• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
2 °c
Rottweil
3 ° Fr
4 ° Sa
2 ° So
-3 ° Mo
-7 ° Di
-7 ° Mi
Donnerstag, 2. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Rottweil

„Wir nehmen ihnen die Obere Hauptstraße“ – Widerstand gegen „Spaziergänger“ in Rottweil wächst

von Peter Arnegger (gg)
18. Januar 2022
in Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 5 Minuten
A A
23
Planen für Montagabend eine Kundgebung, um den "Spaziergängern" den Platz zu nehmen: Peter Bruker und Elke Reichenbach. Foto: gg

Planen für Montagabend eine Kundgebung, um den "Spaziergängern" den Platz zu nehmen: Peter Bruker und Elke Reichenbach. Foto: gg

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

Ab Mitte Dezember gehörte den Corona-Demonstranten, den „Spaziergängern“, mit der Oberen Hauptstraße montagabends Rottweils gute Stube. Gestern nahmen ihnen peitschende Fasnetsanhänger und Angehörige einer Mahnwache die Hälfte dieser Fläche weg. Kommenden Montag sollen die „Spaziergänger“ dort gar keinen Platz mehr haben. Das jedenfalls planen die Mahnwachen-Initiatoren, wie die NRWZ erfuhr.

Ihre anfängliche Unsicherheit ist komplett verflogen: Elke Reichenbach, Stadträtin von Forum für Rottweil, und Peter Bruker, Vorstandsmitglied der Kreis-Grünen, planen nach der reibungslos verlaufenen und von der Polizei geschützten Mahnwache für die Coronatoten im Landkreis Rottweil vom Montagabend größeres. Eine Menschenkette soll es sein, eine Kette aus Kerzen zudem, die vom Schwarzen Tor bis zum unteren Ende der Oberen Hauptstraße reicht. Also die komplette Rottweiler Fußgängerzone einnimmt.

Breites Bündnis, parteiübergreifend

Reichenbach und Bruker streben ein breites Bündnis an, das machen sie am Dienstagmorgen im Gespräch mit der NRWZ deutlich. Deshalb hätten sie ihr Motto so offen wie möglich angelegt: „Wir zeigen Gesicht – aber mit Maske“, postulieren sie. Rottweil sage „Ja zum Impfen statt Schimpfen“, „Ja zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit“ sowie „Ja zu einem solidarischen Miteinander im Kampf gegen Corona.“ Die geplante Kundgebung solle getragen sein „von all jenen Menschen in Rottweil und aus dem Landkreis, die sich hinter das oben genannte Motto stellen können und wollen“, erklären die beiden Initiatoren.

Ein Schreiben dieses Inhalts werde in den kommenden Tagen an Vereine, Institutionen, Parteien, Vereinigungen in Rottweil und Umgebung gehen, so Bruker. Er habe mit dem Versand der Mails bereits begonnen. Alles von Hand, eine fertige Mailingliste liegt nicht vor.

Ziel sei es, auch Leute außerhalb Rottweils anzusprechen. So, wie die „Spaziergänger“ teils aus Nachbarlandkreisen anreisen, sollten auch die Teilnehmer an der geplanten Kundgebung nicht nur aus Rottweil kommen.

Mitstreiterinnen und -streiter gesucht

Reichenbach und Bruker suchen zudem Mitstreitende, die Interesse haben, an der Planung der Kundgebung mitzuwirken. „Wir wollen einen gesellschaftlichen Konsens erreichen“, formulieren sie. Ein „bürgerschaftliches Bündnis demokratischer Kräfte erreichen.“

Rückenwind verspüren die beiden von ihren Erlebnissen am Montagabend. Zwar würden einige Menschen nicht verstehen, dass die Mahnwache für die Coronatoten im Landkreis Rottweil zunächst bewusst klein gehalten worden sei. Dass die mit Kerzen aufgestellten Lichter ein Zeichen setzen sollten, nicht die schiere Menge an Teilnehmenden. Aber sie hätten Zuspruch erhalten: „Das ist toll, dass endlich was geht“, wurde etwa Reichenbach von einer älteren Dame angesprochen, erzählt die Stadträtin der NRWZ. Jetzt solle eben noch mehr gehen. 

8FBCF7D5 E4E3 4449 9F88 5A50957F7CC1 scaled
Mahnwache am Montagabend, der Bereich wurde abgesperrt. Polizisten lieen auch seitlich niemanden passieren. Nur Journalisten mit gültigem Presseausweis kamen durch. Foto: gg

Stadtverwaltung macht mit, Polizei soll absperren

Geplant ist, die gesamte Obere Hauptstraße für die Kundgebung abzuriegeln. So, wie es die Polizei bereits für die Mahnwache am Montagabend vor dem Alten Rathaus getan hatte. Nur jetzt eben die gesamte Fläche. Mit Flatterband. Montagabend kam da niemand durch, wurden alle von freundlichen Beamten darauf hingewiesen, dass es sich um eine gesperrte Fläche handele. Auch honorige Bürger, die sich sonst in der Stadt verhalten, als gehöre sie ihnen. Sie wurden alle abgewiesen. Einzig ein richtiger Presseausweis zählte und ein wenig Geduld seitens des Durchlass begehrenden Journalisten.

