Berufsverbote: Ausstellung am 1. Mai im Rottweiler Soolbad

Am 1. Mai wird im „Oberen Soolbad“ in der Oberamteigasse 10 in Rottweil eine besondere Ausstellung eröffnet: Unter dem Titel „Berufsverbote – Repression in der Demokratie“ beleuchtet sie ein wenig bekanntes, aber folgenreiches Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte.
Rottweil – Zwischen 12 und 15 Uhr können Besucherinnen und Besucher erfahren, wie mit dem sogenannten Radikalenerlass von 1972 Tausende engagierte Bürgerinnen und Bürger vom Öffentlichen Dienst ausgeschlossen wurden – oft allein wegen ihrer politischen Haltung. Die Ausstellung zeigt die historischen Wurzeln dieser Praxis, porträtiert betroffene Personen und macht deutlich, wie sehr die Berufsverbote Grundrechte wie Meinungsfreiheit und freie Berufswahl verletzt haben.
In der Eröffnungsrede wird die DGB-Kreisverbandsvorsitzende Zsuzsa Henschel auch auf die Rolle des DGB eingehen, der die Berufsverbotepolitik zunächst unterstützte, sich aber später kritisch damit auseinandersetzte und Entschuldigungen gegenüber den Opfern aussprach. Die Ausstellung mahnt eindringlich, dass Demokratie vom Schutz politischer Vielfalt lebt – und nicht von politischer Repression.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.