• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, Januar 26, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Schramberg

Anonyme Schreiben: Sprachprofiler bestätigen Vermutung

von Martin Himmelheber (him)
30. August 2019 - Aktualisiert 31. August 2019
Lesezeit: 6 Minuten
1 0
A A
0
Das anonyme Schreiben von Anfang August, das an die Stadt ging.

Das anonyme Schreiben von Anfang August, das an die Stadt ging.

94
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG – Ende Juli und Anfang August schickte ein „Anonymus“ der Stadt Schramberg und der örtlichen Tageszeitung Briefe, in denen er die Rechtmäßigkeit von konstituierenden Ortschaftsratssitzungen in Waldmössingen und Tennenbronn und damit auch der dort gefassten Beschlüsse in Frage stellte. (Wir haben berichtet.)

Der Autor behauptete, er sei Mitarbeiter eines Landratsamtes. Auch habe er das Innenministerium und den Städtetag kontaktiert – und beide hätten ihm Recht gegeben. Eine Nachfrage im Innenministerium in Stuttgart ergab allerdings, dass der Anonymus wohl geschwindelt hat: „Eine entsprechende Anfrage ist hier nicht bekannt“, so ein Ministeriumssprecher zur NRWZ.

Die Stadtverwaltung hatte im Juli auf die ersten Schreiben reagiert und sicherheitshalber die Ortschaftsräte erneut einberufen und die Tagesordnungspunkte, Wahl der ehrenamtlichen Stellvertreter und im Fall Tennenbronn den Vorschlag für einen hauptamtlichen Ortsvorsteher nochmals beschließen lassen.

Weitere News auf NRWZ.de

Kirchturm dr evangelischen Stadtkirche. Archiv-Foto: him

Schramberg: Gottesdienst zur Jahreslosung

26. Januar 2021
Symbolfoto: him

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

26. Januar 2021

Das führte zu einem dritten anonymen Schreiben, in dem auch dies als rechtswidrig kritisiert wurde.

Nach unseren Berichten kamen wir in Kontakt mit den Experten des Institutes für forensische Textanalyse, die regelmäßig die Autoren hinter anonymen Angriffen identifizieren.

Einer der anonymen Briefe. Foto: Stadt

Uns interessierte, ob wir mit unserem Verdacht richtig liegen und wir den anonymen Schreiber kennen. Wir schickten die drei anonymen Texte und einen Vergleichstext unseres Verdächtigen an das Institut für forensische Textanalyse. Zur Arbeit und dem Ergebnis der Kriminalisten sprach die NRWZ mit Institutsleiter Leo Martin und dem Sprachprofiler Patrick Rottler.

Herr Martin, Sprachprofiler und forensische Textanalyse, das sind Begriffe aus der Kriminalwissenschaft. Seit wann gibt es diese Fachrichtung?

Leo Martin: Mit etwa 30 Jahren ist sie eine relativ junge und sehr anspruchsvolle kriminalistische Disziplin. An den Hochschulen gibt es einige Experten, die sich mit forensischer Linguistik befassen. Wirkliche Spezialisten, die in der Lage sind, auch einen anspruchsvollen Fall zu lösen, gibt es im deutschsprachigen Raum geschätzt höchstens fünf oder sechs.

Wer nutzt Ihre Dienste?

Unsere Auftraggeber sind zu 80 Prozent Unternehmen und zu 15 Prozent Behörden, wie zum Beispiel Staatsanwaltschaften, Polizeidienststellen und Gerichte. Private Auftraggeber sind eher die Ausnahme. Dann geht es oft um extremes Stalking oder gefälschte Testamente.

Wie arbeitet ein Sprachprofiler?

