Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

10 Jahre Kreisel – 10 Jahre Flüchtlingshilfe in Schiltach

Malwettbewerb für Kinder zum Jubiläum

Im Oktober 2015 wurde der Kreisel anlässlich des Bauernmarktes offiziell eröffnet. Was zunächst nur als Kleiderkammer für Geflüchtete gedacht war, entwickelte sich schnell zu einem gut sortierten Second-Hand-Shop, der allen offensteht.

Schiltach. Seither finden Woche für Woche gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Taschen, Spielsachen und vieles mehr neue Besitzer. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Aus diesem Gedanken heraus ist auch der Name entstanden – hochwertige gebrauchte Waren wieder einem Kreislauf zuführen, um so Ressourcen zu schonen.

Der Erfolg des Kreisel ist einem engagierten Team zu verdanken. Mit Einsatzfreude und Geduld werden die Kunden beraten, bis das passende Kleidungsstück gefunden wird. Einige der Kreiselfrauen waren in ihrem Berufsleben im Einzelhandel tätig, so auch das Dekoteam, das mit viel Kreativität immer wieder für ein professionelles Erscheinungsbild der Schaufenster sorgt.

Anlaufstelle für Geflüchtete

Entstanden ist der Kreisel aus der Notwendigkeit heraus, ein zentrales Lager für die vielen Sachspenden zu finden. Als im Januar 2015 die ersten Flüchtlinge nach Schiltach und im Herbst dann nach Schenkenzell kamen, war die Spendenbereitschaft in der Bevölkerung groß. Schnell waren die Garagen und Keller der ehrenamtlichen Paten gefüllt. Als sich dann, mit Unterstützung der Stadt Schiltach die Gelegenheit bot, die Räumlichkeiten des ehemaligen Büromarktes Homberg zu nutzen, war die Freude groß.

Von Anfang an war der Kreisel damit zentrale Anlaufstelle für Geflüchtete, die hier praktische Hilfen erhielten. Ende 2018 wurde aus dem Netzwerk Flüchtlingshilfe der eingetragene und als gemeinnützig anerkannte Verein Soziales Netzwerk Schiltach/Schenkenzell (SoNe e.V.).

Mit den Einnahmen aus dem Kreisel werden bis heute Deutschkurse und Maßnahmen finanziert, die der gesellschaftlichen Integration und dem Einstieg in den Arbeitsmarkt dienen. Darüber hinaus leistet der Verein finanzielle Unterstützung für alle Schiltacher und Schenkenzeller, die sich in einer wirtschaftlichen Notlage befinden und unterstützt Kinder aus Familien mit geringem Einkommen durch Zuschüsse, beispielsweise zu Klassenfahrten, Vereinsaktivitäten und anderes.

Malwettbewerb „Kinder dieser Welt“

Kinder bis 12 Jahren sind herzlich eingeladen, zum Thema „Kinder dieser Welt“ ein Bild zu gestalten. Dieses sollte das Format DIN A 4 haben, alle Techniken sind erlaubt.

Bis zum 30. Oktober können die Bilder im Kreisel abgegeben werden. Auf der Vorderseite des Bildes sollte Name und Alter des Kindes stehen, auf der Rückseite die Kontaktdaten.

Die Bilder sind dann am Sonntag, 2. November ab 16 Uhr im Johannes-Saal zu sehen, einige Bilder werden danach in einem Schaufenster im Kreisel präsentiert.  Alle Kinder, die am Malwettbewerb teilnehmen, erhalten einen Preis.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!