• Neueste
  • Im Trend
  • Alle
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Landkreis Rottweil
  • Region Rottweil
  • Sport
  • Kultur
  • Kirchliches
  • Wirtschaft
  • Vereinsmitteilung
  • In Kürze
Zusammentreffen: "Klepfer" versuchen, die "Spaziergänger" aufzuhalten. Archiv-Foto: gg

„Spaziergänge“ in Rottweil: „Warum ich mitgegangen bin. Ein resignativer Rückblick.“

27. Januar 2022
Unterhielten die Bewohner des Spitals mit bekannten Seemannsliedern und Witzen rund um die Seefahrt: Der Shanty Chor der Marinekameradschaft „Tender Neckar“ aus Villingen-Schwenningen. 
Foto Schuler

Shanty Chor besucht Spital

24. Mai 2022

Unfall zwischen Auto und Motorrad – 4000 Euro Schaden

24. Mai 2022
Fristet eher ein Schattendasein: Die Smartphone-Zahlfunktion am Parkscheinautomat  am Mühlegraben. Foto: him

Handyparken: In Schramberg eher ein Flop

24. Mai 2022
Symbol-Foto: him

Schramberg-Sulgen: Brandmeldeanlage am Berufsschulzentrum Sulgen ausgelöst

24. Mai 2022
Ein großer Teil der Mannschaft, die im Winter für sichere Straßen in Rottweil sorgt: Im Frühjahr bedanken sich OB Ralf Broß (links) und Bürgermeister Dr. Christian Ruf (rechts) bei Betriebshofleiter Jochen Ruoff (Sechster von links) und seinem Team für die geleistete Arbeit. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Winterdienst: Stadt zieht positive Bilanz

24. Mai 2022
Diese Gewölbebrücke über den Lauterbach läßt das Regierungspräsidium  sanieren. Foto: RPF

Brückensanierung in Lauterbach kommt

24. Mai 2022
Die Prämierung der Vereine mit dem meisten Teilnehmern. Foto: Turngau

Frühlingswetter bei der Gauwanderung des Turngaues

24. Mai 2022
Ein Zug auf der Gäubahn, hier in Oberndorf. Archiv-Foto: him

VVR, Gäubahn & Co: So läuft es mit dem 9-Euro-Ticket

24. Mai 2022
Interressiert lauschen die Erst- und Zweitklässler Sarah Link. Foto: MKS

Präventionsprojekt Standpünktchen für mutige und starke Kinder an der MKS

24. Mai 2022

Schützenverein Villingendorf: Vorstandschaft einstimmig wiedergewählt

24. Mai 2022
Die Kinder-Jury, von links: Enea, Louisa und Christian. Foto: pm

Lesen und Schreiben sind Grundlagen der Integration

24. Mai 2022
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion Monika Hugger (links) erläutert CDU-Mitgliedern die Planungen für die Landesgartenschau 2028. Ihren Ausführungen folgen (von links): Dr. Axel Wenzler, stellvertretender Stadtverbandsvorsitzender, Adelbert Hugger, ehemaliger Fraktionsvorsitzender, und Rainer Pfautsch, Vorstandsmitglied. Foto: CDU

CDU-Stadtverband Rottweil erörtert Wettbewerbsergebnis

24. Mai 2022
Streifenbeamte und Kräfte der Feuerwehr am Einsatzort. Brandstiftung? Eventuell. Foto: gg

Brand eines Carports in der Vogelsangstraße: Polizei bittet um Hinweise

24. Mai 2022
Feuerwehreinsatz in Rottweil. Foto: gg

Saure Kutteln gekocht – bis die Feuerwehr kam

23. Mai 2022
Erlebnistouren und eine Fahrradtour bietet die Stadt Donaueschingen an. Foto: pm

Erlebnisführungen und geführte Radtour

23. Mai 2022
Die Meister der TTC-Jugend.

Waldemar Reswich ist Vereinsmeister des TTC Sulgen

23. Mai 2022
Die Teilnehmer am Bändele-Turnier. Foto: pm

Joshua Berenz gewinnt das Bändele-Turnier

23. Mai 2022
Von links: Mirko Witkowski, Arved Sassnick, Ernst Schamburek, Gisela Burger, Deniz Nadi, Anton Graf, Sebastian Holzhauer, Josef Gudelius und Heinz Plempe. Foto: SPD

