Sebastian Küchler-Blessing spielt auf der Späth-Orgel
Jubiläumskonzert in Heilig-Geist

Anlässlich des 100-jährigen Weihejubiläums der Späth Orgel in der Heilig-Geist-Kirche veranstaltet der Verein Schramberger Orgelkonzerte am 16. November um 19 Uhr ein Orgelkonzert.
Schramberg. Für dieses konnten sie den Essener Domorganisten Sebastian Küchler-Blessing nach Schramberg holen. Bereits im Alter von zwei Jahren entdeckte dieser seine Liebe zur Orgel. Heute zählt er als Musiker in Liturgie und Konzert, als Improvisator, leidenschaftlicher Kammermusiker und Bearbeiter zu den vielseitigsten Orgel-Protagonisten.
Als Essener Domorganist entwickelte er in den vergangenen Jahren ein reiches Musikleben mit zahlreichen namhaften Gästen. Darüber hinaus konzertierte er an einigen der bedeutendsten Orgeln weltweit und blickt auf eine rege Konzerttätigkeit insbesondere in Deutschland zurück.
Ausgezeichneter Organist
Küchler-Blessing ist Preisträger renommierter Preise. So ist er unter anderem Bachpreisträger des Leipziger Bach-Wettbewerbs, des Mendelssohn-Preises, des 1. Preises der Internationalen Orgelwoche Nürnberg, des Publikumspreises der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und des Arthur-Waser-Preises des Luzerner Sinfonieorchesters.
Seit 2014 lehrt Sebastian Küchler-Blessing Orgel und liturgisches Orgelspiel/Improvisation an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf.
Historisches Programm
Mit seinem Programm zum 100-jährigen Jubiläum der Späth-Orgel möchte sich der Organist am Programm von vor 100 Jahren orientieren, teilt er dem Verein Schramberger Orgelkonzerte mit. So spielt er beispielsweise Werke des liechtensteinischen Komponisten, Organisten und Musikpädagogen Josef Gabriel Rheinberger, des deutschen Komponisten, Organisten, Pianisten und Dirigenten Max Reger, des französischen Komponisten und Organisten César Franck sowie eigene freie Improvisationen, die der Organist des Konzerts vor 100 Jahren ebenfalls auf dem Programm hatte.
Dazu kommen noch weitere Werke namhafter Persönlichkeiten wie Felix Mendelssohn Bartholdy und Johann Sebastian Bach.