Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Völkerkrippe als Friedensbotschaft

Vortrag von Hubert Haas über den Schramberger Krippenbauer Albert Fehrenbacher im Rahmen der Friedensdekade

Im Rahmen der Ökumenischen Friedensdekade in Schramberg zeigt am kommenden Dienstag, 18. Oktober, um 19 Uhr ein Vortrag im Stadtmuseum im Schloss, wie der Schramberger Modellbauer Albert Fehrenbacher nach seinen Kriegserlebnissen den Bau einer vielgestaltigen Völkerkrippe als Friedensbotschaft zu seinem Lebensprojekt machte.

Schramberg. Den Vortrag hält der Sulgener Heimatforscher Hubert Haas, der den Krippenbauer persönlich gekannt hat und über ihn auch schon in der „Kräz“ einen Aufsatz veröffentlichte. Die Völkerkrippe Fehrenbachers in Miniaturausführung ist in der dauerhaften Krippenausstellung der Alten St. Laurentius-Kirche nach wie vor zu sehen.

Arbeit im Völkerkundemuseum

Der in Schramberg aufgewachsene Albert Fehrenbacher (1911-2005) kam durch seine Arbeit im Berliner Völkerkundemuseum vor dem Zweiten Weltkrieg in Kontakt mit den unterschiedlichen Kulturen der Erde und ihren Zeugnissen.

Vom Friedensgedanken bewegt, gelang es ihm während seiner Kriegsgefangenschaft in Russland für das Weihnachtsfest heimlich eine einfache Krippe mit selbstgeschnitzten Figuren anzufertigen. Dieser Ausdruck der christlichen Botschaft ließ auch den sowjetischen Kommandanten nicht unbewegt. Fehrenbacher schaffte es auch, nach fünfjähriger Gefangenschaft bei seiner Entlassung seine inzwischen 177 Krippenfiguren nach Hause zu schmuggeln.

Nach dem Bau der Berliner Mauer begann Albert Fehrenbacher dann mit dem Bau des großen Zyklus seiner Völkerkrippe, um für die von der Krippe ausgehende Friedensbotschaft ein Zeichen zu setzen. Dabei griff er jeweils auch auf  Elemente anderer Religionen zurück, um die völkerverbindende Kraft der Friedensbotschaft aufzuzeigen.

US-Tour

In den USA reiste Fehrenbacher mit seinem Krippenzyklus herum und zeigte sie in etwa 200 Ausstellungen. Bei seiner Rückkehr nach Deutschland 1976 brachte er eine inzwischen von ihm angefertigte Miniaturausführung seiner Völkerkrippe mit, die nun vom Förderkreis Alte St. Laurentius-Kirche gezeigt wird. Seine Erlebnisse und Gedanken, die ihn zur Völkerkrippe bewogen, hat Fehrenbacher selbst aufgezeichnet und in vielen Interviews erläutert.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.
Abonnieren
Benachrichtigen bei
0 Kommentare
Neueste
Älteste Meistbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Back to top button
0
Ihre Meinung würde uns sehr interessieren. Bitte kommentieren Sie.x
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!