Pfaff und Schlauder: Keine Vetterleswirtschaft
Sehr gut besucht war die Gemeinderatssitzung vergangene Woche. Zur Bürgerfragestunde aber auch wegen der Windkraftplanung (wir haben berichtet) hatten sich…
Neue Brücke über die Schiltach Thema im Ausschuss
Für die Erschließung im Schönblick ist eine Rechnung erst Ende 2023 eingegangen. Um sie zu bezahlen, bittet die Verwaltung 23.000…
Neuapostolische Kirche spendet an „Schule des Lebens“
Zu einer Spendenübergabe kamen am Dienstagnachmittag Vertreter der Neuapostolischen Kirche in die „Schule des Lebens“ von Mutpol. „human aktiv –Das…
OneCoin: Konstantin Ignatov ist frei – und inzwischen in Sofia? +++ aktualisiert
Der Bruder der Kryptoqueen Konstantin Ignatov ist wieder frei. Am Dienstagnachmittag Ortszeit hat Richter Edgardo Ramos in New York das…
Rochus-Merz-Straße: Zwei Anlieger begründen ihren Widerstand
Eine Vielzahl von Dingen stört die beiden direkten Nachbarn des Bauprojektes an der Rochus-Merz-Straße. Konrad Deufel und die Eheleute Elke…
Halle in Tennenbronn: Jetzt bei 12,7 Millionen Euro – netto
Beim Bau der neuen Halle in Tennenbronn soll es voran gehen. Im Gemeinderat hat man sich deshalb verständigt, den Auftrag…
Windkraft und Regionalplan: Gemeinderäte bohren nach
Das Thema Windkraftanlagen beschäftige die Stadt schon seit Jahren, so Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr im Gemeinderat. Doch nun übernehme der Regionalverband…
Smiley am Schramberger Rathausplatz mit Startschwierigkeiten
Statt der beiden Schwellen beim ehemaligen „Mohren“ und bei Schinle sollen nun Schilder, Pflastersteine und seit Freitag ein Smiley die…
Hausteile Heiligenbronn: Stadt kauft letztes Grundstück
Ein lange geplantes Projekt für Heiligenbronn kann nun in seine nächste Planungsphase eintreten. Das Gebiet Hausteile können die Stadtplaner nun…
Ortsvorsteher wirft Rathaus „verfassungswidriges Verwaltungshandeln“ vor
„Einmal tief durchatmen“, rät Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr allen Beteiligten an einer rathausinternen Posse, über die heute der Schwarzwälder Bote (SB)…
Schramberg: Dolomiti verrottet
In wenigen Tagen jährt sich der verheerende Brand im Dolomiti zum elften Mal. Seither „ziert“ die Brandruine den Stadteingang an…
Falkenhöhe: Eine Anlage steht still +++ aktualisiert
Seit Ende November steht eine der drei Windkraftanlagen auf der Falkenhöhe bei Tennenbronn und Lauterbach still. Grund ist ein Schaden…
Rochus-Merz-Straße: Nur zwei Einwendungen
Zum großen Wohnbauprojekt an der Rochus-Merz-Straße sind gerade mal zwei Einwendungen von Anwohnern eingegangen. Das berichtet Eberhard Mangold von der…
Acht Jahre Vorlaufzeit für Bebauungsplan
Endlich einen Knopf an eine schier unendliche Geschichte machen kann der Gemeinderat am Donnerstag. Dann steht der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan…
OneCoin: Konstantin Ignatov bald frei?
OneCoin-Top-Mann Konstantin Ignatov könnte am 5. März den Gerichtssaal in New York als freier Mann verlassen. US-Staatsanwalt Damian Williams hat…
Kommunale Wärmeplanung kommt bis Jahresende
Eigentlich sollte sie schon längst fertig sein, die kommunale Wärmeplanung. Doch es fehlten die Daten – und so wird Schramberg…
Halle Tennenbronn: Mehrkosten statt Einsparungen
Mit neuen Vorschlägen für die Gestaltung der neuen Tennenbronner Halle hat sich der Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) befasst.…
„Keine Handbreit den Faschisten!“
Fröhlich und bunt, so war die Stimmung bei der großen Kundgebung „Rottweil bleibt bunt“ auf dem großen Parkplatz bei der…
Weiherwasengelände in Waldmössingen: Große Pläne
Eine unendliche Geschichte soll in den nächsten Jahren zumindest abgeschlossen werden: Die Gestaltung des Weiherwasengeländes in Waldmössingen. Der Ausschuss für…
-
Schramberg
Personalmangel: Eingeschränkte Öffnungszeiten im „badschnass“ drohen
Im Zusammenhang mit den Schwierigkeiten für die „badschnass-Bäder“ Fachpersonal zu finden, entspann sich im Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT)…
Wohin mit den Windrädern?
Mit möglichen Windkraftanlagen im Raum Schramberg wird sich der Gemeinderat am 29. Februar beschäftigten. Regionalverbandsdirektor Marcel Herzberg oder ein anderer…
An die zwei Millionen Zuschauer am Roßgumpen
Bei der Schramberger Bach-na-Fahrt hatte Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr ihr Smartphone dabei und von der Ehrentribüne am Rossgumpen eifrig gefilmt. Daraus…
Pfaff und Schlauder: Hoffen, bangen, warten
In deutlich kleinerer Runde als zuvor trafen sich am Dienstagabend Anwohner an der Berneckstraße, um sich über den Stand des…
Mehr Freiraum für die Wirtschaft
“Gemeinsam geht es besser“ – so lautete das Credo der IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos beim Jahresauftakt der Industrie- und Handelskammer in…
Trumpf lässt Wohnhaus in Sulgen abbrechen
Die Firma Trumpf Laser hat die Bösinger Firma BERB beauftragt, ein nicht mehr benötigtes Haus auf ihrem Gelände an der…
Sulgener Blitzer steht bei der Grund- und Werkrealschule
Der vierte Blitzer nach Waldmössingen, Heiligenbronn und an der Bahnhofstraße in der Talstadt steht seit einigen Tagen in Sulgen an…
Neuer Thai-Tempel in der Berneckstraße
Die „Wat Thai Schwarzwald“-Gemeinschaft möchte aus einem Wohnhaus in der Werner Straße in ein eigenes Haus an der Berneckstraße umziehen.…
Pfaff und Schlauder: Anwohner wollen sich weiter wehren
„Sehr ernüchternd“ ausgefallen sei die rechtliche Analyse durch die Heidelberger Fachanwältin Nicolle Heitsch. Das berichtete Karl Wolf beim mittlerweile vierten…
Illegale Müllentsorgung im Bernecktal
Ende Januar hat ein Tennenbronner bei einem Parkplatz im Bernecktal einen Haufen kaputter Möbel gefunden. Von den Schrankteilen hat er…
Fasnetsende mit mutiertem Dackel
Wie die Schlüsselübergabe am Fasnetssamstag, so hat auch die Schlüsselrückgabe am Aschermittwoch Tradition. Das geschieht allerdings in deutlich kleinerem Rahmen.…