Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Warum selbst kleine Läden in Baden-Württemberg eine professionelle Website brauchen

Wer durch BaWü schlendert, entdeckt sie überall: die charmanten kleinen Läden, die mit Herzblut geführt werden. Der Plattenladen mit handverlesenen Vinyl-Schätzen. Die Boutique, in der jedes Kleidungsstück noch persönlich ausgesucht wird. Oder der Bäcker, der morgens um vier schon in der Backstube steht, damit die Brötchen pünktlich warm auf dem Tresen liegen. Diese Läden sind ein Stück Lebensqualität – aber online findet man sie oft gar nicht. Viele verlassen sich immer noch auf „Mundpropaganda“ oder einen kurzen Eintrag bei Google Maps. Doch ganz ehrlich: In Zeiten, in denen fast jeder seinen nächsten Einkauf zuerst über das Smartphone plant, reicht das nicht mehr. Der Schritt in die digitale Sichtbarkeit ist viel einfacher, als viele denken – zum Beispiel mit einem Homepage Baukasten.

Foto: Pixabay

Das Schaufenster hört nicht an der Tür auf

Ein schönes Schaufenster zieht sicher Passanten an. Aber was ist mit allen, die gar nicht dort vorbeikommen? Die sehen das liebevoll dekorierte Fenster nicht – außer, es gibt auch ein digitales Schaufenster. Genau das ist eine Website: die Möglichkeit, rund um die Uhr sichtbar und kontaktierbar zu sein, auch für Menschen außerhalb des eigenen Viertels.

Ein Kunde, der in Karlsruhe nach einem besonderen Geschenk sucht, schaut nicht erst in zehn Läden vorbei. Er googelt. Wer dann mit einer professionellen Website auftaucht, hat schon gewonnen. Auch wenn das erstmal nach Fachkenntnissen oder teuren Webdesignern klingt – keine Sorge! Heutzutage kann sich wirklich jeder eine professionelle Website basteln. Zum Beispiel mit dem one.com Homepage Baukasten. Hier muss man nur noch intuitiv Inhalte per Drag & Drop reinziehen, ein professionelles Design aus den Vorlagen auswählen, Infos eingeben und ein paar Bilder hochladen. Wahlweise kann aber natürlich auch noch ein Kontaktformular oder sogar ein Webshop hinzugefügt werden. 

Das muss nicht sofort passieren – aber es ist gut zu wissen, dass die Möglichkeiten da sind.

Vertrauen entsteht online

Es mag banal klingen, aber eine eigene Website wirkt seriös. Sie zeigt: Dieser Laden nimmt sich ernst (und existiert überhaupt), kümmert sich um seine Kunden und investiert in Kommunikation.

Gerade in Baden-Württemberg, wo Handwerk und Traditionsbetriebe großgeschrieben werden, passt das perfekt. Ob Familienbäckerei oder moderner Concept Store – mit einer klaren Website können Betriebe zeigen, was sie ausmacht: Geschichte, Qualität, persönliche Beratung.

Infos, die Kunden wirklich brauchen

Eine Website muss kein Hightech-Wunder sein. Wichtig sind erstmal einfach die Basics: Öffnungszeiten, Adresse, Kontaktdaten, vielleicht eine kleine Galerie. Wer Lust hat, kann auch aktuelle Angebote oder ein Newsletter-Formular hinzufügen.

Das alles geht heute wie gesagt ganz ohne Programmierkenntnisse und sieht trotzdem toll aus.

Social Media reicht nicht

Viele kleine Läden verlassen sich komplett auf Facebook oder Instagram. Das ist zwar besser als nichts – aber eben auch nicht alles. Viele Menschen benutzen gar kein Social Media. Googeln tun aber fast alle.

Außerdem wirkt eine eigene Domain viel professioneller. Während Social Media perfekt für schnelle Einblicke ist, bietet eine Website einfach die nötige stabile Basis, auf die man jederzeit verlinken kann. Kurz gesagt: Social Media ist der bunte Flyer, die Website ist die Visitenkarte, die man im Portemonnaie behält.

Sichtbarkeit für Touristen und Besucher

Baden-Württemberg ist nicht nur Heimat für Einheimische, sondern auch Ziel für viele Gäste. Ob Touristen in Heidelberg oder Messebesucher in Stuttgart – viele suchen nach kleinen, authentischen Läden, um Souvenirs oder regionale Produkte zu finden.

Wenn die Boutique oder der Laden im Schwarzwald dann mit einer professionellen Website auftaucht, steigt die Chance enorm, dass Besucher auch ihren Weg dorthin finden.

Das Fazit? Online sein gehört heute einfach dazu

Für große Ketten ist eine Website sowieso selbstverständlich. Aber gerade die kleinen, besonderen Läden in Baden-Württemberg profitieren davon noch viel mehr. 

Und mit Werkzeugen wie dem one.com Homepage Baukasten ist es heute auch noch leichter denn je, diese Geschichten ins Netz zu bringen – professionell, individuell und ohne riesige Budgets.




PR/Werbung

"PR" steht für Promotion. So gekennzeichnete Artikel veröffentlichen wir im Kundenauftrag gegen Bezahlung. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge aus unserer Sicht zutreffend über einen Sachverhalt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!