• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
2 °c
Rottweil
3 ° Fr
4 ° Sa
2 ° So
-3 ° Mo
-7 ° Di
-7 ° Mi
Donnerstag, 2. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

Montags-„Spaziergang“ in Rottweil: Polizei trennt die gegnerischen Gruppen strikt

von Peter Arnegger (gg)
17. Januar 2022
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 7 Minuten
A A
18
27C20482 A0B3 4228 9FE8 A5A3EE360B15 scaled
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

Narren gegen Corona-„Spaziergänger“ gegen Angehörige einer Mahnwache für die Coronatoten im Landkreis. Das kann es nur in Rottweil geben. Lief es friedlich ab an diesem Montagabend? Das ist die bange Frage. Um diese gleich zu beantworten: Die Polizei, die deutlich größere Präsenz zeigte als zuletzt, trennte strikt die Teilnehmer der verschiedenen Gruppierungen. Diese Taktik ging auf – auch, als es vorübergehend zu einem Aufeinandertreffen kam.

46A0FD24 7A90 40BF AC46 9C9FB72B7E5A scaled
D822FECE CF9C 4749 9EDA 2CF0EFC58F7C scaled
7A268E4D 0F26 40E2 BE82 65FE196C7CAA scaled
Alle Fotos: gg

Etwa 1400 Menschen, die Zahl nannte die Polizei, haben am Montagabend in Rottweil erneut in Form eines vorgeblichen „Spaziergangs“ gegen die Coronamaßnahmen und gegen die Impfpflicht demonstriert. Wieder mehr als das vorige Mal und dem Appell von OB und Bürgermeister sowie Teilen des Gemeinderats zum Trotz, doch andere Formen des Protests zu finden. Die Demonstranten bildeten, zum nunmehr sechsten Male, einen Lindwurm quer durch die Innenstadt. Das alles beobachtet von Polizei und Angehörigen des Ordnungsamtes. Masken trugen die Demonstrierenden weit mehrheitlich nicht, einen Abstand zueinander hielten sie ebenfalls nicht ein. Dies ist ja Ausdruck des Protestes gegen die Hygiene-Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie.

Das alles vor dem Hintergrund der Nachrichten dieser Tage, die allesamt die Laune nicht heben und dem Vernehmen nach manchen dazu animieren, montags mitzuspazieren. Als da beispielsweise wären die tatsächlichen neuerlichen Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte im Landkreis Rottweil und der Nachbarschaft und die überraschende Verlautbarung des RKI, den Genesenenstatus von sechs auf drei Monate zu verkürzen. Und natürlich die vermeintliche Einflussnahme von Pfizer (BioNTech) und Microsoft (Bill Gates) auf die SPD und damit den Gesundheitsminister, auf die die NRWZ telefonisch von einer Leserin aufmerksam gemacht wird. Einer Leserin, die wegen solcher vermeintlichen Zusammenhänge auf die Straße geht.

Narren wollten die Straße für sich vereinnahmen

273AA108 142D 483C A776 729ED7183374 scaled
Die Obere Hauptstraße war belegt.
62B23D29 30B2 43A7 B77C 1E596F2622E6 scaled
Moment des Aufeinandertreffens. Es blieb aber friedlich.

Um ein Zeichen gegen die sogenannten Spaziergänger zu setzen, hatten sich Rottweiler Narren – nicht zu verwechseln mit der Narrenzunft – im Vorfeld per WhatsApp und E-Mail verabredet: zum Klepfen in der Oberen Hauptstraße. „Muss die Polizei heute friedliche Spaziergänger vor durchgeknallten Klepfern schützen?“, lautete eine nicht unkluge Frage online im Vorfeld. Denn tatsächlich waren die „Spaziergänge“ in Rottweil bislang gewaltfrei.

Den Rottweiler Narren gehörte an diesem Montagabend fast durchgehend der obere Teil der Oberen Hauptstraße. Sie verhinderten zunächst erfolgreich, dass sich die „Spaziergänger“ dort sammelten. Diese mussten einen Umweg durch eine Seitengasse nehmen.

Später kam es zu einem Aufeinandertreffen. Die Polizei stoppte den aus einer Seitengasse herannahenden Zug der „Spaziergänger“, die Narren ließen nach Kräften ihre Peitschen knallen. Als die Kräfte nachließen, ließ die Polizei die Demonstrierenden passieren. Zum Ärger der Narren. Zu Provokationen kam es aber nicht. Die Demonstranten jubelten den Klepfern noch zu.

bannerDSC05265 scaled
Impfaufruf: ein Banner am Alten Rathaus. Foto: Stadt Rottweil
D5990CDA F380 42B3 ACF5 8473B416A970 scaled
Aktion der Volksbank Rottweil.

