Von wegen „dunkle Jahreszeit“: Zehn Gründe, den Herbst zu lieben

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Wenn sich die Blätter an den Bäumen bunt färben und die Zugvögel ihren Flug nach Afrika antreten, dann sind die warmen Monate des Jahres beendet. Doch das sollte kein Anlass sein, um alle Aktivitäten einzustellen und die gute Laune gegen eine gedrückte Stimmung einzutauschen. Vielmehr finden viele Menschen das Glück gerade jetzt bei Spaziergängen in der Natur, dem Dekorieren der Wohnung oder bei guten Gesprächen mit lieben Freunden. Die folgenden zehn Gründe zeigen, warum der Herbst die vielleicht schönste Saison ist.

1. Endlich kehrt wieder Ruhe ein

Natürlich ist es toll, die Wärme und die langen Tage des Sommers zu genießen. Aber nach dem Urlaub, den vielen Tagesausflügen sowie den unzähligen Partys bei Nachbarn und Freunden ist es doch auch ganz nett, mal wieder ungestört ein wenig Zeit daheim verbringen zu können. Im Herbst nimmt die Zahl der Einladungen und Verpflichtungen meist ab, das Telefon steht häufiger still. Ist die heiße Phase des Jahres vorbei, kommen allmählich Ruhe und Gemütlichkeit auf. Körper und Geist können ein wenig entspannen, langsam kehren die Kräfte wieder zurück. Auch das Nervenkostüm wirkt nun nicht mehr so strapaziert. Bis zum nächsten Frühjahr darf jetzt jene Energie aufgebaut werden, die für die dann länger werdenden Tage benötigt wird.

2. Die Temperaturen werden angenehm

Und wer die freie Zeit an der frischen Luft verbringen möchte, findet dafür inzwischen optimale Bedingungen vor. Im Gegensatz zum heißen Sommer und zum frostigen Winter bieten die meisten Tage im Herbst nicht nur eine klare Luft – sondern auch milde Temperaturen. Oftmals genügt eine leicht wärmende Bekleidung, um uns bei allen Aktivitäten vor den ersten frischen Windzügen zu schützen. Die Spaziergänge im Wald und in der Natur tun nicht nur der Seele gut, sondern sie bauen zugleich unser Immunsystem auf und wappnen uns somit für die bald einkehrende Schnupfensaison. Auch der Sport macht genau jetzt wieder etwas mehr Spaß: Vor allem die Freizeitathleten laufen gerne einmal zur Höchstform auf, wenn die Hitze des Sommers einer angenehmen Kühle weicht.

3. Die Farbenpracht ist ein Fest für die Sinne

Doch draußen finden wir nicht nur ideale Bedingungen für den Sport und sonstige Unternehmungen vor. Vielmehr ist es die Farbenpracht der Bäume, Sträucher und Gräser, die viele Menschen ins Freie lockt. Denn während sich das Laub an den Pflanzen vom Grün über ein kräftiges Rot in ein fast goldenes Gelb verwandelt, sind es die unterschiedlichen Herbstblumen, die überraschende Akzente setzen: Die Astern und Chrysanthemen, der Eisenhut und der Buschklee sowie das Heidekraut und die Fuchsie bringen nun mit leuchtenden Farben einen zusätzlichen Schwung in die Natur. Ganz zu schweigen von den mal nussigen, mal leicht erdigen Gerüchen, die in der Luft wahrnehmbar sind. Da draußen tut sich was – und das lassen wir uns nicht entgehen.

4. Die Tiere werden wieder aktiv

Wer sich in der Natur aufhält und ganz genau hinschaut, kann übrigens im Herbst vermehrt auf Begegnungen mit scheuen Vierbeinern hoffen: Wildschweine, Rehe und Hasen verlassen bei absinkenden Temperaturen ihre schattigen Verstecke, in denen sie den Sommer verbracht haben. Sie begeben sich auf die Suche nach Nahrung und schauen in der Brunftzeit auch gerne nach einer Partnerin oder einem Partner. Eichhörnchen und Füchse sammeln sich alldieweil einen kleinen Vorrat an Futter für die kalte Jahreszeit an. Raubvögel und Eulen können in der schon etwas früher einsetzenden Dämmerung des Nachmittags bei ihren Beuteflügen beobachtet werden. Mit ein wenig Glück und Geduld dürfen die Hobbyfotografen nun mit manchem Schnappschuss rechnen, der ihnen in der übrigen Zeit des Jahres kaum gelingen würde.

5. Farbige Dekorationen verzieren die Wohnung

Während sich Wälder und Wiesen von ihrer schönsten Seite zeigen, durchläuft auch manches Zimmer in den Häusern und mancher Shop in der Innenstadt eine wundersame Verwandlung: Erstmals nach dem Frühling gelangt die Natur wieder in die Räume. Bunte Blätter, Eicheln und Kastanien, herbstliche Blumen und die Hagebuttenzweige mit ihren roten Früchten werden daheim mit ein wenig Kreativität für eine attraktive Dekoration genutzt. Das macht nicht nur Spaß – sondern es stellt ebenso eine kostenlose Möglichkeit dar, sich unter freiem Himmel nach schönen Schmuckelementen für die eigenen vier Wände umzusehen. Und das Beste daran: In wenigen Wochen können Blätter, Hagebutten und Kastanien mühelos auf dem Kompost entsorgt werden und hinterlassen somit keinen Restmüll.

