• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Dienstag, 9. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Kirchliches

Strahlende Münster-Gotik – auch dank Theatertricks

von Andreas Linsenmann (al)
4. April 2022
in Kirchliches, Kultur, Rottweil, Titelmeldungen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Zum 900. Jubiläum der Weihe von Heilig Kreuz 2022 führte der langjährige Rottenburger Diözesanbaumeister Dr. Heinrich Giese am Sonntag durch das Münster. Foto: al

Zum 900. Jubiläum der Weihe von Heilig Kreuz 2022 führte der langjährige Rottenburger Diözesanbaumeister Dr. Heinrich Giese am Sonntag durch das Münster. Foto: al

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Er hat das Erscheinungsbild des Heilig-Kreuz-Münsters geprägt, dabei aber auch in die Trickkiste des Theatermalers und Bühnenausstatters gegriffen: Carl Alexander von Heideloff (1789-1865). An die hundert Interessierte bewegten sich am Sonntag auf den Spuren dieses Erneuerers der Gotik, der die Rottweiler Hauptkirche, deren Weihe sich 2022 zum 900. Mal jährt, zu dem gemacht hat, was sie heute ist.

„Echt, ehrlich und einheitlich“: Auf diesen Nenner brachte der langjährige Diözesanbaumeister Dr. Heinrich Giese bei vom Förderverein Münsterbauhütte organisierten Führung die Leitideen Carl Alexander Heideloffs. Als dieser 1839 mit der Renovierung von Heilig-Kreuz beauftragt wurde, hatte er klare Vorstellungen – und war bereits ein renommierter Experte.

A 900J Hl Kreuz RW 2022 04 03 96175 © A.Linsenmann
Eine große Zahl Interessierter war zur Führung gekommen. Foto: al

Der gebürtige Stuttgarter stand im Dienst des kunstsinnigen Ludwig I. von Bayern. Seit 1835 bekleidete er das Amt eines „Königlichen Conservators“, modern gesprochen: des Chefs der neu geschaffenen Denkmalpflege. Nach seinen Plänen wurde zwischen 1840 und 1842 Schloss Lichtenstein erbaut. Nur dank familiärer Verbindungen nach Rottweil konnte der gefragte Fachmann für das Heilig-Kreuz-Projekt gewonnen werden – ein Glücksfall.

Denn, wie Referent Heinrich Giese deutlich machte: Heideloff ging zwar rigoros zur Sache. In der Kirche, die damals innen wohl ähnlich ausgestattet war wie heute die Predigerkirche, ließ er allen barocken Putz abschlagen und Inventar hinauswerfen. Aber Heideloff war dabei von einer hochgestimmten Idee von Gotik beseelt. Und mit der brachte er den Raum letztlich wieder seinem ursprünglichen Gepräge und seiner Strahlkraft nahe.

Zentral dabei war die Vorstellung, dass Naturstein „authentisch“ sei – und gleichsam den Goldstandard für Oberflächen darstelle. Diesem Gedanken wurde alles untergeordnet. Dabei fand man, wie Giese deutlich machte, unter dem Putz gar keine glatten, hübschen Sandsteinquader: „Vielfach waren da grobe, mit Mörtel zugestopfte Klötze“. Um die heutigen, scheinbar natürlichen Oberflächen herzustellen, wurde ein immenser Aufwand betrieben. Die obere Ebene wurde ausgetauscht. Und vielfach, vor allem in höheren Wandregionen, schlicht ein raffinierter Putz aufgebracht, der den Anschein von Naturstein erweckt. Letztlich sei Heideloff, seinem Erstberuf als Theatermaler und Bühnenbildner entsprechend im Münster „mehr Ausstatter als Architekt“ gewesen, fasste Giese pointiert zusammen.

A 900J Hl Kreuz RW 2022 04 03 96135 © A.Linsenmann
Der Referent zeigte: Manches, was aussieht wie Naturstein, ist in Wirklichkeit raffinierter Putz. Foto: al

Auch wenn man angesichts solcher Tricks heute fast von „Fake“ sprechen würde: Heinrich Giese lobte Heideloffs auf ein Ideal von Homogenität zielende Gestaltung, die mit qualitätvoller weiterer Ausstattung verbunden wurde. Giese zeigte, dass sie einem Herzensanliegen der Romantik entsprang: Nach den Umbrüchen der napoleonischen Epoche in der gotischen Kunst des Mittelalters wieder Halt und Orientierung zu finden – spirituell und politisch. Deshalb wurden auch fast zeitgleich die seit Jahrhunderten ruhenden Arbeiten am Kölner Dom und am Ulmer Münster wiederaufgenommen.

Hinzu kamen konfessionelle Konfliktlagen. So schwang sich der durch den Kollaps des Alten Reiches mitsamt der Vernichtung von Strukturen und Kulturschätzen gebeutelte Katholizismus zu neuer Kraft auf – abzulesen etwa an der Wallfahrt zum Heiligen Rock in Trier 1844, die eine halbe Million Menschen mobilisierte. In die „Gotik“ konnte man all dies hineinprojizieren: Die ganze Sehnsucht nach einer intakten, „guten“ Ordnung ohne Brüche, letztlich einer heilen Welt.