Anton Graf neuer SPD-Ortsvereinsvorsitzender in Rottweil

23. Mai 2022
David Malys. Foto: pm

Ukraine-Benefizkonzert im Bohrhaus

23. Mai 2022
Bürgerinnen und Bürger haben die Ausstellung mit den Wettbewerbsbeiträgen zur Landesgartenschau besucht. Die letzte Führung übernahm OB Ralf Broß. Foto: Stadt Rottweil/Hermann

Landesgartenschau ’28 in Rottweil: Pläne wecken die Neugier von mehr als 1000 Besuchern

23. Mai 2022
Die Mitglieder des Finanzausschusses des Baden-Württembergischen Städtetags nach ihrer Tagung im Alten Rathaus. Vordere Reihe links Christian Specht, Vorsitzender des Finanzausschusses, daneben Zweite von links Gudrun Heute-Bluhm, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des baden-württembergischen Städtetags, dahinter OB Ralf Broß. Foto: Stadt Rottweil

Finanzausschuss des Städtetags in Rottweil zu Gast

23. Mai 2022
So sieht die neue Homepage der Stadt Schramberg aus. Screenshot: him

Neue Homepage für die Stadt Schramberg

23. Mai 2022

Der Meister brennt ein wahres Feuerwerk ab

23. Mai 2022

Waldmössingen führt

23. Mai 2022
Die wiedergewählten Vorstände, von links : Simon Zimmerer, Gabi Morgan-Rauschenberger, Ann-Kathrin Rieble und Christian Bernhard. Foto:TV

Sport in der Gruppe schmerzlich vermisst

23. Mai 2022
Tobias Raffelt (zweiter von links) wurde zum stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt. Foto: ÖDP

Tobias Raffelt zum stellvertretenden ÖDP-Landesvorsitzenden gewählt

23. Mai 2022
Auch die Veranstalter hatten gut lachen. Die Besucher strömten am Samstag und Sonntag. Foto: him

Riesenrad, Smoker und viele Informationen

23. Mai 2022
Symbol-Foto: him

Veranstaltungen besser online vermarkten

23. Mai 2022
Symbolfoto: him

Schramberg: Außenspiegel eines abgestellten Autos absichtlich abgerissen

23. Mai 2022
Die mögliche Zukunft der Mobilität in Rottweil, hier vorgestellt von Alfons Bürk (links) und Hannes Soballa. Foto: pm

Rottweil neu denken – wie sich engagierte Bürger ihre Stadt der Zukunft vorstellen

23. Mai 2022
  • Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, 24. Mai 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
  • Ferienzauber ’22
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Startseite » „Spaziergänge“ in Rottweil: „Warum ich mitgegangen bin. Ein resignativer Rückblick.“

„Spaziergänge“ in Rottweil: „Warum ich mitgegangen bin. Ein resignativer Rückblick.“

von NRWZ-Redaktion
27. Januar 2022
in Gastbeiträge, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
7
Zusammentreffen: "Klepfer" versuchen, die "Spaziergänger" aufzuhalten. Archiv-Foto: gg

Zusammentreffen: "Klepfer" versuchen, die "Spaziergänger" aufzuhalten. Archiv-Foto: gg

Share on FacebookShare on Twitter
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die bislang größte Demonstration in Rottweil gegen die Coronamaßnahmen und eine Corona-Impfpflicht hat am Montagabend, 17. Januar, stattgefunden. Den sogenannten „Spaziergängern“ schloss sich damals auch der Inhaber der Musikbox, Bernd Kammerer, an. Er marschierte mit den rund 1400 anderen Demonstrierenden durch die dunkle Stadt. Die NRWZ bat ihn am Tag danach, frei seine Beweggründe zu schildern. Das tat er nicht gleich, brachte Zeitmangel vor. Inzwischen sind zehn Tage ins Land gegangen, nun liegt sein Text vor. Er selbst nennt ihn einen „resignativen Rückblick“. Die NRWZ bringt den Beitrag im Wortlaut.

Als Einzelhändler in Rottweil, der die Coronamaßnahmen und deren Folgen eher kritisch sieht, habe ich mich auch für das Phänomen der „Spaziergänge“ interessiert. Aus purer Neugier bin ich mit ein paar Bekannten mitgegangen, von denen ich weiß, dass sie jenseits jeder „rechten Gesinnung“ sind.