6. Es wird gemütlicher im Haus

Daneben findet nun vieles den Weg zurück in den Wohnbereich, was in den Wochen und Monaten zuvor eigentlich im Schrank verstaut wurde. Vielleicht handelt es sich dabei um die kleinen Teelichter, die mit ihren bernsteinfarbenen Flammen ein erstes wohliges Gefühl in der kälter werdenden Jahreszeit auslösen – und die nicht selten das Glück und die Seligkeit des nahenden Advents ankündigen. Ganz sicher ist auch die Wolldecke dabei, die zusammengelegt bereits an einem Ende des Sofas darauf wartet, sich bald angenehm an uns schmiegen zu dürfen. Die heiße Tasse Tee oder Kaffee nimmt auf dem Tisch indessen jenen Platz ein, der kurz zuvor noch Wasser und Erfrischungsgetränken zugedacht war. Ein wenig Gebäck kann dem Ambiente den letzten Schliff verleihen.

7. Die perfekte Kleidung für den Herbst

Aber natürlich ist nicht alleine die Kuscheldecke auf dem Sofa aus Wolle gefertigt. Ob beim Schal, dem Pullover oder den Strümpfen: Die vom Schaf gewonnene Faser sorgt in der kalten Jahreszeit für Wärme am Körper und sie fühlt sich auf der Haut einzigartig weich an. Wolle lässt auf diese Weise ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit entstehen, das wir jetzt gut gebrauchen können. Dabei gehen Funktionalität und Bequemlichkeit Hand in Hand, denn der tierische Rohstoff ist atmungsaktiv, kann Feuchtigkeit aufnehmen sowie die Körperwärme von uns Menschen regulieren – und er sieht dabei einfach nur toll aus. Mit diesen Eigenschaften ist Wollkleidung der ideale Begleiter für alle Aktivitäten im Freien.

8. Zeit für vielfältige Beschäftigungen

Sicherlich fällt das Wetter nach dem Sommer nicht immer wie gewünscht aus. Regen, Kälte und Stürme nehmen zu – sollten uns aber die gute Laune nicht verderben. Immerhin gibt es auch in der Wohnung viel zu tun. Da kann die eben erwähnte Wolle gerne als Stichwort dienen: Das Stricken und Häkeln hübscher Modeartikel für den kommenden Winter darf nun beginnen. Bastelarbeiten, Gesellschaftsspiele und die Lektüre guter Bücher machen gleichfalls erst so richtig Spaß, wenn draußen der Wind weht und die dicken Regentropfen gegen das Fenster prasseln. Und wenn wir uns je nach Lust und Laune einmal ungestört für lange Zeit in der warmen Badewanne aufhalten dürfen, ohne dass das Telefon klingelt und jemand etwas von uns möchte, dann ist das Glück doch erst perfekt.

9. Die Natur landet auf dem Teller

Ehe das Jahr endet und Wiesen oder Wälder unter einer dicken Schneeschicht verborgen liegen, meinen es die Bäume, Sträucher und sonstigen Gewächse noch einmal gut mit uns. Im frühen Herbst sind gerade die Obstbäume prall gefüllt mit reifen Früchten: Äpfel, Birnen, Pflaumen und Beeren schmecken jetzt nicht nur besonders lecker, sondern sie kommen auch in solch einer reichen Menge vor, dass sie zu Saft, Kompott oder Marmelade verarbeitet werden können. In immer mehr Gärten lassen sich zudem die Kürbisse finden, die unter ihrer harten Schale ein ebenso nahrhaftes wie köstliches Fruchtfleisch besitzen. Bei einem Spaziergang durch die Natur gelingt es mit etwas Glück zudem, sich an der Vielfalt der Pilze zu bedienen. Die Herbstliebe geht also durch den Magen.

10. Die Melancholie genießen

Zugegeben, wenn das Laub von den Bäumen fällt, es draußen immer ruhiger wird und irgendwann auch die Zugvögel ihre weite Reise in wärmere Gefilde antreten, dann wird es uns zuweilen etwas beklommen und schwer ums Herz. Doch das sollte kein Grund sein, die gute Laune gegen eine getrübte Stimmung einzutauschen – vielmehr ist es der passende Moment, um auch die Seele zur Ruhe kommen zu lassen. Für Selbstreflexion, gute Gespräche oder vielleicht sogar die Suche nach neuen privaten und beruflichen Zielen ist jetzt die richtige Zeit gekommen. Viele Gedanken und Gefühle, die wir in den übrigen Monaten gerne ignorieren, kehren nun zu uns zurück und fordern ein wenig Aufmerksamkeit ein. Sie helfen uns bei mancher Sinnsuche und sind damit an unserem künftigen Glück beteiligt – das weit über den Herbst hinaus reicht.




Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!