Noch nie war eine deutsche Brauerei beim European Beer Star so erfolgreich wie in diesem Jahr die Wurmlinger Hirsch-Brauerei.
Wurmlingen/München/London. Großer Jubel in Wurmlingen: Noch nie hat eine deutsche Brauerei in der Geschichte des „European Beer Star“ (EBS) so viele Gold-Awards abgesahnt, wie die Hirsch-Brauerei, die in diesem Jahr als beste deutsche Brauerei aus dem Wettbewerb hervorgeht. Gleich vier Biere der Wurmlinger erhielten „Gold“ und wurden in den jeweiligen Kategorien zum weltweit besten Bier gekürt. Auch bei den „World Beer Awards“ in London wurden Biere aus Wurmlingen ausgezeichnet. Zwei davon ebenfalls als weltweit beste ihrer Sorte!
„Das größte Kompliment gilt unseren Brauern und Braumeistern, die ihre Liebe zum Brauerhandwerk so beeindruckend unter Beweis gestellt haben – da kann man nur Danke sagen und den Hut ziehen“, freut sich Hirsch-Gesellschafterin Gabriele Lemke. Mit dem Titel des besten Bieres ihrer Kategorie dürfen sich Hirsch Hefe Weisse, Hirsch Kristall Weisse, Hirsch Zwuckl und das erst in diesem Jahr gedropte Hirsch Natürliches Donau Radler Blutorange schmücken. „Unsere konsequente Qualitätsstrategie, die auf besten heimischen Rohstoffen, modernen Anlagen und natürlich handwerklicher Braukunst beruht, wurde durch diese besonderen Auszeichnungen in einzigartiger Weise belohnt“, ergänzt Hirsch-Geschäftsführer Hubert Hepfer.
In heiß umkämpften Marktumfeld gewonnen
„Eine Auszeichnung beim European Beer Star ist schon etwas ganz Besonderes“, sagt Hirsch-Geschäftsführer Hubert Hepfer, „aber wenn es dann gleich vier Goldmedaillen sind, macht uns das noch glücklicher. Erst recht, da wir die Preise in den heiß umkämpften deutschen Bierstilen gewonnen haben, die unter vielen eingereichten Bieren ausgefochten werden.“ Immerhin gilt der EBS als härtester Bierwettbewerb der Welt. Bewertet werden Bierkategorien europäischen Ursprungs. Das Teilnehmerfeld besteht dabei aus Brauereien aus der ganzen Welt. „Dieser Erfolg zeigt, dass wir als regionale Privatbrauerei in Sachen Bierqualität weltweit ganz oben mitspielen,“ sagt Lemke.
Die Auszeichnungen, die jetzt bei der Fachmesse drinktec in München verliehen wurden, seien auch Ansporn, nicht nachzulassen, um auch in Zukunft erstklassige Biere zu brauen und zu kreieren, betont Hepfer. Rund 2200 Biere traten beim European Beer Star in 74 Kategorien an. Verkostet und bewertet hat die Biere eine 150-köpfige internationale Expertenjury rein nach sensorischen Kriterien. Im Mittelpunkt standen Optik, Geruch und Geschmack sowie sortentypische Merkmale der Biere.
Zwickl und Kristall Weisse: Die weltweit besten Biere ihrer Sorte
Die vier EBS-Goldmedaillen sind aber noch nicht alle Gründe, auf die dieser Tage in Wurmlingen angestoßen wird: Hirsch Zwickl und Hirsch Kristall Weisse sind laut „World Beer Awards“ weltweit die besten Biere ihrer Sorte! Gold gab es in London zudem für Hirsch Pils und Hirsch Hefe Weisse, Silber für Hirsch Gold, Hirsch Helles, Hirsch Alkoholfreie Weisse und Bronze für Hirsch Dunkle Weisse.




Der Wettbewerb
Der European Beer Star wird seit 2004 vom Verband Privaten Brauereien veranstaltet und hat sich längst zu einem der bedeutendsten Bierwettbewerbe weltweit entwickelt. Berücksichtigt werden überwiegend Bierstile, die ihren Ursprung in Europa haben. Beteiligen können sich aber alle Brauereien weltweit.