Ich wollte mir damals, am 17. Januar, die Teilnehmer des Spazierganges mal anschauen, indem ich einfach mitgelaufen bin, im friedlichen Protest gegen viele extrem fragwürdige und demokratiegefährdende staatliche Maßnahmen zur „Bekämpfung der Coronapandemie“. Ich konnte unter den Spaziergängern keinerlei Rechtsaktivisten oder Nazis entdecken; vielmehr waren die 1400 Menschen ein sehr bunt zusammengewürfelter Haufen von unzufriedenen Maßnahmen-Kritikern. Die große Masse der Spaziergänger war offenbar sehr „divers“ und durchweg still und friedlich unterwegs.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Dass unter den 1400 unzufriedenen Bürgern auch manche mit bräunlicher Gesinnung waren (Leute, die ich nicht zu den hellsten Kerzen auf der Torte zähle), das mag sein – war aber kein erkennbares Thema. Was mich beeindruckte: Die Spaziergänger artikulierten ihre Maßnahmen-Verdrossenheit durch ihre bloße Anwesenheit. Keine Sprechchöre, keine Trillerpfeifen, keine Plakate, keine Reden, nichts.

Das Ganze wirkte wie eine fast lautlos durch die Straßen ziehende „mobile Mahnwache“. Fakt ist: Alles blieb leise und friedlich – was Presse und Polizei unisono bestätigten.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Die "Montagsspaziergänge" sind inzwischen angemeldete Demonstrationen. Als unser Bild im März entstand, waren sie es freilich noch nicht. Archiv-Foto: wede

„Diskussion wird rauer“ – Rottweils Landrat und OB zur Coronazeit und zum (eher düsteren) Ausblick

16. Mai 2022
Die Mandatsträger bei der Wunschnest-Aktion der Rottweiler CDU (von links): Bundestagsabgeordnete Maria-Lena Weiss, Stadtrat Ralf Banholzer, Stadträtin Monika Hugger, CDU-Stadtverbandsvorsitzende Miriam Kammerer, Landtagsabgeordneter Stefan Teufel und Stadtrat Rasmus Reinhardt. Foto: pm

CDU-Stand beim Wochenmarkt: Weiter Werbung fürs Impfen

11. April 2022
Symbol-Bild von DoroT Schenk

Einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht: Gesundheitsamt Rottweil will von hunderten Beschäftigten den Nachweis

8. April 2022
Die Maskenpflicht beim Einkaufen ist aufgehoben. Die meisten Kunden tragen dennoch weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz. Symbol-Bild von Anrita1705

Maskenpflicht gefallen: „Wenigstens 90 Prozent der Kunden tragen sie trotzdem“

7. April 2022
Mehr

Allerdings: an jenem 17. Januar sollte der riesige, aber stets ruhig verlaufende, auf manche vielleicht unheimlich wirkende Zug durch die Rottweiler Gassen erstmals massiv gestört werden. Nun kamen die Klepfer ins Spiel, und damit zum ersten Mal ein aggressives Element, notdürftig als „Fasnetsbrauch“ bemäntelt. Plötzlich ging es mit heftigem Peitschenknallen gegen andere. Gegen andere Überzeugungen, andere Weltbilder, andere Menschen. Statt Verständigung: Frontbildung. Jemand zum Leid.

Selbst die „Corona-Mahnwache“ in der abgesperrten Fußgängerzone war nicht einfach stilles Gedenken, sondern wurde von den Initiatoren im Vorfeld mit dem Spruch „Wir sind die Guten“ flankiert. Das heißt: „Die Anderen sind die Schlechten“, wenn nicht gar die Bösen. Das funktioniert nur, wenn man ein schönes, eindimensionales Feindbild pflegt und ein schlichtes Schwarz/Weiß-Denken benutzt – und mit einer vollkommen realitätsfernen Unterstellung arbeitet, die da lautet: Die Spaziergänger sind generell AfD-gesteuert und somit rechte bis rechtsextreme Mitläufer und sowieso ganz gefährliche „Andersdenkende“.

Da ich das Grundrecht der freien Meinungsäußerung als eine der fundamentalen Errungenschaften unserer Demokratie schätze, hat mich die auch von der Stadt unterstützte pauschalisierende Haltung gegen die Spaziergänger bestürzt und nachdenklich gemacht. So wird der stille, friedliche Protest einer beachtlichen Minderheit auf breiter Linie verunglimpft und emotionalisiert.

