Coronakrise
-
Rottweil
Montags-„Spaziergang“ in Rottweil: Polizei trennt die gegnerischen Gruppen strikt
Narren gegen Corona-„Spaziergänger“ gegen Angehörige einer Mahnwache für die Coronatoten im Landkreis. Das kann es nur in Rottweil geben. Lief…
-
Rottweil
„Die Stadt Rottweil: der zahnlose Stubentiger“, oder: Wie Narren nun die „Spaziergänger“ vertreiben wollen
Rottweil kennt fast nur noch ein Thema: die Montags-„Spaziergänge“, die immer mehr Zulauf haben, die bislang immer weiter wuchsen. Die…
Stadt Rottweil startet Aktion gegen Montags-„Spaziergänge“
Während die Protestbewegung der Montags-„Spaziergänger“ auch in Rottweil wächst, tut sich die Gegenbewegung vor Ort arg schwer, auf die Beine…
-
Aus der Region
Rottweiler Landtagsabgeordneter fordert Abkehr von Luca-App
Bislang haben die Gesundheitsämter in 13 Bundesländern die sogenannte Luca-App zur Kontaktverfolgung genutzt. Schleswig-Holstein ist ausgeschert und hat Medienberichten zufolge…
Rottweil: OB und Bürgermeister wollen Montags-„Spaziergänge“ weiter beobachten
ROTTWEIL. „OB Broß hat sich bereits positioniert. Er missbilligt die ‚Spaziergänge‘. Daran hat sich nichts geändert.“ So reagiert die Stadtverwaltung…
-
Rottweil
Fünfter „Corona-Spaziergang“ in Rottweil: Laut Polizei fast 1000 Teilnehmer
ROTTWEIL. Am Montag ab 18 Uhr haben sich erneut viele hundert Menschen in Rottweil getroffen, um im Rahmen eines sogenannten…
„Diese Zeilen schreibe ich in Wut“ – Reaktion auf Corona-„Spaziergang“ in Rottweil
Unser Bericht über den jüngsten, den inzwischen fünften Corona-„Spaziergang“ in Rottweil war noch keine volle Stunde online, da erreichte uns…
Leserbrief: „Dem Oberbürgermeister geht der Poppes auf Grundeis“
(Meinung). Zu unserer Berichterstattung über die „Corona-Spaziergänge“, die seit fünf Wochen montags in Rottweil stattfinden, hat uns der folgende Leserbrief…
-
Fasnet in und um Rottweil
Narrenzunft Rottweil: „Mit Abstand das emotionalste Abstauben“ zum Start der Fasnet 2022
Geimpft, genesen, geboostert – und allen Widrigkeiten zum Trotz jetzt auch abgestaubt. Nicht nur nach den Regeln der Tradition, sondern…
-
Landkreis Rottweil
Bürgermeister erklärt sich zu Nasal-Test: „Wir werden kein Kind zwingen“
Ein ungewöhnlicher Vorgang: Gegen das Ansinnen von Deißlingens Bürgermeister Ralf Ulbrich, Kinder in Kitas und Kindergärten der Gemeinde künftig nur…
-
Landkreis Rottweil
Nasal- statt Lolli-Test für die Kinder: Online-Ärger für Deißlingens Bürgermeister
Die Landesregierung Baden-Württemberg weitet die Testpflicht an Schulen und Kitas aus. Ab dem Ende der Weihnachtsferien bis zum Beginn der…
-
Rottweil
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: erneut mehr Teilnehmer
Wieder sind in Rottweil an einem Montagabend Menschen gegen die Corona-Maßnahmen auf die Straße gegangen. Nach ersten Schätzungen etwa 850,…
-
Rottweil
An Dreikönig gibt es Weihwasser to go
ROTTWEIL. In den katholischen Kirchen ist es üblich, dass man sich beim Betreten und Verlassen mit Weihwasser bekreuzigt. In Zeiten…
Corona-Protest der Ärzte: fünf schweigen, einer nicht
„Geringer Nutzen und noch unklare Risiken durch die COVID-Impfungen.“ Unter diesem Betreff haben fast 400 Ärztinnen und Ärzte einen Brief…
Schraivogel: „Wir schließen“
Schramberg. Das Schramberger Traditionsgasthaus Schraivogel in der Fußgängerzone verliert wieder einen Pächter. Bernard Chauvet gibt auf und wird als Mietkoch…
Corona-Spaziergang: 70 Leute in der Fußgängerzone