Jeder Text, der auf unserem ‚sprachwissenschaftlichen Seziertisch‘ landet, wird in seine elementaren Einzelteile zerlegt. Der Ausgangspunkt jeder Analyse ist immer das anonyme Schreiben. Wir fragen uns, wie löst der Täter sprachliche Herausforderungen. Denn Sprache ist ein hochgradig schöpferischer Prozess. Bei der Wahl jedes einzelnen Wortes, jeder Redewendung, jeder Aktiv- oder Passivkonstruktion, jeder Betonung und jeder Reihenfolge, jedes Haupt- und jedes Nebensatzes, muss der Akteur Entscheidungen treffen. Und dabei folgt er unbewusst seinen Gewohnheiten.

Herr Rottler, was untersuchen Sie genau? Geht es um einzelne Wörter und Begriffe? Wiederkehrende Schreibfehler? Oder untersuchen Sie auch andere Dinge wie Satzbau?

Patrick Rottler: Bei der Textanalyse arbeiten wir nach sprachwissenschaftlichen Verfahren. Jedes Wort und jedes Zeichen aus dem anonymen Tatschreiben wird mit jedem Wort und jedem Zeichen aus Vergleichstexten von möglichen Verdächtigen abgeglichen. Grundsätzlich suchen wir dabei nach Normabweichungen vom Standard-Deutschen. Systematisch auftauchende sprachliche Fehler haben die höchste Signifikanz. Aber auch systematische Auffälligkeiten, die aus sprachwissenschaftlicher Sicht keine Fehler darstellen, können zum Täter führen. Je höher der Abweichungsgrad gegenüber dem allgemeinen Sprachgebrauch, desto höher ist die Aussagekraft. Wenn in einem der Vergleichstexte dieselben signifikanten Muster auftauchen wie im anonymen Text, dann haben wir unseren Täter.

Patrick Rottler. Foto: Institut für forensische Textanalyse

In unserem Fall, was haben Sie benutzt für Ihre Analyse?

Wir haben mit den anonymen Schreiben und dem Vergleichstext eine erste vergleichende Sprachanalyse durchgeführt. Dabei sind auffällige Muster sichtbar geworden.

Was ist Ihnen besonders aufgefallen?

Der anonyme Autor setzt statt einem Punkt gelegentlich ein Komma, beziehungsweise schreibt er das Wort nach dem Komma groß: Die Ortschaftsräte der beiden Stadtteile sind nicht formell eingesetzt, Ich schäme mich für…. Außerdem bildet er regelmäßig und-Reihungen. Er schreibt: besprochen und bewertet, nie und nimmer, einberufen und leiten.

Was ist besonders typisch?

Besonders auffällig ist, dass er gerne einzelne Formulierungen in unmittelbarer Nähe wiederholt, wie hier: ‚… da sonst künftig alle Beschlüsse und Abstimmungen auch künftig ungültig sind.‘ Das sind nur drei von über zehn Merkmalen, die wir identifiziert haben. Und genau dieselben Muster tauchen auch in dem Vergleichstext auf.

Wie sicher sind Sie, dass unser Verdacht stimmt, und wir den Autor kennen?

Leo Martin: Die anonymen Schreiben und der Vergleichstext weisen starke systematische Übereinstimmungen auf und gleichzeitig fehlen potentielle Trenner, die eine Autorschaft ausschließen würden. Die verglichenen Texte passen sehr gut zusammen. Um eine noch konkretere Aussage zu treffen und um Namen nennen zu können, müssten wir noch ein Stück tiefer in die Analyse einsteigen.

Leo Martin. Foto: Institut für forensische Textanalyse

Wie sicher ist Ihre Methode?

Die Befunde der Analysen bereiten wir so auf, dass sie auch für einen linguistischen Laien möglichst einfach nachvollziehbar sind. Mit unseren Gutachten sind Staatsanwälte regelmäßig auch vor Oberlandesgerichten erfolgreich. Teilweise tragen die Gutachten sogar die gesamte Beweislast.

Eine ganz andere Frage: Können Sie sich erklären, weshalb sich der Autor  hinter der Anonymität versteckt? Es geht doch eigentlich um juristische Fragen, über die man offen diskutieren könnte.