Das Ordnungsamt bestätigt: „Für kommenden Montag um 17.30 Uhr ist eine Menschenkette angemeldet.“

Reichenbach und Bruker hoffen auf so viele teilnehmende Menschen, dass diese, mit Schals miteinander verbunden, die Obere Hauptstraße einnehmen können. Transparente seien erlaubt, die Hygieneauflagen müssten beachtet werden. Auch hätten die Demonstranten Ordner zu stellen, zwei pro 50 Teilnehmer. Das werde kein Problem, so Bruker, sie hätten bereits am Montagabend zwei Ordner bestimmen können.

Warum diese Aktion?

Was veranlasst Reichenbach und Bruker zu dieser Aktion? „Rottweil ist mittlerweile ein Hotspot mit 1400 Teilnehmenden. Das geht gar nicht“, sagt Peter Bruker. Das sei eine massive Bedrohung der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Diese Leute führten den Staat vor und setzten sich über alle Bestimmungen hinweg. „Die haben ein Demokratieproblem.“ Rottweil erlange zunehmend einen schlechten Ruf, ergänzt Reichenbach. Dem müsse entgegengewirkt werden. Auf der richtigen Seite, sozusagen, denn, laut Bruker: „Wir sind die Guten.“

Das sehen die „Spaziergänger“ eigentlich genauso. Dass sie auf der guten, der richtigen Seite stünden. Nachdem sie bei ihrer sechsten Zusammenkunft erneut mehr Menschen mobilisieren konnten als jemals zuvor in Rottweil, sind sie bester Dinge. In Rottweil hätten sie Geschichte geschrieben, heißt es etwa. Und mit dem eigenen Applaus am Montagabend alle Gegendemonstranten, gerade die peitschenden Fasnetsnarren, deutlich übertönt.

832682C0 E9E0 4E72 A50E 10DAD2046281 scaled
Sonja Rajsp (links) von den Kreisgrünen als Teilnehmerin der Mahnwache am Montagabend.

So ein wenig provoziert gefühlt haben sich einzelne „Spaziergänger“ offenbar dennoch von den Leuten von der Mahnwache. Das berichtet Sonja Rajsp vom Kreisverband der Grünen der NRWZ. Sie hätten ein Schild dabei gehabt, auf dem von den 235 Coronatoten im Landkreis Rottweil die Rede gewesen sei. „Da kam eine Frau auf mich zu, die meinte, das sei doch alles gelogen, das wären doch 235 Impftote, sie allein kenne zwei, die an der Impfung gestorben seien.“ Ein Beispiel dafür, wie weit Wahrnehmungen auseinander liegen können.

Info & Kontakt: Die Kundgebung ist geplant und angemeldet für 17.30 Uhr am kommenden Montag, 24. Januar 2021. Wer Fragen zu der Kundgebung hat oder sich einfach bei den Initiatoren melden möchte, kann das unter der E-Mail-Adresse [email protected] tun. Der „Spaziergang“ beginnt – ohne angemeldet zu werden – mutmaßlich wie bisher wieder um 18 Uhr und dauert bis gegen 19 Uhr. Start und Ziel war bisher die Obere Hauptstraße.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen62Tweet20SendenTeilenSenden
Peter Arnegger (gg)

Peter Arnegger (gg)

... ist seit gut 25 Jahren Journalist. Mehr über ihn hier.

Kommentare zu diesem Beitrag

23 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

Schramberg verändert sich

Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

HPO-Sextett spielt im Adlerbrunnen

Kreissozialamt wegen Umzugs geschlossen

Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

Mehr

Sonderthemen

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    48 shares
    Teilen 19 Tweet 12
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    17 shares
    Teilen 7 Tweet 4
  • Männer, die Kinder abfangen? „Kein Vorfall bekannt.“

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Schramberg verändert sich

    9 shares
    Teilen 4 Tweet 2
  • Glatthaar Keller ehrt langjährige Mitarbeiter

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2

Jüngste Kommentare

  • B9C44777 F889 4322 8D60 E37B37388FBB scaled

    „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    57 shares
    Teilen 23 Tweet 14
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    7 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    17 shares
    Teilen 7 Tweet 4

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    89 shares
    Teilen 36 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 2
19:30 bis 21:30

Förderverein 08 Schramberg tagt

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen
Landkreis Rottweil

Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

von Peter Arnegger (gg)
2. Februar 2023
0

DUNNINGEN. Einsatz in den letzten Minuten dieses ersten Februars: Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am späten Mittwochabend zu einem Metall...

Mehr
Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

Plant diesmal eine Sporthalle „mit Weitblick und Verstand“ – Handballer appellieren an Verwaltung und Räte

1. Februar 2023

Wird aus dem heimlichen ein offizieller Tabellenführer?

1. Februar 2023
Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

1. Februar 2023
Schramberg verändert sich

Schramberg verändert sich

1. Februar 2023
A n z e i g e
Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig
Schramberg

Fußgängertunnel am „Dolomiti“ ist fertig

von Martin Himmelheber (him)
1. Februar 2023
0

Schramberg. Am Dienstagnachmittag haben Mitarbeiter der Zimmerei King den „Fußgängertunnel“ beim ehemaligen Dolomiti in der Oberndorfer Straße fertig gestellt. Anfang...

Mehr
Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

Carl Hirschmann erhält zum zweiten Mal den Innovations-Award „TOP 100“

1. Februar 2023

HPO-Sextett spielt im Adlerbrunnen

1. Februar 2023

Kreissozialamt wegen Umzugs geschlossen

1. Februar 2023
Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

Einsatzabteilung Rottweil: Viel Arbeit, 238 Einsätze und ein erfolgreiches Jahr 2022

1. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
wpDiscuz
A n z e i g e