Stadtverwaltung zeigt Banner, Volksbank schließt sich an

Unter dem Motto „Corona ist kein Spaziergang“ appellierte die Stadtverwaltung Rottweil an die Bürger, nicht an den „‚Spaziergängen‘ von Kritikern der Schutzmaßnahmen und der Impfungen durch unsere Innenstadt“ teilzunehmen. „Gerne dürfen Sie Ihre Meinung äußern, aber wählen Sie bitte einen anderen Weg“, so die Stadtverwaltung. Dem schloss sich etwa der Vorstand der Volksbank Rottweil an, wie an den Fenstern seit Sonntag zu sehen.

„Wir nehmen ihnen die Obere Hauptstraße“ – Widerstand gegen „Spaziergänger“ in Rottweil wächst

Mahnwache: „Wir sind ein wenig aufgeregt“

Für Montagabend hatte sich zudem eine Mahnwache angekündigt. Dies – im Gegensatz zu den Spaziergängern – ganz offiziell im Vorfeld bei der Stadtverwaltung. Die Teilnehmenden wollten an die derzeit 235 Coronatoten im Landkreis Rottweil erinnern, eine Kerze für ein jedes Opfer anzünden. Zunächst war es ein Geheimnis, wer hinter dieser Mahnwache steckte. Am Montagnachmittag meldete sich eine der Initiatorinnen und Initiatoren bei der NRWZ. Es handelt es sich um Elke Reichenbach, Stadträtin von Forum für Rottweil. Für die Aktion hat sie sich zusammengetan mit Peter Bruker, stellvertretendem Vorsitzenden der Vorstandsmitglied des Grünen-Kreisverbands.

76D60312 75F9 4F38 89AA A3915C75DE19 scaled
5D6A1152 851E 408A AA7A D7B8BF492B5F scaled
8EE02CB7 7A6C 43AD 8535 030DE892F2E8 scaled

„Wir sind schon ein wenig aufgeregt, wissen nicht, was passieren wird“, sagte Reichenbach am Nachmittag vor der Demonstration der NRWZ. Würde man sie und ihre Mitstreiter in Gespräche verwickeln? Blöde anmachen? Provozieren? Wird es zu Gewalt kommen? Sie hoffe es nicht, erklärte sie. Und der Zweck der Mahnwache? „Wir wollten einfach mal einen Stein ins Wasser werfen. Mal sehen, ob er Wellen schlägt, ob er was auslöst.“

Sie wollten bewusst nicht viele Demonstrierende sein. „Wir haben keine 20 angemeldet“, so Reichenbach zur NRWZ. Es wurden ein paar mehr, weil sich Menschen spontan hinzu gesellten. Sie wollten aber die Verstorbenen in den Vordergrund rücken, so Bruker und Reichenbach zur NRWZ. Es gehe nicht im sie als Demonstrierende. Bruker bedankte sich zudem bei der Polizei, die sie gut beschützt habe. Die Beamten bezeichneten den Bereich als gesperrte Fläche.

Für den Montagabend hatte die Polizei für die Mahnwache eigens die Obere Hauptstraße geteilt. Den Bereich vor dem Alten Rathaus kontrollierten Beamte. Durch ließen sie nur Journalisten und Menschen, die die Mahnwache unterstützen wollten.

Die Polizei stellte eine mittlere zweistellige Zahl an Einsatzkräften, erfuhr die NRWZ. Das Ordnungsamt war ebenfalls verstärkt vor Ort, mit vier statt bisher zwei Kräften. Zudem zeigte sich der zuständige Fachbereichsleiter.

Donnernder Applaus für sich selbst

Unter dem Knallen der Peitschen vom Schwarzen Tor herab sammelten sich die „Spaziergänger“ schließlich gegen 19 Uhr im unteren Bereich der Oberen Hauptstraße. Die historische Innenstadt von Rottweil war damit weiterhin dreigeteilt, die Polizisten zeigten sich entspannt. Die Demonstration endete erneut im Applaus und Jubel der Teilnehmenden für sich selbst, während weitere Demonstranten nachrückten. Untermalt von einem wütenderen Peitschenknalllen einige Meter entfernt.