Das passt ins Kalkül der Klepfer-Fraktion: Es darf jetzt offen gegen die Spaziergänger agitiert werden und folgerichtig erlebten wir am 24. Januar die erwartbare Konfrontation. Ein paar offensichtlich eher schlicht, vielleicht auch braun gestrickte Teilnehmer beginnen, den im aktuellen Kontext unsäglichen Spruch „Wir sind das Volk“ zu skandieren. Nur 20 Sekunden lang, aber das waren 20 Sekunden zu viel. Dann hebt noch irgendein Vollidiot den rechten Arm, und schon werden aus allen anwesenden etwa 1300 Spaziergängern braune Gesellen und Gesellinnen. Na prima – da haben wir doch gleich mal die von den Aktivisten erwünschte Außenwirkung.

Diese Entwicklung zeichnete sich bereits im Vorfeld ab, deshalb war ich am 24. Januar schon gar nicht mehr dabei und gehe heute auf Distanz zum „Spaziergang“, da er in seiner ursprünglichen Form wohl nicht mehr stattfinden kann. Dass sich auch ein Freigeist wie Dieter E. Albrecht unter die Spaziergänger gemischt und sich dabei mit den verschiedensten Leuten unterhalten hat, fand ich sympathisch. Das zeugt von Mut und ausgeprägter Dialogbereitschaft. Aber auch Albrecht sieht nun: Ruck-zuck landet man in der falschen Schublade.

Wer eine Pauschal-Verurteilung und eine falsche politische Verortung der eigenen Person nicht will (oder nicht aushält), wird dem Spaziergang in Rottweil jetzt zwangsläufig fernbleiben. Der öffentlich geförderte Aktionismus der naiv Wohlmeinenden, der Maßnahmen-Gäubigen und der vermeintlichen Demokratieverteidiger dominiert das Geschehen; die Phalanx der Linientreuen, der selbst ernannten „Guten“ hat gesiegt.

Bernd Kammerer – Rottweil, 26.01.2022

Nachtrag / Disclaimer: Nein, ich habe nicht grundsätzlich etwas gegen Mahnwachen. Ja, ich habe mir Gedanken über die Motive der Spaziergänger gemacht. Ja, ich habe eine sehr kritische Einstellung zu den Anti-Corona-Maßnahmen und den krassen Kollateralschäden. Nein, ich habe die Existenz und Gefährlichkeit von Corona nie geleugnet. Nein, ich halte nichts von den üblichen Verschwörungstheorien. Nein, ich bin nicht im Besitz eines Aluhutes. Ja, ich denke, die Q-Anon-Leute haben nicht alle Latten am Zaun. Nein, ich habe prinzipiell nichts gegen das Klepfen, im Gegenteil. Ja, ich wünsche mir: Die Gute Stube Rottweils sollte ein konfliktfreier Platz bleiben. 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Stichworte: Corona-SpaziergangCoronakriseCoronavirus
Teilen40Tweet19SendenTeilenTeilenSenden
NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter redakt[email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Ein Zug auf der Gäubahn, hier in Oberndorf. Archiv-Foto: him
Region Rottweil

VVR, Gäubahn & Co: So läuft es mit dem 9-Euro-Ticket

von NRWZ-Redaktion
24. Mai 2022
Streifenbeamte und Kräfte der Feuerwehr am Einsatzort. Brandstiftung? Eventuell. Foto: gg
Rottweil

Brand eines Carports in der Vogelsangstraße: Polizei bittet um Hinweise

von Peter Arnegger (gg)
24. Mai 2022
Bürgerinnen und Bürger haben die Ausstellung mit den Wettbewerbsbeiträgen zur Landesgartenschau besucht. Die letzte Führung übernahm OB Ralf Broß. Foto: Stadt Rottweil/Hermann
Landesgartenschau Rottweil

Landesgartenschau ’28 in Rottweil: Pläne wecken die Neugier von mehr als 1000 Besuchern

von Pressemitteilung (pm)
23. Mai 2022
Die mögliche Zukunft der Mobilität in Rottweil, hier vorgestellt von Alfons Bürk (links) und Hannes Soballa. Foto: pm
Rottweil

Rottweil neu denken – wie sich engagierte Bürger ihre Stadt der Zukunft vorstellen

von Gastbeitrag
23. Mai 2022
Feuer in der Hoferstraße in Rottweil. Foto: gg
Rottweil

Brand in Treppenhaus: Haus unbewohnbar, von der Polizei versiegelt

von Peter Arnegger (gg)
23. Mai 2022
Letzter Act beim diesjährigen Jäzzfest: Vincent Peiranis Trio „Jokers“ mit Akkordeon, Gitarre und Schlagzeug. Alle Fotos: Elke Reichenbach
Kultur

