewahrheitete sich am Samstagabend; leider mit dem besseren Ausgang für die Gastgeber.
Wieder einmal in seiner ungeliebten griechisch-römischen Stilart (bis 71 kg) ging Leon Schetterer im vorgezogenen Kampf gegen Felix Bohn früh mit zwei Punkten in Führung. In der zweiten Halbzeit konnte der Weilimdorfer jedoch von einer angeordneten Bodenlage profitieren und sich eine 10:2-Führung herausarbeiten. Constantin Rusu (bis 57 kg Freistil) tat sich gegen Aren Dzhulakian schwer und gewann unerwartet knapp mit 4:0. Luca Svaicari (130 kg griechisch-römisch) kam zunächst mit Maximilian Hubl überhaupt nicht zurecht und lag bis elf Sekunden vor Schluss sogar in Rückstand. Durch eine schöne Aktion erzielte er jedoch eine Viererwertung und rettete so zwei wichtige Mannschaftspunkte für den KSV Tennenbronn.
In der Klasse bis 61 Kilo griechisch-römisch gelang Julian Götz in der ersten Halbzeit eine etwas glückliche Wertung, die er im weiteren Kampfverlauf aber clever verteidigte. Am Ende stand ein verdienter 6:3-Punktsieg. Bis 98 Kilo Freistil traf Jonas Schondelmaier auf den aufgerückten Csaba Vida. Der Weilimdorfer startete gleich rasant mit einem Wurf in die gefährliche Lage. In der Folge nutzte er seine Erfahrung, um Schritt für Schritt weitere Punkte zu erzielen und den Kampf nach 5:36 Minuten durch technische Überlegenheit vorzeitig zu beenden.
Zur Halbzeit lag der KSV Tennenbronn somit trotz drei gewonnener Kämpfe mit 7:6 zurück.
Mit einem Sieg geht es weiter
Mit einem Erfolg läutete David Brenn (66 kg Freistil) gegen Paul Herbert Laible die zweite Hälfte ein. Trotz eines Pausenrückstands von 0:2 ließ sich David nicht aus dem Konzept bringen. Eine Wertung des Weilimdorfers kurz vor Schluss verhinderte allerdings, dass der KSV hier zwei Mannschaftspunkte holen konnte. Lukas Brenn (bis 86 kg griechisch-römisch) blieb gegen Anton Buchholz ohne Chance und konnte drei Mannschaftspunkte für die SG Weilimdorf nicht verhindern. Timo-Marcel Nagel (bis 80 kg Freistil) war gegen Lukas Laible machtlos. Nach einer kurzen Unachtsamkeit zu Beginn der Partie geriet Timo durch einen Hüftschwung in Rückstand. Im weiteren Verlauf gelang es ihm kaum, seine eigenen Angriffe erfolgreich zu gestalten, sodass auch hier drei Mannschaftspunkte an Weilimdorf gingen.
Mathias Schondelmaier (75 kg Freistil) lieferte sich, wie erwartet, ein enges Duell mit Ion Plamadeala. In einer ereignisarmen Partie behielt Mathias knapp die Oberhand. Dennoch konnte sich die SG Weilimdorf freuen, denn die knappe Niederlage reichte, um den Mannschaftskampf vorzeitig zu entscheiden. Daran konnte auch Fabian Reiner (75 kg griechisch-römisch) nichts mehr ändern. Gegen Florian Bohn zeigte er sich souverän und kam nach zwei hohen Wertungen im Standkampf sowie weiteren Punkten in der Bodenlage schnell zur technischen Überlegenheit.
Sechs Einzelkämpfe gewonnen
Trotz sechs gewonnener Einzelkämpfe verliert der KSV Tennenbronn mit 12:13 in Weilimdorf. Am Ende entschieden mehrere unglückliche Punktverluste und zu hohe Niederlagen den Kampf für die Gastgeber aus dem Stuttgarter Stadtteil. Durch das Ergebnis ziehen nun neben der SG Weilimdorf auch der KSV Musberg, der sein Duell gegen Freiburg gewann, an den Tennenbronnern vorbei.
Im letzten Kampf der Hinrunde hat der KSV Tennenbronn nun die Chance, den Punktverlust gegen Weilimdorf wieder auszubügeln. Gegen den neuen Tabellenzweiten der Regionalliga, den KSV Musberg, wird jedoch erneut ein enges Duell in der Sport- und Festhalle Tennenbronn erwartet.