Landesweit viele Demos schon am Wochenende

Landesweit sind bereits am Wochenende erneut viele Demonstrationen mit Bezug zur Corona-Pandemie auf die Straßen gegangen – laut einer Mitteilung des Innenministeriums im Ergebnis meist störungsfrei mit wenigen Verstößen. Am vergangenen Wochenende (14. bis 16. Januar 2022) wurden laut Innenministerium insgesamt 44 Versammlungen mit rund 23.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern polizeilich begleitet. Neben den Protesten gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie fanden in vier Städten auch Gegendemonstrationen statt. Die Versammlungen blieben weit überwiegend friedlich.

Am Samstag fand die größte der an diesem Tag insgesamt 18 Versammlungen mit rund 6000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Freiburg statt. Zeitgleich versammelten sich etwa 2500 Personen zu einer Gegendemonstration. Die beiden angemeldeten Versammlungen sowie ein anschließender spontaner Aufzug verliefen störungsfrei.

Rund 2500 Personen demonstrierten ebenfalls am Samstag in Reutlingen. Abgesehen von vereinzelten Verstößen gegen die Maskentragepflicht verlief die Demonstration auch hier zunächst ohne besondere Vorkommnisse. Nach Versammlungsende zündeten mehrere Personen Böller in der Innenstadt, wodurch ein Polizeibeamter ein Knalltrauma erlitt. Bei einer anschließenden Kontrolle leistete eine Person Widerstand und beleidigte die Einsatzkräfte.

In Ravensburg blieb es bei einer angemeldeten Versammlung, an der etwa 1800 Personen teilnahmen, friedlich.

Am Sonntag versammelten sich laut Innenministerium in elf Städten und Gemeinden Bürgerinnen und Bürger, um gegen die Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu demonstrieren. Die größte Demonstration fand in Baden-Baden mit etwa 1300 Personen statt. Sowohl diese Kundgebung als auch die weiteren Versammlungen verliefen unter Beachtung der erlassenen Auflagen.

Im Zuge der Überwachungsmaßnahmen stellte die Polizei am vergangenen Wochenende (14. bis 16. Januar 2022) landesweit rund 1.700 Verstöße gegen die Corona-Verordnung fest, darunter knapp 1200 Verstöße gegen die Maskentragepflicht.

„Eine hohe Zahl an Veranstaltungen mit Bezug zur Corona-Pandemie hat auch am vergangenen Wochenende wieder zu vielen Einsätzen der Polizei geführt, insgesamt waren rund 1700 Beamtinnen und Beamte eingesetzt. Einer klugen Personalplanung und dem pandemiebedingten Wegfall anderer Veranstaltungen ist es derzeit zu verdanken, dass unsere Polizei diese Aufgabe nach wie vor ohne Einschränkungen wahrnehmen kann“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am heutigen Montag zur Bilanz des Versammlungsgeschehens in Baden-Württemberg. 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen80Tweet29SendenTeilenSenden
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Kommentare zu diesem Beitrag

18 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

Schramberg verändert sich

Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

HPO-Sextett spielt im Adlerbrunnen

Kreissozialamt wegen Umzugs geschlossen

Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

Mehr

Sonderthemen

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    48 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    17 shares
    Teilen 7 Tweet 4
  • Männer, die Kinder abfangen? „Kein Vorfall bekannt.“

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Schramberg verändert sich

    9 shares
    Teilen 4 Tweet 2
  • Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2

Jüngste Kommentare

  • B9C44777 F889 4322 8D60 E37B37388FBB scaled

    „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    57 shares
    Teilen 23 Tweet 14
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    7 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    17 shares
    Teilen 7 Tweet 4

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    89 shares
    Teilen 36 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 2
19:30 bis 21:30

Förderverein 08 Schramberg tagt

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen
Landkreis Rottweil

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

von Peter Arnegger (gg)
2. Februar 2023
0

DUNNINGEN. Einsatz in den letzten Minuten dieses ersten Februars: Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am späten Mittwochabend zu einem Metall...

Mehr
Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

1. Februar 2023

Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?

1. Februar 2023
Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

1. Februar 2023
Schramberg verändert sich

Schramberg verändert sich

1. Februar 2023
A n z e i g e
Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig
Schramberg

Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

von Martin Himmelheber (him)
1. Februar 2023
0

Schramberg. Am Dienstagnachmittag haben Mitarbeiter der Zimmerei King den „Fußgängertunnel“ beim ehemaligen Dolomiti in der Oberndorfer Straße fertig gestellt. Anfang...

Mehr
Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

1. Februar 2023

HPO-Sextett spielt im Adlerbrunnen

1. Februar 2023

Kreissozialamt wegen Umzugs geschlossen

1. Februar 2023
Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

1. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
A n z e i g e