Das Motiv hinter diesen Schreiben kann in mehrere Richtungen gehen. Der anonyme Autor will ein Ziel erreichen, ohne negative Konsequenzen tragen zu müssen. Vielleicht hat er sein Ziel mit offenem Visier nicht erreicht und versucht nun verdeckt seine Lage zu verbessern. Häufig ist gekränktes Ego der Hauptantrieb.

Die Fragen stellte unser Redakteur Martin Himmelheber.

Anmerkung der Redaktion: Ein gerichtsfestes Gutachten erfordert erheblichen Aufwand und würde einige tausend Euro kosten – eine Summe, die das Budget der NRWZ bei weitem überschreiten würde. Deshalb  müssen wir den Namen des mutmaßlichen Anonymus für uns behalten.

Info

Das Münchner „Institut für forensische Textanalyse“ überführt anonyme Täter und unterstützt Unternehmen, die anonym angegriffen, bedroht oder erpresst werden (www.forensische-textanalyse.de).

Leo Martin hat Kriminalwissenschaften studiert und war zehn Jahre lang für den deutschen Inlandsgeheimdienst im Einsatz. Als Geschäftsführer des Institutes ist er erster Ansprechpartner für alle Auftraggeber. (www.sprachprofiler.de).

Patrick Rottler hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist Experte für Datenanalyse. Als Sprachprofiler am Institut für Forensische Textanalyse ist er für den Bereich Cybercrime verantwortlich. Aber auch gewöhnliche Morddrohungen landen auf seinem sprachwissenschaftlichen Seziertisch (www.sprachprofiler.de).

P

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Dunningen: Auto kommt von der Fahrbahn ab

„Autobranche extrem verunsichert"

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Kirchturm dr evangelischen Stadtkirche. Archiv-Foto: him

Schramberg: Gottesdienst zur Jahreslosung

26. Januar 2021
Symbolfoto: him

Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

26. Januar 2021
Entwurf des Architekturbüros: An den Platz von Hochhaus und Rundbau kommt eine langgestrecktes fünfstöckiges Verwaltungsgebäude (links). Das vorhandene Gebäude wird aufgestockt. Grafik: A+R

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

26. Januar 2021
Symbolfoto: him

Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

26. Januar 2021
Mitglieder des Rotary Club Rottweil im Gespräch mit  Henriette Stanley. Foto: pm

Fördermittelberatung und Ärztemangel im Fokus

26. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Kiefer im Rottweiler Stadtgraben - sie hängt schon recht schief. Stadtbrandmeister Frank Müller hat nach einem Bürgerhinweis den Betriebshof der Stadt informiert. Man wolle sich den Baum, der über einem Fußweg hängt, anschauen. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Forstamt und Stadt Rottweil warnen vor Aufenthalt unter Bäumen – Rettungswagen bereits von Baum getroffen

von Pressemitteilung (pm)
16. Januar 2021
0

Die starken Schneefälle der vergangenen Tage haben für eine hohe Belastung der Wälder gesorgt. Das teilt das Rottweiler Forstamt mit...

Mehr
Symbolfoto: him

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Crash in Winzeln

12. Januar 2021
Einsatz für Feuerwehr und DRK in Oberndorf: Ein Zug war gestrandet, die Fahrgäste mussten versorgt werden. Foto: am

Oberndorf: Etwa 20 Zugpassagiere gestrandet

14. Januar 2021 - Aktualisiert 15. Januar 2021
Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm

Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

12. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

15. Januar 2021

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Landkreis Rottweil

    Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

    von NRWZ-Redaktion
    29. Dezember 2020
    Ein Feuerwehrhydrant  beim Parkdeck an der Berneckstraße....
    Artikel

    Schramberger Feuerwehr braucht Nachschlag

    von Martin Himmelheber (him)
    22. Januar 2021
    Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg
    Rottweil