Gewichtsklasse | Stilart | SG Weilimdorf | KSV Tennenbronn | Ergebnis (techn. Punkte) | Mannschaftspunkte |
57 kg | Freistil | Aren Dzhulakian | Constantin Rusu | 0:4 (Punktsieg) | 0:2 |
61 kg | Griechisch-Römisch | Mateusz D. Ropiak | Julian Götz | 3:6 (Punktsieg) | 0:2 |
66 kg | Freistil | Paul H. Laible | David Brenn | 4:6 (Punktsieg) | 0:1 |
71 kg | Griechisch-Römisch | Felix Bohn | Leon Schetterer | 10:2 (Punktsieg) | 3:0 |
75A kg | Freistil | Ion Plamadeala | Mathias Schondelmaier | 1:2 (Punktsieg) | 0:1 |
75B kg | Griechisch-Römisch | Florian Bohn | Fabian Reiner | 0:15 (Techn. Überlegenheit) | 0:4 |
80 kg | Freistil | Lukas Laible | Timo-Marcel Nagel | 11:3 (Punktsieg) | 3:0 |
86 kg | Griechisch-Römisch | Anton Buchholz | Lukas Brenn | 9:0 (Punktsieg) | 3:0 |
98 kg | Freistil | Csaba Vida | Jonas Schondelmaier | 15:0 (Techn. Überlegenheit) | 4:0 |
130 kg | Griechisch-Römisch | Maximilian Hubl | Luca Svaicari | 1:5 (Punktsieg) | 0:2 |
Junge Reservemannschaft erneut erfolglos beim KSV Vöhrenbach
Mit drei jugendlichen Ringern und einem Gesamtaltersschnitt von 21,6 gastierte die zweite Mannschaft des KSV Tennenbronn in der Landesliga Südbaden beim Tabellensechsten aus Vöhrenbach.
Lewis Keysan (bis 57 kg Freistil) ließ nichts anbrennen und gewann mit 12:2 nach Punkten. Im Schwergewicht (griechisch-römisch) hatte Luis Hils hingegen keine Chancen gegen Simon Zwirner und verlor nach fast fünf Minuten technisch überhöht. Das gleiche Schicksal ereilte auch Linus Fichter bis 61 Kilo griechisch-römisch, der gegen Dominik Kitiratschky den Kampf nach weniger als einer Minute technisch überlegen verlor. Nur drei Mannschaftspunkte abgeben mussten hingegen Thorsten Götz gegen Jonas Schätzle (98 kg Freistil) und Jamie Fichter gegen Denis Agar (66 kg Freistil). Der KSV Vöhrenbach hatte sich somit bereits zur Halbzeit einen 14:3-Vorsprung herausgearbeitet, und dem KSV Tennenbronn drohte somit eine erneute Niederlage.
Langenbacher erfolgreich
Nach der Pause ging es wie zuvor weiter. Auch Frederik Mrokon (bis 86kg griechisch-römisch) konnte gegen Simon Günter nichts aussetzen und verlor nach 1:39 Minuten auf die Schultern. David Langenbacher (bis 71kg griechisch-römisch) war dann erstmals seit dem ersten Kampf der Partie wieder für den KSV Tennenbronn erfolgreich. Mit drei Viererwertungen gegen Ilyas Agar konnte er seine Leistung dann auch nach 5:35 mit einem technischen Überlegenheitssieg krönen. Auf Seiten der Gastgeber konnte Lorenzo Voppichler den zweiten Matchball zum Gesamtsieg für die Gastgeber dann aber nutzen (80kg Freistil). Nur vier Mannschaftspunkte hätten dem KSV Tennenbronn hier zu einem Sieg verhelfen können. Leider gelangen diese Lucas Moosmann nicht, und er musste den Vöhrenbachern weitere drei Mannschaftspunkte überlassen.
Auch wenn Matteo Lehmann kampfloser Sieger wurde (75kg Freistil) und Jens Staiger (75kg griechisch-römisch) seinen Gegner nach 1:33 Minuten auf die Schultern bezwang, reichte es somit nur zu einer 15:21-Niederlage gegen den KSV Vöhrenbach.
Am nächsten Samstag gastiert der ASV Altenheim in Tennenbronn. Gegen den Tabellenzweiten der Landesliga Südbaden wird es für die Reservemannschaft voraussichtlich schwer werden, weitere Punte im Kampf gegen den Abstieg zu erzielen.
Gewichtsklasse | Stilart | KSV Vöhrenbach | KSV Tennenbronn II | Einzelergebnis | Mannschaftspunkte |
57 kg | Freistil | Fahim Hussaini | Lewis Keysan | 2:12 (Punktsieg) | 0:3 |
61 kg | Griechisch-Römisch | Dominik Kitiratschky | Linus Fichter | 17:0(Techn. Überlegenheit) | 4:0 |
66 kg | Freistil | Denis Agar | Jamie Fichter | 8:0 (Punktsieg) | 3:0 |
71 kg | Griechisch-Römisch | Ilyas Agar | David Langenbacher | 4:20(Techn. Überlegenheit) | 0:4 |
75A kg | Freistil | unbesetzt | Matteo Lehmann | – | 0:4 |
75B kg | Griechisch-Römisch | Ben Rieder | Jens Staiger | 0:7 (Schultersieg) | 0:4 |
80 kg | Freistil | Lorenzo Voppichler | Lucas Moosmann | 12:4 (Punktsieg) | 3:0 |
86 kg | Griechisch-Römisch | Simon Günter | Frederik Mrokon | 7:0 (Schultersieg) | 4:0 |
98 kg | Freistil | Jonas Schätzle | Thorsten Götz | 10:0 (Punktsieg) | 3:0 |
130 kg | Griechisch-Römisch | Simon Zwirner | Luis Hils | 15:0(Techn. Überlegenheit) | 4:0 |