Corona, das Jazzfest und der Joker

von Johannes Dürr
22. Mai 2022
Kultur

Mit Mega-Kamera Mensch und Zeit auf der Spur

von Andreas Linsenmann (al)
22. Mai 2022
Gruppenbild mit allen Mitwirkenden. Foto: him
Schramberg

Markt der Kulturen lockt die Menschen an

von Martin Himmelheber (him)
22. Mai 2022
Mehr

Kommentare zu diesem Beitrag

7 Kommentare
Neuester
Ältester Am meisten kommentiert
Inline Feedback
Alle Kommentare laden

Sonderthemen

Foto: Pixabay

Sterbefälle, Geburten, Eheschließungen: die Familiennachrichten für April 2022

21. Mai 2022
Farbenfrohe Blütenpracht ohne viel Aufwand versprechen Geranien. Sonnenlicht, Wasser und Dünger sind alles, was die vielfältigen Blühwunder benötigen, um sich bis in den Herbst hinein von ihrer schönsten Seite zu zeigen. Beim Pflanzen hochwertige Erde verwenden und auf ausreichend Platz sowie eine gute Drainage achten.  Foto: Pelargonium for Europe

Mit Geranien im Handumdrehen zum Traumbalkon

20. Mai 2022
Scheerer Logistik bietet ab 1. Juni 2022 in seiner Niederlassung in Freiburg-Malterdingen vernetzte Logistik-Lösungen an. Foto: Scheerer

Spezialist für Kontraktlogistik und KLT-Reinigung auf Expansionskurs

19. Mai 2022

30 Jahre O.M.I. e.V. – und kein bisschen leise!

18. Mai 2022
Vancouver, die "Perle am Pazifik". Bild von David Mark

Geführte Rundreise durch Westkanada der besonderen Art – jetzt buchen

11. Mai 2022
Symbol-Bild von Michal Jarmoluk

Sicher bauen in unsicheren Zeiten  

16. April 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Unterhielten die Bewohner des Spitals mit bekannten Seemannsliedern und Witzen rund um die Seefahrt: Der Shanty Chor der Marinekameradschaft „Tender Neckar“ aus Villingen-Schwenningen. 
Foto Schuler
Rottweil

Shanty Chor besucht Spital

von Pressemitteilung (pm)
24. Mai 2022
0

ROTTWEIL - Am 19. Mai gastierte der Shanty Chor der Marinekameradschaft „Tender Neckar“ aus Villingen-Schwenningen nun bereits zum dritten Mal...

Mehr

Unfall zwischen Auto und Motorrad – 4000 Euro Schaden

24. Mai 2022
Fristet eher ein Schattendasein: Die Smartphone-Zahlfunktion am Parkscheinautomat  am Mühlegraben. Foto: him

Handyparken: In Schramberg eher ein Flop

24. Mai 2022
Symbol-Foto: him

Schramberg-Sulgen: Brandmeldeanlage am Berufsschulzentrum Sulgen ausgelöst

24. Mai 2022
Ein großer Teil der Mannschaft, die im Winter für sichere Straßen in Rottweil sorgt: Im Frühjahr bedanken sich OB Ralf Broß (links) und Bürgermeister Dr. Christian Ruf (rechts) bei Betriebshofleiter Jochen Ruoff (Sechster von links) und seinem Team für die geleistete Arbeit. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Winterdienst: Stadt zieht positive Bilanz

24. Mai 2022
Diese Gewölbebrücke über den Lauterbach läßt das Regierungspräsidium  sanieren. Foto: RPF
Landkreis Rottweil

Brückensanierung in Lauterbach kommt

von Pressemitteilung (pm)
24. Mai 2022
0

Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) saniert eine Gewölbebrücke an der Landesstraße 108 über den Lauterbach in Lauterbach). Die Bauarbeiten beginnen  laut...

Mehr
Die Prämierung der Vereine mit dem meisten Teilnehmern. Foto: Turngau

Frühlingswetter bei der Gauwanderung des Turngaues

24. Mai 2022
Ein Zug auf der Gäubahn, hier in Oberndorf. Archiv-Foto: him

VVR, Gäubahn & Co: So läuft es mit dem 9-Euro-Ticket

24. Mai 2022
Interressiert lauschen die Erst- und Zweitklässler Sarah Link. Foto: MKS

Präventionsprojekt Standpünktchen für mutige und starke Kinder an der MKS

24. Mai 2022

Schützenverein Villingendorf: Vorstandschaft einstimmig wiedergewählt

24. Mai 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz