Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Ein Feuerwerk musikalischer Erlebnisse

Sinfonieorchester VS

Das Sinfonieorchester Villingen-Schwenningen lädt am Samstag, 26. Juli, 20 Uhr, im Franziskaner-Konzerthaus zum großen Sommerkonzert ein. Es verspricht ein musikalisches Feuerwerk.

Unter dieses Motto hat Chefdirigent Achim Fiedler das Konzert gestellt und den Akkordeonisten Marko Trivunovic als Solist eingeladen. Er hat spannende Werke verschiedener Komponisten ausgewählt, die die Vielseitigkeit des Akkordeons eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Längst hat das Akkordeon seinen Platz in der zeitgenössischen Klassik gefunden. Trivunović gehört zu jener jungen Generation, die das Akkordeon aus der volkstümlichen Nische herausführt. Er bringt es in die Konzertsäle – mit einem Repertoire, das vom Barock bis zur Spätromantik reicht.

Das Konzert beginnt, passend zum Motto des Abends, mit der prachtvoll-triumphierenden Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel. Hier kann sich das Sinfonieorchester in seiner ganzen eindrucksvollen Besetzung präsentieren.

Die Werke von Bernard Molique hat er einst für ein Concertina geschrieben, ein dem Akkordeon verwandtes Instrument. Die Konzertbesucher erleben eine Auswahl aus seinen 1862 in London komponierten „Six characteristic Pieces“ in einer orchestrierten Fassung.

Esprit und Leichtigkeit

Das Caprice espagnol von Moritz Moszkowski besticht durch Esprit, Leichtigkeit und melodischen Reichtum. Eine Besonderheit ist die Suite von Ottorino Respighi aus dem Ballett „La Boutique fantasque“. Er hat sie nach Klavierstücken aus Péchés de vieillesse von Rossini arrangiert.

Als furioser Abschluss des Konzertes erklingt das farbenreiche Capriccio espagnol von Nikolaj Rimsky-Korsakov – ein Paradebeispiel brillanter Klanggestaltung. Es ist rhythmisch pointiert und voller folkloristischer Einflüsse.
Marko Trivunović zeigt dem Publikum, wie das Akkordeon in der klassischen Musik neue Maßstäbe setzt. Er hat bereits mit renommierten Orchestern konzertiert. Durch die Adaption barocker und klassischer Werke zeigt der serbische Musiker die Wandlungsfähigkeit seines Instrumentes. Beim Deutschen Musikwettbewerb 2022 trat er als Finalist mit dem Kölner Kammerorchester auf. Er wurde mit einem Sonderpreis ausgezeichnet und in die Konzertförderung aufgenommen.

Karten gibt es im Ticket Shop im Franziskaner-Kulturzentrum, bei allen Vorverkaufsstellen und online unter www.villingen-schwenningen.de/tickets.
Das Konzert beginnt am 26. Juli um 20 Uhr. Ab 17 Uhr bietet das Sinfonieorchester
ein Wandelkonzert mit kleinen Ensembles und Nachwuchsmusikern im
Franziskaner-Kulturzentrum. Für dieses Wandelkonzert ist der Einritt frei.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button