Schramberg. Zur zweiten Auflage ihres „Spaziergangs“ versammelten sich am Sonntagnachmittag etwa 70 Personen. In einem anonymen Flugblatt und über den…
Corona-„Spaziergang“: Polizei besteht weiterhin auf Anmeldung und droht mit Bußgeldern
Zu den Corona-„Spaziergängen“, wie eine bereits auch in Rottweil stattgefunden hat, beziehungsweise zu den sogenannten Lichterspaziergängen hat die Polizei noch…
Corona-Gegner wittern Morgenluft – Rottweils OB Broß: „Wir missbilligen die Spaziergänge“
Gut besucht, in den Augen einiger überraschend gut besucht, war am vergangenen Montag ein sogenannter Lichterspaziergang in Rottweil. Der Marsch…
Stiller Protestmarsch gegen Corona-Auflagen
Als Teil eines bundesweiten Aufrufs zum stillen und vermeintlich unorganisierten Protest gegen die Corona-Maßnahmen und eine mögliche Impfpflicht haben sich…
-
Titelmeldungen
Auch Rottweil hat offenbar eine heimliche „Corona-Schule“
Der Fall einer Corona-Schule in Waldmössingen, in der Eltern ihre Kinder alternativ unterrichten lassen, hat bundesweit Wellen geschlagen. Medien bis…
Erlass des Landratsamts: Alkohol- und Feuerwerksverbot auf vielen Plätzen im Kreis Rottweil
Das Landratsamt Rottweil hat eine sogenannte „Allgemeinverfügung zur Festlegung der Verkehrs- und Begegnungsflächen in Innenstädten oder sonstigen öffentlichen Plätzen“ erlassen.…
Corona positiv: Was Infizierte, Haushaltsangehörige und enge Kontaktpersonen wissen müssen – und worüber sich 20 OBs beklagen
Am 5. November hat das Land seinen Strategiewechsel bei der Kontaktnachverfolgung bekanntgegeben. Seither werden positiv auf das Coronavirus getestete Personen…
Rottweiler Wochenmarkt: Maskenmuffel am Gemüsestand – Ordnungsamt droht mit Bußgeld
Mini-Revolution am Gemüsestand: Beim Rottweiler Mittwochs-Wochenmarkt weigerten sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Dies auch, als das Ordnungsamt…
Karrais: Scharfe Kritik am „2G-Regelchaos“
Der Rottweiler FDP-Landtagsabgeordneter Daniel Karrais kritisierte am Wochenende die unkoordinierte Arbeit der grün-schwarzen Landesregierung und von Grünen-Sozialminister Manfred Manne Lucha…
Corona-Kontrollen vor Ort: „Können das Personal nicht von den Bäumen pflücken“
In der Hoffnung auf ein Wunder, wie er schreibt, hat sich Tuttlingens Oberbürgermeister Michael Beck in einem Brief an Innenminister…
Corona-Ausbruch am Gymnasium Gosheim-Wehingen: Schule diese Woche dort nur online
Nach einem Corona-Ausbruch schickt das Gesundheitsamt des Landkreises Tuttlingen alle Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Gosheim-Wehingen für den Rest der…
2G-Protest: „Sonne“ schließt – und wird dafür gefeiert
Weil sie keine gesunden Menschen vom Wirtshausbesuch ausschließen wollen, ziehen die Betreiber der „Sonne“ in Herrenzimmern die Reißleine. Oder besser:…
Corona-Depressionen: „Der erste Weg sollte zum Hausarzt führen“
Depressionen nehmen zu. Gerade in den vergangenen eineinhalb Jahren, während der Corona-Krise. Das bestätigen übereinstimmend auf Nachfrage der NRWZ Silke…
Neue Corona-Regeln gelten
Mit der neuen Corona-Verordnung ist am Donnerstag ein dreistufiges Warnsystem in Baden-Württemberg in Kraft getreten. Das Ministerium für Kultus, Jugend…
„Vor allem auch junge Menschen hatten mit dem Lockdown zu kämpfen“
Depressionen nehmen zu. Gerade in den vergangenen eineinhalb Jahren, während der Corona-Krise. Das bestätigen übereinstimmend auf Nachfrage der NRWZ Silke…