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    von Peter Arnegger (gg)
    19. Januar 2021
    Mit Unterstützung der Stadt Rottweil konnte in diesem Jahr erstmals eine wunderschöne, 12 Meter hohe Bestandstanne nahe des Gemeinschaftsplatzes am Omsdorfer Hang festlich beleuchtet werden. Foto: pm
    Rottweil

    Stadtteilbüro Omsdorfer Hang setzt trotz Corona positive Zeichen

    von Pressemitteilung (pm)
    28. Dezember 2020
    Symbol-Bild von Gerd Altmann
    Region Rottweil

    Das Wegsterben

    von Peter Arnegger (gg)
    25. Januar 2021
    Rettungshubschrauber auf dem Bernecksportplatz. Fotos: him
    Schramberg

    Rettungshubschrauber landete auf Bernecksportplatz

    von Martin Himmelheber (him)
    29. Dezember 2020
    Foto: gg
    Rottweil

    Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

    von Pressemitteilung (pm)
    20. Januar 2021
    Symbol-Bild von hakan german
    Landkreis Rottweil

    „Ich kämpfe seit Tagen“

    von Peter Arnegger (gg)
    22. Januar 2021
    Symbol-Bild von Ulrike Mai auf Pixabay
    Landkreis Rottweil

    Aus Sicht der Polizei ruhige Silvesternacht im Kreis Rottweil

    von Polizeibericht (pz)
    1. Januar 2021
    Bild mit Abstand: Der FDP-Fraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Rülke und der Rottweiler Delegierte Daniel Karrais beim Landesparteitag der FDP. Foto: Karrais
    Artikel

    FDP will Ehrenamt stärken

    von Pressemitteilung (pm)
    7. Januar 2021
    Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann
    Rottweil

    Gratulationen aus Rottweil

    von NRWZ-Redaktion
    16. Januar 2021
    Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him
    In Kürze

    Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

    von Martin Himmelheber (him)
    7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
    Die Dreikönige in der Weihnachtskrippe  der Pelagiuskirche. Foto: Lothar Schick
    Kirchliches

    Sternsinger Aktion in der Pelagiusgemeinde und Seelsorgeeinheit Abba

    von Pressemitteilung (pm)
    2. Januar 2021
    Das Kreisimpfzentrum in der Stadthalle Rottweil ist bereit. Unser Bild zeigt die Kabinen für die Registrierung, im Vordergrund Bürgermeister Ruf.
    Landkreis Rottweil

    Anmeldung zum Impftermin: „Situation für Senioren unzumutbar“

    von NRWZ-Redaktion
    10. Januar 2021
    Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm
    In Kürze

    Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

    von Pressemitteilung (pm)
    12. Januar 2021
    Logo des "Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum". Screenshot: him
    Landkreis Rottweil

    Kreis bekommt 4,5 Millionen Euro Zuschüsse

    von NRWZ-Redaktion Schramberg
    22. Januar 2021
    Landkreis Rottweil

    Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

    von Peter Arnegger (gg)
    15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
    Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
    Landkreis Rottweil

    Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

    von NRWZ-Redaktion
    12. Januar 2021
    Rathaus Schramberg. Foto: him
    In Kürze

    Sprechstunde des Pflegestützpunktes im Rathaus in Schramberg

    von Pressemitteilung (pm)
    11. Januar 2021
    Mehr
    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Polizeibericht
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – neueste Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
        • Kulturnachrichten
        • Ausstellungen
        • Konzerte
        • Theater
        • Verschiedenes
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
      • Wahlen
        • Bundestagswahl 2021
        • Landtagswahl 2021
    • Corona
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Schön, Sie wieder zu sehen!

    Loggen Sie sich hier ein

    Passwort vergessen?

    Neuen Account anlegen

    Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

    Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

    Passwort erhalten

    Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

    Enloggen
    Are you sure want to unlock this post?
    Unlock left : 0
    Are you sure want to cancel subscription?