Giese verdeutlichte, dass die damalige Neugestaltung von Heilig Kreuz in diesen Kontexten gesehen werden muss. Heideloff habe den Menschen mit einer revitalisierten Gotik in Heilig Kreuz einen Identitätsanker geben wollen, ein Gefühl von Sicherheit und Aufgehobenheit – und etwas, das ihnen auch half, ihre Gegenwart zu bewältigen, argumentierte Giese.

Der Referent führte aber auch die näheren Blickfelder heran: So zeigte er, dass damals etliche Gotteshäuser erbaut wurden: In Dietingen und Dunningen etwa, oder St. Maria in Schramberg – ein Projekt, das mit 25.000 Gulden übrigens weit preisgünstiger war als die Regotisierung von Heilig Kreuz, für die man stattliche 89.000 Gulden aufwandte.

A 900J Hl Kreuz RW C.A.Heideloff HGBG
War ein gefragter Experte: Carl Alexander von Heideloff. Abbildung: Haus der Bayerischen Geschichte

Dass Carl Alexander von Heideloff nicht nur den Gesamteindruck des Sakralraums formte, sondern auch hochwertige Ausstattung aus eigener Hand beisteuerte, zeigte Giese anhand des Valentins-Altars im linken Seitenschiff – und anhand des Auferstehungs-Fensters im Hochchor. Zu diesem Werk wurde jüngst in einem Rottweiler Haus ein etwa zwei Meter hoher farbiger Entwurf aufgefunden – der am Sonntag besichtigt und mit der Ausführung verglichen werden konnte.

A 900J Hl Kreuz RW 2022 04 03 96190 © A.Linsenmann
Erst vor Kurzem aufgetaucht: Ein farbiger Entwurf des Auferstehungs-Fensters. Foto: al

Giese deutete das von neugotischer Ornamentik durchzogene Werk als persönliches Glaubenszeugnis Heideloffs. Dieser musste Schicksalsschläge erdulden und bereits mit 18 Jahren seine ganze Familie versorgen. Vor diesem Hintergrund habe das Erlösungsversprechen des Ostergeschehens für Heideloff, der ein sehr gläubiger Katholik gewesen sei, eine ganz eigene Bedeutung entfaltet, mutmaßte Giese. Folg man diesem Gedanken, dann war freilich die gesamte Neuerweckung der Gotik von Heilig Kreuz für Carl Alexander von Heideloff kein Projekt unter vielen, sondern eine Aufgabe, die seinen Überzeugungen und Idealen entsprach.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Andreas Linsenmann (al)

Andreas Linsenmann (al)

Sonderthemen

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

TOP 10 Lidschatten Paletten 2022

25. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

AF54EA9D 0BF5 44EF A95A 178720A30A96 scaled
Rottweil

Rund 6,3 Millionen Euro für Kulturdenkmale – auch für zwei aus Rottweil

von Pressemitteilung (pm)
9. August 2022
0

Zum Erhalt und zur Sanierung von 75 Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen weitere insgesamt 6,3...

Mehr
300.000 Euro Schaden: Betriebshof eines Landschaftspflegers brennt völlig aus

300.000 Euro Schaden: Betriebshof eines Landschaftspflegers brennt völlig aus

9. August 2022
F9520CB1 927B 482B AC20 B7E9186E9593 scaled

Rottweil: Feuerwehr holt Roller aus dem Neckar, Polizei ermittelt

9. August 2022
Senioren im Landkreis Rottweil: Gasumlage für Kleinrentner unzumutbar

Senioren im Landkreis Rottweil: Gasumlage für Kleinrentner unzumutbar

9. August 2022
Ukrainische Jugendliche lernen erfolgreich Deutsch an der EHG Rottweil

Ukrainische Jugendliche lernen erfolgreich Deutsch an der EHG Rottweil

9. August 2022
Türme im Duett
Kultur

Türme im Duett

von Andreas Linsenmann (al)
8. August 2022
0

Auch wenn man ihn schon zigmal gesehen hat: Fotografien von Silas Stein eröffnen immer wieder neue, ungeahnte, faszinierende Blickwinkel auf...

Mehr
Kunst im öffentlichen Raum zum Rottweiler Schatz entwickeln

Kunst im öffentlichen Raum zum Rottweiler Schatz entwickeln

8. August 2022
Fünf Jahre Donnerstags-Wanderer

Fünf Jahre Donnerstags-Wanderer

8. August 2022
Schramberg:  Reifen in Tiefgarage zerstochen

Schiltach: Geländewagen mutwillig beschädigt

8. August 2022
IRISH NIGHT mit Seán Treacy & Band – die Bilder vom Ferienzauber

Sonne satt und gute Laune beim Ferienzauber-Biergarten in den kommenden Tagen

8. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen